Fortgeschrittenes JavaScript Code Splitting: Routenbasiert vs. Komponenten-basiert | MLOG | MLOG

In diesem Beispiel wird die Komponente MyComponent verzögert geladen, wenn MyPage gerendert wird. Dies stellt sicher, dass der Code von MyComponent nur geladen wird, wenn der Benutzer sie tatsächlich sieht oder mit ihr interagiert.

Beispielszenario: Betrachten Sie eine globale E-Learning-Plattform. Eine Kursseite könnte interaktive Elemente wie Quizze oder 3D-Modelle enthalten. Komponenten-basiertes Code Splitting kann den Code für diese Elemente nur laden, wenn der Studierende mit ihnen interagiert, was zu einer schnelleren anfänglichen Seitenladezeit führt.

Angular

Obwohl Angular hauptsächlich modulbasiertes Lazy Loading verwendet, können Sie Code Splitting auf Komponentenebene durch die Verwendung von dynamischen Importen innerhalb Ihrer Komponenten erreichen.

            
// my.component.ts
import { Component, OnInit } from '@angular/core';

@Component({
  selector: 'app-my',
  templateUrl: './my.component.html',
  styleUrls: ['./my.component.css']
})
export class MyComponent implements OnInit {

  dynamicComponent: any;

  async ngOnInit() {
    this.dynamicComponent = await import('./dynamic/dynamic.component').then(m => m.DynamicComponent);
  }

}

            
            
// my.component.html

  


            

Dieser Ansatz lädt die DynamicComponent nur, wenn MyComponent initialisiert wird. Dies kann für eine verbesserte Leistung mit routenbasiertem Laden kombiniert werden.

Beispielszenario: Eine multinationale Banking-Website könnte ein komplexes Kreditantragsformular haben. Komponenten-basiertes Code Splitting kann den Code für bestimmte Abschnitte des Formulars (z. B. Einkommensnachweis, beruflicher Werdegang) nur laden, wenn der Benutzer diese Abschnitte erreicht, was die Benutzererfahrung optimiert.

Vue.js

Vue.js bietet eine ähnliche Flexibilität wie React für komponenten-basiertes Code Splitting unter Verwendung dynamischer Importe. Dies geschieht innerhalb des `components`-Objekts einer Vue-Komponente.

            




            

Hier wird `AsyncComponent.vue` nur geladen, wenn `MyPage` gerendert wird.

Beispielszenario: Eine globale Reisebuchungs-Website kann interaktive Karten oder virtuelle Touren von Reisezielen bei Bedarf laden, nur wenn der Benutzer auf einen bestimmten Ort klickt. Dies macht die Website reaktionsfähiger und benutzerfreundlicher.

Vorteile des komponenten-basierten Code Splittings

Nachteile des komponenten-basierten Code Splittings

Den richtigen Ansatz wählen

Der beste Code-Splitting-Ansatz hängt von den spezifischen Eigenschaften Ihrer Anwendung ab:

Werkzeuge und Techniken

Mehrere Werkzeuge und Techniken können Ihnen helfen, Code Splitting effektiv zu implementieren:

Überlegungen für ein globales Publikum

Bei der Entwicklung von Webanwendungen für ein globales Publikum ist es unerlässlich, Faktoren wie Netzwerklatenz, Bandbreitenbeschränkungen und Gerätefähigkeiten in verschiedenen Regionen zu berücksichtigen. Code Splitting kann eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen:

Best Practices

Um die Vorteile des Code Splittings zu maximieren, befolgen Sie diese Best Practices:

Fazit

Code Splitting ist eine leistungsstarke Technik zur Optimierung der Leistung und Benutzererfahrung von Webanwendungen. Indem Sie die verschiedenen Ansätze (routenbasiert vs. komponenten-basiert) verstehen und effektiv implementieren, können Sie die anfängliche Ladezeit erheblich reduzieren, die Laufzeitleistung verbessern und eine ansprechendere Erfahrung für Ihre Benutzer schaffen, unabhängig von deren Standort oder Gerät. Nutzen Sie Code Splitting und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer JavaScript-Anwendungen in der heutigen wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft aus.