Ein tiefer Einblick in den React Concurrent Mode: unterbrechbares Rendering, Vorteile und wie es die UX in komplexen Apps für ein globales Publikum verbessert.
React Concurrent Mode: Unterbrechbares Rendering für eine verbesserte Benutzererfahrung entmystifiziert
Der React Concurrent Mode stellt einen signifikanten Wandel in der Art und Weise dar, wie React-Anwendungen rendern, indem er das Konzept des unterbrechbaren Renderings einführt. Dies verändert grundlegend, wie React Updates verarbeitet, und ermöglicht es, dringende Aufgaben zu priorisieren und die Benutzeroberfläche auch unter hoher Last reaktionsfähig zu halten. Dieser Blogbeitrag wird sich eingehend mit den Feinheiten des Concurrent Mode befassen und seine Kernprinzipien, Implementierungsdetails und praktischen Vorteile für die Erstellung hochleistungsfähiger Webanwendungen für ein globales Publikum untersuchen.
Die Notwendigkeit des Concurrent Mode verstehen
Traditionell arbeitete React in dem, was heute als Legacy Mode oder Blocking Mode bezeichnet wird. In diesem Modus beginnt React mit dem Rendern eines Updates und fährt synchron und ununterbrochen fort, bis das Rendern abgeschlossen ist. Dies kann zu Leistungsproblemen führen, insbesondere bei komplexen Komponenten oder großen Datenmengen. Während eines langen synchronen Renderings reagiert der Browser nicht mehr, was zu einer wahrgenommenen Verzögerung und einer schlechten Benutzererfahrung führt. Stellen Sie sich einen Benutzer vor, der mit einer E-Commerce-Website interagiert, versucht, Produkte zu filtern, und bei jeder Interaktion spürbare Verzögerungen erlebt. Dies kann unglaublich frustrierend sein und dazu führen, dass Benutzer die Seite verlassen.
Der Concurrent Mode begegnet dieser Einschränkung, indem er React ermöglicht, die Rendering-Arbeit in kleinere, unterbrechbare Einheiten aufzuteilen. Dies ermöglicht es React, Rendering-Aufgaben je nach Priorität zu pausieren, fortzusetzen oder sogar abzubrechen. Hochpriore Updates, wie z. B. Benutzereingaben, können laufende, niedrigpriore Renderings unterbrechen und so eine flüssige und reaktionsschnelle Benutzererfahrung gewährleisten.
Schlüsselkonzepte des Concurrent Mode
1. Unterbrechbares Rendering
Das Kernprinzip des Concurrent Mode ist die Fähigkeit, das Rendering zu unterbrechen. Anstatt den Haupt-Thread zu blockieren, kann React das Rendern eines Komponentenbaums pausieren, um dringendere Aufgaben zu erledigen, wie z. B. auf Benutzereingaben zu reagieren. Dies wird durch eine Technik namens kooperatives Scheduling erreicht. React gibt nach einer bestimmten Menge an Arbeit die Kontrolle an den Browser zurück, sodass dieser andere Ereignisse verarbeiten kann.
2. Prioritäten
React weist verschiedenen Arten von Updates Prioritäten zu. Benutzerinteraktionen wie Tippen oder Klicken erhalten in der Regel eine höhere Priorität als Hintergrundupdates oder weniger kritische UI-Änderungen. Dies stellt sicher, dass die wichtigsten Updates zuerst verarbeitet werden, was zu einer reaktionsschnelleren Benutzererfahrung führt. Beispielsweise sollte das Tippen in eine Suchleiste immer sofort spürbar sein, auch wenn andere Hintergrundprozesse den Produktkatalog aktualisieren.
