Deutsch

Ein umfassender Leitfaden zur REIT-Investmentanalyse mit Bewertung, Risikobewertung, Finanzkennzahlen und globalen Marktüberlegungen für Real Estate Investment Trusts.

REIT-Investmentanalyse: Ein globaler Leitfaden zur Bewertung von Real Estate Investment Trusts

Real Estate Investment Trusts (REITs) bieten Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, am Immobilienmarkt teilzunehmen, ohne direkt Immobilien zu besitzen. Diese Unternehmen besitzen, betreiben oder finanzieren einkommensgenerierende Immobilien in einer Vielzahl von Sektoren. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die REIT-Investmentanalyse und behandelt wichtige Bewertungskennzahlen, Risikobewertungstechniken und globale Marktüberlegungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder neu in der Welt der REITs, diese Ressource stattet Sie mit dem Wissen aus, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Was sind REITs?

Ein REIT ist ein Unternehmen, das einkommensgenerierende Immobilien besitzt und in den meisten Fällen betreibt. REITs bündeln Kapital von zahlreichen Investoren, um Immobilien zu erwerben und zu verwalten. Sie sind so strukturiert, dass sie Anlegern regelmäßige Einkommensströme in Form von Dividenden bieten. Ein Hauptmerkmal von REITs ist ihre Verpflichtung, einen erheblichen Teil ihres steuerpflichtigen Einkommens an die Aktionäre auszuschütten, in der Regel 90 % oder mehr. Diese Ausschüttungspolitik macht REITs für einkommenssuchende Anleger attraktiv.

REITs sind in verschiedenen Sektoren tätig, darunter:

Warum in REITs investieren?

REITs bieten Anlegern mehrere potenzielle Vorteile:

REIT-Investmentanalyse: Wichtige Kennzahlen und Kennzahlen

Die Analyse von REITs erfordert einen anderen Ansatz als die Analyse traditioneller Unternehmen. Hier sind einige wichtige Kennzahlen und Kennzahlen, die in der REIT-Investmentanalyse verwendet werden:

1. Funds From Operations (FFO)

FFO ist ein weit verbreitetes Maß für die operative Leistung eines REIT. Es stellt den Cashflow dar, der aus den Kerngeschäftsaktivitäten eines REIT generiert wird. FFO passt den Nettogewinn an, indem er Abschreibungen und Amortisationen (die nicht zahlungswirksame Aufwendungen sind) wieder hinzufügt und Gewinne aus Immobilienverkäufen abzieht. Dies vermittelt ein genaueres Bild des wiederkehrenden Ertragspotenzials des REIT.

Die Formel für FFO lautet:

FFO = Nettogewinn + Abschreibungen & Amortisationen – Gewinne aus Immobilienverkäufen

Beispiel: Betrachten Sie einen REIT mit einem Nettogewinn von 10 Millionen US-Dollar, Abschreibungen und Amortisationen von 5 Millionen US-Dollar und Gewinnen aus Immobilienverkäufen von 2 Millionen US-Dollar. Der FFO wäre:

FFO = 10 Millionen US-Dollar + 5 Millionen US-Dollar - 2 Millionen US-Dollar = 13 Millionen US-Dollar

2. Adjusted Funds From Operations (AFFO)

AFFO ist ein verfeinertes Maß für die operative Leistung eines REIT als FFO. Es berücksichtigt wiederkehrende Investitionsausgaben (Capex), die notwendig sind, um die Immobilien des REIT zu erhalten. AFFO bietet eine bessere Darstellung des ausschüttungsfähigen Cashflows des REIT.

Die Formel für AFFO lautet:

AFFO = FFO – Wiederkehrende Investitionsausgaben

Einige Analysten ziehen auch die Straight-Lining von Mieten und Mietanreizen ab, um ein genaueres Bild zu erhalten. Die genaue Berechnung kann variieren.

Beispiel: Wenn die wiederkehrenden Investitionsausgaben bei demselben REIT aus dem vorherigen Beispiel 3 Millionen US-Dollar betragen, beträgt der AFFO:

AFFO = 13 Millionen US-Dollar - 3 Millionen US-Dollar = 10 Millionen US-Dollar

3. Net Asset Value (NAV)

NAV stellt den geschätzten Marktwert der Vermögenswerte eines REIT abzüglich seiner Schulden dar. Es gibt einen Hinweis auf den inneren Wert des zugrunde liegenden Immobilienportfolios des REIT. Der Vergleich des Aktienkurses des REIT mit seinem NAV kann helfen festzustellen, ob er über- oder unterbewertet ist.

