Tauchen Sie tief in Reacts Concurrent Rendering, Suspense und Transitions ein. Lernen Sie, die Anwendungsleistung zu optimieren und nahtlose Benutzererlebnisse mit den fortschrittlichen React 18-Funktionen fĂŒr ein globales Publikum zu schaffen.
React Concurrent Rendering: Suspense und Ăbergangsoptimierung meistern fĂŒr eine verbesserte Benutzererfahrung
In der dynamischen Landschaft der Webentwicklung steht die Benutzererfahrung (User Experience, UX) an erster Stelle. Anwendungen mĂŒssen reaktionsschnell, interaktiv und visuell flĂŒssig sein, unabhĂ€ngig von Netzwerkbedingungen, GerĂ€tefĂ€higkeiten oder der KomplexitĂ€t der verarbeiteten Daten. Jahrelang hat React Entwicklern ermöglicht, anspruchsvolle BenutzeroberflĂ€chen zu erstellen, aber traditionelle Rendering-Muster konnten manchmal zu einem âRuckelnâ oder Einfrieren fĂŒhren, wenn aufwendige Berechnungen oder Datenabrufe stattfanden.
Hier kommt React Concurrent Rendering ins Spiel. Dieser Paradigmenwechsel, der mit React 18 vollstĂ€ndig eingefĂŒhrt wurde, stellt eine grundlegende Neuarchitektur des Kern-Rendering-Mechanismus von React dar. Es ist kein neues Feature-Set, das man mit einem einzigen Flag aktiviert; vielmehr ist es eine grundlegende Ănderung, die neue Funktionen wie Suspense und Transitions ermöglicht, welche die Art und Weise, wie React-Anwendungen auf ReaktionsfĂ€higkeit und Benutzerfluss reagieren, dramatisch verbessern.
Dieser umfassende Leitfaden wird in das Wesen von Concurrent React eintauchen, seine grundlegenden Prinzipien erforschen und praktische Einblicke in die Nutzung von Suspense und Transitions geben, um wirklich nahtlose und performante Anwendungen fĂŒr ein globales Publikum zu erstellen.
Den Bedarf an Concurrent React verstehen: Das âRuckelâ-Problem
Vor Concurrent React war das Rendern in React gröĂtenteils synchron und blockierend. Wenn eine Zustandsaktualisierung stattfand, begann React sofort mit dem Rendern dieser Aktualisierung. Wenn die Aktualisierung viel Arbeit erforderte (z. B. das Neu-Rendern eines groĂen Komponentenbaums, die DurchfĂŒhrung komplexer Berechnungen oder das Warten auf Daten), wurde der Hauptthread des Browsers blockiert. Dies konnte zu Folgendem fĂŒhren:
- Nicht reagierende BenutzeroberflÀche: Die Anwendung konnte einfrieren, auf Benutzereingaben (wie Klicks oder Tippen) nicht mehr reagieren oder veraltete Inhalte anzeigen, wÀhrend neue Inhalte geladen werden.
- Ruckelnde Animationen: Animationen konnten abgehackt erscheinen, da der Browser Schwierigkeiten hatte, 60 Bilder pro Sekunde beizubehalten.
- Schlechte Benutzerwahrnehmung: Benutzer nehmen eine langsame, unzuverlĂ€ssige Anwendung wahr, was zu Frustration und dem Verlassen der Anwendung fĂŒhrt.
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Benutzer in ein Suchfeld tippt. Traditionell könnte jeder Tastenanschlag ein Neu-Rendern einer groĂen Liste auslösen. Wenn die Liste umfangreich oder die Filterlogik komplex ist, könnte die BenutzeroberflĂ€che dem Tippen des Benutzers hinterherhinken, was zu einer störenden Erfahrung fĂŒhrt. Concurrent React zielt darauf ab, diese Probleme zu lösen, indem das Rendern unterbrechbar und priorisierbar gemacht wird.
