Ein umfassender Leitfaden zu technischem SEO, der Techniken zur Website-Optimierung für bessere Suchmaschinen-Rankings und Nutzererfahrung weltweit behandelt.
Technische SEO-Kompetenzen: Website-Optimierung für Suchmaschinen
In der heutigen digitalen Landschaft ist eine starke Online-Präsenz für den Erfolg von entscheidender Bedeutung. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Grundpfeiler dieser Präsenz, und während Inhalte und Backlinks entscheidend sind, bildet technisches SEO das Fundament, auf dem alle anderen Bemühungen aufbauen. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den wesentlichen technischen SEO-Kompetenzen, die notwendig sind, um Ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren und letztendlich die Benutzererfahrung weltweit zu verbessern.
Was ist technisches SEO?
Technisches SEO konzentriert sich auf die Optimierung der technischen Aspekte Ihrer Website, um die Crawlbarkeit, Indexierbarkeit und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern. Es stellt sicher, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte leicht zugänglich machen, verstehen und bewerten können. Im Gegensatz zu On-Page- und Off-Page-SEO befasst sich technisches SEO hauptsächlich mit dem Backend Ihrer Website. Es geht darum sicherzustellen, dass Suchmaschinen die Struktur und den Inhalt Ihrer Website effizient entdecken und interpretieren können.
Stellen Sie es sich wie das Fundament eines Hauses vor. Egal wie schön die Dekoration (Inhalt) oder wie stark die Stützbalken (Backlinks) sind, wenn das Fundament schwach ist (technisches SEO), ist die gesamte Struktur gefährdet.
Warum ist technisches SEO wichtig?
Technisches SEO ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Verbesserte Suchmaschinen-Rankings: Indem Sie die technischen Aspekte Ihrer Website optimieren, erleichtern Sie es Suchmaschinen, Ihre Inhalte zu crawlen und zu indexieren, was zu höheren Rankings führt.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Eine technisch einwandfreie Website lädt schnell, ist mobilfreundlich und bietet eine nahtlose Benutzererfahrung, was zu höherem Engagement und höheren Konversionsraten beiträgt.
- Erhöhter Website-Traffic: Höhere Rankings und eine bessere Benutzererfahrung führen zu mehr organischem Traffic auf Ihrer Website.
- Besserer ROI bei SEO-Maßnahmen: Durch die Behebung technischer Probleme maximieren Sie die Wirksamkeit Ihrer Content- und Linkbuilding-Maßnahmen.
- Wettbewerbsvorteil: In einem wettbewerbsintensiven Online-Markt kann Ihnen eine technisch optimierte Website einen erheblichen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen.
Wesentliche technische SEO-Kompetenzen
Um technisches SEO effektiv umzusetzen, müssen Sie eine Reihe von Fähigkeiten entwickeln. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten:
1. Crawlbarkeit und Indexierbarkeit der Website
Crawlbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit von Suchmaschinen, auf Ihre Website zuzugreifen und darin zu navigieren. Indexierbarkeit bezieht sich auf ihre Fähigkeit, Ihre Seiten in ihren Index aufzunehmen, sodass sie in den Suchergebnissen erscheinen können.
a. Erstellung und Einreichung von Sitemaps
Eine Sitemap ist eine XML-Datei, die alle wichtigen Seiten Ihrer Website auflistet und Suchmaschinen hilft, sie effizienter zu entdecken und zu crawlen. Sie ist wie eine Straßenkarte für Suchmaschinen-Crawler. Das Einreichen Ihrer Sitemap bei Suchmaschinen wie Google (über die Google Search Console) und Bing (über die Bing Webmaster Tools) stellt sicher, dass diese über alle Seiten Ihrer Website informiert sind.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie starten einen neuen E-Commerce-Shop in Südostasien. Die Erstellung einer Sitemap hilft Google, all Ihre Produktseiten, Kategorieseiten und Blog-Beiträge schnell zu indexieren und sicherzustellen, dass sie in relevanten Suchergebnissen erscheinen.
b. Optimierung der robots.txt
Die robots.txt-Datei weist Suchmaschinen-Crawler an, welche Teile Ihrer Website sie crawlen sollen oder nicht. Sie ist entscheidend, um Crawler daran zu hindern, auf sensible oder unwichtige Seiten zuzugreifen, das Crawl-Budget (die Anzahl der Seiten, die ein Suchmaschinen-Crawler auf Ihrer Website innerhalb eines bestimmten Zeitraums crawlen wird) zu schonen und Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden.