Schätzung des NAV:

Beispiel: Ein REIT hat Immobilien im Wert von 500 Millionen US-Dollar und Gesamtverbindlichkeiten von 200 Millionen US-Dollar. Es gibt 50 Millionen ausstehende Aktien. Der NAV je Aktie wird wie folgt berechnet:

NAV = (500 Millionen US-Dollar - 200 Millionen US-Dollar) / 50 Millionen = 6 US-Dollar pro Aktie

Wenn der Aktienkurs des REIT 5 US-Dollar beträgt, könnte er basierend auf seinem NAV als unterbewertet angesehen werden.

4. Dividendenrendite

Die Dividendenrendite ist eine wichtige Kennzahl für einkommenssuchende REIT-Investoren. Sie stellt die jährliche Dividendenzahlung als Prozentsatz des Aktienkurses des REIT dar.

Die Formel für die Dividendenrendite lautet:

Dividendenrendite = (Jährliche Dividende je Aktie / Aktienkurs) x 100

Beispiel: Ein REIT zahlt eine jährliche Dividende von 2 US-Dollar pro Aktie, und sein Aktienkurs beträgt 40 US-Dollar. Die Dividendenrendite beträgt:

Dividendenrendite = (2 US-Dollar / 40 US-Dollar) x 100 = 5 %

Der Vergleich der Dividendenrendite eines REIT mit der seiner Wettbewerber und mit den aktuellen Zinssätzen kann helfen, seine Attraktivität zu beurteilen.

5. Ausschüttungsquote

Die Ausschüttungsquote misst den Anteil des Gewinns, der als Dividende ausgeschüttet wird. Sie wird oft als Dividende je Aktie geteilt durch FFO je Aktie oder AFFO je Aktie berechnet. Eine hohe Ausschüttungsquote kann darauf hindeuten, dass der REIT einen großen Teil seiner Gewinne ausschüttet, wodurch möglicherweise weniger für Reinvestitionen in das Unternehmen übrig bleibt.

Die Formel lautet:

Ausschüttungsquote = Dividenden je Aktie / FFO (oder AFFO) je Aktie

Beispiel: In unserem vorherigen Beispiel hat der REIT einen AFFO von 10 Millionen US-Dollar, 50 Millionen ausstehende Aktien und schüttet 2 US-Dollar pro Aktie an Dividenden aus. Berechnen Sie zuerst den AFFO je Aktie: 10 Millionen US-Dollar / 50 Millionen Aktien = 0,20 US-Dollar pro Aktie. Die Ausschüttungsquote beträgt: 2 US-Dollar / 0,20 US-Dollar = 10. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig die Verwendung korrekter Einheiten ist. Nehmen wir an, der FFO beträgt 13 Millionen und die Aktien 50 Millionen. AFFO beträgt wie zuvor 10 Millionen. DPS beträgt 2. Berechnen Sie FFO/Aktie = 13 US-Dollar/50 = 0,26 US-Dollar pro Aktie. Die Ausschüttungsquote unter Verwendung von FFO beträgt 2 US-Dollar / 0,26 US-Dollar = 7,69. Berechnen Sie AFFO/Aktie = 10 US-Dollar/50 = 0,20 US-Dollar pro Aktie. Die Ausschüttungsquote unter Verwendung von AFFO beträgt 2 US-Dollar / 0,20 US-Dollar = 10. Daher würden wir Dividende pro Aktie / FFO pro Aktie als Ausschüttungsquote verwenden.

6. Verschuldungsgrad

Der Verschuldungsgrad ist wichtig, um das finanzielle Risiko eines REIT zu beurteilen. Ein hoher Verschuldungsgrad kann die Anfälligkeit des REIT für Zinserhöhungen und wirtschaftliche Abschwünge erhöhen.

Beispiel: Ein REIT hat eine Gesamtverschuldung von 300 Millionen US-Dollar und ein Gesamtvermögen von 750 Millionen US-Dollar. Die Debt-to-Assets Ratio beträgt 300 US-Dollar/750 US-Dollar = 0,4 oder 40 %. Dies bedeutet, dass 40 % der Vermögenswerte des REIT durch Schulden finanziert werden.

7. Auslastungsgrad

Der Auslastungsgrad stellt den Prozentsatz der vermietbaren Fläche in den Immobilien eines REIT dar, der von Mietern belegt wird. Ein höherer Auslastungsgrad deutet im Allgemeinen auf eine stärkere Nachfrage nach den Immobilien des REIT und stabilere Mieteinnahmen hin.

Die Formel für den Auslastungsgrad lautet:

Auslastungsgrad = (Belegte vermietbare Fläche / Gesamtvermietbare Fläche) x 100

Beispiel: Ein REIT besitzt ein Einkaufszentrum mit 1 Million Quadratfuß vermietbarer Fläche. 900.000 Quadratfuß sind derzeit von Mietern belegt. Der Auslastungsgrad beträgt:

Auslastungsgrad = (900.000 / 1.000.000) x 100 = 90 %

8. Same-Store Net Operating Income (SS NOI) Wachstum

Das SS NOI-Wachstum misst das Wachstum des Nettobetriebsergebnisses (NOI) für Immobilien, die seit mindestens einem Jahr im Besitz des REIT sind und von ihm betrieben werden. Es gibt einen Hinweis auf die Fähigkeit des REIT, die Mieteinnahmen zu steigern und die Betriebskosten zu kontrollieren.

