Deutsch

Der ultimative Leitfaden für globale Creator und Marken zum Verständnis der Musikurheberrechtsregeln von TikTok, zur Nutzung kommerzieller Sounds und zur Vermeidung von Verstößen.

Im Takt des Rechts: Ein globaler Leitfaden für TikTok, Musik und Urheberrecht

Musik ist nicht nur eine Funktion auf TikTok; sie ist das Lebenselixier der Plattform. Ein trendiger Sound kann ein Video aus der Bedeutungslosigkeit zu viralem Ruhm katapultieren, kulturelle Momente definieren und Karrieren über Nacht starten. Für Creator, Marken und Vermarkter weltweit ist die Beherrschung des Einsatzes von Audio grundlegend für den Erfolg. Doch hinter jeder eingängigen Melodie verbirgt sich ein komplexes Netz von gesetzlichen Rechten, bekannt als Urheberrecht. Ein Missverständnis oder die Missachtung dieser Regeln kann zu stummgeschalteten Videos, Kontostrafen oder sogar zu kostspieligen rechtlichen Schritten führen.

Dieser umfassende Leitfaden richtet sich an ein globales Publikum von Creatorn, Influencern und Unternehmen. Wir werden die Musikrichtlinien von TikTok entmystifizieren, die entscheidenden Unterschiede zwischen persönlicher und kommerzieller Nutzung erklären und umsetzbare Strategien zur Erstellung überzeugender Inhalte unter Achtung des geistigen Eigentums aufzeigen. Ob Sie ein aufstrebender Creator in Brasilien, ein kleines Unternehmen in Südafrika oder eine globale Marke in Singapur sind, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, sich sicher und effektiv im Takt zu bewegen.

Kapitel 1: Die Grundlage des Klangs – Das Musikurheberrecht verstehen

Bevor wir uns mit den spezifischen Regeln von TikTok befassen, ist es wichtig, die Grundlagen des Musikurheberrechts zu verstehen, ein Rechtskonzept, das international durch Verträge wie die Berner Übereinkunft anerkannt ist. Jedes kommerziell produzierte Musikstück hat mindestens zwei verschiedene Urheberrechte, die damit verbunden sind.

Die zwei Seiten des Musikurheberrechts

Um einen bekannten Song in Ihrem Video zu verwenden, benötigen Sie technisch gesehen eine Erlaubnis – eine Lizenz – von beiden Gruppen von Urheberrechtsinhabern. Dies ist ein komplexer und teurer Prozess, weshalb Plattformen wie TikTok massive Lizenzverträge aushandeln, um ihren Nutzern Musik zur Verfügung zu stellen.

Warum ist das auf TikTok wichtig?

Wenn Sie einen Sound auf TikTok verwenden, erstellen Sie ein neues Medium, das das geistige Eigentum eines anderen enthält. Die Lizenzen, die TikTok sichert, machen dies legal, aber diese Lizenzen sind mit sehr spezifischen Bedingungen verbunden. Die wichtigste Bedingung, wie wir sehen werden, ist die Unterscheidung zwischen persönlicher und kommerzieller Nutzung.

Kapitel 2: Das Musik-Ökosystem von TikTok – Die allgemeine vs. die kommerzielle Bibliothek

TikTok vereinfacht das Lizenzlabyrinth, indem es seinen Nutzern vorab freigegebene Audiospuren über seine eigenen Bibliotheken zur Verfügung stellt. Allerdings haben nicht alle Nutzer Zugang zur selben Bibliothek. Dies ist das wichtigste Konzept, das man verstehen muss, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden.

Für persönliche Konten: Die Allgemeine Musikbibliothek

Wenn Sie ein Standard-'Creator'- oder persönliches Konto haben, haben Sie Zugang zur Allgemeinen Musikbibliothek. Dies ist eine riesige Sammlung von Millionen von Tracks, einschließlich der neuesten viralen Hits von Top-Künstlern weltweit.

Für Unternehmenskonten: Die Kommerzielle Musikbibliothek

Wenn Sie ein 'Unternehmenskonto' haben (was für die meisten Marken und Organisationen obligatorisch ist), sind Sie auf die Kommerzielle Musikbibliothek beschränkt.

Viele Unternehmen sind frustriert, wenn sie zu einem Unternehmenskonto wechseln und den Zugang zu den trendenden Sounds verlieren. Auch wenn es einschränkend erscheinen mag, ist diese Beschränkung eine entscheidende Schutzmaßnahme. Einen populären Song eines großen Künstlers zu verwenden, um Ihr Produkt ohne eine direkte, mehrere tausend Dollar teure Lizenz zu verkaufen, ist ein schneller Weg zu einem Rechtsstreit. Die Kommerzielle Musikbibliothek schützt Ihr Unternehmen vor diesem Risiko.

