Deutsch

Meistern Sie die Kunst und Wissenschaft des Drehbuchschreibens. Unser globaler Leitfaden behandelt Branchenstandards, Erzähld grundlagen und Software.

Der Bauplan des Kinos: Ein globaler Leitfaden für professionelles Drehbuchschreiben und Formatierung

Jeder großartige Film, von einem Hollywood-Blockbuster bis zu einem gefeierten Indie-Geheimtipp aus aller Welt, beginnt als eine Sammlung von Worten auf einem Blatt Papier. Dieses Dokument ist das Drehbuch, und es ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein technischer Bauplan. Für einen aufstrebenden Autor ist die Beherrschung des professionellen Drehbuchformats kein optionaler Schritt – es ist die grundlegende Sprache der globalen Film- und Fernsehbranche. Es ist der Schlüssel, der es ermöglicht, Ihre Vision zu verstehen, zu budgetieren, zu planen und letztendlich in ein lebendiges, atmendes Kinoerlebnis zu verwandeln.

Dieser Leitfaden richtet sich an ein globales Publikum von Geschichtenerzählern. Egal, ob Sie in Lagos, Seoul, Berlin oder São Paulo sind, die Prinzipien einer klaren, professionellen Formatierung sind universell. Sie signalisieren Produzenten, Regisseuren und Schauspielern, dass Sie ein Profi sind, der sein Handwerk versteht. Lassen Sie uns die Architektur eines Drehbuchs dekonstruieren und von den strengen Regeln des Formats zur fließenden Kunst des Geschichtenerzählens übergehen.

Das "Warum" hinter dem Format: Mehr als nur Regeln

Auf den ersten Blick kann die strenge Formatierung eines Drehbuchs – mit seinen spezifischen Rändern, Schriftarten und Großschreibung – einschüchternd und willkürlich erscheinen. Jede Regel dient jedoch einem entscheidenden Zweck im komplexen, kollaborativen Prozess des Filmemachens. Das "Warum" zu verstehen, macht das "Wie" viel einfacher zu meistern.

Die Kernelemente eines professionellen Drehbuchs

Ein professionelles Drehbuch besteht aus einigen Schlüsselelementen. Sobald Sie ihre Funktion und ihr Format verstehen, können Sie Szenen wie ein erfahrener Profi aufbauen.

1. Die Szenenüberschrift (oder Slugline)

Die Szenenüberschrift ist das Fundament jeder Szene. Sie wird in Großbuchstaben geschrieben und gibt dem Leser drei wesentliche Informationen: den Ort (Innen/Außen), den genauen Ort und die Tageszeit.

Format: INT./EXT. ORT - TAG/NACHT

Beispiel:

INT. TOKIOER WOHNUNG - NACHT

EXT. SAHARA-WÜSTE - TAG

2. Action Lines (oder Szenenbeschreibung)

Nach der Szenenüberschrift beschreiben die Action Lines, was das Publikum sieht und hört. Hier malen Sie ein Bild der Szene, stellen Charaktere vor und beschreiben ihre physischen Handlungen. Der Schlüssel ist, prägnant und visuell zu sein.

3. Charaktername

Wenn ein Charakter im Begriff ist zu sprechen, erscheint sein Name über dem Dialog. Er ist zur Mitte der Seite eingerückt und in Großbuchstaben geschrieben.

Beispiel:

DR. ARYA SHARMA

4. Dialog

Das ist, was der Charakter sagt. Er steht direkt unter dem Namen des Charakters und hat eigene, spezifische, schmalere Ränder. Dialog sollte für den Charakter authentisch klingen und einen Zweck erfüllen – Charakter offenbaren, die Handlung vorantreiben oder Exposition natürlich vermitteln.

5. Parentheticals (oder "Wrylies")

Ein Parenthetical ist eine kurze Notiz in Klammern unter dem Charakternamen und vor seinem Dialog. Es wird verwendet, um den Ton oder die Absicht hinter einer Dialogzeile zu verdeutlichen oder eine kleine Aktion zu beschreiben, die der Charakter während des Sprechens ausführt. Sie sollten jedoch sehr sparsam verwendet werden.

Verwenden Sie ein Parenthetical nur, wenn die Bedeutung nicht bereits aus dem Kontext hervorgeht.

6. Übergänge

Übergänge sind Anweisungen, wie eine Szene zur nächsten übergehen soll. Sie werden ganz rechts auf der Seite platziert und sind in Großbuchstaben geschrieben. Gängige Übergänge sind:

Alles zusammenfügen: Eine Beispielszene

Sehen wir uns an, wie diese Elemente kombiniert werden, um eine professionell aussehende Szene zu erstellen.

INT. KAIRO BASAR - TAG

Die Luft ist dick vom Duft der Gewürze und dem Geräusch hundert Gespräche.