Was ist Concurrent React? Die Kernidee
Im Kern ermöglicht Concurrent React, dass React an mehreren Aufgaben gleichzeitig arbeitet. Das bedeutet nicht echte ParallelitĂ€t (die typischerweise durch Web Worker oder mehrere CPU-Kerne erreicht wird), sondern vielmehr, dass React Rendering-Arbeit pausieren, fortsetzen und sogar abbrechen kann. Es kann dringende Aktualisierungen (wie Benutzereingaben) gegenĂŒber weniger dringenden (wie dem Abrufen von Daten im Hintergrund) priorisieren.
SchlĂŒsselprinzipien von Concurrent React:
- Unterbrechbares Rendern: React kann mit dem Rendern einer Aktualisierung beginnen, pausieren, wenn eine dringendere Aktualisierung eingeht (z. B. ein Benutzerklick), die dringende Aktualisierung bearbeiten und dann die pausierte Arbeit fortsetzen oder sogar verwerfen, wenn sie nicht mehr relevant ist.
- Priorisierung: Verschiedene Aktualisierungen können unterschiedliche PrioritĂ€ten haben. Benutzereingaben (Tippen, Klicken) haben immer eine hohe PrioritĂ€t, wĂ€hrend das Laden von Daten im Hintergrund oder das Rendern auĂerhalb des sichtbaren Bereichs eine niedrigere PrioritĂ€t haben kann.
- Nicht-blockierende Updates: Da React die Arbeit pausieren kann, vermeidet es, den Hauptthread zu blockieren, wodurch die BenutzeroberflÀche reaktionsfÀhig bleibt.
- Automatisches Batching: React 18 fasst mehrere Zustandsaktualisierungen zu einem einzigen Neu-Rendern zusammen, sogar auĂerhalb von Event-Handlern, was unnötige Renderings weiter reduziert und die Leistung verbessert.
Das Schöne an Concurrent React ist, dass ein GroĂteil dieser KomplexitĂ€t intern von React gehandhabt wird. Entwickler interagieren damit ĂŒber neue Muster und Hooks, hauptsĂ€chlich Suspense und Transitions.
Suspense: Asynchrone Operationen und UI-Fallbacks verwalten
Suspense ist ein Mechanismus, der es Ihren Komponenten ermöglicht, auf etwas zu âwartenâ, bevor sie rendern. Anstatt traditioneller Methoden zur Handhabung von LadezustĂ€nden (z. B. das manuelle Setzen von `isLoading`-Flags), ermöglicht Suspense es Ihnen, deklarativ eine Fallback-UI zu definieren, die angezeigt wird, wĂ€hrend eine Komponente oder ihre Kinder asynchron Daten, Code oder andere Ressourcen laden.
Wie Suspense funktioniert
Wenn eine Komponente innerhalb einer <Suspense>
-Grenze âsuspendiertâ (z. B. indem sie eine Promise wirft, wĂ€hrend sie auf Daten wartet), fĂ€ngt React diese Promise ab und rendert die fallback
-Prop der nÀchstgelegenen <Suspense>
-Komponente. Sobald die Promise aufgelöst wird, versucht React, die Komponente erneut zu rendern. Dies rationalisiert die Handhabung von LadezustÀnden erheblich, macht Ihren Code sauberer und Ihre UX konsistenter.
HĂ€ufige AnwendungsfĂ€lle fĂŒr Suspense:
1. Code-Splitting mit React.lazy
Einer der frĂŒhesten und am weitesten verbreiteten AnwendungsfĂ€lle fĂŒr Suspense ist das Code-Splitting. Mit React.lazy
können Sie das Laden des Codes einer Komponente aufschieben, bis sie tatsĂ€chlich gerendert wird. Dies ist entscheidend fĂŒr die Optimierung der anfĂ€nglichen Ladezeiten von Seiten, insbesondere bei groĂen Anwendungen mit vielen Funktionen.
import { lazy, Suspense } from 'react';
const LazyComponent = lazy(() => import('./LazyComponent'));
function MyPage() {
return (
<div>
<h1>Welcome to My Page</h1>
<Suspense fallback={<div>Loading component...</div>}>
<LazyComponent />
</Suspense>
</div>
);
}
In diesem Beispiel wird der Code von LazyComponent
erst dann abgerufen, wenn MyPage
versucht, sie zu rendern. Bis dahin sieht der Benutzer âLoading component...â.