Welcher Kontotyp ist der richtige für Sie?

Kapitel 3: Die Gefahrenzone – Von Nutzern hochgeladene Sounds und der Mythos des 'Fair Use'

Was ist mit all den trendenden Sounds, die in keiner offiziellen Bibliothek zu finden sind? Diese werden oft von Nutzern hochgeladen und als „Original-Sound“ bezeichnet. Obwohl dies ein Haupttreiber für Trends ist, ist es auch ein rechtliches Minenfeld, besonders für Marken.

Das Risiko von „Original-Sounds“

Wenn ein Nutzer ein Video mit einem Ausschnitt eines bekannten Songs hochlädt, kann TikTok es als „Original-Sound“ kennzeichnen, der mit diesem Nutzer verknüpft ist. Andere Creator können dann dieses Audio verwenden. Nur weil TikTok es als „Original-Sound“ bezeichnet, bedeutet das jedoch nicht, dass der Nutzer es tatsächlich besitzt oder dass es frei verwendet werden darf. In den meisten Fällen handelt es sich immer noch um urheberrechtlich geschütztes Material.

Für persönliche Konten ist die Verwendung dieser Sounds eine gängige (wenn auch technisch riskante) Praxis. Für ein Unternehmenskonto ist die Verwendung eines „Original-Sounds“, der urheberrechtlich geschützte Musik enthält, eine direkte Urheberrechtsverletzung. Die automatisierten Systeme von TikTok identifizieren diese Verstöße zunehmend, was zu der gefürchteten Nachricht führt: „Dieser Sound ist nicht für die kommerzielle Nutzung lizenziert. Dein Video wurde stummgeschaltet.“

Der Mythos 'Fair Use' in den sozialen Medien entlarvt

Viele Creator weltweit glauben, dass sie durch das Konzept des 'Fair Use' (eine amerikanische Rechtsdoktrin) oder 'Fair Dealing' (in anderen Rechtssystemen wie dem Vereinigten Königreich und Kanada zu finden) geschützt sind. Dies ist ein gefährlicher Trugschluss.

Fair Use ist eine komplexe rechtliche Verteidigung, kein Recht. Es erlaubt die begrenzte Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Erlaubnis für Zwecke wie Kritik, Kommentar, Berichterstattung und Wissenschaft. Es ist fast nie auf Social-Media-Marketing anwendbar. Lassen Sie uns gängige Mythen entlarven:

Das globale Fazit: Verlassen Sie sich nicht auf Fair Use als Strategie für den TikTok-Content Ihrer Marke. Es ist eine Verteidigung, die vor Gericht argumentiert werden muss, kein Erlaubnisschein, um zu verwenden, was immer Sie wollen.

Kapitel 4: Ein praktischer Leitfaden für die sichere und effektive Content-Erstellung

Nachdem wir nun die Regeln und Risiken verstehen, wollen wir eine praktische Strategie zur Erstellung von Inhalten entwickeln, die auf verschiedene Nutzertypen zugeschnitten ist.

Strategie für persönliche Creator

  1. Priorisieren Sie die Allgemeine Musikbibliothek: Dies ist Ihre sicherste und umfangreichste Ressource. Nutzen Sie sie für die große Mehrheit Ihrer Inhalte.
  2. Gehen Sie vorsichtig mit Trends um: Wenn Sie einen trendenden „Original-Sound“ mit urheberrechtlich geschützter Musik verwenden, seien Sie sich des geringen, aber vorhandenen Risikos bewusst, dass er stummgeschaltet wird.
  3. Monetarisierung ändert alles: In dem Moment, in dem Sie eine bezahlte Partnerschaft annehmen oder einen gesponserten Beitrag erstellen, ist dieses spezielle Video kommerziell. Sie und die Marke sind nun dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Audio für Werbezwecke ordnungsgemäß lizenziert ist. Die meisten Marken werden von Ihnen verlangen, vorab freigegebenes Audio aus der Kommerziellen Musikbibliothek oder einer anderen lizenzierten Quelle zu verwenden.

