Meistern Sie das Performance-Monitoring von Frontend-Anwendungen mit New Relic. Lernen Sie, Performance-Engpässe zu identifizieren und zu beheben, die Benutzererfahrung zu verbessern und eine optimale Website-Geschwindigkeit sicherzustellen.
Optimierung der Frontend-Performance mit New Relic: Ein umfassender Leitfaden
In der heutigen digitalen Landschaft ist ein schnelles und reaktionsschnelles Frontend entscheidend für den Erfolg. Benutzer erwarten nahtlose Erlebnisse, und selbst geringfügige Performance-Probleme können zu Frustration, Abbrüchen und letztendlich zu Umsatzeinbußen führen. New Relic bietet eine leistungsstarke Suite von Tools zur Überwachung und Optimierung der Frontend-Anwendungsperformance und liefert wertvolle Einblicke, wie Benutzer mit Ihrer Website interagieren und wo Engpässe bestehen könnten. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie New Relic nutzen können, um die Performance Ihres Frontends zu verbessern und außergewöhnliche Benutzererlebnisse zu schaffen.
Warum die Frontend-Performance wichtig ist
Bevor wir uns den Besonderheiten von New Relic widmen, wollen wir betrachten, warum die Frontend-Performance so entscheidend ist:
- Benutzererfahrung: Eine langsame Website kann zu Frustration bei den Benutzern und einer negativen Markenwahrnehmung führen. Benutzer neigen eher dazu, eine Seite zu verlassen, die zu lange zum Laden oder Reagieren braucht.
- Conversion-Raten: Die Performance wirkt sich direkt auf die Conversion-Raten aus. Studien haben gezeigt, dass selbst eine geringfügige Verzögerung der Seitenladezeit die Conversions erheblich reduzieren kann.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Suchmaschinen wie Google berücksichtigen die Seitengeschwindigkeit als Rankingfaktor. Schnellere Websites neigen dazu, in den Suchergebnissen höher zu ranken.
- Mobile Performance: Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte ist die Optimierung für die mobile Performance unerlässlich. Mobile Benutzer haben oft langsamere Verbindungen und kleinere Bildschirme, was die Performance noch kritischer macht.
- Globale Reichweite: Die Gewährleistung einer konsistenten Performance in verschiedenen geografischen Regionen ist für Unternehmen mit einem globalen Publikum von entscheidender Bedeutung.
Einführung in New Relic für das Frontend-Monitoring
New Relic bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell für das Frontend-Monitoring entwickelt wurden, darunter:
- Real User Monitoring (RUM): Erfassen Sie Echtzeit-Performancedaten von tatsächlichen Benutzern, die mit Ihrer Website interagieren.
- Browser-Monitoring: Gewinnen Sie Einblicke in browserseitige Leistungskennzahlen wie Seitenladezeiten, JavaScript-Fehler und die Performance von AJAX-Anfragen.
- Synthetisches Monitoring: Simulieren Sie das Benutzerverhalten, um Performance-Probleme proaktiv zu erkennen und die Verfügbarkeit sicherzustellen.
- Fehlerverfolgung: Identifizieren und diagnostizieren Sie schnell JavaScript-Fehler, damit Sie Probleme beheben können, bevor sie die Benutzer beeinträchtigen.
- Leistungskennzahlen: Verfolgen Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) wie First Contentful Paint (FCP), Largest Contentful Paint (LCP) und Time to Interactive (TTI).
Einrichtung von New Relic für das Frontend-Monitoring
Der erste Schritt besteht darin, den New Relic Browser-Agenten in Ihre Website zu integrieren. Dies geschieht in der Regel durch Hinzufügen eines JavaScript-Snippets zum <head>-Abschnitt Ihrer Website.
Beispiel:
<script>
(function(N,q){var n=document.createElement("script");n.type="text/javascript";n.async=true;n.crossOrigin='anonymous';n.src="https://js-agent.newrelic.com/nr-spa-1234.min.js";
document.documentElement.appendChild(n)})()
</script>
Ersetzen Sie `nr-spa-1234.min.js` durch den tatsächlichen Namen Ihrer New Relic Browser-Agent-Datei. Sie finden diese Datei in Ihrem New Relic-Konto.
