Ein tiefer Einblick in Reacts experimental_SuspenseList zur Koordination von Ladesequenzen, Priorisierung von Inhalten und Verbesserung der wahrgenommenen Leistung.
React experimental_SuspenseList: Ladesequenzen fĂŒr eine verbesserte UX orchestrieren
Im Bereich der modernen Webentwicklung ist die Bereitstellung einer nahtlosen und ansprechenden Benutzererfahrung (UX) von gröĂter Bedeutung. Da Anwendungen immer komplexer werden und stark auf asynchrones Datenabrufen angewiesen sind, wird die Verwaltung von LadezustĂ€nden zu einem entscheidenden Aspekt des UX-Designs. Reacts experimental_SuspenseList bietet einen leistungsstarken Mechanismus, um diese Ladesequenzen zu orchestrieren, Inhalte zu priorisieren und den gefĂŒrchteten âWasserfall-Effektâ zu minimieren, was letztendlich zu einer flĂŒssigeren und reaktionsschnelleren BenutzeroberflĂ€che fĂŒhrt.
Suspense und seine Rolle verstehen
Bevor wir uns mit experimental_SuspenseList befassen, rekapitulieren wir kurz die Suspense-Komponente von React. Suspense ermöglicht es Ihnen, das Rendern eines Teils der BenutzeroberflĂ€che zu âunterbrechenâ, bis bestimmte Bedingungen erfĂŒllt sind, typischerweise die Auflösung eines Promises. Dies ist besonders nĂŒtzlich, wenn Daten asynchron abgerufen werden.
Betrachten wir ein einfaches Beispiel:
import React, { Suspense } from 'react';
// A mock function that simulates fetching data
const fetchData = () => {
return new Promise(resolve => {
setTimeout(() => {
resolve("Data Loaded!");
}, 2000);
});
};
const Resource = () => {
const dataPromise = fetchData();
return {
read() {
if (dataPromise._status === 'pending') {
throw dataPromise;
}
if (dataPromise._status === 'resolved') {
return dataPromise._value;
}
dataPromise._status = 'pending';
dataPromise.then(
(result) => {
dataPromise._status = 'resolved';
dataPromise._value = result;
},
(error) => {
dataPromise._status = 'rejected';
dataPromise._value = error;
}
);
throw dataPromise;
}
};
};
const resource = Resource();
const MyComponent = () => {
const data = resource.read();
return <div>{data}</div>;
};
const App = () => {
return (
<Suspense fallback={<div>Loading...</div>}>
<MyComponent />
</Suspense>
);
};
export default App;
In diesem Beispiel versucht MyComponent, Daten aus einer resource zu lesen. Wenn die Daten noch nicht verfĂŒgbar sind (das Promise ist noch ausstehend), unterbricht React die Komponente und zeigt die fallback-Prop der Suspense-Komponente an (in diesem Fall âLoading...â). Sobald das Promise aufgelöst ist, wird MyComponent mit den abgerufenen Daten neu gerendert.
Das Problem: Unkoordinierter Suspense
Obwohl Suspense einen grundlegenden Mechanismus zur Handhabung von LadezustĂ€nden bietet, fehlt die FĂ€higkeit, das Laden mehrerer Komponenten zu koordinieren. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie mehrere Komponenten auf einer Seite haben, die jeweils unabhĂ€ngig voneinander Daten abrufen und in ihre eigene Suspense-Grenze gehĂŒllt sind. Dies kann zu einer unzusammenhĂ€ngenden und störenden Benutzererfahrung fĂŒhren, da die Ladeanzeige jeder Komponente unabhĂ€ngig erscheint und verschwindet, was einen visuellen âWasserfall-Effektâ erzeugt.
Stellen Sie sich eine Nachrichten-Website vor: Die Schlagzeile wird geladen, dann erscheint nach einer spĂŒrbaren Verzögerung die Zusammenfassung des Artikels, gefolgt von Bildern, die nacheinander erscheinen, und schlieĂlich verwandte Artikel. Dieses gestaffelte Erscheinen von Inhalten beeintrĂ€chtigt die wahrgenommene Leistung und lĂ€sst die Seite langsam erscheinen, selbst wenn die gesamte Ladezeit akzeptabel ist.
