Lernen Sie, wie Sie Hühner in Ihrem städtischen Garten halten, von lokalen Vorschriften über Stallbau bis hin zu ethischen Aspekten und den Vorteilen frischer Eier.
Hühnerhaltung im Garten in der Stadt: Ein globaler Leitfaden für Urban Homesteading
Das bescheidene Huhn, einst auf ländliche Gegenden beschränkt, erlebt eine Renaissance. Weltweit entdecken immer mehr Stadtbewohner die Freuden und Vorteile der Hühnerhaltung im eigenen Garten. Dieser umfassende Leitfaden bietet eine globale Perspektive und liefert Einblicke und praktische Ratschläge für jeden, der dieses lohnende Unterfangen in Betracht zieht.
Warum Hühner in der Stadt halten? Die Vorteile
Über den unbestreitbaren Charme hinaus bietet die Hühnerhaltung eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer überraschend attraktiven Option für das Stadtleben machen:
- Frische, nahrhafte Eier: Dies ist vielleicht der unmittelbarste Vorteil. Frische Eier von eigenen Hühnern sind oft geschmacklich und ernährungsphysiologisch hochwertiger als kommerziell produzierte Eier, insbesondere in Bezug auf Omega-3-Fettsäuren und Vitamingehalt. Die spezifischen Vorteile können je nach Ernährung der Hühner variieren.
- Schädlingsbekämpfung: Hühner sind natürliche Schädlingsbekämpfer, die Insekten, Schnecken und Unkraut in Ihrem Garten fressen. Dies reduziert den Bedarf an chemischen Pestiziden und trägt zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Gartenbau bei. Dieser Vorteil ist in allen Klimazonen spürbar, von den gemäßigten Regionen Europas bis zu den tropischen Gebieten Südostasiens.
- Düngemittel: Hühnermist ist ein wertvoller Dünger, reich an Nährstoffen, die zur Anreicherung Ihres Bodens und zur Förderung des Pflanzenwachstums verwendet werden können. Dies kann den Ertrag und die Qualität Ihres Gemüses und Ihrer Blumen erheblich verbessern.
- Bildungsmöglichkeit: Die Hühnerhaltung bietet eine wertvolle Lernerfahrung, insbesondere für Kinder. Sie lehrt Verantwortung, ein Verständnis für die Nahrungskette und fördert die Wertschätzung für die Natur. Dies steht im Einklang mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit in Bildungssystemen weltweit.
- Reduzierte Lebensmittelverschwendung: Hühner können Essensreste fressen, was den Haushaltsabfall reduziert und Ihre Umweltbelastung verringert. Dies ist besonders relevant in Ländern mit begrenzter Abfallwirtschaftsinfrastruktur.
- Gesellschaft: Hühner können mit ihren schrulligen Persönlichkeiten überraschend unterhaltsam sein und ein Gefühl der Kameradschaft vermitteln. Ihre Späße können Einzelpersonen und Familien Freude bereiten. Dieser emotionale Nutzen ist universell und findet über Kulturen hinweg Anklang.
- Nachhaltiges Leben: Die Hühnerhaltung ist ein Schritt hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil und steht im Einklang mit globalen Trends zur lokalen Lebensmittelproduktion und zur Verringerung der Abhängigkeit von der industriellen Landwirtschaft.
Rechtliche Rahmenbedingungen: Städtische Vorschriften und Verordnungen
Bevor Sie Hühner anschaffen, ist es entscheidend, die lokalen Vorschriften zu recherchieren und einzuhalten. Die Gesetze zur Hühnerhaltung im Garten variieren erheblich von Stadt zu Stadt und von Land zu Land. Die Missachtung dieser Vorschriften kann zu Geldstrafen oder, schlimmer noch, zur erzwungenen Entfernung Ihrer Hühner führen.
