Ein tiefer Einblick in Reacts experimental_SuspenseList: Architektur, Vorteile und Best Practices für effizientes Suspense-Management in komplexen Anwendungen.
React experimental_SuspenseList Coordination Engine: Optimierung des Suspense-Managements
React Suspense ist ein leistungsstarker Mechanismus zur Handhabung asynchroner Operationen, wie z. B. Datenabruf, innerhalb Ihrer Komponenten. Es ermöglicht Ihnen, eine Fallback-Benutzeroberfläche elegant anzuzeigen, während auf das Laden von Daten gewartet wird, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert. Die experimental_SuspenseList
-Komponente geht noch einen Schritt weiter, indem sie die Kontrolle über die Reihenfolge ermöglicht, in der diese Fallbacks angezeigt werden, und führt eine Koordinations-Engine für das Suspense-Management ein.
React Suspense verstehen
Bevor wir uns mit experimental_SuspenseList
befassen, lassen Sie uns die Grundlagen von React Suspense zusammenfassen:
- Was ist Suspense? Suspense ist eine React-Komponente, die es Ihren Komponenten ermöglicht, auf etwas zu "warten", bevor sie gerendert werden. Dieses "Etwas" ist typischerweise ein asynchroner Datenabruf, kann aber auch andere lang andauernde Operationen umfassen.
- Wie funktioniert es? Sie umschließen eine Komponente, die suspendieren könnte (d. h. eine Komponente, die auf asynchrone Daten angewiesen ist), mit einer
<Suspense>
-Grenze. Innerhalb der<Suspense>
-Komponente geben Sie einefallback
-Prop an, die die Benutzeroberfläche festlegt, die angezeigt werden soll, während die Komponente suspendiert. - Wann suspendiert es? Eine Komponente suspendiert, wenn sie versucht, einen Wert aus einem Promise zu lesen, das noch nicht aufgelöst wurde. Bibliotheken wie
react-cache
undrelay
sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Suspense integrieren.
Beispiel: Grundlegendes Suspense
Lassen Sie uns dies mit einem einfachen Beispiel veranschaulichen, bei dem wir Benutzerdaten abrufen:
import React, { Suspense } from 'react';
// Angenommen, diese Funktion ruft Daten asynchron ab
const fetchData = (id) => {
let promise;
return {
read() {
if (!promise) {
promise = new Promise(resolve => {
setTimeout(() => {
resolve({ id, name: `User ${id}` });
}, 1000);
});
}
if (promise) {
let status = 'pending';
let result;
const suspender = promise.then(
(r) => {
status = 'success';
result = r;
},
(e) => {
status = 'error';
result = e;
},
);
if (status === 'pending') {
throw suspender;
}
if (status === 'error') {
throw result;
}
return result;
}
},
};
};
const UserProfile = ({ userId }) => {
const user = fetchData(userId).read();
return (
<div>
<h2>Benutzerprofil</h2>
<p>ID: {user.id}</p>
<p>Name: {user.name}</p>
</div>
);
};
const App = () => (
<Suspense fallback={<p>Lade Benutzerdaten...</p>}>
<UserProfile userId={123} />
</Suspense>
);
export default App;
In diesem Beispiel suspendiert UserProfile
, während fetchData
die Benutzerdaten abruft. Die <Suspense>
-Komponente zeigt "Lade Benutzerdaten..." an, bis die Daten bereit sind.
Einführung in experimental_SuspenseList
Die experimental_SuspenseList
-Komponente, Teil der experimentellen Features von React, bietet einen Mechanismus zur Steuerung der Reihenfolge, in der mehrere <Suspense>
-Grenzen aufgedeckt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Reihe von Ladezuständen haben und eine gezieltere und visuell ansprechendere Ladesequenz orchestrieren möchten.