Strategie für Marken und Unternehmen (Die nicht verhandelbaren Regeln)

  1. Verwenden Sie ein Unternehmenskonto: Das ist Schritt Null. Es ist obligatorisch und bietet Zugang zu den richtigen Tools und der richtigen Musikbibliothek.
  2. Ausschließliche Nutzung der Kommerziellen Musikbibliothek: Machen Sie es zu einer strengen Unternehmensrichtlinie. Verwenden Sie unter keinen Umständen einen Sound aus der Allgemeinen Musikbibliothek oder einen von Nutzern hochgeladenen „Original-Sound“, der urheberrechtlich geschützte Popmusik enthält. Das Risiko einer Klage von einem großen Plattenlabel oder Musikverlag überwiegt bei weitem den potenziellen Nutzen eines viralen Videos.
  3. Erkunden Sie lizenzfreie Alternativen: Die Kommerzielle Bibliothek kann sich manchmal begrenzt anfühlen. Erweitern Sie Ihre Audiostrategie mit externen, lizenzierten Quellen. Abonnementbasierte Dienste (wie Epidemic Sound, Artlist oder ähnliche Plattformen) bieten riesige Kataloge hochwertiger Musik, die Sie für die kommerzielle Nutzung auf mehreren Plattformen, einschließlich TikTok, lizenzieren können. Überprüfen Sie immer die spezifischen Lizenzbedingungen.
  4. Beauftragen Sie individuelle Musik: Für große Kampagnen oder zur Schaffung einer einzigartigen Markenidentität sollten Sie in Betracht ziehen, einen Komponisten oder ein Musikproduktionshaus mit der Erstellung eines individuellen Sounds zu beauftragen. Dieses Audio gehört Ihnen und kann zu einem mächtigen Markenwert werden.
  5. Kreieren Sie Ihren eigenen Trend: Das ultimative Ziel ist nicht nur, Trends zu folgen, sondern sie zu schaffen. Verwenden Sie Original-Audio – einen einzigartigen Voiceover, einen einprägsamen Jingle oder einen interessanten Sound aus Ihrer Geschäftsumgebung. Wenn Ihr Original-Sound viral geht, steigert dies die Markenbekanntheit auf eine Weise, die sowohl sicher als auch wirkungsvoll ist.

Kapitel 5: Die Konsequenzen – Was passiert, wenn Sie es falsch machen?

Urheberrechtsverletzungen auf TikTok sind kein theoretisches Problem. Die Konsequenzen sind real und können schnell eskalieren, besonders für Unternehmen.

Strafen auf der Plattform

Rechtliche Schritte außerhalb der Plattform

Dies ist das größte Risiko, hauptsächlich für Unternehmen. Urheberrechtsinhaber (Plattenlabels, Musikverlage) überwachen Plattformen aktiv auf die unbefugte kommerzielle Nutzung ihrer Musik. Dies kann zu Folgendem führen:

Kapitel 6: Ein Blick in die Zukunft – Die Zukunft der Musik auf sozialen Plattformen

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter. TikTok und seine Konkurrenten verhandeln ständig neue, flexiblere Lizenzverträge. Wir könnten das Aufkommen von 'Mikrolizenzierungs'-Lösungen sehen, die es Unternehmen ermöglichen, populäre Tracks für spezifische Kampagnen direkt in der App gegen eine Gebühr einfach zu lizenzieren.

Das grundlegende Prinzip wird sich jedoch nicht ändern: Kreativität erfordert Vergütung. Die Künstler, Songwriter und Produzenten, die die Musik schaffen, die virale Trends antreibt, verdienen es, für ihre Arbeit bezahlt zu werden, besonders wenn sie zur Gewinnerzielung genutzt wird. Die Achtung des Urheberrechts geht nicht nur darum, Strafen zu vermeiden; es geht darum, ethisch und nachhaltig an der Creator Economy teilzunehmen.

Fazit: Mit Vertrauen und Kreativität erstellen

Musik ist das Herz von TikTok, und das Verständnis, wie man sie korrekt verwendet, ist der Schlüssel, um ihr Potenzial zu entfalten, ohne unnötige Risiken einzugehen. Lassen Sie uns die wichtigsten Erkenntnisse für unser globales Publikum zusammenfassen:

Indem Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Angst und Unsicherheit hinter sich lassen. Sie können die Macht des Klangs auf TikTok nutzen, um Ihre Community aufzubauen, Ihre Marke zu stärken und Inhalte zu erstellen, die bei einem weltweiten Publikum Anklang finden – und das alles auf professionelle, ethische und rechtssichere Weise. Jetzt gehen Sie und erstellen Sie Inhalte – verantwortungsbewusst.