Hier ist eine schrittweise Anleitung zur Navigation durch die rechtlichen Rahmenbedingungen:
- Recherchieren Sie lokale Verordnungen: Besuchen Sie zunächst die Website Ihrer Stadt oder Gemeinde. Suchen Sie nach Begriffen wie „Hühnerverordnung“, „Geflügelvorschriften“ oder „private Nutztierhaltung“. Kontaktieren Sie bei Bedarf direkt Ihre lokale Verwaltung. Informationen sind oft online über die Website Ihrer lokalen Regierung zu finden. Zum Beispiel haben in den Vereinigten Staaten viele Städte spezifische Verordnungen. In Kanada gibt es ähnliche Regelungen, die jedoch je nach Provinz und Gemeinde variieren können. In ganz Europa finden Sie ebenfalls unterschiedliche Regeln, die oft die Dichte der Nachbarschaft und andere Faktoren berücksichtigen.
- Wichtige zu untersuchende Bereiche: Achten Sie besonders auf diese spezifischen Aspekte der Vorschriften:
- Anzahl der erlaubten Hühner: Viele Städte begrenzen die Anzahl der Hühner, die Sie halten dürfen.
- Erlaubte Arten: Einige Verordnungen beschränken die Arten von Hühnern, die Sie halten dürfen (z. B. keine Hähne).
- Anforderungen an Stall und Auslauf: Es kann spezifische Richtlinien für die Größe, den Standort und die Baumaterialien des Stalls geben.
- Lärmschutzvorschriften: Lärmschutzverordnungen können gelten, insbesondere in Bezug auf das Krähen von Hähnen.
- Schlachtvorschriften: Einige Städte verbieten das Schlachten von Hühnern auf Wohngrundstücken.
- Genehmigungen: Möglicherweise müssen Sie eine Genehmigung einholen, bevor Sie Hühner halten dürfen.
- Abstandsvorschriften: Anforderungen, wie weit der Stall von Grundstücksgrenzen und anderen Bauten entfernt sein muss.
- Kontaktieren Sie lokale Behörden: Wenn die Vorschriften unklar oder mehrdeutig sind, zögern Sie nicht, sich direkt an die Planungs- oder Tierschutzabteilungen Ihrer Stadt zu wenden. Sie können für Klärung sorgen und Ihre Fragen beantworten.
- Benachrichtigung der Nachbarn: In einigen Gegenden müssen Sie möglicherweise Ihre Nachbarn über Ihre Absicht, Hühner zu halten, informieren. Der Aufbau guter Beziehungen zu Ihren Nachbarn ist für den Erfolg der städtischen Hühnerhaltung unerlässlich. Besprechen Sie Ihre Pläne offen und gehen Sie proaktiv auf ihre Bedenken ein.
- Eigentümergemeinschaften (HOAs): Wenn Sie in einer Gemeinschaft mit einer Eigentümergemeinschaft leben, müssen Sie deren Satzung überprüfen. HOAs haben oft ihre eigenen spezifischen Regeln und Vorschriften bezüglich Nutztieren.
- Folgen bei Nichteinhaltung: Seien Sie sich der potenziellen Konsequenzen bei Verstößen gegen lokale Verordnungen bewusst, die von Verwarnungen über Geldstrafen bis hin zur erzwungenen Entfernung Ihrer Hühner reichen können.
Globale Perspektive: Obwohl die Vorschriften variieren, geht der Trend zu einer zunehmenden Akzeptanz von Hühnern im Garten in Städten. Viele Städte, von Melbourne, Australien, bis zu verschiedenen Städten in den Vereinigten Staaten, aktualisieren ihre Verordnungen, um diesem wachsenden Interesse Rechnung zu tragen. Recherche ist der Schlüssel.
Stalldesign und -bau: Ein sicheres und komfortables Zuhause schaffen
Ein gut gestalteter Stall ist für die Gesundheit, Sicherheit und das Glück Ihrer Hühner unerlässlich. Berücksichtigen Sie diese Schlüsselfaktoren beim Entwerfen und Bauen oder Kaufen eines Stalls:
- Größe: Sorgen Sie für ausreichend Platz für Ihre Hühner. Eine allgemeine Faustregel sind 0,4 Quadratmeter Platz pro Huhn im Stall und 0,8-1 Quadratmeter pro Huhn im Freilauf. Überbelegung führt zu Stress, Krankheiten und Verhaltensproblemen.
