Deutsch

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen statischer Generierung (SSG) und serverseitigem Rendering (SSR), ihre Vorteile, Nachteile und Anwendungsfälle für skalierbare und performante Webanwendungen.

Statische Generierung vs. Serverseitiges Rendering: Ein umfassender Leitfaden

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Webentwicklung ist die Wahl der richtigen Rendering-Strategie entscheidend für die Erstellung performanter, skalierbarer und SEO-freundlicher Anwendungen. Zwei prominente Rendering-Techniken sind Statische Generierung (SSG) und Serverseitiges Rendering (SSR). Dieser Leitfaden wird diese Ansätze eingehend beleuchten, ihre Vorteile, Nachteile und idealen Anwendungsfälle untersuchen und Ihnen das Wissen vermitteln, um fundierte Entscheidungen für Ihr nächstes Projekt zu treffen.

Was ist Rendering?

Bevor wir uns mit SSG und SSR befassen, ist es wichtig zu verstehen, was Rendering bedeutet. Rendering ist der Prozess der Umwandlung von Code, typischerweise HTML, CSS und JavaScript, in eine für den Benutzer interaktive Webseite. Dieser Prozess kann an verschiedenen Orten stattfinden – auf dem Server, im Browser des Clients oder sogar während des Build-Prozesses.

Unterschiedliche Rendering-Strategien haben einen direkten Einfluss auf:

Statische Generierung (SSG)

Definition

Statische Generierung, auch als Pre-Rendering bekannt, ist eine Technik, bei der HTML-Seiten zur Build-Zeit generiert werden. Das bedeutet, dass der Server, wenn ein Benutzer eine Seite anfordert, einfach eine vorgefertigte HTML-Datei ausliefert, ohne Echtzeitberechnung oder Datenabruf.

Wie es funktioniert

  1. Während des Build-Prozesses (z. B. bei der Bereitstellung Ihrer Anwendung) ruft ein Generator für statische Websites (wie Gatsby oder Next.js) Daten aus verschiedenen Quellen ab (Datenbanken, APIs, Markdown-Dateien usw.).
  2. Basierend auf den Daten generiert er HTML-Dateien für jede Seite Ihrer Website.
  3. Diese HTML-Dateien werden zusammen mit statischen Assets wie CSS, JavaScript und Bildern in einem Content Delivery Network (CDN) bereitgestellt.
  4. Wenn ein Benutzer eine Seite anfordert, liefert das CDN die vorgefertigte HTML-Datei direkt an den Browser aus.

Vorteile der statischen Generierung

Nachteile der statischen Generierung

Anwendungsfälle für die statische Generierung

Tools für die statische Generierung

Serverseitiges Rendering (SSR)

Definition

Serverseitiges Rendering ist eine Technik, bei der HTML-Seiten als Reaktion auf jede Benutzeranfrage auf dem Server generiert werden. Das bedeutet, dass der Server das HTML dynamisch zusammenstellt, oft durch Abrufen von Daten aus Datenbanken oder APIs, bevor er es an den Browser sendet.

Wie es funktioniert

  1. Wenn ein Benutzer eine Seite anfordert, sendet der Browser eine Anfrage an den Server.
  2. Der Server empfängt die Anfrage und führt den Anwendungscode aus, um das HTML für die angeforderte Seite zu generieren. Dies beinhaltet oft das Abrufen von Daten aus einer Datenbank oder einer externen API.
  3. Der Server sendet die vollständig gerenderte HTML-Seite zurück an den Browser.
  4. Der Browser zeigt den empfangenen HTML-Inhalt an. JavaScript wird dann auf dem Client hydratisiert (ausgeführt), um die Seite interaktiv zu machen.