Hier kommt experimental_SuspenseList: Koordiniertes Laden
experimental_SuspenseList (verfĂŒgbar im experimentellen Kanal von React) behebt dieses Problem, indem es eine Möglichkeit bietet, die Reihenfolge zu steuern, in der Suspense-Grenzen aufgedeckt werden. Es ermöglicht Ihnen, mehrere Suspense-Komponenten zu gruppieren und deren Aufdeckungsreihenfolge anzugeben, um ein kohĂ€renteres und visuell ansprechenderes Ladeerlebnis zu gewĂ€hrleisten.
Hauptmerkmale von experimental_SuspenseList:
- Sequenzierung: Definieren Sie die Reihenfolge, in der
Suspense-Grenzen aufgedeckt werden (in der Reihenfolge oder ungeordnet). - Priorisierung: Priorisieren Sie bestimmte Inhalte, die zuerst angezeigt werden sollen, um die wahrgenommene Leistung zu verbessern.
- Koordination: Gruppieren Sie zusammengehörige Komponenten unter einer einzigen
SuspenseList, um deren LadezustÀnde gemeinsam zu verwalten. - Anpassung: Passen Sie das Aufdeckungsverhalten mit verschiedenen
revealOrder- undtail-Props an.
Verwendung und Implementierung
Um experimental_SuspenseList zu verwenden, mĂŒssen Sie zunĂ€chst den experimentellen React-Build installieren:
npm install react@experimental react-dom@experimental
Importieren Sie als NĂ€chstes SuspenseList aus react:
import { SuspenseList } from 'react';
Jetzt können Sie mehrere Suspense-Komponenten in eine SuspenseList einhĂŒllen:
import React, { Suspense, useState, useRef, useEffect } from 'react';
import { unstable_SuspenseList as SuspenseList } from 'react';
const fakeFetch = (delay = 1000) => new Promise(res => setTimeout(res, delay));
const slowResource = () => {
const [data, setData] = useState(null);
const promiseRef = useRef(null);
useEffect(() => {
promiseRef.current = fakeFetch(2000).then(() => setData("Slow Data Loaded"));
}, []);
return {
read() {
if (!data && promiseRef.current) {
throw promiseRef.current;
}
return data;
}
};
};
const fastResource = () => {
const [data, setData] = useState(null);
const promiseRef = useRef(null);
useEffect(() => {
promiseRef.current = fakeFetch(500).then(() => setData("Fast Data Loaded"));
}, []);
return {
read() {
if (!data && promiseRef.current) {
throw promiseRef.current;
}
return data;
}
};
};
const SlowComponent = ({ resource }) => {
const data = resource().read(); // Invoke resource each time
return <div>{data}</div>;
};
const FastComponent = ({ resource }) => {
const data = resource().read(); // Invoke resource each time
return <div>{data}</div>;
};
const App = () => {
const slow = slowResource;
const fast = fastResource;
return (
<div>
<SuspenseList revealOrder="forwards">
<Suspense fallback={<div>Loading Fast Component...</div>}>
<FastComponent resource={fast} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<div>Loading Slow Component...</div>}>
<SlowComponent resource={slow} />
</Suspense>
</SuspenseList>
</div>
);
};
export default App;
Die revealOrder-Prop
Die revealOrder-Prop steuert die Reihenfolge, in der die Suspense-Grenzen aufgedeckt werden. Sie akzeptiert die folgenden Werte:
forwards: DieSuspense-Grenzen werden in der Reihenfolge aufgedeckt, in der sie im JSX-Baum erscheinen.backwards: DieSuspense-Grenzen werden in umgekehrter Reihenfolge aufgedeckt.together: AlleSuspense-Grenzen werden zur gleichen Zeit aufgedeckt (sobald alle Promises aufgelöst sind).