Best Practices:
- Verwenden Sie die robots.txt-Datei, um den Zugriff auf Admin-Bereiche, interne Suchergebnisseiten und andere nicht wesentliche Inhalte zu blockieren.
- Überlegen Sie sorgfältig, welche Seiten Sie blockieren, da das Blockieren wichtiger Seiten deren Indexierung verhindern kann.
- Testen Sie Ihre robots.txt-Datei mit der Google Search Console, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert.
c. Identifizierung und Behebung von Crawling-Fehlern
Crawling-Fehler sind Probleme, die Suchmaschinen daran hindern, auf Ihre Website zuzugreifen und sie zu crawlen. Diese Fehler können sich negativ auf die Rankings und den Traffic Ihrer Website auswirken. Eine regelmäßige Überwachung Ihrer Website auf Crawling-Fehler mit der Google Search Console und den Bing Webmaster Tools ist unerlässlich.
Häufige Crawling-Fehler:
- 404-Fehler (Seite nicht gefunden): Treten auf, wenn ein Benutzer versucht, auf eine nicht existierende Seite zuzugreifen. Beheben Sie diese durch die Implementierung korrekter Weiterleitungen oder die Wiederherstellung der fehlenden Seiten.
- 500-Fehler (Interner Serverfehler): Weisen auf ein Problem mit dem Server Ihrer Website hin. Diese Fehler erfordern eine technische Fehlerbehebung.
- Weiterleitungsfehler: Treten auf, wenn eine Weiterleitungskette zu lang ist oder eine Weiterleitungsschleife existiert.
2. Optimierung der Website-Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit einer Website ist ein entscheidender Rankingfaktor und ein wichtiger Bestimmungsfaktor für die Benutzererfahrung. Langsam ladende Websites führen zu höheren Absprungraten, geringerem Engagement und weniger Konversionen. Die Optimierung der Website-Geschwindigkeit ist sowohl für SEO als auch für die Benutzerzufriedenheit unerlässlich.
a. Analyse mit PageSpeed Insights
Googles PageSpeed Insights ist ein kostenloses Tool, das die Geschwindigkeit Ihrer Website analysiert und Verbesserungsvorschläge macht. Es identifiziert Bereiche, in denen Ihre Website langsam ist, und schlägt spezifische Optimierungen zur Verbesserung der Ladezeiten vor. Es berücksichtigt sowohl die mobile als auch die Desktop-Geschwindigkeit.
Von PageSpeed Insights analysierte Schlüsselmetriken:
- First Contentful Paint (FCP): Misst die Zeit, bis der erste Text oder das erste Bild auf dem Bildschirm erscheint.
- Largest Contentful Paint (LCP): Misst die Zeit, bis das größte Inhaltselement auf dem Bildschirm erscheint.
- First Input Delay (FID): Misst die Zeit, die der Browser benötigt, um auf die erste Interaktion eines Benutzers zu reagieren (z. B. das Klicken auf einen Link oder eine Schaltfläche).
- Cumulative Layout Shift (CLS): Misst die visuelle Stabilität der Seite während des Ladens.
b. Bildoptimierung
Große, nicht optimierte Bilder sind eine häufige Ursache für langsame Ladezeiten. Die Bildoptimierung umfasst die Komprimierung ohne Qualitätsverlust, die Wahl des richtigen Dateiformats (JPEG, PNG, WebP) und die Verwendung responsiver Bilder.
Techniken zur Bildoptimierung:
- Komprimierung: Verwenden Sie Tools wie TinyPNG oder ImageOptim, um Bilder ohne merklichen Qualitätsverlust zu komprimieren.
- Dateiformat: Verwenden Sie JPEG für Fotos und PNG für Grafiken mit Transparenz. WebP ist ein modernes Bildformat, das eine überlegene Komprimierung und Qualität bietet.
- Responsive Bilder: Verwenden Sie das
srcset-Attribut im<img>-Tag, um je nach Gerät des Benutzers unterschiedliche Bildgrößen bereitzustellen. - Lazy Loading: Laden Sie Bilder erst, wenn sie im Ansichtsfenster sichtbar sind, um die anfängliche Ladezeit der Seite zu verbessern.
c. Code-Minifizierung
Die Minifizierung von CSS- und JavaScript-Dateien beinhaltet das Entfernen unnötiger Zeichen (z. B. Leerzeichen, Kommentare) aus dem Code, was die Dateigrößen reduziert und die Ladezeiten verbessert. Es gibt Online-Tools und Plugins, um diesen Prozess zu automatisieren.