3. Fiber-Architektur
Der Concurrent Mode baut auf React Fiber auf, einer vollständigen Neufassung der internen Architektur von React. Fiber stellt jede Komponente als Fiber-Knoten dar, was es React ermöglicht, die für die Aktualisierung der Komponente erforderliche Arbeit zu verfolgen und entsprechend zu priorisieren. Fiber ermöglicht es React, große Updates in kleinere Arbeitseinheiten aufzuteilen, was unterbrechbares Rendering möglich macht. Stellen Sie sich Fiber als einen detaillierten Aufgabenmanager für React vor, der es ihm ermöglicht, verschiedene Rendering-Aufgaben effizient zu planen und zu priorisieren.
4. Asynchrones Rendering
Der Concurrent Mode führt asynchrone Rendering-Techniken ein. React kann mit dem Rendern eines Updates beginnen und es dann pausieren, um andere Aufgaben auszuführen. Wenn der Browser im Leerlauf ist, kann React das Rendering an der Stelle fortsetzen, an der es unterbrochen wurde. Dies ermöglicht es React, die Leerlaufzeit effektiv zu nutzen und die Gesamtleistung zu verbessern. Zum Beispiel könnte React die nächste Seite in einer mehrseitigen Anwendung vorrendern, während der Benutzer noch mit der aktuellen Seite interagiert, was eine nahtlose Navigationserfahrung bietet.
5. Suspense
Suspense ist eine eingebaute Komponente, die es Ihnen ermöglicht, das Rendering zu „unterbrechen“, während Sie auf asynchrone Operationen wie das Abrufen von Daten warten. Anstatt einen leeren Bildschirm oder einen Spinner anzuzeigen, kann Suspense eine Fallback-UI anzeigen, während die Daten geladen werden. Dies verbessert die Benutzererfahrung, indem es visuelles Feedback gibt und verhindert, dass sich die Benutzeroberfläche nicht reaktionsfähig anfühlt. Stellen Sie sich einen Social-Media-Feed vor: Suspense kann einen Platzhalter für jeden Beitrag anzeigen, während der eigentliche Inhalt vom Server abgerufen wird.
6. Transitions
Transitions ermöglichen es Ihnen, Updates als nicht dringend zu markieren. Dies teilt React mit, dass andere Updates, wie z. B. Benutzereingaben, Vorrang vor der Transition haben. Transitions sind nützlich, um flüssige und visuell ansprechende Übergänge zu erstellen, ohne die Reaktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Wenn Sie beispielsweise zwischen Seiten in einer Webanwendung navigieren, können Sie den Seitenübergang als Transition markieren, sodass React Benutzerinteraktionen auf der neuen Seite priorisieren kann.
Vorteile der Verwendung des Concurrent Mode
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit: Indem React das Rendering unterbrechen und dringende Aufgaben priorisieren kann, verbessert der Concurrent Mode die Reaktionsfähigkeit Ihrer Anwendung erheblich, insbesondere unter hoher Last. Dies führt zu einer flüssigeren und angenehmeren Benutzererfahrung.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Die Verwendung von Suspense und Transitions ermöglicht es Ihnen, visuell ansprechendere und benutzerfreundlichere Oberflächen zu erstellen. Benutzer sehen sofortiges Feedback für ihre Aktionen, selbst wenn es sich um asynchrone Operationen handelt.
- Bessere Leistung: Der Concurrent Mode ermöglicht es React, die Leerlaufzeit effektiver zu nutzen und so die Gesamtleistung zu verbessern. Indem große Updates in kleinere Arbeitseinheiten aufgeteilt werden, kann React das Blockieren des Haupt-Threads vermeiden und die Benutzeroberfläche reaktionsfähig halten.
- Code Splitting und Lazy Loading: Der Concurrent Mode funktioniert nahtlos mit Code Splitting und Lazy Loading, sodass Sie nur den Code laden können, der für die aktuelle Ansicht benötigt wird. Dies kann die anfängliche Ladezeit Ihrer Anwendung erheblich reduzieren.
- Server Components (Zukunft): Der Concurrent Mode ist eine Voraussetzung für Server Components, eine neue Funktion, mit der Sie Komponenten auf dem Server rendern können. Server Components können die Leistung verbessern, indem sie die Menge an JavaScript reduzieren, die auf dem Client heruntergeladen und ausgeführt werden muss.