Ohne experimental_SuspenseList
würden Suspense-Grenzen in einer etwas unvorhersehbaren Reihenfolge aufgelöst, basierend darauf, wann die Promises, auf die sie warten, aufgelöst werden. Dies kann zu einer ruckeligen oder unorganisierten Benutzererfahrung führen. experimental_SuspenseList
ermöglicht es Ihnen, die Reihenfolge festzulegen, in der Suspense-Grenzen sichtbar werden, was die wahrgenommene Leistung glättet und eine gezieltere Ladeanimation erzeugt.
Hauptvorteile von experimental_SuspenseList
- Kontrollierte Ladereihenfolge: Definieren Sie präzise die Sequenz, in der Suspense-Fallbacks angezeigt werden.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Schaffen Sie flüssigere, vorhersagbarere Ladeerlebnisse.
- Visuelle Hierarchie: Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Benutzers, indem Sie Inhalte in einer logischen Reihenfolge aufdecken.
- Leistungsoptimierung: Kann potenziell die wahrgenommene Leistung verbessern, indem das Rendern verschiedener Teile der Benutzeroberfläche gestaffelt wird.
Wie experimental_SuspenseList funktioniert
experimental_SuspenseList
koordiniert die Sichtbarkeit seiner untergeordneten <Suspense>
-Komponenten. Es akzeptiert zwei wichtige Props:
- `revealOrder`: Gibt die Reihenfolge an, in der die
<Suspense>
-Fallbacks angezeigt werden sollen. Mögliche Werte sind: - `forwards`: Fallbacks werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Komponentenbaum erscheinen (von oben nach unten).
- `backwards`: Fallbacks werden in umgekehrter Reihenfolge angezeigt (von unten nach oben).
- `together`: Alle Fallbacks werden gleichzeitig angezeigt.
- `tail`: Bestimmt, wie mit den verbleibenden
<Suspense>
-Komponenten umgegangen wird, wenn eine suspendiert. Mögliche Werte sind: - `suspense`: Verhindert, dass weitere Fallbacks angezeigt werden, bis der aktuelle aufgelöst ist. (Standard)
- `collapsed`: Verbirgt die verbleibenden Fallbacks vollständig. Zeigt nur den aktuellen Ladezustand an.
Praktische Beispiele für experimental_SuspenseList
Lassen Sie uns einige praktische Beispiele untersuchen, um die Leistungsfähigkeit von experimental_SuspenseList
zu demonstrieren.
Beispiel 1: Laden einer Profilseite mit "Forwards Reveal Order"
Stellen Sie sich eine Profilseite mit mehreren Abschnitten vor: Benutzerdetails, letzte Aktivitäten und eine Freundesliste. Wir können experimental_SuspenseList
verwenden, um diese Abschnitte in einer bestimmten Reihenfolge zu laden und so die wahrgenommene Leistung zu verbessern.
import React, { Suspense } from 'react';
import { unstable_SuspenseList as SuspenseList } from 'react'; // Import der experimentellen API
const fetchUserDetails = (userId) => {
let promise;
return {
read() {
if (!promise) {
promise = new Promise(resolve => {
setTimeout(() => {
resolve({ id: userId, name: `User ${userId}`, bio: 'Ein leidenschaftlicher Entwickler' });
}, 500);
});
}
if (promise) {
let status = 'pending';
let result;
const suspender = promise.then(
(r) => {
status = 'success';
result = r;
},
(e) => {
status = 'error';
result = e;
},
);
if (status === 'pending') {
throw suspender;
}
if (status === 'error') {
throw result;
}
return result;
}
},
};
};
const fetchRecentActivity = (userId) => {
let promise;
return {
read() {
if (!promise) {
promise = new Promise(resolve => {
setTimeout(() => {
resolve([
{ id: 1, activity: 'Hat ein neues Foto gepostet' },
{ id: 2, activity: 'Hat einen Beitrag kommentiert' },
]);
}, 700);
});
}
if (promise) {
let status = 'pending';
let result;
const suspender = promise.then(
(r) => {
status = 'success';