Im obigen Beispiel stellt revealOrder="forwards" sicher, dass die FastComponent vor der SlowComponent aufgedeckt wird, auch wenn die SlowComponent im Code möglicherweise zuerst definiert wurde.
Die tail-Prop
Die tail-Prop steuert, wie die verbleibenden Suspense-Grenzen behandelt werden, wenn einige, aber nicht alle Promises aufgelöst wurden. Sie akzeptiert die folgenden Werte:
collapsed: Es werden nur die aufgelöstenSuspense-Grenzen angezeigt, und die verbleibenden Grenzen werden eingeklappt (ihre Fallbacks werden angezeigt).hidden: Es werden nur die aufgelöstenSuspense-Grenzen angezeigt, und die verbleibenden Grenzen sind verborgen (es wird kein Fallback angezeigt). Dies ist nĂŒtzlich fĂŒr Szenarien, in denen Sie die gleichzeitige Anzeige mehrerer Ladeanzeigen vermeiden möchten.
Wenn die tail-Prop nicht angegeben ist, werden standardmĂ€Ăig alle Fallbacks gleichzeitig angezeigt.
Praktische Beispiele und AnwendungsfÀlle
E-Commerce-Produktauflistung
Stellen Sie sich eine E-Commerce-Website vor, die eine Liste von Produkten anzeigt. Jede Produktkarte könnte Daten wie Produktname, Bild, Preis und VerfĂŒgbarkeit abrufen. Mit experimental_SuspenseList können Sie die Anzeige von Produktbildern und -namen priorisieren, wĂ€hrend Preis und VerfĂŒgbarkeit im Hintergrund geladen werden. Dies sorgt fĂŒr ein schnelleres initiales Rendern und verbessert die wahrgenommene Leistung, auch wenn nicht alle Daten sofort verfĂŒgbar sind.
Sie könnten die Komponenten wie folgt strukturieren:
<SuspenseList revealOrder="forwards">
<Suspense fallback={<div>Loading Image...</div>}>
<ProductImage product={product} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<div>Loading Name...</div>}>
<ProductName product={product} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<div>Loading Price...</div>}>
<ProductPrice product={product} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<div>Loading Availability...</div>}>
<ProductAvailability product={product} />
</Suspense>
</SuspenseList>
Social-Media-Feed
In einem Social-Media-Feed möchten Sie vielleicht die Anzeige des Profilbilds und des Namens des Benutzers priorisieren, gefolgt vom Beitragsinhalt und dann den Kommentaren. experimental_SuspenseList ermöglicht es Ihnen, diese Ladesequenz zu steuern und sicherzustellen, dass die wichtigsten Informationen zuerst angezeigt werden.
<SuspenseList revealOrder="forwards">
<Suspense fallback={<div>Loading Profile...</div>}>
<UserProfile user={post.user} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<div>Loading Post Content...</div>}>
<PostContent post={post} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<div>Loading Comments...</div>}>
<PostComments post={post} />
</Suspense>
</SuspenseList>
Dashboard-Analysen
FĂŒr Dashboard-Anwendungen, die mehrere Diagramme und Datentabellen enthalten, verwenden Sie experimental_SuspenseList, um zuerst kritische Metriken zu laden (z. B. Gesamtumsatz, Benutzeranzahl), bevor weniger wichtige Diagramme aufgedeckt werden. Dies gibt den Benutzern einen sofortigen Ăberblick ĂŒber die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs).
