Deutsch

Ein umfassender Leitfaden zur Navigation im Selfpublishing-Prozess, vom Schreiben und Redigieren bis hin zu Marketing und Vertrieb, für Autoren weltweit.

Den Selfpublishing-Prozess verstehen: Ein globaler Leitfaden

Selfpublishing hat die literarische Landschaft revolutioniert und Autoren auf der ganzen Welt in die Lage versetzt, die Kontrolle über ihre Veröffentlichungsreise zu übernehmen. Schriftsteller sind nicht mehr auf traditionelle Verlage angewiesen, sondern können ihre Werke nun unabhängig produzieren und vertreiben und so Leser weltweit erreichen. Diese Freiheit geht jedoch mit Verantwortung einher. Das Verständnis des Selfpublishing-Prozesses ist entscheidend für den Erfolg. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick, der alles von der Manuskriptvorbereitung bis hin zu Marketing und Vertrieb abdeckt, mit einer globalen Perspektive.

1. Manuskriptvorbereitung: Das Fundament legen

Der erste Schritt bei jedem Selfpublishing-Vorhaben ist sicherzustellen, dass Ihr Manuskript ausgefeilt und für die Veröffentlichung bereit ist. Dies umfasst mehrere wichtige Phasen:

A. Schreiben und Überarbeiten

Bevor Sie überhaupt an die Bearbeitung denken, stellen Sie sicher, dass Ihr Manuskript vollständig ist und Ihre Vision widerspiegelt. Dies kann mehrere Entwürfe und Überarbeitungen erfordern. Erwägen Sie, einer Schreibgruppe beizutreten oder Feedback von Beta-Lesern einzuholen.

Beispiel: Ein kenianischer Autor, der einen historischen Roman schreibt, der in Nairobi spielt, könnte Feedback von lokalen Historikern und Kulturexperten einholen, um Genauigkeit und Authentizität zu gewährleisten.

B. Redigieren: Qualität und Klarheit gewährleisten

Professionelles Lektorat ist für ein erfolgreiches, selbstveröffentlichtes Buch unerlässlich. Es gibt verschiedene Arten des Lektorats, die Sie in Betracht ziehen sollten:

Umsetzbare Erkenntnis: Investieren Sie in professionelle Lektoratsdienste. Auch wenn es teuer erscheint, ist es eine wichtige Investition in die Qualität und Glaubwürdigkeit Ihres Buches.

C. Formatierung: Vorbereitung auf die Veröffentlichung

Die richtige Formatierung ist entscheidend, um ein lesbares und professionell aussehendes Buch zu erstellen. Dazu gehören:

Beispiel: Ein australischer Autor, der einen Sachbuchratgeber veröffentlicht, muss möglicherweise spezifische Formatierungsrichtlinien für akademische Zitate einhalten.

2. Coverdesign: Einen ersten Eindruck hinterlassen

Ihr Buchcover ist das Erste, was potenzielle Leser sehen, daher muss es optisch ansprechend sein und den Inhalt Ihres Buches widerspiegeln. Beachten Sie Folgendes:

A. Professionelles Design

Beauftragen Sie einen professionellen Coverdesigner mit Erfahrung in Ihrem Genre. Ein gut gestaltetes Cover kann den Umsatz Ihres Buches deutlich steigern.

B. Genre-Konventionen

Recherchieren Sie Coverdesigns in Ihrem Genre, um zu verstehen, was funktioniert und was nicht. Sie möchten zwar, dass Ihr Cover heraussticht, aber es sollte auch den Genre-Erwartungen entsprechen.

C. Typografie und Bildsprache

Wählen Sie eine Schriftart, die lesbar und optisch ansprechend ist. Verwenden Sie hochwertige Bilder, die für den Inhalt Ihres Buches relevant sind.

Umsetzbare Erkenntnis: Holen Sie vor der endgültigen Fertigstellung Feedback zu Ihrem Coverdesign von Beta-Lesern oder anderen Autoren ein.

D. Rechtliche Aspekte

Stellen Sie sicher, dass alle Bilder oder Schriftarten, die auf Ihrem Cover verwendet werden, ordnungsgemäß für die kommerzielle Nutzung lizenziert sind. Urheberrechtsverletzungen können zu rechtlichen Problemen und finanziellen Strafen führen.

3. ISBN und Urheberrecht: Ihren Arbeitsschutz

A. ISBN (Internationale Standardbuchnummer)

Eine ISBN ist eine eindeutige Kennung für Ihr Buch. Sie ist für die Verfolgung von Verkäufen und Vertrieb unerlässlich. Sie können ISBNs bei nationalen ISBN-Agenturen erwerben. Die Notwendigkeit einer ISBN variiert je nach Land und Einzelhändler; einige Plattformen wie Amazon Kindle Direct Publishing (KDP) bieten kostenlose ISBNs an, jedoch mit Einschränkungen hinsichtlich des Vertriebs.

