React Concurrent Fehlerbehandlung: Erstellen resilienter Benutzeroberflächen | MLOG | MLOG}> ); }

Wenn der dynamische Import fehlschlägt, fängt die Error Boundary den Fehler ab und zeigt ihre Fallback-UI an. Die Suspense-Komponente zeigt die Meldung „Komponente wird geladen...“ an, während React versucht, die Komponente zu laden.

2. Fehlerbehandlung bei Datenmutationen

Datenmutationen (z.B. Aktualisierungen, Erstellungen, Löschungen) beinhalten oft asynchrone Operationen, die fehlschlagen können. Bei der Handhabung von Datenmutationen ist es wichtig, dem Benutzer Feedback über den Erfolg oder Misserfolg der Operation zu geben.

Hier ist ein Beispiel mit einer hypothetischen `updateData`-Funktion:


import React, { useState } from 'react';

function MyComponent() {
  const [isUpdating, setIsUpdating] = useState(false);
  const [updateError, setUpdateError] = useState(null);

  const handleUpdate = async () => {
    setIsUpdating(true);
    setUpdateError(null);
    try {
      await updateData(someData);
      // Update erfolgreich
      console.log("Update erfolgreich!");
    } catch (error) {
      // Update fehlgeschlagen
      console.error("Update fehlgeschlagen:", error);
      setUpdateError(error.message || "Während des Updates ist ein Fehler aufgetreten.");
    } finally {
      setIsUpdating(false);
    }
  };

  return (
    
{updateError &&
Fehler: {updateError}
}
); }

In diesem Beispiel:

3. Fehlerbehandlung bei Drittanbieter-Bibliotheken

Bei der Verwendung von Drittanbieter-Bibliotheken ist es wichtig zu verstehen, wie diese Fehler behandeln und wie Sie sie in Ihre React-Fehlerbehandlungsstrategie integrieren können. Viele Bibliotheken bieten ihre eigenen Fehlerbehandlungsmechanismen, wie Callbacks, Promises oder Event-Listener.

Wenn Sie beispielsweise eine Diagrammbibliothek verwenden, müssen Sie möglicherweise Fehler behandeln, die während des Renderns des Diagramms auftreten. Sie können die Fehlerbehandlungsmechanismen der Bibliothek verwenden, um diese Fehler abzufangen und eine Fallback-UI anzuzeigen oder den Fehler an einen Remote-Dienst zu protokollieren. Konsultieren Sie immer die Dokumentation der Drittanbieter-Bibliothek für deren empfohlene Vorgehensweisen zur Fehlerbehandlung.

Best Practices für die React Concurrent Fehlerbehandlung

Hier sind einige Best Practices, die Sie bei der Implementierung der Fehlerbehandlung in Ihren React-Anwendungen beachten sollten:

Fortgeschrittene Fehlerbehandlungstechniken

1. Benutzerdefinierte Fehlerberichterstattungsdienste

Obwohl Dienste wie Sentry und Rollbar ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten für die Fehlerverfolgung sind, haben Sie möglicherweise spezifische Anforderungen, die den Aufbau eines benutzerdefinierten Fehlerberichterstattungsdienstes erforderlich machen. Dies könnte die Integration mit internen Protokollierungssystemen oder die Einhaltung bestimmter Sicherheitsrichtlinien umfassen.

Beim Aufbau eines benutzerdefinierten Fehlerberichterstattungsdienstes sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

2. Circuit-Breaker-Muster

Das Circuit-Breaker-Muster ist ein Softwaredesignmuster, das verwendet wird, um zu verhindern, dass eine Anwendung wiederholt versucht, eine Operation auszuführen, die wahrscheinlich fehlschlagen wird. Es ist besonders nützlich bei der Interaktion mit unzuverlässigen externen Diensten.

Im Kontext von React können Sie ein Circuit-Breaker-Muster implementieren, um zu verhindern, dass Komponenten wiederholt versuchen, Daten von einem fehlerhaften API-Endpunkt abzurufen. Der Circuit Breaker kann als Higher-Order-Komponente oder als benutzerdefinierter Hook implementiert werden.

Der Circuit Breaker hat typischerweise drei Zustände:

3. Verwendung des `useErrorBoundary` Custom Hooks

Für funktionale Komponenten kann die Erstellung einer dedizierten Error Boundary-Komponente für jede Instanz umständlich erscheinen. Sie können die Fehlerbehandlungslogik in einem benutzerdefinierten Hook namens `useErrorBoundary` kapseln.


import { useState, useCallback } from 'react';

function useErrorBoundary() {
  const [error, setError] = useState(null);

  const resetError = useCallback(() => {
    setError(null);
  }, []);

  const captureError = useCallback((e) => {
    setError(e);
  }, []);

  return {
    error,
    captureError,
    resetError,
  };
}

export default useErrorBoundary;

Jetzt können Sie diesen Hook in Ihren funktionalen Komponenten verwenden:


import useErrorBoundary from './useErrorBoundary';

function MyComponent() {
  const { error, captureError, resetError } = useErrorBoundary();

  if (error) {
    return (
      

Etwas ist schiefgelaufen!

{error.message}

); } try { // Komponentenlogik, die einen Fehler auslösen könnte const result = performDangerousOperation(); return
{result}
; } catch (e) { captureError(e); return null; // Oder ein anderes Fallback } }

Dieses Muster vereinfacht die Fehlerbehandlung innerhalb funktionaler Komponenten, indem es den Zustand und die Logik in einem wiederverwendbaren Hook kapselt.

Fazit

Die Fehlerbehandlung ist ein entscheidender Aspekt beim Erstellen robuster und benutzerfreundlicher React-Anwendungen, insbesondere im Kontext des Concurrent Mode. Indem Sie die Grenzen traditioneller try/catch-Blöcke verstehen, Error Boundaries und Suspense nutzen und Best Practices befolgen, können Sie Anwendungen erstellen, die widerstandsfähig gegen Fehler sind und eine nahtlose Benutzererfahrung bieten. Denken Sie daran, Ihre Fehlerbehandlungsstrategien auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Anwendung zuzuschneiden und Ihre Anwendung in der Produktion kontinuierlich zu überwachen, um neue Fehler, die auftreten können, zu identifizieren und zu beheben. Durch die Investition in eine umfassende Fehlerbehandlung können Sie sicherstellen, dass Ihre React-Anwendungen zuverlässig, wartbar und für Benutzer weltweit angenehm zu bedienen sind. Vergessen Sie nicht die Bedeutung klarer und informativer Fehlermeldungen, die für Benutzer mit unterschiedlichem Hintergrund hilfreich sind. Indem Sie Internationalisierung und Lokalisierung während des Entwurfsprozesses der Fehlerbehandlung berücksichtigen, können Ihre Anwendungen für ein globales Publikum inklusiver und effektiver sein.