2. Datenabruf mit Suspense (Experimentelle/Empfohlene Muster)
WĂ€hrend `React.lazy` integriert ist, erfordert das direkte Suspendieren fĂŒr den Datenabruf eine Integration mit einer Suspense-fĂ€higen Datenabrufbibliothek oder eine benutzerdefinierte Lösung. Das React-Team empfiehlt die Verwendung von meinungsstarken Frameworks oder Bibliotheken, die mit Suspense fĂŒr den Datenabruf integriert sind, wie z. B. Relay oder Next.js mit seinen neuen Datenabrufmustern (z. B. `async` Server Components, die Daten streamen). FĂŒr den clientseitigen Datenabruf entwickeln sich Bibliotheken wie SWR oder React Query weiter, um Suspense-Muster zu unterstĂŒtzen.
Ein konzeptionelles Beispiel unter Verwendung eines zukunftssicheren Musters mit dem use
-Hook (verfĂŒgbar in React 18+ und weit verbreitet in Server Components):
import { Suspense, use } from 'react';
// Simulate a data fetching function that returns a Promise
const fetchData = async () => {
const response = await new Promise(resolve => setTimeout(() => {
resolve({ name: 'Global User', role: 'Developer' });
}, 2000));
return response;
};
let userDataPromise = fetchData();
function UserProfile() {
// `use` hook reads the value of a Promise. If the Promise is pending,
// it suspends the component.
const user = use(userDataPromise);
return (
<div>
<h3>User Profile</h3>
<p>Name: <b>{user.name}</b></p>
<p>Role: <em>{user.role}</em></p>
</div>
);
}
function App() {
return (
<div>
<h1>Application Dashboard</h1>
<Suspense fallback={<div>Loading user profile...</div>}>
<UserProfile />
</Suspense>
</div>
);
}
Der `use`-Hook ist ein leistungsstarkes neues Primitiv zum Lesen von Werten aus Ressourcen wie Promises im Render-Vorgang. Wenn `userDataPromise` ausstehend ist, suspendiert `UserProfile`, und die `Suspense`-Grenze zeigt ihren Fallback an.
3. Laden von Bildern mit Suspense (Drittanbieter-Bibliotheken)
FĂŒr Bilder können Sie eine Bibliothek verwenden, die das Laden von Bildern auf eine Suspense-kompatible Weise umschlieĂt, oder Ihre eigene Komponente erstellen, die eine Promise wirft, bis das Bild geladen ist.
Verschachtelte Suspense-Grenzen
Sie können <Suspense>
-Grenzen verschachteln, um granularere LadezustĂ€nde bereitzustellen. Der Fallback der innersten Suspense-Grenze wird zuerst angezeigt, dann durch den aufgelösten Inhalt ersetzt, was möglicherweise den nĂ€chstĂ€uĂeren Fallback enthĂŒllt, und so weiter. Dies ermöglicht eine feingranulare Kontrolle ĂŒber das Ladeerlebnis.
<Suspense fallback={<div>Loading Page...</div>}>
<HomePage />
<Suspense fallback={<div>Loading Widgets...</div>}>
<DashboardWidgets />
</Suspense>
</Suspense>
Error Boundaries mit Suspense
Suspense behandelt LadezustĂ€nde, aber keine Fehler. FĂŒr Fehler benötigen Sie immer noch Error Boundaries. Eine Error Boundary ist eine React-Komponente, die JavaScript-Fehler an beliebiger Stelle in ihrem untergeordneten Komponentenbaum abfĂ€ngt, diese Fehler protokolliert und eine Fallback-UI anzeigt, anstatt die gesamte Anwendung zum Absturz zu bringen. Es ist eine gute Praxis, Suspense-Grenzen mit Error Boundaries zu umschlieĂen, um potenzielle Probleme beim Datenabruf oder beim Laden von Komponenten abzufangen.
