Deutsch

Entdecken Sie die Macht des Customer Journey Mappings, um die Erfahrungen Ihrer Kunden zu verstehen, Schwachstellen zu identifizieren und Ihr Unternehmen für den globalen Erfolg zu optimieren.

Kundenverständnis erschließen: Ein umfassender Leitfaden zum Customer Journey Mapping

In der heutigen global wettbewerbsorientierten Landschaft ist das Verständnis der Kundenerfahrung für den Erfolg von entscheidender Bedeutung. Das Customer Journey Mapping (CJM) bietet eine visuelle Darstellung der Interaktionen Ihrer Kunden mit Ihrer Marke, von der ersten Wahrnehmung bis zur langfristigen Loyalität. Dieses leistungsstarke Instrument hilft Unternehmen, Schwachstellen zu identifizieren, Prozesse zu optimieren und letztendlich ein zufriedenstellenderes Kundenerlebnis zu schaffen, das Wachstum fördert und dauerhafte Beziehungen aufbaut. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das Customer Journey Mapping, seine Vorteile, den Prozess der Erstellung einer Map und Best Practices für die Implementierung.

Was ist Customer Journey Mapping?

Customer Journey Mapping ist der Prozess der Erstellung einer visuellen Darstellung der Kundenerfahrung über alle Kontaktpunkte mit einem Unternehmen oder einer Organisation hinweg. Es veranschaulicht die Schritte, die ein Kunde unternimmt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, und umfasst dabei seine Gedanken, Gefühle und Interaktionen. Im Gegensatz zu einem Prozessablauf, der sich auf interne Abläufe konzentriert, priorisiert das CJM die Perspektive des Kunden und liefert wertvolle Einblicke in seine Bedürfnisse und Erwartungen.

Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie in den Schuhen Ihres Kunden gehen, seine Motivationen verstehen und Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Erfahrung identifizieren. Es ermöglicht Unternehmen:

Warum ist Customer Journey Mapping wichtig?

In einer Welt, in der Kunden mehr Auswahl haben als je zuvor, ist die Bereitstellung eines positiven und nahtlosen Erlebnisses entscheidend für die Differenzierung. Customer Journey Mapping hilft Unternehmen, dies zu erreichen, indem es:

Der Prozess des Customer Journey Mappings: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Erstellung einer Customer Journey Map umfasst mehrere entscheidende Schritte:

1. Umfang und Ziele definieren

Bevor Sie mit dem Mapping beginnen, ist es entscheidend, den Umfang und die Ziele Ihres Projekts zu definieren. Auf welche spezifische Customer Journey konzentrieren Sie sich? Was erhoffen Sie sich von der Map? Sie könnten sich beispielsweise auf die Reise eines neuen Kunden während des Onboarding-Prozesses konzentrieren oder auf die Reise eines Kunden, der technischen Support sucht. Klar definierte Ziele halten Ihr Team auf Kurs und stellen sicher, dass die Map handlungsorientierte Erkenntnisse liefert. Folgende Überlegungen sollten einbezogen werden:

2. Recherche und Datenerfassung

Die Grundlage jeder guten Customer Journey Map sind solide Recherchen und Daten. Sammeln Sie Informationen aus verschiedenen Quellen, darunter:

Beispiel: Ein multinationales E-Commerce-Unternehmen könnte Kundeninterviews in mehreren Schlüsselmärkten durchführen, um zu verstehen, wie kulturelle Unterschiede das Online-Einkaufserlebnis beeinflussen. Es könnte feststellen, dass Kunden in einigen Regionen lieber mit mobilen Wallets bezahlen, während Kunden in anderen Regionen Kreditkarten bevorzugen. Diese Informationen können dann genutzt werden, um die auf der Website angebotenen Zahlungsoptionen für jede Region anzupassen.

3. Kundenkontaktpunkte identifizieren

Identifizieren Sie alle Kontaktpunkte, an denen Ihre Kunden mit Ihrer Marke interagieren. Kontaktpunkte können online oder offline sein und umfassen:

Bilden Sie jeden Kontaktpunkt in der Customer Journey ab und notieren Sie die spezifischen Interaktionen, die in jeder Phase stattfinden. Berücksichtigen Sie den Kontext jeder Interaktion und wie sie das Gesamterlebnis des Kunden beeinflusst. Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache, um jeden Kontaktpunkt zu beschreiben. Vergessen Sie nicht, auch Kontaktpunkte einzubeziehen, die unbedeutend erscheinen mögen, aber einen großen Einfluss haben können, wie zum Beispiel der Tonfall in einer Kundensupport-E-Mail.