- Standort: Wählen Sie einen Standort, der vor den Elementen wie starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Der Stall sollte idealerweise Zugang zu Sonne und Schatten haben. Berücksichtigen Sie die Nähe zu Ihrem Haus für einfachen Zugang zur Reinigung und Wartung. Ziehen Sie einen Standort in Betracht, der Schutz vor Raubtieren bieten kann.
- Materialien: Verwenden Sie langlebige, wetterfeste Materialien. Holz ist eine gängige Wahl, aber stellen Sie sicher, dass es behandelt ist, um den Elementen standzuhalten. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Holz sicher und nicht mit Chemikalien behandelt ist, die Ihren Hühnern schaden könnten. Erwägen Sie die Verwendung von Drahtgitter, um die Sicherheit der Hühner zu gewährleisten.
- Belüftung: Eine ordnungsgemäße Belüftung ist entscheidend, um die Ansammlung von Ammoniak und Feuchtigkeit zu verhindern, was zu Atemwegsproblemen führen kann. Fügen Sie Lüftungsöffnungen in das Stalldesign ein.
- Raubtierschutz: Schützen Sie Ihre Hühner vor Raubtieren wie Füchsen, Waschbären, Hunden und sogar Habichten. Vergraben Sie engmaschiges Gitter um den Umfang des Stalls und des Auslaufs, um Graben zu verhindern. Sichern Sie Türen, Fenster und andere Öffnungen. Die Bedrohung durch Raubtiere ist weltweit real; dies sind universelle Herausforderungen.
- Bodenbelag: Wählen Sie ein Bodenmaterial, das leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Feste Böden sind Drahtgittern vorzuziehen, da sie die Füße der Hühner vor Verletzungen schützen. Erwägen Sie ein Bodenmaterial, das leicht zu reinigen ist.
- Nistkästen: Stellen Sie mindestens einen Nistkasten für jeweils drei bis vier Hennen bereit. Die Nistkästen sollten in einem dunklen, ruhigen Bereich des Stalls platziert werden.
- Sitzstangen: Fügen Sie Sitzstangen hinzu, auf denen die Hühner sitzen und schlafen können. Die Stangen sollten für den Komfort der Hühner auf verschiedenen Höhen positioniert sein.
- Einfache Reinigung: Gestalten Sie den Stall so, dass die Reinigung einfach ist. Fügen Sie Funktionen wie eine herausnehmbare Kotschublade und einfachen Zugang zum Fegen und Abspritzen des Stalls hinzu.
- Auslaufdesign: Der Auslauf sollte mit einem stabilen Zaun umschlossen und mit einem Netz oder engmaschigem Gitter abgedeckt sein, um das Eindringen von Raubtieren von oben zu verhindern. Sorgen Sie für einen schattigen Bereich im Auslauf.
Beispiele für Stalldesigns: Betrachten Sie diese gängigen Stalltypen:
- Der stationäre Stall: Eine permanente Struktur, typischerweise größer und robuster, geeignet für städtische Gärten mit ausreichend Platz.
- Der mobile Stall (Hühnertraktor): Ein beweglicher Stall, der oft in kleineren Gärten verwendet wird und es den Hühnern ermöglicht, auf verschiedenen Flächen Ihres Rasens zu grasen.
Globale Überlegungen zum Stalldesign: Das Klima spielt eine wesentliche Rolle beim Stalldesign. Berücksichtigen Sie Folgendes:
- Kalte Klimazonen: Isolierung ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Stall gut isoliert ist, um die Hühner im Winter warm zu halten. Bieten Sie Schutz vor Wind und Schnee. In Ländern wie Kanada und vielen Regionen Europas sind gut isolierte Ställe unerlässlich.
- Heiße Klimazonen: Belüftung ist noch wichtiger. Gestalten Sie den Stall so, dass die Luftzirkulation maximiert wird und Schatten spendet, um eine Überhitzung zu vermeiden. Stellen Sie jederzeit eine Wasserquelle zur Verfügung. Dies ist besonders wichtig in Gebieten wie dem Nahen Osten und Teilen Australiens.
- Raubtiergefahren: Die Raubtierkontrolle ist in allen Regionen von größter Bedeutung. Recherchieren Sie die spezifischen Raubtiere, die in Ihrer Gegend verbreitet sind, und gestalten Sie den Stall entsprechend.
