React Suspense und Error Boundaries: Ein umfassender Leitfaden für Lade- und Fehlerbehandlung | MLOG | MLOG
Deutsch
Beherrschen Sie React Suspense und Error Boundaries für robuste Ladezustände und Fehlerbehandlung. Lernen Sie Best Practices, Integrationstechniken und fortgeschrittene Strategien.
React Suspense und Error Boundaries: Ein umfassender Leitfaden für Lade- und Fehlerbehandlung
In der modernen Webentwicklung ist die Bereitstellung einer reibungslosen und robusten Benutzererfahrung von größter Bedeutung. React, eine führende JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Benutzeroberflächen, bietet leistungsstarke Mechanismen zur Handhabung von Ladezuständen und Fehlern: Suspense und Error Boundaries. Dieser umfassende Leitfaden untersucht, wie diese Funktionen effektiv integriert werden können, um robuste und benutzerfreundliche React-Anwendungen zu erstellen.
React Suspense verstehen
React Suspense ist eine deklarative Methode zur Behandlung asynchroner Operationen in Ihren Komponenten. Es ermöglicht Ihnen, das Rendering eines Teils Ihrer Benutzeroberfläche zu "suspendieren" (anzuhalten), während Sie auf das Laden von Daten warten. Dies bietet einen saubereren und besser vorhersehbaren Ansatz im Vergleich zur herkömmlichen imperativen Verwaltung von Ladezuständen.
Wie Suspense funktioniert
Suspense stützt sich auf die Fähigkeit einer Komponente, das Rendering zu "suspendieren", indem sie ein Promise wirft. Wenn eine Komponente ein Promise wirft, fängt React es ab und suspendiert das UI-Update. Sobald das Promise aufgelöst wird, setzt React das Rendering der Komponente mit den aufgelösten Daten fort.
Um Suspense zu nutzen, verwenden Sie es typischerweise mit Bibliotheken, die dafür konzipiert sind, damit zu arbeiten, wie z. B.:
React.lazy: Für Code-Splitting und Lazy Loading von Komponenten.
Datenabrufbibliotheken: Viele moderne Datenabrufbibliotheken (z. B. Relay, experimentelle Versionen von Apollo Client und SWR) sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit Suspense integriert werden können.
Beispiel: Grundlegende Suspense-Implementierung
Lassen Sie uns eine grundlegende Suspense-Implementierung mit React.lazy zum Lazy Loading einer Komponente veranschaulichen:
import React, { Suspense } from 'react';
const LazyComponent = React.lazy(() => import('./MyComponent'));
function App() {
return (
Lade...
}>
);
}
export default App;
In diesem Beispiel:
React.lazy wird verwendet, um MyComponent verzögert zu laden.
Suspense umschließt LazyComponent.
Die fallback-Prop bietet eine Fallback-Benutzeroberfläche (einen Ladeindikator), die angezeigt wird, während MyComponent geladen wird.
Error Boundaries implementieren
Während Suspense Ladezustände behandelt, sind Error Boundaries React-Komponenten, die JavaScript-Fehler irgendwo im Komponentenbaum ihrer Kinder abfangen, diese Fehler protokollieren und anstelle eines Absturzes des gesamten Komponentenbaums eine Fallback-Benutzeroberfläche anzeigen.
Wie Error Boundaries funktionieren
Error Boundaries sind Klassenkomponenten, die die folgenden Lebenszyklusmethoden definieren:
static getDerivedStateFromError(error): Diese Methode wird aufgerufen, nachdem ein Fehler von einer abgeleiteten Komponente geworfen wurde. Sie empfängt den geworfenen Fehler als Argument und sollte einen Wert zurückgeben, um den Zustand zu aktualisieren.
componentDidCatch(error, info): Diese Methode wird aufgerufen, nachdem ein Fehler von einer abgeleiteten Komponente geworfen wurde. Sie empfängt den Fehler und ein Info-Objekt, das Informationen darüber enthält, welche Komponente den Fehler geworfen hat. Dies ist der ideale Ort, um den Fehler an einen Dienst wie Sentry oder Bugsnag zu protokollieren.
Wichtig: Error Boundaries fangen nur Fehler in den Komponenten unter ihnen im Baum ab. Ein Error Boundary kann keinen Fehler innerhalb seiner selbst abfangen.
import React, { Component } from 'react';
class ErrorBoundary extends Component {
constructor(props) {
super(props);
this.state = {
hasError: false
};
}
static getDerivedStateFromError(error) {
// Aktualisieren Sie den Zustand, damit das nächste Rendering die Fallback-Benutzeroberfläche anzeigt.