result = r;
},
(e) => {
status = 'error';
result = e;
},
);
if (status === 'pending') {
throw suspender;
}
if (status === 'error') {
throw result;
}
return result;
}
},
};
};
const UserDetails = ({ userId }) => {
const user = fetchUserDetails(userId).read();
return (
<div>
<h3>Benutzerdetails</h3>
<p>Name: {user.name}</p>
<p>Bio: {user.bio}</p>
</div>
);
};
const RecentActivity = ({ userId }) => {
const activity = fetchRecentActivity(userId).read();
return (
<div>
<h3>Letzte Aktivitäten</h3>
<ul>
{activity.map(item => (<li key={item.id}>{item.activity}</li>))}
</ul>
</div>
);
};
const FriendsList = ({ userId }) => {
// Platzhalter - durch tatsächlichen Datenabruf ersetzen
return <div><h3>Freunde</h3><p>Lade Freunde...</p></div>;
}
const App = () => (
<SuspenseList revealOrder="forwards">
<Suspense fallback={<p>Lade Benutzerdetails...</p>}>
<UserDetails userId={123} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<p>Lade letzte Aktivitäten...</p>}>
<RecentActivity userId={123} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<p>Lade Freunde...</p>}>
<FriendsList userId={123} />
</Suspense>
</SuspenseList>
);
export default App;
In diesem Beispiel stellt die Prop revealOrder="forwards"
sicher, dass zuerst der Fallback "Lade Benutzerdetails..." angezeigt wird, gefolgt vom Fallback "Lade letzte Aktivitäten..." und dann dem Fallback "Lade Freunde...". Dies schafft ein strukturierteres und intuitiveres Ladeerlebnis.
Beispiel 2: Verwendung von `tail="collapsed"` für einen saubereren initialen Ladevorgang
Manchmal möchten Sie möglicherweise nur einen Ladeindikator auf einmal anzeigen. Die Prop tail="collapsed"
ermöglicht es Ihnen, dies zu erreichen.
import React, { Suspense } from 'react';
import { unstable_SuspenseList as SuspenseList } from 'react'; // Import der experimentellen API
// ... (fetchUserDetails und UserDetails Komponenten aus dem vorherigen Beispiel)
const fetchRecentActivity = (userId) => {
let promise;
return {
read() {
if (!promise) {
promise = new Promise(resolve => {
setTimeout(() => {
resolve([
{ id: 1, activity: 'Hat ein neues Foto gepostet' },
{ id: 2, activity: 'Hat einen Beitrag kommentiert' },
]);
}, 700);
});
}
if (promise) {
let status = 'pending';
let result;
const suspender = promise.then(
(r) => {
status = 'success';
result = r;
},
(e) => {
status = 'error';
result = e;
},
);
if (status === 'pending') {
throw suspender;
}
if (status === 'error') {
throw result;
}
return result;
}
},
};
};
const RecentActivity = ({ userId }) => {
const activity = fetchRecentActivity(userId).read();
return (
<div>
<h3>Letzte Aktivitäten</h3>
<ul>
{activity.map(item => (<li key={item.id}>{item.activity}</li>))}
</ul>
</div>
);
};
const FriendsList = ({ userId }) => {
// Platzhalter - durch tatsächlichen Datenabruf ersetzen
return <div><h3>Freunde</h3><p>Lade Freunde...</p></div>;
}
const App = () => (
<SuspenseList revealOrder="forwards" tail="collapsed">
<Suspense fallback={<p>Lade Benutzerdetails...</p>}>
<UserDetails userId={123} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<p>Lade letzte Aktivitäten...</p>}>
<RecentActivity userId={123} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<p>Lade Freunde...</p>}>
<FriendsList userId={123} />
</Suspense>
</SuspenseList>
);
export default App;
Mit tail="collapsed"
wird anfangs nur der Fallback "Lade Benutzerdetails..." angezeigt. Sobald die Benutzerdetails geladen sind, erscheint der Fallback "Lade letzte Aktivitäten..." und so weiter. Dies kann zu einem saubereren und weniger überladenen initialen Ladeerlebnis führen.