import { Suspense, lazy, Component } from 'react';
class ErrorBoundary extends Component {
constructor(props) {
super(props);
this.state = { hasError: false };
}
static getDerivedStateFromError(error) {
return { hasError: true };
}
componentDidCatch(error, errorInfo) {
console.error("Caught an error:", error, errorInfo);
}
render() {
if (this.state.hasError) {
return <h2>Something went wrong loading this content.</h2>;
}
return this.props.children;
}
}
const LazyDataComponent = lazy(() => new Promise(resolve => {
// Simulate an error 50% of the time
if (Math.random() > 0.5) {
throw new Error("Failed to load data!");
} else {
setTimeout(() => resolve({ default: () => <p>Data loaded successfully!</p> }), 1000);
}
}));
function DataDisplay() {
return (
<ErrorBoundary>
<Suspense fallback={<div>Loading data...</div>}>
<LazyDataComponent />
</Suspense>
</ErrorBoundary>
);
}
Transitions: Die UI bei nicht dringenden Updates reaktionsfÀhig halten
WĂ€hrend Suspense das Problem des âWartens auf das Laden von etwasâ löst, befassen sich Transitions (ĂbergĂ€nge) mit dem Problem, âdie BenutzeroberflĂ€che bei komplexen Aktualisierungen reaktionsfĂ€hig zu haltenâ. Transitions ermöglichen es Ihnen, bestimmte Zustandsaktualisierungen als ânicht dringendâ zu markieren. Dies signalisiert React, dass es, falls eine dringende Aktualisierung (wie eine Benutzereingabe) eingeht, wĂ€hrend die nicht dringende Aktualisierung gerendert wird, die dringende bevorzugen und das laufende nicht dringende Rendering möglicherweise verwerfen sollte.
Das Problem, das Transitions lösen
Stellen Sie sich eine Suchleiste vor, die einen groĂen Datensatz filtert. WĂ€hrend der Benutzer tippt, wird ein neuer Filter angewendet, und die Liste wird neu gerendert. Wenn das Neu-Rendern langsam ist, könnte das Suchfeld selbst trĂ€ge werden, was die Benutzererfahrung frustrierend macht. Das Tippen (dringend) wird durch das Filtern (nicht dringend) blockiert.
EinfĂŒhrung von startTransition
und useTransition
React bietet zwei Möglichkeiten, Aktualisierungen als Transitions zu markieren:
startTransition(callback)
: Eine eigenstĂ€ndige Funktion, die Sie aus React importieren können. Sie umschlieĂt Aktualisierungen, die Sie als Transitions behandeln möchten.useTransition()
: Ein React-Hook, der ein Array zurĂŒckgibt, das einenisPending
-Boole'schen Wert (der anzeigt, ob ein Ăbergang aktiv ist) und einestartTransition
-Funktion enthÀlt. Dies wird im Allgemeinen innerhalb von Komponenten bevorzugt.
Wie Transitions funktionieren
Wenn eine Aktualisierung in eine Transition eingeschlossen wird, behandelt React sie anders:
- Es rendert die Ăbergangs-Aktualisierungen im Hintergrund, ohne den Hauptthread zu blockieren.
- Wenn wĂ€hrend eines Ăbergangs eine dringendere Aktualisierung (wie das Tippen in einem Eingabefeld) auftritt, unterbricht React den Ăbergang, verarbeitet sofort die dringende Aktualisierung und startet den Ăbergang entweder neu oder bricht ihn ab.
- Der `isPending`-Zustand von `useTransition` ermöglicht es Ihnen, einen schwebenden Indikator (z. B. einen Spinner oder einen abgedunkelten Zustand) anzuzeigen, wĂ€hrend der Ăbergang lĂ€uft, um dem Benutzer visuelles Feedback zu geben.