4. Die Customer Journey abbilden

Sobald Sie Ihre Daten gesammelt und Ihre Kontaktpunkte identifiziert haben, können Sie mit dem Mapping der Customer Journey beginnen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Customer Journey Map zu erstellen, aber die meisten Maps enthalten die folgenden Elemente:

Verwenden Sie ein visuelles Format, um die Customer Journey darzustellen, wie z. B. ein Flussdiagramm, eine Zeitleiste oder eine Matrix. Es gibt viele Online-Tools, die Ihnen bei der Erstellung von Customer Journey Maps helfen, wie Miro, Lucidchart und Smaply.

Beispielphasen (diese können je nach Ihrem Geschäftsmodell angepasst werden): * Wahrnehmung: Der Kunde wird auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aufmerksam. * Überlegung: Der Kunde recherchiert Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung und vergleicht es mit Alternativen. * Entscheidung/Kauf: Der Kunde entscheidet sich, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu kaufen. * Onboarding: Der Kunde beginnt, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu nutzen. * Nutzung/Engagement: Der Kunde nutzt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aktiv. * Bindung: Der Kunde nutzt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung weiterhin und bleibt ein treuer Kunde. * Fürsprache: Der Kunde empfiehlt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anderen weiter.

5. Die Map analysieren und Chancen identifizieren

Sobald Sie Ihre Customer Journey Map erstellt haben, ist es an der Zeit, sie zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Suchen Sie nach Mustern und Trends in den Daten und identifizieren Sie Bereiche, in denen das Kundenerlebnis unzureichend ist. Fragen Sie sich:

Priorisieren Sie die Chancen basierend auf ihrer potenziellen Wirkung und Machbarkeit. Konzentrieren Sie sich auf die Behebung der Schwachstellen, die bei den Kunden die größte Frustration verursachen. Berücksichtigen Sie die für die Umsetzung der Änderungen erforderlichen Ressourcen und das Budget.

6. Änderungen umsetzen und Ergebnisse messen

Sobald Sie die Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert haben, ist es an der Zeit, die Änderungen umzusetzen. Dies kann die Aktualisierung Ihrer Website, die Verbesserung Ihrer Kundenservice-Prozesse oder die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen umfassen. Verfolgen Sie die Ergebnisse Ihrer Änderungen, um zu sehen, ob sie die gewünschte Auswirkung auf das Kundenerlebnis haben.

Überwachen Sie die Customer Journey kontinuierlich und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden entwickeln sich ständig weiter, daher ist es wichtig, agil zu bleiben und sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen.

Tools und Vorlagen für das Customer Journey Mapping

Viele Tools und Vorlagen können Ihnen bei der Erstellung von Customer Journey Maps helfen. Einige beliebte Optionen sind:

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Tools die folgenden Faktoren:

Best Practices für das Customer Journey Mapping

Um sicherzustellen, dass Ihre Bemühungen im Bereich Customer Journey Mapping erfolgreich sind, befolgen Sie diese Best Practices:

Globale Überlegungen für das Customer Journey Mapping

Bei der Anwendung des Customer Journey Mappings auf internationalen Märkten ist es wichtig, die folgenden globalen Faktoren zu berücksichtigen:

Beispiel: Ein globales Softwareunternehmen könnte feststellen, dass Kunden in einigen Ländern lieber technischen Support per Telefon erhalten, während Kunden in anderen Ländern lieber Support per E-Mail oder Online-Chat erhalten. Es könnte auch feststellen, dass Kunden in einigen Ländern eher soziale Medien für den Kundensupport nutzen als Kunden in anderen Ländern. Diese Informationen können dann genutzt werden, um die in jeder Region angebotenen Kundensupport-Kanäle anzupassen.

Fazit

Customer Journey Mapping ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Erfahrungen Ihrer Kunden zu verstehen, Schwachstellen zu identifizieren und Ihr Unternehmen für den globalen Erfolg zu optimieren. Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen und die globalen Faktoren berücksichtigen, die die Customer Journey beeinflussen können, können Sie Maps erstellen, die handlungsorientierte Erkenntnisse liefern und zu bedeutenden Verbesserungen des Kundenerlebnisses führen. Denken Sie daran, dass Customer Journey Mapping ein fortlaufender Prozess ist. Überwachen Sie die Customer Journey kontinuierlich und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass Sie den sich wandelnden Bedürfnissen und Erwartungen Ihrer Kunden gerecht werden.