Ein tiefer Einblick in die Welt der elektromechanischen Flipperautomaten-Reparatur mit wichtigen Werkzeugen, häufigen Problemen, Fehlerbehebungstechniken und Wartungstipps.
Flipperautomaten-Reparatur: Ein umfassender Leitfaden für elektromechanisches Spielen
Elektromechanische (EM) Flipperautomaten repräsentieren ein goldenes Zeitalter des Arcade-Gamings und bieten ein taktiles und fesselndes Erlebnis, das digitale Versionen oft nur schwer nachbilden können. Der Besitz und die Wartung dieser Vintage-Automaten erfordert jedoch ein einzigartiges Können. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Reparatur elektromechanischer Flipperautomaten und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Sammler weltweit.
Elektromechanische Flipperautomaten verstehen
Im Gegensatz zu ihren Solid-State-Nachfolgern basieren EM-Flipperautomaten auf einem komplexen Netzwerk von Relais, Schaltern, Motoren und Zählwerken. Das Verständnis der grundlegenden Prinzipien dieser Komponenten ist entscheidend für eine effektive Fehlersuche und Reparatur.
Hauptkomponenten von EM-Flipperautomaten:
- Relais: Elektromagnete, die Stromkreise steuern und Kontakte öffnen und schließen, um verschiedene Spielfunktionen zu aktivieren.
- Schalter: Mechanische Geräte, die die Bewegung der Kugel und die Aktionen des Spielers erkennen und so die Punktevergabe und Spielsequenzen auslösen. Zu den Typen gehören Blattschalter, Mikroschalter und Rollover-Schalter.
- Zählwerke: Elektromechanische Zähler, die den Punktestand des Spielers anzeigen.
- Motoren: Werden verwendet, um verschiedene Mechanismen anzutreiben, wie z. B. Ballauswerfer, Bumper und Punktspielfunktionen.
- Schaltwerke: Mechanismen, die sich auf der Grundlage von Schalterbetätigungen vorwärts oder zurücksetzen und zur Steuerung von Spielsequenzen und Bonusfunktionen verwendet werden.
- Münzmechanismen: Erkennen und registrieren eingeworfene Münzen, um ein Spiel zu starten.
- Kabelbaum: Ein Netzwerk von Drähten, das alle Komponenten verbindet und zur besseren Identifizierung oft farbcodiert ist.
Wesentliche Werkzeuge für die Reparatur von Flipperautomaten
Die richtigen Werkzeuge sind für eine effiziente und effektive Reparatur von Flipperautomaten unerlässlich. Hier ist eine Liste empfohlener Werkzeuge:
- Multimeter: Ein Digitalmultimeter (DMM) ist für die Messung von Spannung, Strom und Widerstand unerlässlich. Unverzichtbar für die Diagnose elektrischer Probleme.
- Lötkolben und Lötzinn: Zum Reparieren gebrochener Drähte und zum Austauschen von Komponenten. Ein temperaturgeregelter Lötkolben wird empfohlen.
- Schraubendreher-Set: Eine Vielzahl von Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendrehern in verschiedenen Größen.
- Steckschlüsselsatz: Zum Anziehen und Lösen von Muttern und Schrauben. Ein Satz Steckschlüssel in verschiedenen Größen wird empfohlen.
- Zangen: Spitzzangen, Seitenschneider und Crimpzangen sind nützlich für die Bearbeitung von Drähten und Steckverbindern.
- Abisolierzangen: Zum Entfernen der Isolierung von Drähten, ohne die Leiter zu beschädigen.
- Kontaktreiniger: Zur Reinigung verschmutzter oder korrodierter Schaltkontakte. DeoxIT D5 ist eine beliebte Wahl.
- Werkzeug zum Reinigen von Kontakten: Zum Reinigen und Glätten von Schaltkontakten.
- Klemmschraubendreher: Ein kleiner, spezieller Schraubendreher zum Einstellen von Schaltkontakten.
- Lichttester: Ein einfaches Werkzeug, um zu überprüfen, ob eine Glühbirne funktioniert.
- Teileschale: Um Kleinteile während der Demontage organisiert aufzubewahren.