return {
hasError: true
};
}
componentDidCatch(error, info) {
// Sie können den Fehler auch an einen Fehlerberichterstattungsdienst protokollieren
console.error('Fehler abgefangen: ', error, info);
}
render() {
if (this.state.hasError) {
// Sie können jede benutzerdefinierte Fallback-Benutzeroberfläche rendern
return
Um das Error Boundary zu verwenden, umschließen Sie jede Komponente, die einen Fehler werfen könnte:
import React from 'react';
import ErrorBoundary from './ErrorBoundary';
import MyComponent from './MyComponent';
function App() {
return (
);
}
export default App;
Suspense und Error Boundaries integrieren
Die wahre Stärke liegt in der Kombination von Suspense und Error Boundaries. Dies ermöglicht es Ihnen, sowohl Ladezustände als auch Fehler in Ihrer Anwendung elegant zu handhaben. Die empfohlene Vorgehensweise ist, Suspense mit einem Error Boundary zu umschließen. Auf diese Weise kann das Error Boundary, wenn die verzögert geladene Komponente nicht geladen werden kann (z. B. Netzwerkfehler), den Fehler abfangen und eine hilfreiche Meldung für den Benutzer anzeigen.
Beispiel: Kombination von Suspense und Error Boundaries
import React, { Suspense } from 'react';
import ErrorBoundary from './ErrorBoundary';
const LazyComponent = React.lazy(() => import('./MyComponent'));
function App() {
return (
Lade...
}>
);
}
export default App;
In diesem Beispiel:
ErrorBoundary umschließt die gesamte Suspense-Komponente.
Wenn LazyComponent nicht geladen werden kann (z. B. aufgrund eines Netzwerkfehlers oder eines fehlerhaften Imports), fängt ErrorBoundary den Fehler ab und zeigt seine Fallback-Benutzeroberfläche an.
Wenn LazyComponent erfolgreich geladen wird, aber während des Renderings einen Fehler wirft, fängt ErrorBoundary auch diesen Fehler ab.
Fortgeschrittene Strategien und Best Practices
1. Granulare Error Boundaries
Anstatt Ihre gesamte Anwendung in einem einzigen Error Boundary zu umschließen, sollten Sie kleinere, granularere Error Boundaries in Betracht ziehen. Dies verhindert, dass ein einzelner Fehler die gesamte Benutzeroberfläche zum Absturz bringt, und ermöglicht es Ihnen, Fehler effektiver zu isolieren und zu behandeln. Umschließen Sie beispielsweise einzelne Listenelemente in einer Liste, damit ein fehlerhaftes Element nicht die gesamte Liste zum Absturz bringt.
2. Benutzerdefinierte Fehler-Fallbacks
Anstatt eine generische Fehlermeldung anzuzeigen, stellen Sie benutzerdefinierte Fehler-Fallbacks bereit, die auf die spezifische Komponente und den Fehler zugeschnitten sind. Dies kann das Bereitstellen hilfreicher Informationen für den Benutzer, das Vorschlagen alternativer Aktionen oder sogar der Versuch, den Fehler zu beheben, umfassen. Beispielsweise könnte eine Karte, die nicht geladen werden kann, vorschlagen, die Internetverbindung des Benutzers zu überprüfen oder einen anderen Kartenanbieter zu versuchen.
3. Fehler protokollieren
Protokollieren Sie immer Fehler, die von Error Boundaries abgefangen werden, in einem Fehlerberichterstattungsdienst (z. B. Sentry, Bugsnag, Rollbar). Dies ermöglicht es Ihnen, Fehler zu verfolgen, Muster zu identifizieren und Probleme proaktiv zu beheben, bevor sie mehr Benutzer beeinträchtigen. Erwägen Sie, Benutzerkontext (z. B. Benutzer-ID, Browserversion, Standort) in Ihre Fehlerprotokolle aufzunehmen, um die Fehlersuche zu erleichtern.
4. Überlegungen zum Server-Side Rendering (SSR)
Wenn Sie Suspense und Error Boundaries mit Server-Side Rendering verwenden, beachten Sie, dass Suspense SSR noch nicht vollständig unterstützt. Sie können jedoch Bibliotheken wie loadable-components oder React 18 Streaming SSR verwenden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Error Boundaries funktionieren sowohl im Client- als auch im Server-Side-Umfeld konsistent.
5. Datenabrufstrategien
Wählen Sie eine Datenabrufbibliothek, die gut mit Suspense integriert ist. Beliebte Optionen sind:
Relay: Ein datengesteuertes Framework zum Erstellen von React-Anwendungen, das für die nahtlose Zusammenarbeit mit Suspense konzipiert ist.
SWR: Eine React Hooks-Bibliothek für den Abruf von Remote-Daten mit integrierter Unterstützung für Suspense.
Apollo Client (experimentell): Der beliebte GraphQL-Client fügt in seinen experimentellen Versionen Unterstützung für Suspense hinzu.
Die Verwendung dieser Bibliotheken ermöglicht es Ihnen, Datenabruf- und Ladezustände deklarativ mit Suspense zu verwalten, was zu saubererem und besser wartbarem Code führt.