d. Browser-Caching
Browser-Caching ermöglicht es Browsern, statische Assets (z. B. Bilder, CSS-Dateien, JavaScript-Dateien) lokal zu speichern, damit sie bei nachfolgenden Besuchen nicht erneut heruntergeladen werden müssen. Dies kann die Ladezeiten für wiederkehrende Besucher erheblich verbessern.
e. Content Delivery Network (CDN)
Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, die auf der ganzen Welt verteilt sind und die statischen Assets Ihrer Website zwischenspeichern. Wenn ein Benutzer Ihre Website besucht, liefert der nächstgelegene CDN-Server den Inhalt, was die Latenz reduziert und die Ladezeiten verbessert. Dies ist besonders wichtig für Websites, die ein globales Publikum ansprechen.
Beispiel: Ein Unternehmen mit Sitz in Kanada, das Produkte an Kunden in Europa verkauft, kann ein CDN verwenden, um sicherzustellen, dass europäische Kunden schnelle Ladezeiten erleben, obwohl sich der Hauptserver der Website in Kanada befindet.
3. Mobile Optimierung
Da die Mehrheit der Internetnutzer Websites auf mobilen Geräten aufruft, ist die mobile Optimierung nicht mehr optional. Sie ist ein entscheidender Aspekt von SEO und Benutzererfahrung. Google verwendet die Mobile-First-Indexierung, was bedeutet, dass es hauptsächlich die mobile Version einer Website für die Indexierung und das Ranking verwendet.
a. Mobilfreundliches Design
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website responsiv ist, d. h. sie passt sich nahtlos an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte an. Ein mobilfreundliches Design bietet eine konsistente und angenehme Benutzererfahrung auf allen Geräten.
b. Mobile Seitengeschwindigkeit
Mobile Nutzer haben oft langsamere Internetverbindungen als Desktop-Nutzer, daher ist die Optimierung der mobilen Seitengeschwindigkeit noch wichtiger. Verwenden Sie die zuvor genannten Techniken (Bildoptimierung, Code-Minifizierung, Browser-Caching, CDN), um die mobilen Ladezeiten zu verbessern.
c. Mobile Benutzerfreundlichkeit
Achten Sie auf Faktoren der mobilen Benutzerfreundlichkeit wie:
- Größe der Touch-Ziele: Stellen Sie sicher, dass Schaltflächen und Links groß genug sind, um auf mobilen Geräten leicht angetippt zu werden.
- Viewport-Konfiguration: Verwenden Sie das
<meta name="viewport">-Tag, um Ihre Website für verschiedene Bildschirmgrößen korrekt zu skalieren. - Schriftgröße: Verwenden Sie lesbare Schriftgrößen, die auf kleinen Bildschirmen angenehm zu betrachten sind.
- Vermeiden Sie aufdringliche Interstitials: Pop-up-Anzeigen und Interstitials können auf mobilen Geräten störend sein und sich negativ auf die Rankings Ihrer Website auswirken.
4. Auszeichnung mit strukturierten Daten (Schema-Markup)
Auszeichnung mit strukturierten Daten (Schema-Markup) ist Code, den Sie Ihrer Website hinzufügen, um Suchmaschinen mehr Informationen über Ihre Inhalte zu geben. Es hilft Suchmaschinen, den Kontext und die Bedeutung Ihrer Inhalte zu verstehen, was ihnen ermöglicht, Rich Snippets in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Vorteile von Schema-Markup:
- Verbessertes Verständnis durch Suchmaschinen: Hilft Suchmaschinen, Ihre Inhalte genauer zu verstehen.
- Rich Snippets: Ermöglicht Rich Snippets in den Suchergebnissen, wie z. B. Sternebewertungen, Produktpreise und Veranstaltungsdaten, was die Klickraten verbessern kann.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Lässt Ihre Website in den Suchergebnissen hervorstechen.
Arten von Schema-Markup:
- Article: Für Nachrichtenartikel und Blog-Beiträge.
- Product: Für Produktseiten, einschließlich Preis, Verfügbarkeit und Bewertungen.
- Recipe: Für Rezepte, einschließlich Zutaten, Anweisungen und Kochzeit.
- Event: Für Veranstaltungen, einschließlich Datum, Uhrzeit und Ort.
- Organization: Für Informationen über Ihre Organisation, einschließlich Adresse, Telefonnummer und Logo.
- LocalBusiness: Für lokale Unternehmen, einschließlich Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Kundenbewertungen.
- FAQPage: Für Seiten mit häufig gestellten Fragen.
