Deutsch

Umfassender Leitfaden zur Pflege von Vogelspinnen und Skorpionen weltweit. Erfahren Sie alles über Arten, Lebensräume, Gehege, Fütterung, Handhabung und Gesundheit.

Der ultimative Leitfaden zur Haltung von Vogelspinnen und Skorpionen: Eine globale Perspektive

Willkommen in der faszinierenden Welt der Vogelspinnen- und Skorpionhaltung! Diese faszinierenden Kreaturen, die zur Familie der Spinnentiere gehören, haben weltweit als exotische Haustiere an Beliebtheit gewonnen. Dieser umfassende Leitfaden vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Ratschläge, die Sie benötigen, um diese Wirbellosen erfolgreich zu pflegen, unabhängig von Ihrem Standort oder Ihrer Vorerfahrung. Wir werden verschiedene Arten, ihre natürlichen Lebensräume, Gehegeanforderungen, Fressgewohnheiten, Handhabungstechniken und Gesundheitsaspekte untersuchen und eine globale Perspektive auf die verantwortungsvolle Spinnentierhaltung bieten.

Warum Vogelspinnen und Skorpione halten?

Die Faszination, Vogelspinnen und Skorpione zu halten, rührt von ihrer einzigartigen Schönheit, ihren faszinierenden Verhaltensweisen und ihren vergleichsweise geringen Pflegeanforderungen (im Vergleich zu traditionellen Haustieren wie Hunden oder Katzen) her. Sie sind auch hervorragende Lehrmittel, die Einblicke in die Biologie, Ökologie und den Artenschutz von Wirbellosen bieten. Auch wenn sie keine Kuscheltiere sind, bieten sie eine bereichernde Erfahrung für diejenigen, die die Wunder der Natur schätzen. Vor dem Erwerb einer Vogelspinne oder eines Skorpions ist es entscheidend, sich über die örtlichen Vorschriften zur Haltung exotischer Haustiere zu informieren, da die Gesetze von Land zu Land und sogar von Region zu Region erheblich variieren. So können einige Länder Genehmigungen für bestimmte Arten vorschreiben, während andere die Haltung von giftigen Tieren gänzlich verbieten können.

Vogelspinnen und Skorpione verstehen

Vogelspinnen

Vogelspinnen sind große, behaarte Spinnen, die zur Familie der Theraphosidae gehören. Man findet sie in verschiedenen Lebensräumen auf der ganzen Welt, darunter tropische Regenwälder, Wüsten und Grasländer. Ihre Lebenserwartung reicht je nach Art von wenigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten. Vogelspinnen sind im Allgemeinen fügsame Kreaturen, aber einige Arten sind defensiver als andere. Es ist wichtig, das Temperament der spezifischen Art zu verstehen, die Sie in Betracht ziehen zu halten.

Anatomie der Vogelspinne

Das Verständnis der Vogelspinnenanatomie ist für die richtige Pflege entscheidend. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

Skorpione

Skorpione sind Spinnentiere, die durch ihren segmentierten Schwanz gekennzeichnet sind, der in einem giftigen Stachel endet. Man findet sie in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Wüsten bis zu Regenwäldern, und sie sind für ihre nächtlichen Gewohnheiten bekannt. Das Skorpiongift variiert in seiner Wirksamkeit, wobei einige Arten eine erhebliche Bedrohung für den Menschen darstellen.

Anatomie des Skorpions

Zu den Hauptmerkmalen der Skorpionanatomie gehören:

Die Wahl der richtigen Art

Die Auswahl der richtigen Vogelspinnen- oder Skorpionart ist entscheidend für den Erfolg. Berücksichtigen Sie Ihr Erfahrungsniveau, den verfügbaren Platz und Ihre Toleranz gegenüber potenziell giftigen Arten. Für Anfänger werden fügsame und robuste Arten empfohlen.