Implementierung des Concurrent Mode in Ihrer React-Anwendung
Das Aktivieren des Concurrent Mode in Ihrer React-Anwendung ist relativ einfach. Der Prozess hängt davon ab, ob Sie Create React App oder ein benutzerdefiniertes Build-Setup verwenden.
Verwendung von Create React App
Wenn Sie Create React App verwenden, können Sie den Concurrent Mode aktivieren, indem Sie Ihre `index.js`-Datei aktualisieren, um die `createRoot`-API anstelle der `ReactDOM.render`-API zu verwenden.
// Vorher:
import ReactDOM from 'react-dom';
import App from './App';
ReactDOM.render( , document.getElementById('root'));
// Nachher:
import { createRoot } from 'react-dom/client';
import App from './App';
const root = createRoot(document.getElementById('root'));
root.render( );
Verwendung eines benutzerdefinierten Build-Setups
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Build-Setup verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie React 18 oder höher verwenden und dass Ihre Build-Konfiguration den Concurrent Mode unterstützt. Sie müssen auch Ihre `index.js`-Datei aktualisieren, um die `createRoot`-API zu verwenden, wie oben gezeigt.
Verwendung von Suspense für den Datenabruf
Um die Vorteile des Concurrent Mode voll auszuschöpfen, sollten Sie Suspense für den Datenabruf verwenden. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Fallback-UI anzuzeigen, während die Daten geladen werden, und verhindert, dass sich die Benutzeroberfläche nicht reaktionsfähig anfühlt.
Hier ist ein Beispiel für die Verwendung von Suspense mit einer hypothetischen `fetchData`-Funktion:
import { Suspense } from 'react';
function MyComponent() {
const data = fetchData(); // Angenommen, fetchData() gibt ein Promise-ähnliches Objekt zurück
return (
{data.title}
{data.description}
);
}
function App() {
return (
Lade... In diesem Beispiel versucht die `MyComponent`-Komponente, Daten aus der `fetchData`-Funktion zu lesen. Wenn die Daten noch nicht verfügbar sind, wird die Komponente das Rendering „unterbrechen“ und die `Suspense`-Komponente zeigt die Fallback-UI an (in diesem Fall „Lade...“). Sobald die Daten verfügbar sind, wird die Komponente das Rendering fortsetzen.
Verwendung von Transitions für nicht dringende Updates
Verwenden Sie Transitions, um Updates zu markieren, die nicht dringend sind. Dies ermöglicht es React, Benutzereingaben und andere wichtige Aufgaben zu priorisieren. Sie können den `useTransition`-Hook verwenden, um Transitions zu erstellen.
import { useState, useTransition } from 'react';
function MyComponent() {
const [isPending, startTransition] = useTransition();
const [value, setValue] = useState('');
const handleChange = (e) => {
startTransition(() => {
setValue(e.target.value);
});
};
return (
Wert: {value}
{isPending && Wird aktualisiert...
}
);
}
export default MyComponent;
In diesem Beispiel verwendet die `handleChange`-Funktion `startTransition`, um den `value`-Zustand zu aktualisieren. Dies teilt React mit, dass das Update nicht dringend ist und bei Bedarf depriorisiert werden kann. Der `isPending`-Zustand zeigt an, ob gerade eine Transition ausgeführt wird.
Praktische Beispiele und Anwendungsfälle
Der Concurrent Mode ist besonders vorteilhaft in Anwendungen mit:
- Komplexe Benutzeroberflächen: Anwendungen mit vielen interaktiven Elementen und häufigen Updates können von der verbesserten Reaktionsfähigkeit des Concurrent Mode profitieren.
- Datenintensive Operationen: Anwendungen, die große Datenmengen abrufen oder komplexe Berechnungen durchführen, können Suspense und Transitions verwenden, um eine flüssigere Benutzererfahrung zu bieten.