Sobald der Agent installiert ist, beginnt New Relic automatisch mit der Erfassung von Leistungsdaten von Ihrer Website. Sie können dann über das New Relic-Dashboard auf diese Daten zugreifen.
Wichtige zu überwachende Leistungskennzahlen
New Relic liefert eine Fülle von Daten, aber es ist wichtig, sich auf die Schlüsselmetriken zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf die Benutzererfahrung haben. Hier sind einige der wichtigsten Metriken, die Sie überwachen sollten:
Seitenladezeit
Die Seitenladezeit ist die Gesamtzeit, die eine Seite zum vollständigen Laden benötigt. Dies ist eine kritische Metrik, die sich direkt auf die Benutzererfahrung auswirkt. Streben Sie eine Seitenladezeit von unter 3 Sekunden an. New Relic unterteilt die Seitenladezeit in verschiedene Komponenten, sodass Sie spezifische Engpässe identifizieren können.
First Contentful Paint (FCP)
FCP misst die Zeit, die benötigt wird, bis das erste Inhaltselement (z. B. Text, Bild) auf dem Bildschirm erscheint. Diese Metrik gibt den Benutzern einen ersten Hinweis darauf, dass die Seite lädt. Ein guter FCP-Wert liegt bei etwa 1-2 Sekunden.
Largest Contentful Paint (LCP)
LCP misst die Zeit, die benötigt wird, bis das größte Inhaltselement sichtbar wird. Diese Metrik bietet eine genauere Darstellung der vom Benutzer wahrgenommenen Ladezeit. Streben Sie einen LCP-Wert von unter 2,5 Sekunden an.
Time to Interactive (TTI)
TTI misst die Zeit, die benötigt wird, bis die Seite vollständig interaktiv wird, was bedeutet, dass Benutzer mit den UI-Elementen interagieren können. Ein guter TTI-Wert liegt bei etwa 3-4 Sekunden.
Fehlerrate
Verfolgen Sie die Anzahl der JavaScript-Fehler, die auf Ihrer Website auftreten. Hohe Fehlerraten können auf zugrunde liegende Probleme hinweisen, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen. New Relic bietet detaillierte Fehlerberichte, die Ihnen bei der Diagnose und Behebung von Problemen helfen können.
Performance von AJAX-Anfragen
Überwachen Sie die Performance von AJAX-Anfragen, die häufig zum asynchronen Laden von Daten verwendet werden. Langsame AJAX-Anfragen können die Reaktionsfähigkeit Ihrer Website erheblich beeinträchtigen. New Relic bietet Einblicke in die Dauer, Statuscodes und Abhängigkeiten von AJAX-Anfragen.
Identifizierung und Behebung von Performance-Engpässen
Sobald Sie die wichtigsten zu überwachenden Leistungskennzahlen identifiziert haben, besteht der nächste Schritt darin, New Relic zu verwenden, um Performance-Engpässe zu identifizieren und zu beheben. Hier sind einige häufige Ursachen für Frontend-Performance-Probleme und wie man sie angehen kann:
Große Bilddateien
Große Bilder können die Seitenladezeit erheblich verlängern. Optimieren Sie Bilder, indem Sie sie komprimieren, ohne an Qualität zu verlieren. Verwenden Sie geeignete Bildformate (z. B. WebP, JPEG, PNG) und erwägen Sie die Verwendung von responsiven Bildern, um je nach Gerät des Benutzers unterschiedliche Bildgrößen bereitzustellen.
Beispiel: Verwenden Sie Tools wie ImageOptim oder TinyPNG, um Bilder zu komprimieren. Implementieren Sie responsive Bilder mit dem <picture>-Element oder dem `srcset`-Attribut im <img>-Tag.
Nicht optimiertes JavaScript und CSS
Nicht optimierter JavaScript- und CSS-Code kann die Seitenladezeit verlangsamen. Minifizieren und bündeln Sie Ihre JavaScript- und CSS-Dateien, um ihre Größe und die Anzahl der HTTP-Anfragen zu reduzieren. Verwenden Sie Code-Splitting, um nur den für jede Seite erforderlichen Code zu laden.
Beispiel: Verwenden Sie Tools wie Webpack, Parcel oder Rollup, um Ihre JavaScript- und CSS-Dateien zu bündeln und zu minifizieren. Implementieren Sie Code-Splitting mithilfe von dynamischen Importen.