- Servicehandbuch: Eine Kopie des Servicehandbuchs für Ihr spezifisches Flipperautomatenmodell. Diese Handbücher enthalten Schaltpläne, Verdrahtungsdiagramme und Informationen zur Fehlerbehebung.
- Schaltpläne: Unerlässlich, um die elektrischen Pfade zu verstehen und komplexe Probleme zu beheben.
Häufige Probleme mit Flipperautomaten und Techniken zur Fehlerbehebung
Bei EM-Flipperautomaten können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und Techniken zur Fehlerbehebung:
1. Maschine schaltet sich nicht ein:
- Überprüfen Sie das Netzkabel: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sowohl an der Maschine als auch an der Steckdose fest eingesteckt ist.
- Überprüfen Sie die Sicherung: Suchen und prüfen Sie die Hauptsicherung. Ersetzen Sie sie, wenn sie durchgebrannt ist. Verwenden Sie die im Servicehandbuch angegebene Sicherung mit der richtigen Stromstärke.
- Überprüfen Sie die Netzspannung: Verwenden Sie ein Multimeter, um zu überprüfen, ob die Steckdose die richtige Spannung liefert (normalerweise 110 V oder 220 V, je nach Region).
- Überprüfen Sie den Netzschalter: Überprüfen Sie den Netzschalter auf Korrosion oder Beschädigung. Reinigen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
2. Spiel startet, aber nichts passiert:
- Überprüfen Sie den Münzmechanismus: Stellen Sie sicher, dass der Münzmechanismus richtig eingestellt ist und dass die Münzschalter sauber sind und funktionieren.
- Überprüfen Sie das Startrelais: Das Startrelais muss aktiviert werden, um die Spielsequenz einzuleiten. Überprüfen Sie die Relaiskontakte und reinigen Sie sie bei Bedarf.
- Überprüfen Sie die Kippschalter: Wenn ein Kippschalter aktiviert ist, wird verhindert, dass das Spiel startet. Überprüfen und justieren Sie das Senkblei am Kippschalter. Überprüfen Sie auch, ob Slam-Kippschalter durch übermäßige Gehäusebewegung aktiviert werden.
- Überprüfen Sie das Spielende-Relais: Das Spielende-Relais muss zurückgesetzt werden, damit ein neues Spiel gestartet werden kann.
3. Zählwerke funktionieren nicht:
- Überprüfen Sie das Zählwerk-Schaltwerk: Dieses Werk schaltet das Zählwerk weiter. Untersuchen Sie das Werk auf Schmutz, Ablagerungen oder defekte Teile. Reinigen und schmieren Sie es bei Bedarf.
- Überprüfen Sie den Zählwerk-Rücksetzmechanismus: Dieser Mechanismus setzt die Zählwerke am Ende des Spiels auf Null zurück. Stellen Sie sicher, dass der Mechanismus ordnungsgemäß funktioniert und dass die Rücksetzschalter sauber und justiert sind.
- Reinigen Sie die Zählwerkkontakte: Verschmutzte oder korrodierte Kontakte können verhindern, dass die Zählwerke richtig funktionieren. Reinigen Sie die Kontakte mit Kontaktreiniger.
4. Flipper funktionieren nicht:
- Überprüfen Sie die Flipperschalter: Diese Schalter aktivieren die Flipper. Reinigen Sie die Kontakte mit Kontaktreiniger und passen Sie gegebenenfalls den Schalterabstand an.
- Überprüfen Sie die Flipperspule: Die Flipperspule kann durchgebrannt oder beschädigt sein. Testen Sie die Spule mit einem Multimeter auf Durchgang. Wenn die Spule offen ist, ersetzen Sie sie.
- Überprüfen Sie die Flipperanlenkung: Die Flipperanlenkung kann klemmen oder gebrochen sein. Untersuchen Sie die Anlenkung auf Beschädigungen und schmieren Sie die beweglichen Teile.
- Überprüfen Sie den EOS-Schalter (End-Of-Stroke): Dieser Schalter reduziert die Leistung der Flipperspule, wenn der Flipper vollständig ausgefahren ist. Stellen Sie sicher, dass der Schalter richtig eingestellt ist und funktioniert.
5. Bumper funktionieren nicht:
- Überprüfen Sie den Bumperschalter: Dieser Schalter aktiviert den Bumper. Reinigen Sie die Kontakte mit Kontaktreiniger und passen Sie gegebenenfalls den Schalterabstand an.