Anfängerfreundliche Vogelspinnenarten

Anfängerfreundliche Skorpionarten

Arten, die für Anfänger zu vermeiden sind

Einige Arten sind aufgrund ihrer Schnelligkeit, Aggressivität oder ihres starken Giftes anspruchsvoller in der Haltung. Diese sollten erfahrenen Haltern überlassen bleiben.

Terrarium-Einrichtung

Die Schaffung des richtigen Terrariums ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Vogelspinne oder Ihres Skorpions. Das Terrarium sollte den natürlichen Lebensraum der von Ihnen gehaltenen Art nachahmen.

Terrariumgröße

Die Größe des Terrariums hängt von der Größe der Vogelspinne oder des Skorpions und seiner Lebensweise (terrestrisch, baumbewohnend oder grabend) ab. Als Faustregel gilt, dass das Terrarium in Länge und Breite mindestens das Dreifache der Beinspannweite der Vogelspinne oder des Skorpions betragen sollte. Baumbewohnende Arten benötigen höhere Terrarien.

Substrat

Das Substrat ist das Material, das den Boden des Terrariums auskleidet. Die Art des Substrats hängt von der Art und ihrem natürlichen Lebensraum ab. Gängige Substrate sind:

Verstecke und Dekoration

Vogelspinnen und Skorpione benötigen Verstecke, um sich sicher zu fühlen. Verstecke können aus Korkrinde, Treibholz, Steinen (achten Sie darauf, sie zu sichern, um ein Zusammenfallen zu verhindern) oder kommerziellen Reptilienverstecken hergestellt werden. Die Dekoration des Terrariums mit Pflanzen (lebend oder künstlich) kann ebenfalls das Wohlbefinden des Tieres verbessern und eine natürlichere Umgebung schaffen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist entscheidend. Die idealen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte hängen von der Art ab. Die meisten Vogelspinnen und Skorpione gedeihen bei Temperaturen zwischen 24-29°C (75-85°F) und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 60-80%. Wüstenarten benötigen niedrigere Luftfeuchtigkeitswerte. Verwenden Sie ein Thermometer und Hygrometer, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Heizmatten oder Keramikheizstrahler können zur zusätzlichen Wärmezufuhr verwendet werden. Besprühen Sie das Terrarium regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Beleuchtung

Vogelspinnen und Skorpione benötigen keine spezielle Beleuchtung. Eine schwach beleuchtete Lampe kann jedoch verwendet werden, um sie nachts zu beobachten. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es das Terrarium überhitzen kann. Bei der Verwendung von Lebendpflanzen ist eine geeignete Pflanzenbeleuchtung erforderlich.

Belüftung

Eine ordnungsgemäße Belüftung ist wichtig, um die Ansammlung von Schimmel und Bakterien zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass das Terrarium ausreichend belüftet ist, indem Sie einen Gitterdeckel verwenden oder Belüftungslöcher hinzufügen.

Bioaktive Terrarien

Bioaktive Terrarien sind sich selbst erhaltende Ökosysteme, die die natürliche Umgebung des Tieres nachahmen. Sie umfassen lebende Pflanzen, nützliche Wirbellose (wie Springschwänze und Asseln) und eine Schicht aus organischem Substrat. Bioaktive Terrarien erfordern mehr anfänglichen Aufbau und Wartung, können aber eine bereicherndere Umgebung für Ihre Vogelspinne oder Ihren Skorpion bieten. Sie reduzieren auch erheblich den Bedarf an manueller Reinigung des Terrariums.

Fütterung

Vogelspinnen und Skorpione sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Die Größe der Beute sollte der Größe der Vogelspinne oder des Skorpions angemessen sein.