- Echtzeit-Updates: Anwendungen, die Echtzeit-Updates erfordern, wie z. B. Chat-Anwendungen oder Börsenticker, können den Concurrent Mode verwenden, um sicherzustellen, dass Updates umgehend angezeigt werden.
Beispiel 1: Produktfilterung im E-Commerce
Stellen Sie sich eine E-Commerce-Website mit Tausenden von Produkten vor. Wenn ein Benutzer Filter anwendet (z. B. Preisspanne, Marke, Farbe), muss die Anwendung die Produktliste neu rendern. Im Legacy Mode könnte dies zu einer spürbaren Verzögerung führen. Mit dem Concurrent Mode kann der Filtervorgang als Transition markiert werden, sodass React Benutzereingaben priorisieren und die Benutzeroberfläche reaktionsfähig halten kann. Suspense kann verwendet werden, um einen Ladeindikator anzuzeigen, während die gefilterten Produkte vom Server abgerufen werden.
Beispiel 2: Interaktive Datenvisualisierung
Stellen Sie sich eine Datenvisualisierungsanwendung vor, die ein komplexes Diagramm mit Tausenden von Datenpunkten anzeigt. Wenn der Benutzer das Diagramm zoomt oder verschiebt, muss die Anwendung das Diagramm mit den aktualisierten Daten neu rendern. Mit dem Concurrent Mode können die Zoom- und Verschiebevorgänge als Transitions markiert werden, sodass React Benutzereingaben priorisieren und ein flüssiges und interaktives Erlebnis bieten kann. Suspense kann verwendet werden, um einen Platzhalter anzuzeigen, während das Diagramm neu gerendert wird.
Beispiel 3: Kollaborative Dokumentenbearbeitung
In einer kollaborativen Dokumentenbearbeitungsanwendung können mehrere Benutzer gleichzeitig dasselbe Dokument bearbeiten. Dies erfordert Echtzeit-Updates, um sicherzustellen, dass alle Benutzer die neuesten Änderungen sehen. Mit dem Concurrent Mode können die Updates nach ihrer Dringlichkeit priorisiert werden, um sicherzustellen, dass Benutzereingaben immer reaktionsschnell sind und andere Updates umgehend angezeigt werden. Transitions können verwendet werden, um die Übergänge zwischen verschiedenen Versionen des Dokuments zu glätten.
Häufige Herausforderungen und Lösungen
1. Kompatibilität mit bestehenden Bibliotheken
Einige bestehende React-Bibliotheken sind möglicherweise nicht vollständig mit dem Concurrent Mode kompatibel. Dies kann zu unerwartetem Verhalten oder Fehlern führen. Um dies zu beheben, sollten Sie versuchen, Bibliotheken zu verwenden, die speziell für den Concurrent Mode entwickelt oder aktualisiert wurden, um ihn zu unterstützen. Sie können auch den `useDeferredValue`-Hook verwenden, um schrittweise zum Concurrent Mode überzugehen.
2. Debugging und Profiling
Das Debuggen und Profilen von Concurrent Mode-Anwendungen kann anspruchsvoller sein als bei Legacy Mode-Anwendungen. Dies liegt daran, dass der Concurrent Mode neue Konzepte wie unterbrechbares Rendering und Prioritäten einführt. Um dies zu beheben, können Sie den React DevTools Profiler verwenden, um die Leistung Ihrer Anwendung zu analysieren und potenzielle Engpässe zu identifizieren.
3. Strategien für den Datenabruf
Effektiver Datenabruf ist entscheidend für die optimale Leistung im Concurrent Mode. Vermeiden Sie es, Daten direkt in Komponenten ohne die Verwendung von Suspense abzurufen. Stattdessen sollten Sie Daten wann immer möglich vorab laden und Suspense verwenden, um Ladezustände elegant zu handhaben. Erwägen Sie die Verwendung von Bibliotheken wie SWR oder React Query, die für die nahtlose Zusammenarbeit mit Suspense konzipiert sind.