Praktisches Beispiel: Gefilterte Liste mit useTransition
import React, { useState, useTransition } from 'react';
const DATA_SIZE = 10000;
const generateData = () => {
return Array.from({ length: DATA_SIZE }, (_, i) => `Item ${i + 1}`);
};
const allItems = generateData();
function FilterableList() {
const [inputValue, setInputValue] = useState('');
const [displayValue, setDisplayValue] = useState('');
const [isPending, startTransition] = useTransition();
const filteredItems = React.useMemo(() => {
if (!displayValue) return allItems;
return allItems.filter(item =>
item.toLowerCase().includes(displayValue.toLowerCase())
);
}, [displayValue]);
const handleChange = (e) => {
const newValue = e.target.value;
setInputValue(newValue); // Urgent update: update input immediately
// Non-urgent update: start a transition for filtering the list
startTransition(() => {
setDisplayValue(newValue);
});
};
return (
<div>
<h2>Search and Filter</h2>
<input
type="text"
value={inputValue}
onChange={handleChange}
placeholder="Type to filter..."
style={{ width: '100%', padding: '8px', marginBottom: '10px' }}
/>
{isPending && <div style={{ color: 'blue' }}>Updating list...</div>}
<ul style={{ maxHeight: '300px', overflowY: 'auto', border: '1px solid #ccc', padding: '10px' }}>
{filteredItems.map((item, index) => (
<li key={index}>{item}</li>
))}
</ul>
</div>
);
}
function App() {
return (
<div>
<h1>React Concurrent Transitions Example</h1>
<FilterableList />
</div>
);
}
In diesem Beispiel:
- Das Tippen in das Eingabefeld aktualisiert
inputValue
sofort und hÀlt das Eingabefeld reaktionsschnell. Dies ist eine dringende Aktualisierung. - Die
startTransition
umschlieĂt diesetDisplayValue
-Aktualisierung. Dies teilt React mit, dass die Aktualisierung der angezeigten Liste eine nicht dringende Aufgabe ist. - Wenn der Benutzer schnell tippt, kann React das Filtern der Liste unterbrechen, das Eingabefeld aktualisieren und dann den Filtervorgang neu starten, was ein reibungsloses Tipperlebnis gewÀhrleistet.
- Das
isPending
-Flag gibt visuelles Feedback, dass die Liste aktualisiert wird.
Wann man Transitions verwenden sollte
Verwenden Sie Transitions, wenn:
- Eine Zustandsaktualisierung zu einem signifikanten, potenziell langsamen Neu-Rendern fĂŒhren könnte.
- Sie die BenutzeroberflĂ€che fĂŒr sofortige Benutzerinteraktionen (wie Tippen) reaktionsfĂ€hig halten möchten, wĂ€hrend eine langsamere, nicht kritische Aktualisierung im Hintergrund stattfindet.
- Der Benutzer die ZwischenzustÀnde der langsameren Aktualisierung nicht sehen muss.
Verwenden Sie Transitions NICHT fĂŒr:
- Dringende Aktualisierungen, die sofort erfolgen mĂŒssen (z. B. das Umschalten einer Checkbox, Feedback zur FormularĂŒbermittlung).
- Animationen, die prÀzises Timing erfordern.
useDeferredValue
: Updates fĂŒr eine bessere ReaktionsfĂ€higkeit aufschieben
Der useDeferredValue
-Hook ist eng mit Transitions verwandt und bietet eine weitere Möglichkeit, die BenutzeroberflĂ€che reaktionsfĂ€hig zu halten. Er ermöglicht es Ihnen, die Aktualisierung eines Wertes aufzuschieben, Ă€hnlich wie `startTransition` eine Zustandsaktualisierung aufschiebt. Wenn sich der ursprĂŒngliche Wert schnell Ă€ndert, gibt `useDeferredValue` den *vorherigen* Wert zurĂŒck, bis eine âstabileâ Version des neuen Wertes bereit ist, was ein Einfrieren der BenutzeroberflĂ€che verhindert.
Wie useDeferredValue
funktioniert
Er nimmt einen Wert entgegen und gibt eine âverzögerteâ Version dieses Wertes zurĂŒck. Wenn sich der ursprĂŒngliche Wert Ă€ndert, versucht React, den verzögerten Wert mit niedriger PrioritĂ€t und nicht-blockierend zu aktualisieren. Wenn andere dringende Aktualisierungen auftreten, kann React die Aktualisierung des verzögerten Wertes verzögern. Dies ist besonders nĂŒtzlich fĂŒr Dinge wie Suchergebnisse oder dynamische Diagramme, bei denen Sie die sofortige Eingabe anzeigen, aber die aufwendige Anzeige erst aktualisieren möchten, nachdem der Benutzer eine Pause macht oder die Berechnung abgeschlossen ist.
