Deutsch

Entdecken Sie die Vorteile von React Server Components (RSC) Streaming für schnellere Ladezeiten und eine verbesserte Benutzererfahrung. Erfahren Sie, wie die partielle Inhaltsauslieferung funktioniert und wie Sie sie in Ihren React-Anwendungen implementieren.

React Server Components Streaming: Partielle Inhaltsauslieferung für eine verbesserte Benutzererfahrung

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist die Benutzererfahrung (User Experience, UX) von größter Bedeutung. Benutzer erwarten, dass Websites und Anwendungen schnell laden und reaktionsschnell sind. React Server Components (RSC), kombiniert mit Streaming, bieten einen leistungsstarken Ansatz, um diese Ziele durch die partielle Auslieferung von Inhalten zu erreichen. Das bedeutet, dass der Browser Teile Ihrer Anwendung rendern kann, noch bevor alle Daten vollständig abgerufen wurden, was zu einer deutlich schnelleren wahrgenommenen Leistung führt.

React Server Components (RSC) verstehen

Traditionelle React-Anwendungen werden typischerweise auf der Client-Seite gerendert, was bedeutet, dass der Browser den gesamten Anwendungscode, einschließlich aller Komponenten und Datenabruflogik, herunterlädt, bevor irgendetwas gerendert wird. Dies kann zu einer langsamen initialen Ladezeit führen, insbesondere bei komplexen Anwendungen mit großen Code-Bundles. RSCs gehen dieses Problem an, indem sie es Ihnen ermöglichen, bestimmte Komponenten auf dem Server zu rendern. Hier ist eine Aufschlüsselung:

Der Hauptvorteil von RSCs besteht darin, dass sie die Menge an JavaScript, die vom Browser heruntergeladen und ausgeführt werden muss, erheblich reduzieren. Dies führt zu schnelleren initialen Ladezeiten und einer verbesserten Gesamtleistung.

Die Macht des Streamings

Streaming erweitert die Vorteile von RSCs noch weiter. Anstatt darauf zu warten, dass die gesamte serverseitig gerenderte Ausgabe fertig ist, bevor sie an den Client gesendet wird, ermöglicht Streaming dem Server, Teile der Benutzeroberfläche zu senden, sobald sie verfügbar werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Komponenten, die von langsamen Datenabrufen abhängen. So funktioniert es:

  1. Der Server beginnt mit dem Rendern des anfänglichen Teils der Anwendung.
  2. Sobald Daten für verschiedene Komponenten verfügbar werden, sendet der Server diese Komponenten als separate HTML-Chunks oder in einem speziellen React-spezifischen Datenformat an den Client.
  3. Der Client rendert diese Chunks progressiv, sobald sie eintreffen, was zu einer flüssigeren und schnelleren Benutzererfahrung führt.

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Ihre Anwendung einen Produktkatalog anzeigt. Einige Produkte laden möglicherweise schnell, während andere mehr Zeit benötigen, um Details aus einer Datenbank abzurufen. Mit Streaming können Sie die schnell ladenden Produkte sofort anzeigen, während die anderen noch abgerufen werden. Der Benutzer sieht Inhalte fast sofort erscheinen, was ein viel ansprechenderes Erlebnis schafft.

Vorteile von React Server Components Streaming

Die Kombination von RSCs und Streaming bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

Wie die partielle Inhaltsauslieferung funktioniert

Die Magie der partiellen Inhaltsauslieferung liegt in der Fähigkeit von React, das Rendern anzuhalten und fortzusetzen. Wenn eine Komponente auf einen Teil der Benutzeroberfläche trifft, der noch nicht bereit ist (z. B. weil Daten noch abgerufen werden), kann sie den Rendering-Prozess "aussetzen". React rendert dann eine Fallback-UI (z. B. einen Lade-Spinner) an seiner Stelle. Sobald die Daten verfügbar werden, setzt React das Rendern der Komponente fort und ersetzt die Fallback-UI durch den tatsächlichen Inhalt.

Dieser Mechanismus wird mit der Suspense-Komponente implementiert. Sie umschließen die Teile Ihrer Anwendung, die möglicherweise langsam laden, mit <Suspense> und geben eine fallback-Prop an, die die Benutzeroberfläche festlegt, die während des Ladens des Inhalts angezeigt werden soll. Der Server kann dann die Daten und den gerenderten Inhalt für diesen Abschnitt der Seite an den Client streamen und so die Fallback-UI ersetzen.

Beispiel:

Angenommen, Sie haben eine Komponente, die ein Benutzerprofil anzeigt. Es könnte einige Zeit dauern, die Profildaten aus einer Datenbank abzurufen. Sie können Suspense verwenden, um einen Lade-Spinner anzuzeigen, während die Daten abgerufen werden:


import React, { Suspense } from 'react';

function UserProfile({ userId }) {
  const userData = fetchUserData(userId); // Angenommen, dies ruft Benutzerdaten ab

  return (
    <div>
      <h2>{userData.name}</h2>
      <p>{userData.email}</p>
    </div>
  );
}

function MyComponent() {
  return (
    <Suspense fallback={<p>Lade Benutzerprofil...</p>}>
      <UserProfile userId="123" />
    </Suspense>
  );
}

export default MyComponent;

In diesem Beispiel umschließt die <Suspense>-Komponente die <UserProfile>-Komponente. Während die fetchUserData-Funktion die Benutzerdaten abruft, wird die fallback-UI (<p>Lade Benutzerprofil...</p>) angezeigt. Sobald die Daten verfügbar sind, wird die <UserProfile>-Komponente gerendert und ersetzt die Fallback-UI.

