Deutsch

Erfahren Sie, wie Wrapper-Dienste einen strategischen Ansatz zur Integration und Modernisierung von Altsystemen bieten, um bestehende Investitionen zu nutzen und neue Technologien einzuführen.

Integration von Altsystemen: Wertschöpfung durch Wrapper-Dienste

In der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft von heute suchen Unternehmen kontinuierlich nach Wegen, sich anzupassen und zu innovieren. Eine der größten Herausforderungen für viele Unternehmen ist die Integration ihrer bestehenden oder „Legacy“-Systeme mit neueren Technologien. Diese Altsysteme, oft Jahrzehnte alt, können wichtige Geschäftsdaten und -funktionen enthalten, aber es fehlt ihnen möglicherweise an der Flexibilität und Interoperabilität, die in einer modernen Umgebung erforderlich sind. Hier kommt die Stärke von Wrapper-Diensten ins Spiel.

Was sind Wrapper-Dienste?

Wrapper-Dienste fungieren im Kontext der Integration von Altsystemen als Brücke zwischen älteren, oft monolithischen Systemen und moderneren Plattformen wie cloudbasierten Anwendungen, Microservices-Architekturen oder mobilen Schnittstellen. Im Wesentlichen ist ein Wrapper-Dienst eine Softwarekomponente, die die Funktionalität eines Altsystems einkapselt und als wohldefinierte, standardisierte Schnittstelle, typischerweise eine API (Application Programming Interface), bereitstellt. Dies ermöglicht neueren Anwendungen, mit dem Altsystem zu interagieren, ohne dass eine direkte Änderung des zugrunde liegenden Codes erforderlich ist.

Stellen Sie sich ein globales Logistikunternehmen vor. Ihr zentrales Auftragsverwaltungssystem könnte eine Mainframe-Anwendung sein. Ohne Wrapper-Dienste wäre die Integration dieses Systems in eine neue mobile App zur Sendungsverfolgung ein komplexes und zeitaufwändiges Unterfangen, das möglicherweise erhebliche Codeänderungen am Mainframe erfordern würde. Mit Wrapper-Diensten wird die Funktionalität des Mainframes (z. B. das Abrufen von Bestelldetails, das Aktualisieren des Sendungsstatus) hinter einer API abstrahiert. Die mobile App interagiert dann mit der API, die wiederum mit dem Mainframe kommuniziert und die App von den Feinheiten des Altsystems abschirmt.

Wesentliche Vorteile der Verwendung von Wrapper-Diensten

Wie Wrapper-Dienste funktionieren: Ein tieferer Einblick

Der Prozess der Erstellung und Bereitstellung von Wrapper-Diensten umfasst typischerweise mehrere wichtige Schritte:

  1. Analyse des Altsystems: Der erste Schritt beinhaltet ein gründliches Verständnis der Funktionalität, Datenstrukturen und Schnittstellen des Altsystems. Dazu gehört die Identifizierung der spezifischen Funktionen, die offengelegt werden müssen, und der Daten, auf die zugegriffen werden muss.
  2. Design der API: Basierend auf der Analyse wird eine wohldefinierte API entworfen. Die API sollte so gestaltet sein, dass sie von den Anwendungen, die sie nutzen werden, leicht verstanden und verwendet werden kann. RESTful-APIs sind eine gängige Wahl, da sie eine standardisierte Möglichkeit zur Interaktion mit dem Altsystem bieten.
  3. Entwicklung des Wrapper-Dienstes: Der Wrapper-Dienst selbst wird entwickelt. Dies beinhaltet das Schreiben von Code, der Anfragen von der API in Aktionen übersetzt, die das Altsystem verstehen kann, und die Antworten des Altsystems in ein Format übersetzt, das die API zurückgeben kann.
  4. Test und Bereitstellung: Der Wrapper-Dienst wird gründlich getestet, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert und die Daten zwischen den modernen Anwendungen und dem Altsystem korrekt übersetzt werden. Sobald die Tests abgeschlossen sind, wird der Wrapper-Dienst bereitgestellt und konfiguriert, um den Datenverkehr angemessen zu verwalten.
  5. Überwachung und Wartung: Eine kontinuierliche Überwachung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Wrapper-Dienst wie erwartet funktioniert. Dies umfasst die Überwachung der Leistung, die Identifizierung und Behebung von Problemen sowie die Wartung des Wrapper-Dienstes, während sich das Altsystem weiterentwickelt und sich die Geschäftsanforderungen ändern.

Ein praktisches Beispiel: Stellen Sie sich ein Bankinstitut mit einem Kernbankensystem vor, das auf einem Mainframe basiert. Sie möchten eine Mobile-Banking-App für ihre Kunden erstellen. Es kann ein Wrapper-Dienst erstellt werden, der die Funktion zum Abrufen des Kontostands des Mainframes kapselt. Die mobile App sendet eine Anfrage an den Wrapper-Dienst. Der Wrapper-Dienst ruft das Mainframe-System auf, um die Kontostandsinformationen abzurufen, formatiert diese und gibt sie an die mobile App zurück, die dann den Kontostand des Kunden anzeigt. Das Mainframe-Altsystem bleibt unberührt, und die neue Anwendung bietet den Kunden neue Funktionalitäten.