Praktisches Beispiel: Verzögerte Sucheingabe
import React, { useState, useDeferredValue } from 'react';
const ITEMS = Array.from({ length: 10000 }, (_, i) => `Product ${i + 1}`);
function DeferredSearchList() {
const [searchTerm, setSearchTerm] = useState('');
const deferredSearchTerm = useDeferredValue(searchTerm); // Deferred version of searchTerm
// This expensive filter operation will use the deferredSearchTerm
const filteredItems = React.useMemo(() => {
// Simulate a heavy calculation
for (let i = 0; i < 500000; i++) {}
return ITEMS.filter(item =>
item.toLowerCase().includes(deferredSearchTerm.toLowerCase())
);
}, [deferredSearchTerm]);
const handleChange = (e) => {
setSearchTerm(e.target.value);
};
return (
<div>
<h2>Deferred Search Example</h2>
<input
type="text"
value={searchTerm}
onChange={handleChange}
placeholder="Search products..."
style={{ width: '100%', padding: '8px', marginBottom: '10px' }}
/>
{searchTerm !== deferredSearchTerm && <div style={{ color: 'green' }}>Searching...</div>}
<ul style={{ maxHeight: '300px', overflowY: 'auto', border: '1px solid #ccc', padding: '10px' }}>
{filteredItems.map((item, index) => (
<li key={index}>{item}</li>
))}
</ul>
</div>
);
}
function App() {
return (
<div>
<h1>React useDeferredValue Example</h1>
<DeferredSearchList />
</div>
);
}
In diesem Beispiel:
- Das Eingabefeld wird sofort aktualisiert, wÀhrend der Benutzer tippt, da
searchTerm
direkt aktualisiert wird. - Die aufwendige Filterlogik verwendet
deferredSearchTerm
. Wenn der Benutzer schnell tippt, hinktdeferredSearchTerm
hintersearchTerm
her, sodass das Eingabefeld reaktionsschnell bleibt, wĂ€hrend das Filtern im Hintergrund erfolgt. - Eine âSearching...â-Nachricht wird angezeigt, wenn `searchTerm` und `deferredSearchTerm` nicht synchron sind, was anzeigt, dass die Anzeige aufholt.
useTransition
vs. useDeferredValue
Obwohl sie einen Àhnlichen Zweck haben, haben sie unterschiedliche AnwendungsfÀlle:
useTransition
: Wird verwendet, wenn Sie die langsame Aktualisierung selbst verursachen (z. B. durch Setzen einer Zustandsvariablen, die ein aufwendiges Rendering auslöst). Sie markieren die Aktualisierung explizit als Ăbergang.useDeferredValue
: Wird verwendet, wenn eine Prop oder eine Zustandsvariable aus einer externen Quelle oder von weiter oben im Komponentenbaum kommt und Sie deren Auswirkungen auf einen aufwendigen Teil Ihrer Komponente aufschieben möchten. Sie schieben den *Wert* auf, nicht die Aktualisierung.
Allgemeine Best Practices fĂŒr Concurrent Rendering und Optimierung
Die EinfĂŒhrung von Concurrency-Funktionen bedeutet nicht nur die Verwendung neuer Hooks; es geht darum, Ihre Denkweise darĂŒber zu Ă€ndern, wie React das Rendern verwaltet und wie Sie Ihre Anwendung am besten fĂŒr optimale Leistung und Benutzererfahrung strukturieren.