- Überprüfen Sie die Bumperspule: Die Bumperspule kann durchgebrannt oder beschädigt sein. Testen Sie die Spule mit einem Multimeter auf Durchgang. Wenn die Spule offen ist, ersetzen Sie sie.
- Überprüfen Sie die Bumpermanschette: Stellen Sie sicher, dass die Bumpermanschette richtig ausgerichtet ist und sich frei bewegt.
6. Lichter funktionieren nicht:
- Überprüfen Sie die Glühbirne: Ersetzen Sie die Glühbirne, wenn sie durchgebrannt ist.
- Überprüfen Sie die Fassung: Reinigen Sie die Fassung mit Kontaktreiniger und stellen Sie sicher, dass die Glühbirne guten Kontakt hat.
- Überprüfen Sie die Verkabelung: Überprüfen Sie die Verkabelung auf Brüche oder lose Verbindungen.
- Überprüfen Sie die Sicherung: Einige Lichter sind durch eine separate Sicherung geschützt. Überprüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie, wenn sie durchgebrannt ist.
Reinigung und Wartung
Regelmäßige Reinigung und Wartung sind unerlässlich, um Ihren EM-Flipperautomaten in gutem Zustand zu halten. Hier sind einige Tipps:
- Reinigen Sie das Spielfeld: Verwenden Sie ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz, Staub und Wachsablagerungen vom Spielfeld zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Chemikalien oder Scheuermitteln.
- Wachsen Sie das Spielfeld: Tragen Sie eine dünne Schicht Carnaubawachs auf das Spielfeld auf, um die Oberfläche zu schützen und die Ballgeschwindigkeit zu verbessern.
- Reinigen Sie die Metallteile: Verwenden Sie eine Metallpolitur, um die Metallteile wie Seitenschienen, Beine und Verriegelungsstange zu reinigen und zu polieren.
- Reinigen Sie die Schalter: Reinigen Sie die Schaltkontakte mit Kontaktreiniger, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
- Schmieren Sie bewegliche Teile: Schmieren Sie die beweglichen Teile wie Flipperanlenkungen, Bumpermechanismen und Schaltwerke mit einem leichten Schmiermittel.
- Überprüfen Sie die Verkabelung: Überprüfen Sie die Verkabelung regelmäßig auf Brüche, lose Verbindungen oder ausgefranste Isolierung. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Kabel.
- Überprüfen Sie auf lose Schrauben: Überprüfen Sie regelmäßig auf lose Schrauben und ziehen Sie sie bei Bedarf fest.
- Richtig lagern: Wenn Sie Ihren Flipperautomaten nicht verwenden, lagern Sie ihn in einer trockenen, klimatisierten Umgebung, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden.
Teile und Ressourcen finden
Ersatzteile und Ressourcen für EM-Flipperautomaten zu finden, kann eine Herausforderung sein, aber es gibt verschiedene Optionen:
- Online-Lieferanten von Flipperteilen: Viele Online-Händler sind auf Flipperteile spezialisiert, darunter Marco Specialties, Pinball Life und Bay Area Amusements.
- Flipperforen und -Communitys: Online-Flipperforen und -Communitys wie Pinside und rec.games.pinball sind wertvolle Ressourcen, um Teile, Informationen und Ratschläge zu finden.
- Professionelle Flipperautomaten-Reparateure: Wenn Sie sich nicht in der Lage fühlen, Ihren Flipperautomaten selbst zu reparieren, sollten Sie einen professionellen Flipperautomaten-Reparateur beauftragen.
- Servicehandbücher: Besorgen Sie sich ein Servicehandbuch für Ihr spezifisches Flipperautomatenmodell. Diese Handbücher enthalten wertvolle Informationen über Teile, Schaltpläne und Fehlerbehebung.
- eBay: eBay kann eine gute Quelle für gebrauchte Teile und sogar ganze Automaten zur Teilegewinnung sein.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Arbeit an Flipperautomaten umfasst Elektrizität und mechanische Komponenten. Beachten Sie immer diese Sicherheitsvorkehrungen:
- Strom abschalten: Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie an der Maschine arbeiten.