ELARA (20er), eine Touristin mit Rucksack und entschlossenem Blick, navigiert durch die geschäftige Menge. Sie klammert sich an ein verblasstes Foto.

Sie nähert sich einem Stand, an dem ein ALTER HÄNDLER (70er), mit Augen, die alles gesehen haben, eine Silberlaterne poliert.

          ELARA
    Entschuldigen Sie. Ich suche diesen
    Ort.

Sie zeigt ihm das Foto. Der Händler blinzelt es an.

          ALTER HÄNDLER
    Diese Gasse... sie existiert seit
    fünfzig Jahren nicht mehr.

Elara lässt die Schultern hängen. Die Hoffnung weicht aus ihrem Gesicht.

          ELARA
    (flüsternd)
    Sind Sie sicher?

          ALTER HÄNDLER
    Manche Dinge erinnert sich die Wüste.
    Manche Dinge holt sie sich zurück.

Die Drei-Akt-Struktur: Ein universeller Rahmen für das Geschichtenerzählen

Während die Formatierung das Skelett liefert, liefert die Story-Struktur die Muskeln. Der vorherrschende Rahmen im westlichen Kino ist die Drei-Akt-Struktur. Es ist ein mächtiges Modell zur Organisation einer Erzählung, das Spannung, Engagement und einen zufriedenstellenden Abschluss erzeugt. Es zu verstehen, ist entscheidend, um in vielen Märkten eine kommerziell verwertbare Geschichte zu schreiben.

Akt I: Die Einrichtung (Ungefähr Seiten 1-30)

Akt II: Die Konfrontation (Ungefähr Seiten 30-90)

Dies ist der längste Akt, in dem sich der zentrale Konflikt entfaltet.

Akt III: Die Auflösung (Ungefähr Seiten 90-120)

Ein globaler Hinweis: Während die Drei-Akt-Struktur vorherrscht, ist sie nicht der einzige Weg, eine Geschichte zu erzählen. Viele gefeierte internationale Filme folgen anderen Erzählmuster. Zum Beispiel verwenden einige ostasiatische Erzählungen eine Vier-Akt-Struktur namens Kishōtenketsu, die sich auf Einführung, Entwicklung, Wendung und Versöhnung konzentriert, oft ohne einen zentralen, treibenden Konflikt. Als globaler Autor ist es wertvoll, verschiedene Erzähltraditionen zu studieren, aber wenn man für den Mainstream-Weltmarkt schreibt, ist ein solides Verständnis der Drei-Akt-Struktur unerlässlich.

Wichtige Werkzeuge für den modernen Drehbuchautor

Ein Drehbuch ohne spezielle Software zu schreiben, ist wie ein Hausbau ohne Elektrowerkzeuge – möglich, aber unglaublich ineffizient und fehleranfällig. Professionelle Drehbuchsoftware automatisiert alle Formatierungsregeln und gibt Ihnen die Freiheit, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: die Geschichte.

Drehbuchsoftware

Lernressourcen

Der beste Weg, Schreiben zu lernen, ist zu lesen. Finden Sie Drehbücher Ihrer Lieblingsfilme und lesen Sie sie. Analysieren Sie, wie sie Szenen aufbauen, Dialoge gestalten und ihre Handlungsstränge strukturieren. Viele Drehbücher sind zu Bildungszwecken kostenlos online verfügbar. Ergänzen Sie dies mit grundlegenden Büchern über das Handwerk, wie "Screenplay" von Syd Field, "Story" von Robert McKee oder "Save the Cat!" von Blake Snyder.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Nichts kennzeichnet ein Skript schneller als "Amateur" als grundlegende, vermeidbare Fehler. Hier sind ein paar, auf die Sie achten sollten:

Fazit: Ihre Geschichte, Ihr Bauplan

Die Beherrschung des Drehbuchformats ist ein nicht verhandelbarer Schritt auf dem Weg, ein professioneller Drehbuchautor zu werden. Es ist das Gefäß, das Ihre Geschichte trägt, die universelle Sprache, die es Ihrer einzigartigen kreativen Vision ermöglicht, mit einem globalen Team von Mitarbeitern geteilt zu werden. Indem Sie diese Konventionen annehmen, ersticken Sie Ihre Kreativität nicht; Sie befähigen sie.

Das Format ist die Wissenschaft, aber die Geschichte ist die Seele. Sobald Sie den Bauplan haben, können Sie sich darauf konzentrieren, eine Welt aufzubauen, die fesselnd ist, Charaktere, die unvergesslich sind, und eine Erzählung, die bei Publikum auf der ganzen Welt Anklang findet. Nehmen Sie diese Werkzeuge, öffnen Sie Ihre bevorzugte Software und beginnen Sie mit dem Bauen. Die Welt wartet auf Ihre Geschichte.