Implementierung von React Server Components Streaming

Die Implementierung von RSCs und Streaming erfordert in der Regel die Verwendung eines Frameworks wie Next.js, das eine integrierte Unterstützung für diese Funktionen bietet. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die beteiligten Schritte:

  1. Ein Next.js-Projekt einrichten: Wenn Sie noch keins haben, erstellen Sie ein neues Next.js-Projekt mit create-next-app.
  2. Server Components identifizieren: Bestimmen Sie, welche Komponenten in Ihrer Anwendung auf dem Server gerendert werden können. Dies sind typischerweise Komponenten, die Daten abrufen oder serverseitige Logik ausführen. Komponenten, die mit der 'use server'-Direktive markiert sind, werden nur auf dem Server ausgeführt
  3. Server Components erstellen: Erstellen Sie Ihre Server-Komponenten und stellen Sie sicher, dass sie die 'use server'-Direktive am Anfang der Datei verwenden. Diese Direktive teilt React mit, dass die Komponente auf dem Server gerendert werden soll.
  4. Daten in Server Components abrufen: Rufen Sie in Ihren Server-Komponenten Daten direkt von Ihren Backend-Ressourcen (Datenbanken, APIs usw.) ab. Sie können Standard-Datenabrufbibliotheken wie node-fetch oder Ihren Datenbank-Client verwenden. Next.js bietet integrierte Caching-Mechanismen für den Datenabruf in Server Components.
  5. Suspense für Ladezustände verwenden: Umschließen Sie alle Teile Ihrer Anwendung, die möglicherweise langsam laden, mit <Suspense>-Komponenten und stellen Sie entsprechende Fallback-UIs bereit.
  6. Streaming konfigurieren: Next.js übernimmt das Streaming automatisch für Sie. Stellen Sie sicher, dass Ihre Next.js-Konfiguration (next.config.js) korrekt eingerichtet ist, um Streaming zu aktivieren.
  7. In einer serverlosen Umgebung bereitstellen: Stellen Sie Ihre Next.js-Anwendung in einer serverlosen Umgebung wie Vercel oder Netlify bereit, die für Streaming optimiert sind.

Beispiel für eine Next.js-Komponente (app/product/[id]/page.jsx):


// app/product/[id]/page.jsx
import { Suspense } from 'react';

async function getProduct(id) {
  // Simuliert das Abrufen von Daten aus einer Datenbank
  await new Promise(resolve => setTimeout(resolve, 1000)); // Simuliert eine Verzögerung von 1 Sekunde
  return { id: id, name: `Produkt ${id}`, description: `Dies ist Produkt Nummer ${id}.` };
}

async function ProductDetails({ id }) {
  const product = await getProduct(id);
  return (
    <div>
      <h2>{product.name}</h2>
      <p>{product.description}</p>
    </div>
  );
}

export default async function Page({ params }) {
  const { id } = params;
  return (
    <div>
      <h1>Produktseite</h1>
      <Suspense fallback={<p>Lade Produktdetails...</p>}>
        <ProductDetails id={id} />
      </Suspense>
    </div>
  );
}

In diesem Beispiel ruft die ProductDetails-Komponente Produktdaten mit der getProduct-Funktion ab. Die <Suspense>-Komponente umschließt die <ProductDetails>-Komponente und zeigt eine Lade-Nachricht an, während die Daten abgerufen werden. Next.js wird die Produktdetails automatisch an den Client streamen, sobald sie verfügbar sind.

Reale Beispiele und Anwendungsfälle

RSCs und Streaming eignen sich besonders gut für Anwendungen mit komplexen Benutzeroberflächen und langsamen Datenquellen. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis:

Optimierung der Leistung

Obwohl RSCs und Streaming die Leistung erheblich verbessern können, ist es wichtig, Ihre Anwendung zu optimieren, um das Beste aus diesen Funktionen herauszuholen. Hier sind ein paar Tipps:

Überlegungen und potenzielle Nachteile

Obwohl RSCs und Streaming erhebliche Vorteile bieten, gibt es einige Überlegungen, die zu beachten sind:

Globale Perspektiven und Best Practices

Bei der Implementierung von RSCs und Streaming ist es wichtig, die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihres globalen Publikums zu berücksichtigen. Hier sind einige Best Practices:

Fazit

React Server Components Streaming bietet einen leistungsstarken Ansatz zur Verbesserung der Leistung und der Benutzererfahrung Ihrer React-Anwendungen. Indem Sie Komponenten auf dem Server rendern und Inhalte an den Client streamen, können Sie die anfänglichen Ladezeiten erheblich reduzieren und eine flüssigere, reaktionsschnellere Benutzererfahrung schaffen. Obwohl es einige Überlegungen zu beachten gibt, machen die Vorteile von RSCs und Streaming sie zu einem wertvollen Werkzeug für die moderne Webentwicklung.

Da sich React ständig weiterentwickelt, werden RSCs und Streaming wahrscheinlich noch verbreiteter werden. Indem Sie diese Technologien annehmen, können Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus sein und Ihren Benutzern außergewöhnliche Erlebnisse bieten, egal wo auf der Welt sie sich befinden.

Weiterführende Informationen