4. Unerwartete Re-Renders
Aufgrund der unterbrechbaren Natur des Concurrent Mode können Komponenten häufiger neu gerendert werden als im Legacy Mode. Obwohl dies oft vorteilhaft für die Reaktionsfähigkeit ist, kann es manchmal zu Leistungsproblemen führen, wenn es nicht sorgfältig gehandhabt wird. Verwenden Sie Memoization-Techniken (z. B. `React.memo`, `useMemo`, `useCallback`), um unnötige Re-Renders zu verhindern.
Best Practices für den Concurrent Mode
- Verwenden Sie Suspense für den Datenabruf: Verwenden Sie immer Suspense, um Ladezustände beim Abrufen von Daten zu handhaben. Dies bietet eine bessere Benutzererfahrung und ermöglicht es React, andere Aufgaben zu priorisieren.
- Verwenden Sie Transitions für nicht dringende Updates: Verwenden Sie Transitions, um Updates zu markieren, die nicht dringend sind. Dies ermöglicht es React, Benutzereingaben und andere wichtige Aufgaben zu priorisieren.
- Memoize-Komponenten: Verwenden Sie Memoization-Techniken, um unnötige Re-Renders zu verhindern. Dies kann die Leistung verbessern und den Arbeitsaufwand für React reduzieren.
- Profilieren Sie Ihre Anwendung: Verwenden Sie den React DevTools Profiler, um die Leistung Ihrer Anwendung zu analysieren und potenzielle Engpässe zu identifizieren.
- Testen Sie gründlich: Testen Sie Ihre Anwendung gründlich, um sicherzustellen, dass sie im Concurrent Mode korrekt funktioniert.
- Führen Sie den Concurrent Mode schrittweise ein: Versuchen Sie nicht, Ihre gesamte Anwendung auf einmal umzuschreiben. Führen Sie den Concurrent Mode stattdessen schrittweise ein, indem Sie mit kleinen, isolierten Komponenten beginnen.
Die Zukunft von React und dem Concurrent Mode
Der Concurrent Mode ist nicht nur eine Funktion; es ist ein grundlegender Wandel in der Funktionsweise von React. Er ist die Grundlage für zukünftige React-Funktionen wie Server Components und Offscreen Rendering. Da sich React weiterentwickelt, wird der Concurrent Mode für die Erstellung hochleistungsfähiger und benutzerfreundlicher Webanwendungen immer wichtiger werden.
Insbesondere Server Components sind sehr vielversprechend. Sie ermöglichen es Ihnen, Komponenten auf dem Server zu rendern, was die Menge an JavaScript reduziert, die auf dem Client heruntergeladen und ausgeführt werden muss. Dies kann die anfängliche Ladezeit Ihrer Anwendung erheblich verbessern und die Gesamtleistung steigern.
Offscreen Rendering ermöglicht es Ihnen, Komponenten vorab zu rendern, die derzeit nicht auf dem Bildschirm sichtbar sind. Dies kann die wahrgenommene Leistung Ihrer Anwendung verbessern, indem sie sich reaktionsschneller anfühlt.
Fazit
Der React Concurrent Mode ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung hochleistungsfähiger und reaktionsschneller Webanwendungen. Durch das Verständnis der Kernprinzipien des Concurrent Mode und die Befolgung von Best Practices können Sie die Benutzererfahrung Ihrer Anwendungen erheblich verbessern und sich auf die Zukunft der React-Entwicklung vorbereiten. Obwohl es Herausforderungen zu berücksichtigen gilt, machen die Vorteile einer verbesserten Reaktionsfähigkeit, einer verbesserten Benutzererfahrung und einer besseren Leistung den Concurrent Mode zu einem wertvollen Gut für jeden React-Entwickler. Nutzen Sie die Kraft des unterbrechbaren Renderings und entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer React-Anwendungen für ein globales Publikum.