Beispiel 3: `revealOrder="backwards"` zur Priorisierung kritischer Inhalte
In einigen Szenarien befindet sich der wichtigste Inhalt möglicherweise am Ende des Komponentenbaums. Sie können `revealOrder="backwards"` verwenden, um das Laden dieses Inhalts zu priorisieren.
import React, { Suspense } from 'react';
import { unstable_SuspenseList as SuspenseList } from 'react'; // Import der experimentellen API
// ... (fetchUserDetails und UserDetails Komponenten aus dem vorherigen Beispiel)
const fetchRecentActivity = (userId) => {
let promise;
return {
read() {
if (!promise) {
promise = new Promise(resolve => {
setTimeout(() => {
resolve([
{ id: 1, activity: 'Hat ein neues Foto gepostet' },
{ id: 2, activity: 'Hat einen Beitrag kommentiert' },
]);
}, 700);
});
}
if (promise) {
let status = 'pending';
let result;
const suspender = promise.then(
(r) => {
status = 'success';
result = r;
},
(e) => {
status = 'error';
result = e;
},
);
if (status === 'pending') {
throw suspender;
}
if (status === 'error') {
throw result;
}
return result;
}
},
};
};
const RecentActivity = ({ userId }) => {
const activity = fetchRecentActivity(userId).read();
return (
<div>
<h3>Letzte Aktivitäten</h3>
<ul>
{activity.map(item => (<li key={item.id}>{item.activity}</li>))}
</ul>
</div>
);
};
const FriendsList = ({ userId }) => {
// Platzhalter - durch tatsächlichen Datenabruf ersetzen
return <div><h3>Freunde</h3><p>Lade Freunde...</p></div>;
}
const App = () => (
<SuspenseList revealOrder="backwards">
<Suspense fallback={<p>Lade Benutzerdetails...</p>}>
<UserDetails userId={123} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<p>Lade letzte Aktivitäten...</p>}>
<RecentActivity userId={123} />
</Suspense>
<Suspense fallback={<p>Lade Freunde...</p>}>
<FriendsList userId={123} />
</Suspense>
</SuspenseList>
);
export default App;
In diesem Fall wird zuerst der Fallback "Lade Freunde..." angezeigt, gefolgt von "Lade letzte Aktivitäten..." und dann "Lade Benutzerdetails...". Dies ist nützlich, wenn die Freundesliste als der wichtigste Teil der Seite betrachtet wird und so schnell wie möglich geladen werden sollte.
Globale Überlegungen und Best Practices
Bei der Verwendung von experimental_SuspenseList
in einer globalen Anwendung sollten Sie die folgenden Überlegungen beachten:
- Netzwerklatenz: Benutzer an verschiedenen geografischen Standorten werden unterschiedliche Netzwerklatenzen erfahren. Erwägen Sie die Verwendung eines Content Delivery Network (CDN), um die Latenz für Benutzer weltweit zu minimieren.
- Datenlokalisierung: Wenn Ihre Anwendung lokalisierte Daten anzeigt, stellen Sie sicher, dass der Datenabrufprozess die Ländereinstellung des Benutzers berücksichtigt. Verwenden Sie den
Accept-Language
-Header oder einen ähnlichen Mechanismus, um die entsprechenden Daten abzurufen. - Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fallbacks barrierefrei sind. Verwenden Sie geeignete ARIA-Attribute und semantisches HTML, um eine gute Erfahrung für Benutzer mit Behinderungen zu gewährleisten. Geben Sie beispielsweise dem Fallback ein
role="alert"
-Attribut, um anzuzeigen, dass es sich um einen temporären Ladezustand handelt. - Design der Ladezustände: Gestalten Sie Ihre Ladezustände visuell ansprechend und informativ. Verwenden Sie Fortschrittsbalken, Spinner oder andere visuelle Hinweise, um anzuzeigen, dass Daten geladen werden. Vermeiden Sie generische "Laden..."-Nachrichten, da sie dem Benutzer keine nützlichen Informationen liefern.