Die richtigen Hühnerrassen wählen: Klima, Platz und Zweck berücksichtigen
Die Wahl der richtigen Hühnerrasse ist für eine erfolgreiche Herde im Garten entscheidend. Mehrere Faktoren werden Ihre Entscheidung beeinflussen, einschließlich Ihres Klimas, des verfügbaren Platzes, Ihres Hauptzwecks (Eierproduktion, Fleisch oder beides) und Ihrer persönlichen Vorlieben.
- Klimaanpassung: Einige Rassen sind besser an bestimmte Klimazonen angepasst als andere. Bedenken Sie:
- Kälteresistente Rassen: Diese Rassen können kalten Temperaturen standhalten. Beispiele sind: Wyandotten, Orpingtons und Australorps. Sie eignen sich gut für Regionen mit kälterem Klima, wie den nördlichen Teilen Nordamerikas und vielen Teilen Nord- und Osteuropas.
- Hitzeresistente Rassen: Diese Rassen kommen mit wärmerem Klima zurecht. Beispiele sind: Leghorns, Andalusier und Anconas. Diese Rassen eignen sich für Gebiete wie den Mittelmeerraum, Australien und Teile der südlichen Vereinigten Staaten.
- Eierproduktion: Wenn die Eierproduktion Ihr Hauptziel ist, wählen Sie Rassen, die für ihre konstante Legeleistung bekannt sind.
- Ausgezeichnete Leger: Leghorns, Rhode Island Reds und Plymouth Rocks sind für ihre hohe Eierproduktion bekannt.
- Zweinutzungsrassen: Diese Rassen eignen sich sowohl für die Eierproduktion als auch für Fleisch. Beispiele sind: Orpingtons, Wyandotten und Sussex.
- Platzbedarf: Einige Rassen sind größer und benötigen mehr Platz als andere. Recherchieren Sie die Rassen, die Sie in Betracht ziehen, um deren Platzbedarf zu ermitteln.
- Temperament: Berücksichtigen Sie das Temperament verschiedener Rassen, besonders wenn Sie Kinder oder andere Haustiere haben. Einige Rassen sind dafür bekannt, besonders fügsam und freundlich zu sein.
- Lärmpegel: Hähne sind für ihr Krähen bekannt, was in städtischen Gebieten ein Problem sein kann. Überprüfen Sie Ihre lokalen Verordnungen bezüglich Hähnen. Wenn Sie keinen Hahn halten dürfen, erwägen Sie, nur Hennen zu halten.
Beliebte Hühnerrassen für städtische Umgebungen: Hier sind einige Rassen, die oft gut für städtische Umgebungen geeignet sind, zusammen mit kurzen Anmerkungen:
- Buff Orpington: Eine fügsame Rasse, gute Leger und relativ kälteresistent.
- Australorp: Ausgezeichnete Leger, bekannt für ihre schwarzen Federn und gutes Temperament.
- Rhode Island Red: Robuste und produktive Leger, anpassungsfähig an verschiedene Klimazonen.
- Wyandotte: Schöne Vögel mit auffälligen Mustern, gute Leger und kälteresistent.
- Seidenhuhn (Silkie): Eine freundliche und Zierrasse, geeignet für kleinere Flächen, und sie sind kälteresistenter als hitzeresistent.
- Leghorn: Hohe Eierproduzenten, können aber scheuer sein als andere Rassen.
- Sussex: Zweinutzungsrasse, die freundlich ist und gut legt.
Hühnerpflege und -haltung: Eine gesunde und glückliche Herde sicherstellen
Eine ordnungsgemäße Pflege und Haltung sind unerlässlich, um Ihre Hühner gesund und produktiv zu halten. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schlüsselbereiche:
- Fütterung: Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Hühnerfutter. Die Art des Futters sollte dem Alter und dem Zweck der Hühner entsprechen (z. B. Starterfutter für Küken, Legefutter für Legehennen). Ergänzen Sie das Futter mit gesunden Leckereien wie Gemüse, Obst und Getreide. Dies sollte in einem Futtertrog bereitgestellt werden, der sicher ist und das Futter vor Witterungseinflüssen und Schädlingen schützt.