Render-blockierende Ressourcen
Render-blockierende Ressourcen wie CSS- und JavaScript-Dateien können den Browser daran hindern, die Seite zu rendern, bis sie heruntergeladen und geparst sind. Verschieben oder laden Sie nicht kritische CSS- und JavaScript-Dateien asynchron, um das anfängliche Rendern der Seite zu verbessern.
Beispiel: Verwenden Sie die Attribute `async` oder `defer` im <script>-Tag, um JavaScript-Dateien asynchron zu laden. Verwenden Sie das Element <link rel="preload" as="style" href="styles.css" onload="this.onload=null;this.rel='stylesheet'">, um CSS-Dateien vorzuladen.
Drittanbieter-Skripte
Drittanbieter-Skripte wie Analyse-Tracker, Social-Media-Widgets und Werbeskripte können die Performance erheblich beeinträchtigen. Bewerten Sie die Auswirkungen jedes Drittanbieter-Skripts und entfernen Sie alle, die nicht unbedingt erforderlich sind. Laden Sie Drittanbieter-Skripte asynchron und erwägen Sie die Verwendung von Lazy Loading.
Beispiel: Verwenden Sie den Google Tag Manager, um Ihre Drittanbieter-Skripte zu verwalten. Implementieren Sie Lazy Loading für Social-Media-Widgets und andere nicht kritische Skripte.
Netzwerklatenz
Die Netzwerklatenz kann die Seitenladezeit erheblich beeinträchtigen, insbesondere für Benutzer in verschiedenen geografischen Regionen. Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN), um die Assets Ihrer Website näher bei Ihren Benutzern zu cachen. Optimieren Sie Ihre Website für HTTP/2 und aktivieren Sie die Komprimierung.
Beispiel: Verwenden Sie ein CDN wie Cloudflare, Akamai oder Amazon CloudFront, um die Assets Ihrer Website global zu verteilen. Aktivieren Sie die Gzip- oder Brotli-Komprimierung, um die Größe der Dateien Ihrer Website zu reduzieren.
Übermäßige DOM-Größe
Ein großes und komplexes Document Object Model (DOM) kann das Seiten-Rendering und die JavaScript-Ausführung verlangsamen. Vereinfachen Sie Ihre DOM-Struktur, indem Sie unnötige Elemente entfernen und effiziente CSS-Selektoren verwenden.
Beispiel: Verwenden Sie Tools wie die Chrome DevTools, um Ihre DOM-Struktur zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Vermeiden Sie tief verschachtelte Elemente und die übermäßige Verwendung von Inline-Stilen.
Nutzung der Funktionen von New Relic für tiefere Einblicke
New Relic bietet mehrere erweiterte Funktionen, die tiefere Einblicke in die Frontend-Performance bieten können.
Browser-Interaktionen
Mit Browser-Interaktionen können Sie spezifische Benutzeraktionen wie Klicks auf Schaltflächen, Formularübermittlungen und Seitenübergänge verfolgen. Dies kann Ihnen helfen, Performance-Probleme im Zusammenhang mit bestimmten Benutzerabläufen zu identifizieren.
Benutzerdefinierte Ereignisse
Mit benutzerdefinierten Ereignissen können Sie spezifische Ereignisse verfolgen, die für Ihre Anwendung relevant sind. Dies kann nützlich sein, um die Leistung bestimmter Funktionen zu überwachen oder wichtige Benutzerverhalten zu verfolgen.
Synthetisches Monitoring
Das synthetische Monitoring ermöglicht es Ihnen, die Leistung und Verfügbarkeit Ihrer Website proaktiv zu überwachen, indem Sie das Benutzerverhalten simulieren. Dies kann Ihnen helfen, Leistungsprobleme zu erkennen, bevor sie echte Benutzer betreffen.
Best Practices für die fortlaufende Überwachung der Frontend-Performance
Die Überwachung der Frontend-Performance ist ein fortlaufender Prozess. Hier sind einige Best Practices, die Sie befolgen sollten:
- Überwachen Sie regelmäßig Ihre wichtigsten Leistungskennzahlen. Richten Sie Warnmeldungen ein, um über wesentliche Leistungsänderungen informiert zu werden.