Beispiel: Autoren in Großbritannien kaufen ISBNs von der Nielsen ISBN Agency, während Autoren in den USA sie von Bowker kaufen.

B. Urheberrecht

Das Urheberrecht schützt Ihr geistiges Eigentum. In den meisten Ländern ist Ihr Werk automatisch urheberrechtlich geschützt, sobald es erstellt wurde. Die Registrierung Ihres Urheberrechts bei der Urheberrechtsbehörde Ihres Landes kann jedoch zusätzlichen Rechtsschutz bieten.

Beispiel: Autoren in Frankreich registrieren ihr Urheberrecht bei der Société des Gens de Lettres (SGDL).

4. Selfpublishing-Plattformen: Die richtige Option wählen

Es stehen zahlreiche Selfpublishing-Plattformen zur Verfügung, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Einige beliebte Optionen sind:

A. Amazon Kindle Direct Publishing (KDP)

KDP ist die beliebteste Selfpublishing-Plattform und bietet Zugang zu einem riesigen Publikum von Lesern. Es bietet sowohl E-Book- als auch Print-on-Demand-Optionen.

B. IngramSpark

IngramSpark ist ein Print-on-Demand-Service, mit dem Sie Ihr Buch an eine Vielzahl von Einzelhändlern vertreiben können, darunter Buchhandlungen und Bibliotheken.

C. Draft2Digital

Draft2Digital ist ein Vertriebsdienst, mit dem Sie Ihr E-Book an mehrere Einzelhändler vertreiben können, darunter Apple Books, Kobo und Barnes & Noble.

D. Smashwords

Smashwords ist eine Plattform, die sich auf den Vertrieb von E-Books an verschiedene Einzelhändler und Bibliotheken spezialisiert hat.

E. Lulu

Lulu bietet sowohl Print-on-Demand- als auch E-Book-Veröffentlichungsoptionen und bietet eine Reihe von Dienstleistungen zur Unterstützung von Autoren.

Umsetzbare Erkenntnis: Recherchieren Sie verschiedene Plattformen und wählen Sie diejenige aus, die Ihren Bedürfnissen und Zielen am besten entspricht. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Tantiemen, Vertriebsoptionen und verfügbare Dienstleistungen.

5. Preisgestaltung und Tantiemen: Ihre Einnahmen maximieren

A. Preisstrategie

Die Festlegung des richtigen Preises für Ihr Buch ist entscheidend, um Leser anzuziehen und Ihre Einnahmen zu maximieren. Berücksichtigen Sie bei der Festlegung Ihres Preises Faktoren wie Genre, Länge und Wettbewerb. Berücksichtigen Sie auch regionale Preisunterschiede. Was in den USA funktioniert, funktioniert beispielsweise möglicherweise nicht in Indien.

B. Tantiemenoptionen

Verschiedene Plattformen bieten unterschiedliche Tantiemenoptionen an. KDP bietet beispielsweise eine Tantiemenoption von 70 % für E-Books, die zwischen 2,99 und 9,99 US-Dollar kosten, und eine Tantiemenoption von 35 % für andere Preise.

C. Print-on-Demand-Kosten

Die Print-on-Demand-Kosten können je nach Größe, Länge und Papierqualität Ihres Buches variieren. Berücksichtigen Sie diese Kosten bei Ihrer Preisstrategie.

Beispiel: Autoren in Brasilien müssen möglicherweise ihre Preise an die lokalen wirtschaftlichen Bedingungen und Wechselkurse anpassen.

6. Marketing und Werbung: Ihr Publikum erreichen

Marketing ist unerlässlich, damit Ihr Buch von potenziellen Lesern wahrgenommen wird. Berücksichtigen Sie die folgenden Strategien:

A. Social-Media-Marketing

Nutzen Sie Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram, um mit Lesern in Kontakt zu treten und Ihr Buch zu bewerben. Erstellen Sie ansprechende Inhalte und schalten Sie zielgerichtete Anzeigen.

B. E-Mail-Marketing

Erstellen Sie eine E-Mail-Liste von Lesern, die sich für Ihr Genre interessieren. Versenden Sie Newsletter mit Updates, Auszügen und Sonderangeboten.

C. Buchbesprechungen

Fordern Sie Buchbesprechungen von Bloggern, Rezensenten und Lesern an. Positive Bewertungen können dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Buches zu erhöhen.

D. Autoren-Website

Erstellen Sie eine Autoren-Website, um Ihre Bücher zu präsentieren und mit Lesern in Kontakt zu treten. Fügen Sie Ihre Biografie, Buchbeschreibungen, Auszüge und Kontaktinformationen hinzu.