Vorteile des serverseitigen Renderings

Nachteile des serverseitigen Renderings

Anwendungsfälle für serverseitiges Rendering

Tools für serverseitiges Rendering

Vergleich von SSG und SSR: Eine Gegenüberstellung

Um die Unterschiede zwischen SSG und SSR besser zu verstehen, vergleichen wir sie anhand von Schlüsselmerkmalen:

Merkmal Statische Generierung (SSG) Serverseitiges Rendering (SSR)
Inhaltsgenerierung Zur Build-Zeit Zur Anfragezeit
Performance Hervorragend (am schnellsten) Gut (abhängig von der Serverleistung)
SEO Hervorragend Hervorragend
Skalierbarkeit Hervorragend (skaliert leicht mit CDNs) Gut (erfordert robuste Serverinfrastruktur)
Dynamische Inhalte Begrenzt (erfordert Neuerstellungen) Hervorragend
Komplexität Geringer Höher
Kosten Geringer (günstigeres Hosting) Höher (teureres Hosting)
Echtzeit-Updates Nicht geeignet Gut geeignet

Jenseits von SSG und SSR: Andere Rendering-Techniken

Obwohl SSG und SSR die primären Rendering-Strategien sind, ist es wichtig, sich auch anderer Ansätze bewusst zu sein:

Die richtige Rendering-Strategie wählen

Die optimale Rendering-Strategie hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:

Überlegungen zur Internationalisierung (i18n) und Lokalisierung (L10n)

Bei der Erstellung von Websites für ein globales Publikum ist es entscheidend, Internationalisierung (i18n) und Lokalisierung (L10n) zu berücksichtigen. Diese Prozesse passen Ihre Anwendung an verschiedene Sprachen und Regionen an.

SSG kann i18n/L10n effektiv handhaben, indem lokalisierte Versionen Ihrer Website während des Build-Prozesses vorab generiert werden. Sie könnten beispielsweise separate Verzeichnisse für jede Sprache haben, die jeweils den übersetzten Inhalt enthalten.

SSR kann i18n/L10n ebenfalls handhaben, indem es dynamisch lokalisierte Inhalte basierend auf den Browsereinstellungen oder Vorlieben des Benutzers generiert. Dies kann durch die Verwendung von Spracherkennungsbibliotheken und Übersetzungsdiensten erreicht werden.

Unabhängig von der Rendering-Strategie sollten Sie diese Best Practices für i18n/L10n berücksichtigen:

Beispiel: Wahl zwischen SSG und SSR für eine globale E-Commerce-Website

Stellen Sie sich vor, Sie erstellen eine E-Commerce-Website, die Produkte weltweit verkauft. So könnten Sie zwischen SSG und SSR entscheiden:

Szenario 1: Großer Produktkatalog, seltene Updates

Wenn Ihr Produktkatalog groß ist (z. B. Hunderttausende von Artikeln), aber die Produktinformationen (Beschreibungen, Bilder) sich selten ändern, könnte SSG mit Incremental Static Regeneration (ISR) die beste Wahl sein. Sie können die Produktseiten zur Build-Zeit vorab generieren und dann ISR verwenden, um sie periodisch im Hintergrund zu aktualisieren.

Szenario 2: Dynamische Preise und Bestände, personalisierte Empfehlungen

Wenn sich Ihre Preise und Lagerbestände häufig ändern und Sie jedem Benutzer personalisierte Produktempfehlungen anzeigen möchten, ist Serverseitiges Rendering (SSR) wahrscheinlich die bessere Option. SSR ermöglicht es Ihnen, die neuesten Daten von Ihrem Backend abzurufen und die Seite für jede Anfrage dynamisch zu rendern.

Hybrider Ansatz:

Ein hybrider Ansatz ist oft am effektivsten. Sie könnten beispielsweise SSG für statische Seiten wie die Homepage, die "Über uns"-Seite und Produktkategorieseiten verwenden und SSR für dynamische Seiten wie den Warenkorb, die Kasse und die Benutzerkontoseiten.

Fazit

Statische Generierung und serverseitiges Rendering sind leistungsstarke Techniken zum Erstellen moderner Webanwendungen. Durch das Verständnis ihrer Vorteile, Nachteile und Anwendungsfälle können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Performance, SEO und Benutzererfahrung optimieren. Denken Sie daran, die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts, die Expertise Ihres Teams und die Bedürfnisse Ihres globalen Publikums bei der Wahl der richtigen Rendering-Strategie zu berücksichtigen. Da sich die Landschaft der Webentwicklung ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, informiert zu bleiben und Ihren Ansatz anzupassen, um die neuesten Technologien und Best Practices zu nutzen.