Architektonische Überlegungen und Best Practices

Das effektive Entwerfen und Implementieren von Wrapper-Diensten erfordert die sorgfältige Berücksichtigung mehrerer architektonischer Prinzipien und Best Practices:

Häufige Anwendungsfälle für Wrapper-Dienste

Wrapper-Dienste können in einer Vielzahl von Geschäftsszenarien angewendet werden:

Beispiel: Einzelhandel - Ein globaler Einzelhändler möchte Echtzeit-Bestandsdaten aus seinem Mainframe-basierten Bestandsverwaltungssystem für seine E-Commerce-Plattform bereitstellen. Ein Wrapper-Dienst wird implementiert, um die Bestandsdaten zu extrahieren und sie über eine RESTful-API der E-Commerce-Plattform zur Verfügung zu stellen. Die Plattform kann die API verwenden, um den Kunden genaue Informationen zur Produktverfügbarkeit zu liefern, Überverkäufe zu verhindern und das Einkaufserlebnis insgesamt zu verbessern. Das Altsystem bleibt voll funktionsfähig, während sich das Kundenerlebnis verbessert.

Die Wahl der richtigen Technologie für Wrapper-Dienste

Die Wahl der Technologie für die Erstellung von Wrapper-Diensten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Eigenschaften des Altsystems, die gewünschte Leistung und die bestehende IT-Infrastruktur. Hier sind einige beliebte Optionen:

Praxisbeispiele für Wrapper-Dienste

Finanzdienstleistungen: Viele Banken und Finanzinstitute nutzen Wrapper-Dienste, um ihre Kernbankensysteme zu modernisieren. Dies ermöglicht es ihnen, neue digitale Dienste wie Mobile-Banking-Apps und Online-Zahlungsplattformen anzubieten, ohne ihre Kernoperationen zu stören. Eine europäische Bank nutzte Wrapper-Dienste, um ihr Mainframe-basiertes Kernbankensystem mit einer neuen mobilen Anwendung zu integrieren. Dies ermöglichte es den Kunden, von ihren mobilen Geräten aus auf ihre Konten zuzugreifen, Transaktionen durchzuführen und ihre Finanzen zu verwalten. Die Bank konnte schnell neue digitale Dienste einführen.

Gesundheitswesen: Gesundheitsorganisationen verwenden Wrapper-Dienste, um ihre alten elektronischen Patientenaktensysteme (EHR) mit modernen Anwendungen und Datenanalyseplattformen zu integrieren und so eine bessere Patientenversorgung und effizientere Abläufe zu ermöglichen. Ein großer US-Gesundheitsdienstleister erstellte Wrapper-Dienste, um Patientendaten aus seinem alten EHR-System bereitzustellen. Dies ermöglichte es Ärzten, auf mobilen Geräten auf Patienteninformationen zuzugreifen, was die Versorgung rationalisierte und die Patientenergebnisse verbesserte. Der Einsatz von APIs beschleunigte die Bereitstellung neuer Systeme.

Fertigung: Hersteller nutzen Wrapper-Dienste, um ihre alten Manufacturing Execution Systems (MES) mit neuen Supply-Chain-Management-Systemen zu integrieren, wodurch die Transparenz der Lieferkette verbessert und die Produktionsprozesse optimiert werden. Ein globaler Automobilhersteller erstellte Wrapper-Dienste, um Daten aus seinem MES seinem Supply-Chain-Management-System zur Verfügung zu stellen, seine Just-in-Time-Fertigungsprozesse zu optimieren und die Produktionskosten zu senken. Dieses Beispiel verdeutlichte den Wert der Optimierung des Informationsflusses über komplexe Systeme hinweg.

Herausforderungen und Überlegungen

Obwohl Wrapper-Dienste zahlreiche Vorteile bieten, gibt es auch einige Herausforderungen zu berücksichtigen:

Die Zukunft der Integration von Altsystemen und Wrapper-Diensten

Da Unternehmen die digitale Transformation weiter vorantreiben, wird die Bedeutung der Integration von Altsystemen und Wrapper-Diensten nur noch zunehmen. Die zu beobachtenden Trends sind:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wrapper-Dienste eine entscheidende Strategie für Organisationen sind, die die Lücke zwischen Altsystemen und modernen Technologien überbrücken möchten. Durch die Kapselung der Funktionalität von Altsystemen hinter wohldefinierten APIs können Organisationen ihre bestehenden Investitionen erhalten, Risiken reduzieren, die Markteinführung beschleunigen und ihre allgemeine Agilität verbessern. Da sich die Technologie weiterentwickelt, werden Wrapper-Dienste ein entscheidender Bestandteil jeder umfassenden IT-Modernisierungsstrategie bleiben.