Beispiel: Das SS NOI eines REIT betrug im letzten Jahr 50 Millionen US-Dollar und in diesem Jahr 52 Millionen US-Dollar. Das SS NOI-Wachstum beträgt:

SS NOI-Wachstum = ((52 Millionen US-Dollar - 50 Millionen US-Dollar) / 50 Millionen US-Dollar) x 100 = 4 %

REIT-Bewertungsmethoden

Es können verschiedene Methoden verwendet werden, um REITs zu bewerten, darunter:

1. Discounted Cash Flow (DCF) Analyse

Die DCF-Analyse umfasst die Prognose der zukünftigen Cashflows eines REIT (in der Regel FFO oder AFFO) und deren Abzinsung auf ihren Barwert unter Verwendung eines angemessenen Abzinsungssatzes. Diese Methode liefert eine Schätzung des inneren Wertes des REIT basierend auf seiner erwarteten zukünftigen Performance.

Schritte in der DCF-Analyse:

  1. Prognostizieren Sie FFO oder AFFO für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 5-10 Jahre): Dies erfordert Annahmen über Umsatzwachstum, Betriebskosten und Investitionsausgaben.
  2. Schätzen Sie einen Endwert: Dies stellt den Wert des REIT über den Prognosezeitraum hinaus dar. Er kann mit einem Gordon Growth Model oder einem Exit-Multiple-Ansatz berechnet werden.
  3. Zinsen Sie die prognostizierten Cashflows und den Endwert auf ihren Barwert ab: Verwenden Sie einen Abzinsungssatz, der das Risiko der Cashflows des REIT widerspiegelt.
  4. Summieren Sie die Barwerte der prognostizierten Cashflows und des Endwertes: Dies ergibt den geschätzten inneren Wert des REIT.

2. Relative Bewertung

Die relative Bewertung umfasst den Vergleich der Bewertungskennzahlen eines REIT (z. B. P/FFO, P/AFFO, P/NAV) mit denen seiner Wettbewerber. Diese Methode kann helfen, REITs zu identifizieren, die im Vergleich zu ihren Wettbewerbern relativ über- oder unterbewertet sind.

Wichtige Kennzahlen, die in der relativen Bewertung verwendet werden:

Beispiel: Wenn ein REIT ein P/FFO von 15x hat, während seine Wettbewerber ein durchschnittliches P/FFO von 18x haben, kann er als relativ unterbewertet angesehen werden.

3. Vermögensbewertung

Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Bestimmung des Wertes der zugrunde liegenden Vermögenswerte des REIT. Dies beinhaltet die Berechnung des Nettoinventarwerts (NAV) und den Vergleich der Marktkapitalisierung des REIT mit seinem NAV.

REIT-Risikofaktoren

Die Investition in REITs birgt mehrere Risiken, die Anleger beachten sollten:

Globale REIT-Märkte

REITs sind nicht auf die Vereinigten Staaten beschränkt; sie existieren in verschiedenen Formen auf der ganzen Welt. Einige prominente globale REIT-Märkte umfassen:

Die Investition in globale REITs kann Diversifizierungsvorteile und ein Engagement in verschiedenen Immobilienmärkten und wirtschaftlichen Bedingungen bieten.

Beispiel: Die Investition in singapurische REITs kann ein Engagement in dem schnell wachsenden südostasiatischen Immobilienmarkt bieten, während die Investition in europäische REITs ein Engagement in entwickelten Volkswirtschaften mit stabilen Immobilienmärkten bieten kann.

Überlegungen für globale REIT-Investitionen

Tipps für die REIT-Investmentanalyse

Schlussfolgerung

Die REIT-Investmentanalyse erfordert ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Kennzahlen, Bewertungsmethoden und Risikofaktoren. Durch die sorgfältige Bewertung von REITs und die Berücksichtigung der globalen Marktdynamik können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und potenziell attraktive Renditen erzielen. Denken Sie daran, eine gründliche Due Diligence durchzuführen, Ihr Portfolio zu diversifizieren und sich über Markttrends und regulatorische Änderungen auf dem Laufenden zu halten.

Dieser Leitfaden bietet eine solide Grundlage für das Verständnis von REITs. Erwägen Sie, einen Finanzberater zu konsultieren, um eine Anlagestrategie zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen finanziellen Ziele und Ihre Risikobereitschaft abgestimmt ist.