JavaScript Modul-Sicherheit: Code-Isolationsstrategien für globale Anwendungen | MLOG | MLOG

AMD verbessert die Leistung im Vergleich zu CommonJS in Browserumgebungen, indem Module asynchron geladen werden. Es bietet aufgrund der modulbasierten Struktur auch eine gute Code-Isolation. Die Syntax kann jedoch ausführlicher sein als bei anderen Modulsystemen.

5. ECMAScript-Module (ESM):

ESM ist das standardisierte Modulsystem, das in JavaScript integriert ist. Es verwendet die Schlüsselwörter `import` und `export`, um Abhängigkeiten zu verwalten. ESM wird von modernen Browsern und Node.js unterstützt (mit einigen Konfigurationen).

Beispiel:

            // moduleA.js

const secretKey = "verySecretKey";

export function encrypt(data) {
  // Encryption logic using secretKey
  return data.split('').reverse().join(''); // Dummy encryption for example
}

// moduleB.js

import { encrypt } from './moduleA.js';

const encryptedData = encrypt("Sensitive Data");
console.log(encryptedData);

            

ESM bietet mehrere Vorteile, darunter statische Analyse (die helfen kann, Fehler frühzeitig zu erkennen), Tree Shaking (Entfernen von ungenutztem Code, um die Bundle-Größe zu reduzieren) und asynchrones Laden. Es bietet auch eine hervorragende Code-Isolation, da jedes Modul seinen eigenen Gültigkeitsbereich hat und Abhängigkeiten explizit deklariert werden.

Code-Isolationsstrategien über Modulsysteme hinaus

Die Wahl des richtigen Modulsystems ist zwar entscheidend, aber weitere Code-Isolationsstrategien können implementiert werden, um die Sicherheit zu erhöhen:

1. Prinzip der geringsten Privilegien:

Dieses Prinzip besagt, dass jedes Modul nur über das Mindestmaß an Privilegien verfügen sollte, das zur Ausführung seiner Aufgaben erforderlich ist. Vermeiden Sie es, Modulen unnötige Berechtigungen zu erteilen. Beispielsweise sollte ein Modul, das für die Anzeige von Daten verantwortlich ist, keinen Zugriff auf sensible Benutzerinformationen oder administrative Funktionen haben.

Beispiel: Betrachten Sie eine Webanwendung, in der Benutzer Dateien hochladen können. Das Modul, das für die Verarbeitung von Datei-Uploads verantwortlich ist, sollte keine Berechtigung haben, beliebigen Code auf dem Server auszuführen. Es sollte nur in der Lage sein, die hochgeladene Datei in einem bestimmten Verzeichnis zu speichern und grundlegende Validierungsprüfungen durchzuführen.

2. Eingabevalidierung und -bereinigung:

Validieren und bereinigen Sie immer alle Benutzereingaben, bevor Sie sie verarbeiten. Dies hilft, verschiedene Arten von Angriffen zu verhindern, z. B. Cross-Site-Scripting (XSS) und SQL-Injection (wenn JavaScript mit einer Datenbank im Backend interagiert). Die Eingabevalidierung stellt sicher, dass die Daten dem erwarteten Format und Bereich entsprechen, während die Bereinigung potenziell schädliche Zeichen entfernt oder codiert.

Beispiel: Wenn Sie von Benutzern eingereichten Text für einen Blogbeitrag akzeptieren, filtern Sie HTML-Tags heraus und maskieren Sie Sonderzeichen, um XSS-Angriffe zu verhindern. Verwenden Sie Bibliotheken wie DOMPurify, um HTML-Inhalte zu bereinigen.

3. Content Security Policy (CSP):

CSP ist ein Browsersicherheitsmechanismus, mit dem Sie die Ressourcen steuern können, die eine Webseite laden darf. Durch die Definition einer strengen CSP können Sie verhindern, dass der Browser Inline-Skripte ausführt, Ressourcen von nicht vertrauenswürdigen Quellen lädt und andere potenziell gefährliche Aktionen ausführt. Dies hilft, XSS-Angriffe zu reduzieren.

Beispiel: Ein CSP-Header könnte wie folgt aussehen: `Content-Security-Policy: default-src 'self'; script-src 'self' https://example.com; style-src 'self' https://example.com; img-src 'self' data:`

Diese Richtlinie erlaubt der Seite, Ressourcen vom selben Ursprung (`'self'`) und Skripte und Stile von `https://example.com` zu laden. Bilder können vom selben Ursprung oder als Daten-URIs geladen werden. Jede andere Ressource von einem anderen Ursprung wird blockiert.

4. Subresource Integrity (SRI):

Mit SRI können Sie überprüfen, ob die Dateien, die Sie von CDNs (Content Delivery Networks) von Drittanbietern laden, nicht manipuliert wurden. Sie geben einen kryptografischen Hash des erwarteten Dateiinhalts im Attribut `integrity` des Tags `