- Wasserversorgung: Stellen Sie jederzeit frisches, sauberes Wasser zur Verfügung. Verwenden Sie eine Tränke, die leicht zu reinigen ist und verhindert, dass das Wasser verschüttet wird. Die Wasser- und Futterstationen müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
- Stallreinigung: Reinigen Sie den Stall regelmäßig, um die Ansammlung von Ammoniak zu verhindern und Schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren. Entfernen Sie Kot, ersetzen Sie die Einstreu und desinfizieren Sie den Stall bei Bedarf. Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Größe Ihrer Herde und dem Stalldesign ab. Eine tägliche Reinigung ist ideal.
- Gesundheit und Krankheitsprävention: Beobachten Sie Ihre Hühner auf Anzeichen von Krankheit, wie zum Beispiel:
- Lethargie: Ein Huhn, das nicht aktiv ist und seine Zeit im Nistkasten verbringt.
- Appetitlosigkeit: Hühner müssen fressen, um gesund zu bleiben.
- Veränderungen im Kot: Flüssiger Kot oder Farbveränderungen.
- Atemwegsprobleme: Husten, Niesen oder Keuchen.
- Ungewöhnlicher Federverlust.
- Schwellung um die Augen: Kann auf eine Infektion hinweisen.
- Raubtierkontrolle: Implementieren Sie Maßnahmen zur Raubtierkontrolle, um Ihre Hühner vor Angriffen zu schützen. Dazu können sichere Ställe, Zäune und der Einsatz von Raubtierabschreckungsmitteln gehören. Die spezifischen Raubtiere, vor denen Sie Ihre Hühner schützen müssen, variieren je nach Ihrem Standort; recherchieren Sie die lokalen Bedrohungen und ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen.
- Schädlingsbekämpfung: Kontrollieren Sie Schädlinge wie Milben und Läuse durch regelmäßige Stallreinigung, die Verwendung von Kieselgur oder andere geeignete Behandlungen. Die Verwendung von Kieselgur, einem natürlichen und sicheren Pulver, im Stall und auf den Hühnern kann helfen, Milben und Läuse zu bekämpfen.
- Eiersammeln: Sammeln Sie die Eier regelmäßig (mindestens einmal täglich), um zu verhindern, dass sie von den Hühnern gefressen werden, und um die Eierqualität zu erhalten. Sammeln Sie die Eier aus den Nestern und legen Sie sie in einen geeigneten Behälter.
- Sozialisierung: Hühner sind soziale Tiere. Führen Sie neue Hühner schrittweise ein, um Kämpfe zu vermeiden. Dies kann geschehen, indem die Hühner für eine begrenzte Zeit in denselben Stall gesetzt werden, damit sie sich aneinander gewöhnen können.
Sorgen Sie für eine angemessene tierärztliche Versorgung Ihrer Hühner, wenn Sie Krankheitssymptome bemerken. Regelmäßige Gesundheitschecks und vorbeugende Maßnahmen wie Impfungen, wo nötig, sind entscheidend. Ziehen Sie die Konsultation eines auf Geflügel spezialisierten Tierarztes in Betracht.
Globale Beispiele für Hühnerpflege: Die Praktiken variieren weltweit. Zum Beispiel:
- Europa: Viele europäische Länder legen Wert auf biologische und Freiland-Hühnerhaltung mit entsprechenden Richtlinien und Vorschriften.
- Asien: In Teilen Asiens herrschen neben modernen Praktiken noch traditionelle Methoden der Hühnerpflege vor. Lokale Rassen werden oft bevorzugt.
- Südamerika: Lokale Hühnerrassen spielen eine Schlüsselrolle für die Ernährungssicherheit der Familien und das kulturelle Erbe.
Ethische Überlegungen: Tierschutz und verantwortungsvolle Hühnerhaltung
Die Hühnerhaltung ist mit ethischen Verantwortlichkeiten verbunden. Berücksichtigen Sie diese Punkte:
- Tierschutz: Priorisieren Sie die Gesundheit und das Wohlergehen Ihrer Hühner. Bieten Sie ihnen eine saubere, sichere und komfortable Umgebung, eine angemessene Ernährung und Zugang zu tierärztlicher Versorgung.