Best Practices und Ăberlegungen
- Vermeiden Sie ĂŒbermĂ€Ăigen Gebrauch: HĂŒllen Sie nicht jede Komponente in eine
Suspense-Grenze. Verwenden SieSuspenseListstrategisch, um das Laden verwandter Komponenten zu koordinieren, die wesentlich zur anfÀnglichen Benutzererfahrung beitragen. - Optimieren Sie das Datenabrufen: Obwohl
SuspenseListhilft, LadezustÀnde zu koordinieren, macht es Ihr Datenabrufen nicht auf magische Weise schneller. Optimieren Sie Ihre API-Endpunkte und Datenabfragen, um Ladezeiten zu minimieren. ErwÀgen Sie die Verwendung von Techniken wie Code-Splitting und Preloading, um die Leistung weiter zu verbessern. - Entwerfen Sie aussagekrÀftige Fallbacks: Die
fallback-Prop derSuspense-Komponente ist entscheidend fĂŒr eine gute Benutzererfahrung wĂ€hrend des Ladens. Verwenden Sie klare und informative Ladeanzeigen (z. B. Skeleton-Loader), die den zu ladenden Inhalt visuell reprĂ€sentieren. - Testen Sie grĂŒndlich: Testen Sie Ihre
SuspenseList-Implementierungen grĂŒndlich, um sicherzustellen, dass die Ladesequenzen wie erwartet funktionieren und die Benutzererfahrung ĂŒber verschiedene Netzwerkbedingungen und GerĂ€te hinweg nahtlos ist. - Verstehen Sie den experimentellen Charakter:
experimental_SuspenseListbefindet sich noch in der experimentellen Phase. Die API kann sich in zukĂŒnftigen Versionen Ă€ndern. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihren Code anzupassen, wĂ€hrend sich React weiterentwickelt.
Globale Ăberlegungen zu LadezustĂ€nden
Bei der Gestaltung von LadezustĂ€nden fĂŒr ein globales Publikum sollten Sie Folgendes berĂŒcksichtigen:
- Netzwerkbedingungen: Benutzer in verschiedenen Teilen der Welt können unterschiedliche Netzwerkgeschwindigkeiten erleben. Optimieren Sie Ihre Anwendung, um langsame Netzwerkverbindungen elegant zu handhaben.
- Sprache und Lokalisierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladeanzeigen und Fallback-Nachrichten fĂŒr verschiedene Sprachen korrekt ĂŒbersetzt und lokalisiert sind.
- Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre LadezustĂ€nde fĂŒr Benutzer mit Behinderungen zugĂ€nglich sind. Verwenden Sie ARIA-Attribute, um BildschirmlesegerĂ€ten Informationen ĂŒber den Ladefortschritt zu geben.
- Kulturelle SensibilitÀt: Seien Sie sich kultureller Unterschiede bei der Gestaltung von Ladeanimationen und -symbolen bewusst. Vermeiden Sie die Verwendung von Bildern, die in bestimmten Kulturen beleidigend oder unangemessen sein könnten. Ein sich drehendes Rad ist beispielsweise allgemein akzeptabel, aber ein Ladebalken kann unterschiedlich interpretiert werden.
Fazit
Reacts experimental_SuspenseList ist ein wertvolles Werkzeug zur Orchestrierung von Ladesequenzen und zur Verbesserung der wahrgenommenen Leistung moderner Webanwendungen. Durch die Koordination des Ladens mehrerer Komponenten und die Priorisierung von Inhalten können Sie eine flĂŒssigere und ansprechendere Benutzererfahrung schaffen. Obwohl es sich noch in der experimentellen Phase befindet, ist das VerstĂ€ndnis seiner FĂ€higkeiten und Best Practices entscheidend fĂŒr die Erstellung leistungsstarker, benutzerfreundlicher Anwendungen fĂŒr ein globales Publikum. Denken Sie daran, sich auf die Optimierung des Datenabrufs, das Entwerfen aussagekrĂ€ftiger Fallbacks und die BerĂŒcksichtigung globaler Faktoren zu konzentrieren, um allen Benutzern, unabhĂ€ngig von ihrem Standort oder ihren Netzwerkbedingungen, ein nahtloses Erlebnis zu gewĂ€hrleisten. Nutzen Sie die Kraft des koordinierten Ladens mit experimental_SuspenseList und heben Sie Ihre React-Anwendungen auf die nĂ€chste Stufe.