- Fehlerbehandlung: Implementieren Sie eine robuste Fehlerbehandlung, um Fälle, in denen der Datenabruf fehlschlägt, elegant zu handhaben. Zeigen Sie dem Benutzer informative Fehlermeldungen an und bieten Sie Optionen zum Wiederholen der Anfrage.
Best Practices für das Suspense-Management
- Granulare Suspense-Grenzen: Verwenden Sie kleine, gut definierte
<Suspense>
-Grenzen, um Ladezustände zu isolieren. Dies ermöglicht es Ihnen, verschiedene Teile der Benutzeroberfläche unabhängig voneinander zu laden. - Übermäßiges Suspense vermeiden: Umschließen Sie nicht ganze Anwendungen mit einer einzigen
<Suspense>
-Grenze. Dies kann zu einer schlechten Benutzererfahrung führen, wenn auch nur ein kleiner Teil der Benutzeroberfläche langsam lädt. - Verwenden Sie eine Datenabrufbibliothek: Erwägen Sie die Verwendung einer Datenabrufbibliothek wie
react-cache
oderrelay
, um den Datenabruf und die Integration mit Suspense zu vereinfachen. - Optimieren Sie den Datenabruf: Optimieren Sie Ihre Datenabruflogik, um die Menge der zu übertragenden Daten zu minimieren. Verwenden Sie Techniken wie Caching, Paginierung und GraphQL, um die Leistung zu verbessern.
- Testen Sie gründlich: Testen Sie Ihre Suspense-Implementierung gründlich, um sicherzustellen, dass sie sich in verschiedenen Szenarien wie erwartet verhält. Testen Sie mit unterschiedlichen Netzwerklatenzen und Fehlerbedingungen.
Fortgeschrittene Anwendungsfälle
Über die grundlegenden Beispiele hinaus kann experimental_SuspenseList
in fortgeschritteneren Szenarien verwendet werden:
- Dynamisches Laden von Inhalten: Fügen Sie
<Suspense>
-Komponenten basierend auf Benutzerinteraktionen oder dem Anwendungszustand dynamisch hinzu oder entfernen Sie sie. - Verschachtelte SuspenseLists: Verschachteln Sie
experimental_SuspenseList
-Komponenten, um komplexe Ladehierarchien zu erstellen. - Integration mit Transitions: Kombinieren Sie
experimental_SuspenseList
mit ReactsuseTransition
-Hook, um fließende Übergänge zwischen Ladezuständen und geladenen Inhalten zu erstellen.
Einschränkungen und Überlegungen
- Experimentelle API:
experimental_SuspenseList
ist eine experimentelle API und kann sich in zukünftigen Versionen von React ändern. Verwenden Sie sie in Produktionsanwendungen mit Vorsicht. - Komplexität: Die Verwaltung von Suspense-Grenzen kann komplex sein, insbesondere in großen Anwendungen. Planen Sie Ihre Suspense-Implementierung sorgfältig, um Leistungsengpässe oder unerwartetes Verhalten zu vermeiden.
- Serverseitiges Rendering: Serverseitiges Rendering mit Suspense erfordert sorgfältige Überlegung. Stellen Sie sicher, dass Ihre serverseitige Datenabruflogik mit Suspense kompatibel ist.
Fazit
experimental_SuspenseList
bietet ein leistungsstarkes Werkzeug zur Optimierung des Suspense-Managements in React-Anwendungen. Indem Sie die Reihenfolge steuern, in der Suspense-Fallbacks angezeigt werden, können Sie flüssigere, vorhersagbarere und visuell ansprechendere Ladeerlebnisse schaffen. Obwohl es sich um eine experimentelle API handelt, bietet sie einen Einblick in die Zukunft der asynchronen UI-Entwicklung mit React. Das Verständnis ihrer Vorteile, Anwendungsfälle und Einschränkungen ermöglicht es Ihnen, ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen und die Benutzererfahrung Ihrer Anwendungen auf globaler Ebene zu verbessern.