1. Strict Mode verwenden
Reacts <StrictMode>
ist von unschĂ€tzbarem Wert, wenn man mit Concurrency-Funktionen arbeitet. Er ruft im Entwicklungsmodus absichtlich bestimmte Funktionen (wie `render`-Methoden oder `useEffect`-AufrĂ€umfunktionen) doppelt auf. Dies hilft Ihnen, unbeabsichtigte Seiteneffekte zu erkennen, die in Concurrency-Szenarien Probleme verursachen könnten, in denen Komponenten gerendert, pausiert und fortgesetzt oder sogar mehrmals gerendert werden könnten, bevor sie in das DOM ĂŒbernommen werden.
import React from 'react';
import ReactDOM from 'react-dom/client';
import App from './App';
const root = ReactDOM.createRoot(document.getElementById('root'));
root.render(
<React.StrictMode>
<App />
</React.StrictMode>
);
2. Komponenten rein halten und Seiteneffekte isolieren
Damit das Concurrent Rendering von React effektiv funktioniert, sollten Ihre Komponenten idealerweise reine Funktionen ihrer Props und ihres Zustands sein. Vermeiden Sie Seiteneffekte in Render-Funktionen. Wenn die Render-Logik Ihrer Komponente Seiteneffekte hat, könnten diese Seiteneffekte mehrmals ausgefĂŒhrt oder verworfen werden, was zu unvorhersehbarem Verhalten fĂŒhrt. Verschieben Sie Seiteneffekte in `useEffect` oder Event-Handler.
3. Teure Berechnungen mit useMemo
und useCallback
optimieren
Obwohl Concurrency-Funktionen helfen, die ReaktionsfÀhigkeit zu verwalten, eliminieren sie nicht die Kosten des Renderns. Verwenden Sie `useMemo`, um teure Berechnungen zu memoizieren, und `useCallback`, um Funktionen zu memoizieren, die an Kindkomponenten weitergegeben werden. Dies verhindert unnötige Neu-Renderings von Kindkomponenten, wenn sich Props oder Funktionen nicht tatsÀchlich geÀndert haben.
function MyComponent({ data }) {
const processedData = React.useMemo(() => {
// Expensive computation on data
return data.map(item => item.toUpperCase());
}, [data]);
const handleClick = React.useCallback(() => {
console.log('Button clicked');
}, []);
return (
<div>
<p>{processedData.join(', ')}</p>
<button onClick={handleClick}>Click Me</button>
</div>
);
}
4. Code-Splitting nutzen
Wie mit `React.lazy` und `Suspense` gezeigt, ist Code-Splitting eine leistungsstarke Optimierungstechnik. Es reduziert die anfĂ€ngliche Bundle-GröĂe, sodass Ihre Anwendung schneller geladen werden kann. Teilen Sie Ihre Anwendung in logische Teile (z. B. pro Route, pro Feature) und laden Sie sie bei Bedarf.
5. Datenabrufstrategien optimieren
FĂŒr den Datenabruf sollten Sie Muster in Betracht ziehen, die sich gut in Suspense integrieren, wie zum Beispiel:
- Fetch-on-render (mit Suspense): Wie mit dem `use`-Hook gezeigt, deklarieren Komponenten ihren Datenbedarf und suspendieren, bis die Daten verfĂŒgbar sind.
- Render-as-you-fetch: Beginnen Sie frĂŒhzeitig mit dem Datenabruf (z. B. in einem Event-Handler oder Router), bevor Sie die Komponente rendern, die sie benötigt. Ăbergeben Sie die Promise direkt an die Komponente, die dann `use` oder eine Suspense-fĂ€hige Bibliothek verwendet, um daraus zu lesen. Dies verhindert WasserfĂ€lle und macht Daten frĂŒher verfĂŒgbar.
- Server Components (Fortgeschritten): Bei serverseitig gerenderten Anwendungen integrieren sich React Server Components (RSC) tief in Concurrent React und Suspense, um HTML und Daten vom Server zu streamen, was die anfĂ€ngliche Ladeleistung verbessert und die Logik fĂŒr den Datenabruf vereinfacht.
6. Leistung ĂŒberwachen und profilieren
Verwenden Sie die Entwicklertools des Browsers (z. B. React DevTools Profiler, Chrome DevTools Performance-Tab), um das Rendering-Verhalten Ihrer Anwendung zu verstehen. Identifizieren Sie EngpÀsse und Bereiche, in denen Concurrency-Funktionen am vorteilhaftesten sein können. Achten Sie auf lange Aufgaben im Hauptthread und ruckelnde Animationen.