Beutetiere

Gängige Beutetiere sind:

Fütterungshäufigkeit

Die Fütterungshäufigkeit hängt vom Alter und der Größe der Vogelspinne oder des Skorpions ab. Spiderlinge (junge Vogelspinnen) sollten häufiger (2-3 Mal pro Woche) gefüttert werden als Erwachsene (einmal alle 1-2 Wochen). Skorpione haben ebenfalls ähnliche Fütterungspläne, obwohl erwachsene Tiere wochenlang nichts fressen können, insbesondere während der Häutungsperioden. Beobachten Sie das Abdomen Ihres Tieres; ein pralles Abdomen deutet auf eine gut gefütterte Vogelspinne oder einen gut gefütterten Skorpion hin, während ein geschrumpftes Abdomen darauf hindeutet, dass es gefüttert werden muss.

Fütterungstechniken

Lebende Beute kann in das Terrarium freigesetzt werden. Einige Halter ziehen es vor, die Beute direkt mit einer Zange anzubieten, um zu verhindern, dass die Beute entweicht oder sich eingräbt. Entfernen Sie alle nicht gefressenen Beutetiere nach 24 Stunden, um zu verhindern, dass sie die Vogelspinne oder den Skorpion stressen. Lassen Sie niemals lebende Heimchen während der Häutung im Terrarium, da sie das wehrlose Tier potenziell schädigen können.

Wasser

Vogelspinnen und Skorpione beziehen den Großteil ihrer Feuchtigkeit aus ihrer Beute. Eine flache Wasserschale sollte jedoch immer verfügbar sein. Die Wasserschale sollte flach genug sein, um zu verhindern, dass die Vogelspinne oder der Skorpion ertrinkt. Sie können das Terrarium auch regelmäßig besprühen, um zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden, insbesondere für tropische Arten.

Handhabung

Die Handhabung von Vogelspinnen und Skorpionen wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie das Tier stressen und das Risiko von Bissen oder Stichen erhöhen kann. Sollte die Handhabung jedoch notwendig sein (z.B. für die Terrarienpflege oder Gesundheitschecks), treffen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:

Handhabung von Vogelspinnen

Wichtiger Hinweis: Einige Vogelspinnenarten besitzen Brennhaare am Abdomen, die sie als Abwehrmechanismus abschleudern können. Diese Haare können Reizungen und allergische Reaktionen beim Menschen hervorrufen. Tragen Sie Handschuhe und Augenschutz, wenn Sie diese Arten handhaben.

Handhabung von Skorpionen

Häutung

Die Häutung ist ein natürlicher Prozess, bei dem Vogelspinnen und Skorpione ihr Exoskelett abwerfen. Während der Häutung sind sie extrem anfällig und sollten nicht gestört werden.

Anzeichen der Häutung

Während der Häutung

Nach der Häutung

Gesundheit und häufige Probleme

Vogelspinnen und Skorpione sind im Allgemeinen robuste Kreaturen, können aber anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme sein.

Dehydration

Dehydration kann auftreten, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist oder wenn die Vogelspinne oder der Skorpion keinen Zugang zu Wasser hat. Anzeichen von Dehydration sind Lethargie, geschrumpftes Abdomen und Schwierigkeiten bei der Häutung. Um Dehydration vorzubeugen, halten Sie die richtige Luftfeuchtigkeit aufrecht und stellen Sie eine flache Wasserschale bereit.

Milben

Milben sind winzige Parasiten, die Vogelspinnen und Skorpione befallen können. Sie sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen. Anzeichen eines Milbenbefalls sind übermäßige Körperpflege, weiße oder rote Flecken am Körper und Lethargie. Milben können mit handelsüblichen Milbensprays für Reptilien und Wirbellose behandelt werden, oder durch Erhöhung der Belüftung und Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Das Einführen nützlicher Milben (Raubmilben) kann ebenfalls helfen, Milbenpopulationen zu kontrollieren. Konsultieren Sie einen auf exotische Haustiere spezialisierten Tierarzt für die besten Behandlungsoptionen.