- HowTo: Für Anleitungen.
Beispiel: Ein Reisebüro, das Touren in Südamerika anbietet, kann Schema-Markup verwenden, um Informationen über die Touren, wie Preis, Dauer und Reiseziele, zu seiner Website hinzuzufügen. Dies ermöglicht es Suchmaschinen, Rich Snippets in den Suchergebnissen anzuzeigen und so mehr potenzielle Kunden anzuziehen.
5. Website-Sicherheit (HTTPS)
HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) ist eine sichere Version von HTTP, die die Kommunikation zwischen dem Browser des Benutzers und dem Server der Website verschlüsselt. Es schützt sensible Daten davor, von Dritten abgefangen zu werden. Google befürwortet HTTPS seit Jahren und verwendet es als Ranking-Signal. Alle Websites sollten HTTPS verwenden.
Vorteile von HTTPS:
- Verbesserte Sicherheit: Schützt sensible Daten vor dem Abfangen.
- Erhöhtes Benutzervertrauen: Zeigt den Benutzern, dass Ihre Website sicher ist, und schafft Vertrauen.
- Ranking-Boost: HTTPS ist ein Ranking-Signal.
- Verweisdaten: HTTPS bewahrt Verweisdaten in Google Analytics.
Implementierung von HTTPS:
- Beziehen Sie ein SSL-Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle (CA).
- Installieren Sie das SSL-Zertifikat auf Ihrem Webserver.
- Konfigurieren Sie Ihre Website zur Verwendung von HTTPS.
- Leiten Sie den HTTP-Verkehr auf HTTPS um.
6. Management von doppeltem Inhalt
Doppelter Inhalt (Duplicate Content) bezieht sich auf Inhalte, die auf mehreren Seiten Ihrer Website oder auf anderen Websites erscheinen. Er kann Suchmaschinen verwirren und sich negativ auf die Rankings Ihrer Website auswirken.
Ursachen für doppelten Inhalt:
- Mehrere URLs für denselben Inhalt: Zum Beispiel zeigen
example.com,www.example.com,example.com/index.htmlundexample.com/homealle denselben Inhalt an. - Druckfreundliche Seiten: Das Erstellen separater Seiten zum Drucken von Inhalten kann zu Problemen mit doppeltem Inhalt führen.
- Gestohlener Inhalt: Andere Websites kopieren möglicherweise Ihre Inhalte ohne Erlaubnis.
Lösungen für doppelten Inhalt:
- Kanonisierung: Verwenden Sie das
<link rel="canonical">-Tag, um die bevorzugte Version einer Seite anzugeben. Dies teilt Suchmaschinen mit, welche URL sie indexieren und bewerten sollen. - 301-Weiterleitungen: Leiten Sie doppelte Seiten auf die bevorzugte Version um.
- Noindex-Tag: Verwenden Sie das
<meta name="robots" content="noindex">-Tag, um Suchmaschinen daran zu hindern, doppelte Seiten zu indexieren. - Content-Syndication: Wenn Sie Ihre Inhalte auf anderen Websites syndizieren, verwenden Sie das
<link rel="canonical">-Tag, um auf die Originalquelle zurückzuverweisen.
7. Internationales SEO (falls zutreffend)
Wenn Ihre Website auf mehrere Länder oder Sprachen abzielt, müssen Sie internationale SEO-Techniken implementieren, um sicherzustellen, dass den richtigen Benutzern der richtige Inhalt angezeigt wird.
a. Hreflang-Tags
Hreflang-Tags teilen Suchmaschinen mit, für welche Sprache und welches Land eine Seite bestimmt ist. Dies hilft Suchmaschinen, den Benutzern basierend auf ihrem Standort und ihren Spracheinstellungen die richtige Version Ihrer Website bereitzustellen. Sie verhindern Probleme mit doppeltem Inhalt bei verschiedenen Sprachversionen einer Seite.
Beispiel: Eine Website, die sowohl auf englischsprachige Nutzer in den USA als auch auf spanischsprachige Nutzer in Spanien abzielt, würde Hreflang-Tags verwenden, um anzugeben, welche Version der Seite jeder Benutzergruppe angezeigt werden soll.