7. Progressive Disclosure mit Suspense
Anstatt einen einzigen globalen Spinner anzuzeigen, verwenden Sie verschachtelte Suspense-Grenzen, um Teile der BenutzeroberflĂ€che anzuzeigen, sobald sie fertig sind. Diese Technik, bekannt als Progressive Disclosure, lĂ€sst die Anwendung schneller und reaktionsschneller erscheinen, da Benutzer mit verfĂŒgbaren Teilen interagieren können, wĂ€hrend andere laden.
Stellen Sie sich ein Dashboard vor, bei dem jedes Widget seine Daten unabhÀngig laden könnte:
<div className="dashboard-layout">
<Suspense fallback={<div>Loading Header...</div>}>
<Header />
</Suspense>
<div className="main-content">
<Suspense fallback={<div>Loading Analytics Widget...</div>}>
<AnalyticsWidget />
</Suspense>
<Suspense fallback={<div>Loading Notifications...</div>}>
<NotificationsWidget />
</Suspense>
</div>
</div>
Dies ermöglicht es, dass der Header zuerst erscheint, dann einzelne Widgets, anstatt zu warten, bis alles geladen ist.
Die Zukunft und die Auswirkungen von Concurrent React
Concurrent React, Suspense und Transitions sind nicht nur isolierte Funktionen; sie sind grundlegende Bausteine fĂŒr die nĂ€chste Generation von React-Anwendungen. Sie ermöglichen eine deklarativere, robustere und performantere Art, asynchrone Operationen zu handhaben und die ReaktionsfĂ€higkeit der BenutzeroberflĂ€che zu verwalten. Dieser Wandel hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, wie wir ĂŒber Folgendes denken:
- Anwendungsarchitektur: Fördert einen stĂ€rker komponenten-zentrierten Ansatz fĂŒr Datenabruf und LadezustĂ€nde.
- Benutzererfahrung: FĂŒhrt zu flĂŒssigeren, widerstandsfĂ€higeren BenutzeroberflĂ€chen, die sich besser an unterschiedliche Netzwerk- und GerĂ€tebedingungen anpassen.
- Entwicklerergonomie: Reduziert den Boilerplate-Code, der mit manuellen LadezustÀnden und bedingter Rendering-Logik verbunden ist.
- Server-Side Rendering (SSR) und Server Components: Concurrency-Funktionen sind integraler Bestandteil der Fortschritte im SSR und ermöglichen das Streamen von HTML und selektive Hydration, was die anfÀnglichen Seitenlademetriken wie Largest Contentful Paint (LCP) drastisch verbessert.
Da das Web immer interaktiver und datenintensiver wird, wird der Bedarf an ausgefeilten Rendering-FĂ€higkeiten nur wachsen. Das Concurrent Rendering-Modell von React positioniert es an der Spitze der Bereitstellung modernster Benutzererfahrungen weltweit und ermöglicht es Anwendungen, sich sofort und flĂŒssig anzufĂŒhlen, unabhĂ€ngig davon, wo sich die Benutzer befinden oder welches GerĂ€t sie verwenden.
Fazit
React Concurrent Rendering, angetrieben von Suspense und Transitions, markiert einen bedeutenden Sprung nach vorne in der Front-End-Entwicklung. Es befĂ€higt Entwickler, hochgradig reaktionsschnelle und flĂŒssige BenutzeroberflĂ€chen zu erstellen, indem es React die FĂ€higkeit gibt, Rendering-Arbeit zu unterbrechen, zu pausieren und zu priorisieren. Indem Sie diese Konzepte beherrschen und die in diesem Leitfaden beschriebenen Best Practices anwenden, können Sie Webanwendungen erstellen, die nicht nur auĂergewöhnlich leistungsfĂ€hig sind, sondern auch weltweit erfreuliche und nahtlose Erfahrungen fĂŒr Benutzer bieten.
Nutzen Sie die Kraft von Concurrent React und erschlieĂen Sie eine neue Dimension der Leistung und Benutzerzufriedenheit in Ihrem nĂ€chsten Projekt.