- Artgerechte Behandlung: Behandeln Sie Ihre Hühner mit Freundlichkeit und Respekt. Vermeiden Sie es, ihnen unnötigen Stress oder Leid zuzufügen.
- Schlachtung: Wenn Sie planen, Hühner für Fleisch zu schlachten, tun Sie dies auf humane Weise. Recherchieren und befolgen Sie ethische Schlachtpraktiken und lokale Vorschriften. Wenn Sie sich mit diesem Prozess nicht wohlfühlen, suchen Sie nach lokalen Metzgern, die Ihre Hühner möglicherweise verarbeiten können.
- Hahn-Management: Hähne können in städtischen Gebieten aufgrund ihres Krähens störend sein. Überlegen Sie, ob Sie einen Hahn ethisch vertretbar halten können, oder wählen Sie reine Hennenrassen. Viele Gemeinden schränken die Haltung von Hähnen ein, also recherchieren Sie, bevor Sie welche anschaffen.
- Lebensdauer und Ruhestand: Hühner haben eine Lebensdauer von mehreren Jahren. Planen Sie ihre langfristige Pflege, einschließlich der Versorgung, wenn sie nicht mehr produktiv legen.
- Vermeidung des Aussetzens: Setzen Sie Ihre Hühner niemals aus. Wenn Sie sich nicht mehr um sie kümmern können, finden Sie ein geeignetes neues Zuhause oder vermitteln Sie sie über Tierschutzorganisationen weiter.
Globaler Kontext: Tierschutzstandards entwickeln sich weltweit weiter. Seien Sie sich der lokalen ethischen Richtlinien und Vorschriften zur Tierpflege bewusst und halten Sie diese ein. Dies ist besonders wichtig für neue Halter. Berücksichtigen Sie die ethischen Auswirkungen Ihrer Handlungen und bemühen Sie sich, Ihren Hühnern das bestmögliche Leben zu bieten.
Ressourcen und weitere Informationen
Hier sind einige Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihr Wissen vertiefen können:
- Lokale landwirtschaftliche Beratungsstellen: Diese Büros bieten oft kostenlose Ratschläge und Ressourcen für private Hühnerhalter.
- Online-Foren und -Communitys: Treten Sie Online-Foren und Communitys bei, die sich der privaten Hühnerhaltung widmen.
- Bücher und Ratgeber: Es gibt zahlreiche Bücher und Ratgeber zur Hühnerhaltung, die Themen vom Stalldesign bis zur Rassenwahl abdecken.
- Lokale Tierärzte: Finden Sie einen Tierarzt, der auf Geflügelpflege spezialisiert ist.
- Rassespezifische Vereine: Treten Sie Vereinen bei, die sich auf die Rassen spezialisiert haben, die Sie halten möchten.
- Regierungswebsites: Konsultieren Sie Regierungswebsites für lokale Vorschriften und Richtlinien.
Beispielhafte Ressourcen:
- Der Ratgeber für Hühnerhalter im Garten: Ein allgemeiner Leitfaden zur Hühnerhaltung.
- Lokale Geflügelzuchtvereine: Viele Regionen haben Geflügelzuchtvereine, die Mitgliedern Informationen und Unterstützung bieten können.
Fazit: Den Urban-Homesteading-Lebensstil annehmen
Die Haltung von Hühnern im Garten in Städten kann eine lohnende und erfüllende Erfahrung sein. Indem Sie die lokalen Vorschriften verstehen, einen geeigneten Stall entwerfen, die richtigen Rassen auswählen, für eine ordnungsgemäße Pflege sorgen und ethische Überlegungen berücksichtigen, können Sie Hühner erfolgreich in Ihren städtischen Lebensstil integrieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit der Natur zu verbinden, frische Eier zu genießen, Abfall zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Während sich Städte weiterentwickeln, wird die Annahme der Möglichkeiten des Urban Homesteading und der charmanten Welt der Hühner im Garten wahrscheinlich ein wachsender Trend auf der ganzen Welt bleiben.