E. Online-Werbung

Nutzen Sie Online-Werbeplattformen wie Amazon Ads und Google Ads, um potenzielle Leser zu erreichen. Richten Sie Ihre Anzeigen nach Genre, Keywords und demografischen Merkmalen aus.

F. Buchsignierungen und Veranstaltungen

Nehmen Sie an Buchsignierungen und Veranstaltungen teil, um Leser zu treffen und Ihr Buch zu bewerben. Erwägen Sie virtuelle Veranstaltungen, wenn Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind.

Umsetzbare Erkenntnis: Erstellen Sie einen Marketingplan und verfolgen Sie Ihre Ergebnisse. Experimentieren Sie mit verschiedenen Strategien und sehen Sie, was für Sie am besten funktioniert.

G. Globale Überlegungen für das Marketing

Denken Sie daran, Ihr Marketing auf Ihre Zielgruppe zuzuschneiden. Berücksichtigen Sie kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren (vielleicht ziehen Sie eine professionelle Übersetzung für wichtige Marketingmaterialien in Betracht) und lokale Vorlieben. Eine Marketingkampagne, die in Nordamerika gut funktioniert, ist in Asien oder Afrika möglicherweise nicht effektiv.

7. Rechtliche und steuerliche Aspekte: Konform bleiben

A. Verträge und Vereinbarungen

Überprüfen Sie sorgfältig alle Verträge oder Vereinbarungen, die Sie mit Selfpublishing-Plattformen, Redakteuren, Designern oder anderen Dienstleistern unterzeichnen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen verstehen, bevor Sie ihnen zustimmen.

B. Steuerpflichten

Als selbstveröffentlichender Autor sind Sie für die Zahlung von Steuern auf Ihre Einnahmen verantwortlich. Wenden Sie sich an einen Steuerberater, um Ihre Steuerpflichten zu verstehen und zu erfahren, wie Sie Ihr Einkommen melden müssen.

Beispiel: Autoren in Deutschland müssen die deutsche Mehrwertsteuer (MwSt.) einhalten.

C. Datenschutz

Wenn Sie personenbezogene Daten von Lesern erfassen (z. B. über E-Mail-Anmeldungen), müssen Sie die Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und den CCPA (California Consumer Privacy Act) einhalten.

8. Aufbau einer Community: Mit Lesern und Autoren in Kontakt treten

A. Autorengruppen und Foren

Treten Sie Autorengruppen und Foren bei, um mit anderen selbstveröffentlichenden Autoren in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, stellen Sie Fragen und lernen Sie von anderen.

B. Leserbindung

Interagieren Sie mit Ihren Lesern in den sozialen Medien und über Ihre E-Mail-Liste. Beantworten Sie Kommentare und Fragen und schaffen Sie ein Gemeinschaftsgefühl rund um Ihre Bücher.

C. Zusammenarbeit

Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit anderen Autoren an Projekten wie Anthologien oder Cross-Promotions. Dies kann Ihnen helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen und Ihre Plattform aufzubauen.

9. Sich entwickelnde Trends im Selfpublishing

Die Selfpublishing-Landschaft entwickelt sich ständig weiter. Wenn Sie über die neuesten Trends auf dem Laufenden bleiben, können Sie wettbewerbsfähig bleiben und Ihren Erfolg maximieren.

A. Hörbücher

Hörbücher werden immer beliebter. Erwägen Sie, eine Hörbuchversion Ihres Buches zu erstellen, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

B. Abonnementdienste

Abonnementdienste wie Kindle Unlimited verändern die Art und Weise, wie Menschen Bücher lesen. Erwägen Sie, Ihr Buch in diese Dienste einzuschreiben, um ein neues Publikum zu erreichen.

C. KI-Tools

Es entstehen KI-Tools, die bei verschiedenen Aspekten des Selfpublishing-Prozesses helfen können, wie z. B. Schreiben, Redigieren und Marketing. Es ist jedoch entscheidend, diese Tools ethisch und verantwortungsvoll einzusetzen und der menschlichen Kreativität und Expertise stets Priorität einzuräumen.

10. Fazit: Die Selfpublishing-Reise annehmen

Selfpublishing kann für Autoren auf der ganzen Welt eine lohnende und stärkende Erfahrung sein. Indem Sie den Prozess verstehen und in hochwertiges Lektorat, Coverdesign und Marketing investieren, können Sie Ihre Erfolgschancen erhöhen. Denken Sie daran, sich auf dem Laufenden zu halten, sich an die sich entwickelnden Trends anzupassen und eine Community von Lesern und Autoren aufzubauen. Nehmen Sie die Reise an und genießen Sie die Freiheit, Ihre Geschichten zum Leben zu erwecken!

Finale umsetzbare Erkenntnis: Hören Sie nie auf zu lernen. Die Verlagsbranche verändert sich ständig, also recherchieren Sie weiter, experimentieren Sie und passen Sie sich an neue Trends und Technologien an.