- Kondensatoren entladen: Große Kondensatoren können auch nach dem Ausschalten der Maschine eine gefährliche elektrische Ladung speichern. Entladen Sie die Kondensatoren, bevor Sie an der Schaltung arbeiten.
- Verwenden Sie isolierte Werkzeuge: Verwenden Sie isolierte Werkzeuge, um Stromschläge zu vermeiden.
- Tragen Sie eine Schutzbrille: Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor umherfliegenden Teilen zu schützen.
- Arbeiten Sie in einem gut beleuchteten Bereich: Arbeiten Sie in einem gut beleuchteten Bereich, um zu sehen, was Sie tun.
- Arbeiten Sie nicht allein: Es ist immer eine gute Idee, eine andere Person anwesend zu haben, wenn Sie an elektrischen Geräten arbeiten.
- Kennen Sie Ihre Grenzen: Wenn Sie sich mit der Arbeit an elektrischen Geräten nicht auskennen, beauftragen Sie einen Fachmann.
Fazit
Die Reparatur von elektromechanischen Flipperautomaten kann ein lohnendes und unterhaltsames Hobby sein. Indem Sie die grundlegenden Funktionsprinzipien verstehen, die richtigen Werkzeuge haben und die richtigen Techniken zur Fehlerbehebung anwenden, können Sie diese Vintage-Automaten jahrelang am Leben erhalten. Denken Sie daran, der Sicherheit Priorität einzuräumen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Genießen Sie die Reise der Restaurierung und Wartung dieser klassischen Stücke der Arcade-Geschichte!
Globale Perspektiven auf den Besitz von Flipperautomaten
Die Leidenschaft für Flipperautomaten kennt keine geografischen Grenzen. Während die Grundprinzipien der Reparatur gleich bleiben, gibt es einige regionale Nuancen:
- Nordamerika: Als Heimat vieler der ursprünglichen Hersteller verfügt Nordamerika über eine starke Flipper-Community und leicht verfügbare Teile. Veranstaltungen wie Pinburgh ziehen Spieler und Sammler aus der ganzen Welt an.
- Europa: Europa hat eine blühende Flipper-Szene mit eigenen Ligen und Turnieren. Die Verfügbarkeit bestimmter Teile kann je nach Land variieren, aber Online-Ressourcen haben es einfacher gemacht, Komponenten von internationalen Lieferanten zu beziehen. Viele europäische Länder verwendeten 220 V, daher kann es sein, dass aus dieser Region stammende Maschinen eine Spannungswandlung für die Verwendung in Nordamerika erfordern.
- Australien: Australiens Flipper-Community wächst rasant. Die Beschaffung von Teilen kann aufgrund der Entfernung zu großen Lieferanten eine Herausforderung sein, aber lokale Reparaturtechniker und Online-Communitys bieten wertvolle Unterstützung.
- Asien: Flipperautomaten erfreuen sich in Asien wachsender Beliebtheit, mit aufstrebenden Communitys in Ländern wie Japan, Südkorea und Singapur. Die Arcade-Kultur in diesen Ländern umfasst oft sowohl Vintage- als auch moderne Automaten.
Unabhängig von Ihrem Standort bringt die gemeinsame Liebe zum Flipper Menschen zusammen und fördert eine globale Community von Enthusiasten, die sich der Erhaltung dieser ikonischen Automaten widmen.
Jenseits der Reparatur: Restaurierung und Individualisierung
Sobald Sie die Grundlagen der Reparatur beherrschen, können Sie Ihre Fähigkeiten mit Restaurierungs- und Individualisierungsprojekten auf die nächste Stufe heben. Dies kann Folgendes beinhalten:
- Gehäuserenovation: Reparieren und Neulackieren des Gehäuses, um sein ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen.
- Spielfeldbereinigungen: Reparieren beschädigter Bereiche des Spielfelds mit Farbe und Klarlack.
- Benutzerdefinierte Beleuchtung: Hinzufügen von LED-Beleuchtung, um die optische Attraktivität der Maschine zu erhöhen.
- Modifikationen: Implementieren von benutzerdefinierten Modifikationen des Gameplays oder der Ästhetik.
Restaurierung und Individualisierung ermöglichen es Ihnen, Ihren Flipperautomaten zu personalisieren und ein einzigartiges Stück Arcade-Kunst zu schaffen.