Format des Hreflang-Tags:
<link rel="alternate" hreflang="en-us" href="https://example.com/en-us/" /><link rel="alternate" hreflang="es-es" href="https://example.com/es-es/" />
In diesem Beispiel gibt en-us die englische Sprache und das Land USA an, und es-es die spanische Sprache und das Land Spanien.
b. Länderspezifische Domains (ccTLDs)
Die Verwendung von länderspezifischen Top-Level-Domains (ccTLDs) wie .uk für das Vereinigte Königreich, .de für Deutschland oder .ca für Kanada kann Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Website speziell auf Benutzer in diesen Ländern ausgerichtet ist.
c. Unterverzeichnisse oder Subdomains
Sie können auch Unterverzeichnisse (z. B. example.com/de/ für Deutsch) oder Subdomains (z. B. de.example.com für Deutsch) verwenden, um verschiedene Sprachen oder Länder anzusprechen. ccTLDs gelten jedoch im Allgemeinen als das stärkste Signal für Suchmaschinen.
8. Core Web Vitals
Core Web Vitals sind eine Reihe spezifischer Faktoren, die Google bei der allgemeinen Benutzererfahrung einer Website für wichtig hält. Sie sind Teil von Googles Page Experience Update und wirken sich direkt auf die Suchrankings aus. Die Core Web Vitals sind: Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS).
- Largest Contentful Paint (LCP): Misst die Ladeleistung. Er sollte innerhalb von 2,5 Sekunden auftreten.
- First Input Delay (FID): Misst die Interaktivität. Er sollte weniger als 100 Millisekunden betragen.
- Cumulative Layout Shift (CLS): Misst die visuelle Stabilität. Er sollte weniger als 0,1 betragen.
Sie können die Core Web Vitals mit Googles PageSpeed Insights, der Google Search Console und anderen Web-Performance-Tools messen.
Tools für technisches SEO
Mehrere Tools können Ihnen bei technischem SEO helfen:
- Google Search Console: Bietet wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer Website in der Google-Suche, einschließlich Crawling-Fehlern, Indexabdeckung und Suchanfragen.
- Bing Webmaster Tools: Ähnlich wie die Google Search Console, aber für die Bing-Suche.
- Google PageSpeed Insights: Analysiert die Geschwindigkeit Ihrer Website und gibt Empfehlungen zur Verbesserung.
- GTmetrix: Ein weiteres beliebtes Tool zum Testen der Website-Geschwindigkeit.
- Screaming Frog SEO Spider: Ein leistungsstarker Desktop-Crawler, der technische SEO-Probleme wie defekte Links, doppelten Inhalt und fehlende Meta-Tags identifizieren kann.
- SEMrush: Ein umfassendes SEO-Tool, das eine Reihe von Funktionen bietet, darunter Site-Audits, Keyword-Recherche und Konkurrenzanalyse.
- Ahrefs: Ein weiteres beliebtes SEO-Tool mit ähnlichen Funktionen wie SEMrush.
- Lighthouse: Ein Open-Source-, automatisiertes Tool zur Verbesserung der Qualität von Webseiten. Es hat Audits für Leistung, Barrierefreiheit, progressive Web-Apps, SEO und mehr. Verfügbar in den Chrome DevTools.
Auf dem Laufenden bleiben bei technischem SEO
Technisches SEO ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld. Suchmaschinenalgorithmen ändern sich häufig, und neue Technologien entstehen regelmäßig. Um immer einen Schritt voraus zu sein, ist es unerlässlich:
- Branchen-Blogs und -Publikationen folgen: Bleiben Sie über die neuesten SEO-Nachrichten und Best Practices informiert, indem Sie seriösen Branchen-Blogs und -Publikationen wie Search Engine Land, Search Engine Journal und Moz folgen.
- SEO-Konferenzen und -Webinare besuchen: Besuchen Sie Branchenveranstaltungen, um von Experten zu lernen und sich mit anderen SEO-Profis zu vernetzen.
- Experimentieren und Testen: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren und deren Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Website zu testen.
- Die Leistung Ihrer Website überwachen: Überwachen Sie regelmäßig die Rankings, den Traffic und das Nutzerengagement Ihrer Website, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Fazit
Die Beherrschung technischer SEO-Kompetenzen ist entscheidend für den langfristigen Erfolg in der Online-Welt. Indem Sie die technischen Aspekte Ihrer Website optimieren, können Sie die Crawlbarkeit, Indexierbarkeit, Benutzererfahrung und letztendlich Ihre Suchmaschinen-Rankings verbessern. Dieser umfassende Leitfaden hat Ihnen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand gegeben, die Sie für den Einstieg benötigen. Denken Sie daran, auf dem neuesten Stand der Trends und Best Practices zu bleiben und die Leistung Ihrer Website kontinuierlich zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie immer für Suchmaschinen und Benutzer gleichermaßen optimiert ist.