6. Testen von Suspense und Error Boundaries
Testen Sie Ihre Suspense- und Error Boundary-Implementierungen gründlich, um sicherzustellen, dass sie Ladezustände und Fehler korrekt behandeln. Verwenden Sie Testbibliotheken wie Jest und React Testing Library, um Ladeverzögerungen, Netzwerkfehler und Komponentenfehler zu simulieren.
7. Barrierefreiheitsüberlegungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladeindikatoren und Fehlermeldungen für Benutzer mit Behinderungen zugänglich sind. Stellen Sie klare und prägnante Textalternativen für Ladeanimationen und Fehlericons bereit. Verwenden Sie ARIA-Attribute, um Ladezustände und Fehlerbedingungen anzuzeigen.
Real-World-Beispiele und Anwendungsfälle
1. E-Commerce-Plattform
Eine E-Commerce-Plattform kann Suspense verwenden, um Produktdetails, Bilder und Bewertungen verzögert zu laden. Error Boundaries können verwendet werden, um Fehler im Zusammenhang mit Datenabruf, Bildladung oder Komponentenrendering zu behandeln. Wenn beispielsweise ein Produktbild nicht geladen werden kann, kann das Error Boundary ein Platzhalterbild anzeigen und den Fehler protokollieren.
2. Social-Media-Anwendung
Eine Social-Media-Anwendung kann Suspense verwenden, um Benutzerprofile, Newsfeeds und Kommentare verzögert zu laden. Error Boundaries können verwendet werden, um Fehler im Zusammenhang mit API-Anfragen, Datenverarbeitung oder Komponentenrendering zu behandeln. Wenn ein Benutzerprofil nicht geladen werden kann, kann das Error Boundary ein generisches Benutzersymbol und eine Meldung anzeigen, dass das Profil nicht verfügbar ist.
3. Datenvisualisierungs-Dashboard
Ein Datenvisualisierungs-Dashboard kann Suspense verwenden, um Diagramme, Grafiken und Tabellen verzögert zu laden. Error Boundaries können verwendet werden, um Fehler im Zusammenhang mit Datenabruf, Datenverarbeitung oder Komponentenrendering zu behandeln. Wenn ein Diagramm aufgrund ungültiger Daten nicht gerendert werden kann, kann das Error Boundary eine Fehlermeldung anzeigen und vorschlagen, die Datenquelle zu überprüfen.
4. Internationalisierung (i18n)
Bei der Arbeit mit verschiedenen Sprachen und Gebietsschemata können Sie Suspense verwenden, um sprachspezifische Ressourcen verzögert zu laden. Wenn eine Übersetzungsdatei nicht geladen werden kann, kann das Error Boundary einen Standard-Sprach-String oder eine Meldung anzeigen, dass die Übersetzung nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fehlerbehandlung sprachunabhängig gestaltet ist oder lokalisierte Fehlermeldungen bereitstellt.
Globale Perspektive: Anpassung an verschiedene Benutzerkontexte
Beim Erstellen von Anwendungen für ein globales Publikum ist es entscheidend, verschiedene Benutzerkontexte und potenzielle Fehlerpunkte zu berücksichtigen. Zum Beispiel:
Netzwerkkonnektivität: Benutzer in einigen Regionen haben möglicherweise langsamere oder unzuverlässigere Internetverbindungen. Verwenden Sie Suspense, um auch bei langsamen Verbindungen ein reibungsloses Ladeerlebnis zu bieten.
Gerätefunktionen: Benutzer greifen möglicherweise auf Ihre Anwendung auf einer Vielzahl von Geräten mit unterschiedlicher Verarbeitungsleistung und Speicher zu. Verwenden Sie Code-Splitting und Lazy Loading, um die Leistung auf Low-End-Geräten zu optimieren.
Sprache und Kultur: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fehlermeldungen und Ladeindikatoren lokalisiert und kulturell angemessen sind.
Zeitzonen: Berücksichtigen Sie die Auswirkungen von Zeitzonen auf den Datenabruf und die Anzeige. Verwenden Sie die entsprechende Datums- und Zeitformatierung für verschiedene Gebietsschemata.
Zahlungsmethoden: Behandeln Sie Fehler im Zusammenhang mit verschiedenen Zahlungsmethoden elegant. Stellen Sie klare und hilfreiche Fehlermeldungen bereit, um Benutzer durch den Zahlungsprozess zu führen.
Fazit
React Suspense und Error Boundaries sind wesentliche Werkzeuge für die Erstellung robuster und benutzerfreundlicher React-Anwendungen. Indem Sie verstehen, wie diese Funktionen funktionieren und Best Practices befolgen, können Sie Anwendungen erstellen, die Ladezustände und Fehler elegant handhaben und Ihren Benutzern ein nahtloses Erlebnis bieten. Dieser Leitfaden hat Ihnen das Wissen vermittelt, um Suspense und Error Boundaries effektiv in Ihre Projekte zu integrieren und so ein reibungsloseres und zuverlässigeres Benutzererlebnis für ein globales Publikum zu gewährleisten.