Pilzinfektionen

Pilzinfektionen können auftreten, wenn das Terrarium zu feucht ist oder wenn die Vogelspinne oder der Skorpion verletzt ist. Anzeichen einer Pilzinfektion sind weiße oder graue Flecken am Körper. Pilzinfektionen können mit von einem Tierarzt verschriebenen Antimykotika behandelt werden.

Verletzungen

Verletzungen können auftreten, wenn die Vogelspinne oder der Skorpion fällt oder von Beute angegriffen wird. Behandeln Sie kleinere Verletzungen mit antiseptischen Lösungen. Suchen Sie bei schwerwiegenderen Verletzungen tierärztliche Hilfe auf.

Dyskinesie/"Drehsyndrom"

Dyskinesie, manchmal auch als „Drehsyndrom“ bezeichnet, ist eine wenig verstandene neurologische Erkrankung, die Vogelspinnen betreffen kann. Sie äußert sich in unwillkürlichen Bewegungen wie Zucken, Kreisen und Schwierigkeiten bei der Koordination ihrer Gliedmaßen. Die genaue Ursache ist unbekannt, und die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Einige Halter berichten von Erfolgen bei der Anpassung von Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, während andere glauben, dass es mit bestimmten Toxinen oder Ernährungsdefiziten zusammenhängen könnte. Konsultieren Sie einen auf exotische Haustiere spezialisierten Tierarzt für weitere Hinweise.

Rechtliche und ethische Überlegungen

Bevor Sie eine Vogelspinne oder einen Skorpion erwerben, informieren Sie sich über die Gesetze und Vorschriften in Ihrer Region bezüglich der Haltung exotischer Haustiere. Einige Arten können verboten sein oder Genehmigungen erfordern. Es ist auch wichtig, die ethischen Implikationen der Haltung dieser Tiere zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechende Pflege und den Lebensraum für die von Ihnen gehaltene Art bereitstellen können. Vermeiden Sie den Kauf von Tieren, die illegal aus der Wildnis gesammelt wurden. Unterstützen Sie Züchter und Händler, die die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Tiere priorisieren.

Globale Perspektive: Gesetze zur Haltung exotischer Tiere variieren drastisch. Zum Beispiel ist es in einigen Teilen Australiens illegal, Spinnentiere als Haustiere zu halten. Im Gegensatz dazu haben einige europäische Länder liberalere Vorschriften, können aber Genehmigungen für bestimmte giftige Arten verlangen. Überprüfen Sie immer Ihre lokalen Vorschriften, bevor Sie ein exotisches Haustier erwerben.

Zucht (Fortgeschritten)

Die Zucht von Vogelspinnen und Skorpionen ist ein fortgeschrittenes Thema, das umfangreiches Wissen und Erfahrung erfordert. Bevor Sie versuchen, diese Tiere zu züchten, informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen der Art, mit der Sie arbeiten. Die Zucht kann herausfordernd und zeitaufwändig sein, und es ist wichtig, auf die Pflege der Nachkommen vorbereitet zu sein.

Vogelspinnenzucht

Skorpionzucht

Ressourcen und weiterführende Literatur

Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen helfen, mehr über die Haltung von Vogelspinnen und Skorpionen zu erfahren. Online-Foren, Bücher und erfahrene Halter können wertvolle Informationen und Unterstützung bieten.

Fazit

Die Haltung von Vogelspinnen und Skorpionen kann eine bereichernde und lehrreiche Erfahrung sein. Durch die Bereitstellung der entsprechenden Pflege und des Lebensraums können Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser faszinierenden Kreaturen sicherstellen. Denken Sie daran, die spezifischen Anforderungen der von Ihnen gehaltenen Art zu recherchieren und deren Wohlergehen zu priorisieren. Seien Sie diesen Tieren und ihrer natürlichen Umgebung stets respektvoll gegenüber. Mit Hingabe und verantwortungsvollen Praktiken können Sie die Wunder der Spinnentierwelt jahrelang genießen.