- Analysieren Sie Leistungsdaten, um Trends und Muster zu erkennen. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Optimierungsbemühungen zu priorisieren.
- Testen Sie regelmäßig die Leistung Ihrer Website. Verwenden Sie Tools wie WebPageTest oder Lighthouse, um potenzielle Probleme zu identifizieren.
- Bleiben Sie über die neuesten Best Practices für die Frontend-Performance auf dem Laufenden. Die Landschaft der Webentwicklung entwickelt sich ständig weiter, daher ist es wichtig, über neue Techniken und Technologien informiert zu bleiben.
- Arbeiten Sie mit Ihrem Backend-Team zusammen. Die Frontend-Performance wird oft von der Backend-Performance beeinflusst, daher ist es wichtig, gemeinsam an der Optimierung der gesamten Anwendung zu arbeiten.
Praxisbeispiele und Fallstudien
Schauen wir uns einige Praxisbeispiele an, wie New Relic zur Verbesserung der Frontend-Performance eingesetzt werden kann:
E-Commerce-Website
Eine E-Commerce-Website verzeichnete hohe Absprungraten auf ihren Produktseiten. Mit New Relic stellten sie fest, dass die Produktseiten aufgrund großer Bilddateien lange Ladezeiten hatten. Durch die Optimierung der Bilder und die Implementierung von Lazy Loading konnten sie die Seitenladezeit um 50 % reduzieren und die Konversionsraten erheblich verbessern.
Nachrichten-Website
Eine Nachrichten-Website hatte eine langsame Performance auf ihrer mobilen Website. Mit New Relic fanden sie heraus, dass die mobile Website eine große Menge an JavaScript lud, das für das anfängliche Rendern der Seite nicht notwendig war. Indem sie das Laden von nicht kritischem JavaScript aufschoben, konnten sie die Leistung der mobilen Website verbessern und eine bessere Benutzererfahrung bieten.
SaaS-Anwendung
Eine SaaS-Anwendung hatte eine langsame AJAX-Anfrageleistung. Mit New Relic stellten sie fest, dass die AJAX-Anfragen aufgrund ineffizienter Datenbankabfragen lange dauerten. Durch die Optimierung der Datenbankabfragen konnten sie die Leistung der AJAX-Anfragen erheblich verbessern und eine reaktionsschnellere Benutzererfahrung bieten.
Globale Überlegungen zur Frontend-Performance
Bei der Optimierung der Frontend-Performance für ein globales Publikum ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Netzwerklatenz: Die Netzwerklatenz kann in verschiedenen geografischen Regionen erheblich variieren. Verwenden Sie ein CDN, um die Assets Ihrer Website näher bei Ihren Benutzern zu cachen.
- Gerätefähigkeiten: Benutzer in verschiedenen Regionen können unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Fähigkeiten haben. Optimieren Sie Ihre Website für eine Reihe von Geräten und Bildschirmgrößen.
- Sprache und Lokalisierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für verschiedene Sprachen und Regionen ordnungsgemäß lokalisiert ist. Verwenden Sie geeignete Zeichenkodierungen und Datums-/Zeitformate.
- Kulturelle Überlegungen: Berücksichtigen Sie kulturelle Unterschiede bei der Gestaltung Ihrer Website. Verwenden Sie geeignete Bilder und eine Sprache, die auf verschiedene Kulturen Rücksicht nimmt.
Fazit
Die Optimierung der Frontend-Performance ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliche Überwachung, Analyse und Optimierung erfordert. New Relic bietet eine leistungsstarke Suite von Tools zur Überwachung und Verbesserung der Frontend-Performance, mit denen Sie außergewöhnliche Benutzererlebnisse liefern und Ihre Geschäftsziele erreichen können. Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Best Practices befolgen, können Sie New Relic nutzen, um Performance-Engpässe zu identifizieren und zu beheben, die Website-Geschwindigkeit zu verbessern und das Engagement der Benutzer zu steigern.
Denken Sie daran, die Benutzererfahrung zu priorisieren, wichtige Leistungskennzahlen zu überwachen und über die neuesten Best Practices für die Frontend-Performance auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die kontinuierliche Optimierung Ihres Frontends können Sie sicherstellen, dass Ihre Website für Benutzer auf der ganzen Welt schnell, reaktionsschnell und ansprechend ist.
Weiterführende Literatur: