Verbessern Sie die Leistung und das Nutzererlebnis Ihrer Website weltweit durch die Optimierung der Core Web Vitals. Lernen Sie praktische Strategien zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuellen Stabilität.
Frontend-Performance: Optimierung der Core Web Vitals für ein globales Publikum
In der heutigen digitalen Landschaft ist die Leistung einer Website von größter Bedeutung. Eine langsame oder nicht reagierende Website kann zu frustrierten Nutzern, hohen Absprungraten und letztendlich zu Umsatzeinbußen führen. Core Web Vitals (CWV) sind eine Reihe standardisierter Metriken, die von Google eingeführt wurden, um das Nutzererlebnis zu messen, wobei der Fokus auf Ladezeit, Interaktivität und visueller Stabilität liegt. Die Optimierung dieser Metriken ist nicht nur für die SEO entscheidend, sondern auch, um Ihrem globalen Publikum ein nahtloses und angenehmes Erlebnis zu bieten.
Was sind Core Web Vitals?
Core Web Vitals sind eine Untergruppe der Web Vitals, die Google als wesentlich für ein großartiges Nutzererlebnis ansieht. Diese Metriken sind so konzipiert, dass sie handlungsorientiert sind und reale Nutzerinteraktionen widerspiegeln. Die drei Core Web Vitals sind:
- Largest Contentful Paint (LCP): Misst die Zeit, die benötigt wird, bis das größte Inhaltselement (z. B. Bild, Video, Textblock) im Ansichtsfenster sichtbar wird. Ein guter LCP-Wert liegt bei 2,5 Sekunden oder weniger.
- First Input Delay (FID): Misst die Zeit von der ersten Interaktion eines Nutzers mit einer Seite (z. B. Klick auf einen Link, Tippen auf eine Schaltfläche) bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Browser tatsächlich auf diese Interaktion reagieren kann. Ein guter FID-Wert liegt bei 100 Millisekunden oder weniger.
- Cumulative Layout Shift (CLS): Misst das Ausmaß unerwarteter Layout-Verschiebungen, die während der Lebensdauer einer Seite auftreten. Ein guter CLS-Wert liegt bei 0,1 oder weniger.
Diese Metriken sind entscheidend, um zu verstehen, wie Nutzer die Leistung Ihrer Website wahrnehmen. Ihre Optimierung führt direkt zu einem besseren Nutzererlebnis und kann sich positiv auf Ihr Suchmaschinenranking auswirken.
Warum Core Web Vitals für ein globales Publikum optimieren?
Obwohl die Optimierung der Core Web Vitals allen Nutzern zugutekommt, ist sie für Websites, die ein globales Publikum ansprechen, besonders wichtig. Hier sind die Gründe:
- Unterschiedliche Netzwerkbedingungen: Nutzer in verschiedenen Teilen der Welt haben unterschiedliche Internetgeschwindigkeiten und Netzwerkzuverlässigkeit. Die Optimierung der CWV gewährleistet auch bei langsameren Verbindungen ein angemessenes Erlebnis. Beispielsweise können Nutzer in Ländern mit weniger entwickelter Infrastruktur erheblich langsamere Ladezeiten erfahren, wenn eine Website nicht optimiert ist.
- Vielfältige Geräte: Ihre Website wird auf einer Vielzahl von Geräten aufgerufen, von High-End-Smartphones bis hin zu älteren, weniger leistungsstarken Geräten. Die Optimierung der CWV stellt sicher, dass Ihre Website unabhängig vom verwendeten Gerät gut funktioniert. In einigen Regionen sind ältere Geräte weiter verbreitet, daher ist die Optimierung für leistungsschwächere Hardware unerlässlich.
- Sprache und Lokalisierung: Verschiedene Sprachen und Schriften können die Leistung der Website beeinflussen. Die Optimierung der CWV berücksichtigt diese Variationen und gewährleistet ein konsistentes Erlebnis über verschiedene Sprachversionen Ihrer Website hinweg. Beispielsweise erfordern Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden, möglicherweise spezielle CSS-Optimierungen, um Layout-Verschiebungen zu vermeiden.
- Suchmaschinenranking: Google verwendet Core Web Vitals als Rankingfaktor. Die Optimierung dieser Metriken kann die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen verbessern und so mehr Traffic von einem globalen Publikum anziehen. Eine Website, die schnell lädt und ein reibungsloses Erlebnis bietet, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, besser zu ranken und Nutzer aus aller Welt anzuziehen.
- Globale Barrierefreiheit: Eine gut optimierte Website ist für Nutzer mit Behinderungen zugänglicher. Durch die Verbesserung der Leistung können Sie Ihre Website für alle einfacher nutzbar machen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder ihrem Standort.
Strategien zur Optimierung der Core Web Vitals
Hier sind praktische Strategien zur Optimierung jedes der Core Web Vitals für ein globales Publikum:
1. Optimierung des Largest Contentful Paint (LCP)
LCP misst die Ladeleistung. Hier sind einige Strategien zur Verbesserung:
- Bilder optimieren:
- Bilder komprimieren: Verwenden Sie Tools wie TinyPNG, ImageOptim oder ShortPixel, um die Dateigröße von Bildern zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Erwägen Sie die Verwendung unterschiedlicher Komprimierungsstufen für verschiedene Regionen basierend auf durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeiten.
- Geeignete Bildformate verwenden: Verwenden Sie WebP für moderne Browser und AVIF, falls unterstützt, da sie eine bessere Komprimierung als JPEG oder PNG bieten. Stellen Sie Fallbacks für ältere Browser bereit.
- Responsive Bilder verwenden: Liefern Sie verschiedene Bildgrößen basierend auf dem Gerät und der Bildschirmgröße des Nutzers mit dem
<picture>
-Element oder demsrcset
-Attribut des<img>
-Tags. - Lazy Loading für Bilder: Verzögern Sie das Laden von Bildern außerhalb des sichtbaren Bereichs, bis sie kurz davor sind, in den Ansichtsbereich zu gelangen. Verwenden Sie das Attribut
loading="lazy"
. - Bild-CDNs optimieren: Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN), um Bilder von Servern zu liefern, die näher am Standort des Nutzers liegen. Ziehen Sie CDNs mit globaler Abdeckung und dynamischen Bildoptimierungsfunktionen in Betracht. Beispiele sind Cloudinary, Akamai und Fastly.
- Laden von Text optimieren:
- Systemschriftarten verwenden: Systemschriftarten sind auf dem Gerät des Nutzers leicht verfügbar, wodurch das Herunterladen von Schriftartdateien entfällt.
- Web-Schriftarten optimieren: Wenn Sie Web-Schriftarten verwenden müssen, nutzen Sie die
font-display
-Eigenschaft, um zu steuern, wie Schriftarten geladen werden. Verwenden Siefont-display: swap;
, um eine Ersatzschriftart anzuzeigen, während die Web-Schriftart geladen wird, und verhindern Sie so einen leeren Bildschirm. - Kritische Schriftarten vorab laden: Verwenden Sie das
<link rel="preload" as="font">
-Tag, um kritische Schriftarten vorab zu laden und sicherzustellen, dass sie früh im Ladeprozess heruntergeladen werden.
- Laden von Videos optimieren:
- Video-CDNs verwenden: Ähnlich wie bei Bildern sollten Sie ein für die Videoauslieferung optimiertes CDN verwenden, um Videos von Servern zu liefern, die näher am Nutzer liegen.
- Videodateien komprimieren: Verwenden Sie geeignete Codecs und Komprimierungseinstellungen, um die Dateigröße von Videos zu reduzieren.
- Lazy Loading für Videos verwenden: Verzögern Sie das Laden von Videos außerhalb des sichtbaren Bereichs, bis sie kurz davor sind, in den Ansichtsbereich zu gelangen.
- Poster-Bilder verwenden: Zeigen Sie ein Platzhalterbild (Poster-Bild) an, während das Video lädt.
- Server-Antwortzeit optimieren:
- Einen zuverlässigen Hosting-Anbieter wählen: Wählen Sie einen Hosting-Anbieter mit Servern in Regionen, die nahe an Ihrer Zielgruppe liegen.
- Ein CDN verwenden: Ein CDN kann statische Inhalte zwischenspeichern und von Servern ausliefern, die näher am Nutzer liegen, um die Latenz zu reduzieren.
- Ihre Serverkonfiguration optimieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Server ordnungsgemäß konfiguriert ist, um den Datenverkehr zu bewältigen und Inhalte effizient bereitzustellen.
- Caching implementieren: Verwenden Sie Browser-Caching und serverseitiges Caching, um die Anzahl der Anfragen an den Server zu reduzieren.
Beispiel: Eine globale E-Commerce-Website könnte unterschiedliche Bildgrößen und Komprimierungsstufen für Nutzer in Nordamerika im Vergleich zu Nutzern in Südostasien verwenden, wo die Netzwerkbedingungen weniger zuverlässig sein könnten. Sie könnten auch ein CDN mit Servern in beiden Regionen nutzen, um schnelle Ladezeiten für alle Nutzer zu gewährleisten.
2. Optimierung des First Input Delay (FID)
FID misst die Interaktivität. Hier sind einige Strategien zur Verbesserung:
- JavaScript-Ausführungszeit reduzieren:
- JavaScript minimieren: Entfernen Sie unnötigen Code und Leerzeichen aus Ihren JavaScript-Dateien.
- Code-Splitting: Teilen Sie Ihren JavaScript-Code in kleinere Teile auf und laden Sie nur den Code, der für die aktuelle Seite benötigt wird.
- Unbenutztes JavaScript entfernen: Identifizieren und entfernen Sie jeglichen unbenutzten JavaScript-Code.
- Laden von nicht-kritischem JavaScript aufschieben: Verwenden Sie die Attribute
async
oderdefer
, um das Laden nicht-kritischer JavaScript-Dateien aufzuschieben, bis der Hauptinhalt geladen ist. - Drittanbieter-Skripte optimieren: Identifizieren und optimieren Sie alle Drittanbieter-Skripte, die Ihre Website verlangsamen. Erwägen Sie Lazy Loading oder das Entfernen unnötiger Skripte.
- Lange Aufgaben vermeiden:
- Lange Aufgaben aufteilen: Teilen Sie lange JavaScript-Aufgaben in kleinere, leichter zu handhabende Teile auf.
requestAnimationFrame
verwenden: Nutzen Sie dierequestAnimationFrame
-API, um Animationen und andere visuelle Aktualisierungen zu planen.- Web Worker verwenden: Verlagern Sie rechenintensive Aufgaben in Web Worker, die in einem separaten Thread laufen und den Hauptthread nicht blockieren.
- Drittanbieter-Skripte optimieren:
- Langsame Skripte identifizieren: Verwenden Sie die Entwicklertools des Browsers, um Drittanbieter-Skripte zu identifizieren, die Ihre Website verlangsamen.
- Skripte per Lazy Loading laden: Laden Sie Drittanbieter-Skripte, die für den anfänglichen Seitenaufbau nicht entscheidend sind, per Lazy Loading.
- Skripte lokal hosten: Hosten Sie Drittanbieter-Skripte nach Möglichkeit lokal, um die Latenz zu reduzieren und die Kontrolle über das Caching zu verbessern.
- Ein CDN für Drittanbieter-Skripte verwenden: Wenn Sie Skripte nicht lokal hosten können, verwenden Sie ein CDN, um sie von Servern zu liefern, die näher am Nutzer liegen.
Beispiel: Eine globale Nachrichtenseite könnte Code-Splitting verwenden, um nur den für den aktuellen Artikel benötigten JavaScript-Code zu laden, was die Interaktivität verbessert und den FID reduziert. Sie könnten auch Web Worker einsetzen, um rechenintensive Aufgaben wie die Verarbeitung von Nutzerkommentaren im Hintergrund zu erledigen.
3. Optimierung des Cumulative Layout Shift (CLS)
CLS misst die visuelle Stabilität. Hier sind einige Strategien zur Verbesserung:
- Platz für Bilder und Videos reservieren:
- Breiten- und Höhenattribute angeben: Geben Sie immer die Attribute
width
undheight
für Bilder und Videos an, um Platz für sie zu reservieren, bevor sie geladen werden. - Aspect-Ratio-Boxen verwenden: Verwenden Sie CSS-Aspect-Ratio-Boxen, um Platz für Bilder und Videos zu reservieren und sicherzustellen, dass sie beim Laden keine Layout-Verschiebungen verursachen.
- Breiten- und Höhenattribute angeben: Geben Sie immer die Attribute
- Platz für Anzeigen reservieren:
- Ausreichend Platz zuweisen: Weisen Sie ausreichend Platz für Anzeigen zu, um zu verhindern, dass sie beim Laden Layout-Verschiebungen verursachen.
- Platzhalter verwenden: Verwenden Sie Platzhalter, um Platz für Anzeigen zu reservieren, bevor sie geladen werden.
- Einfügen von neuem Inhalt über bestehendem Inhalt vermeiden:
- Dynamisches Einfügen von Inhalten vermeiden: Vermeiden Sie das Einfügen von neuem Inhalt über bestehendem Inhalt, insbesondere ohne Nutzerinteraktion.
- Animationen und Übergänge verwenden: Verwenden Sie CSS-Animationen und -Übergänge, um neuen Inhalt sanft einzuführen.
- CSS-Eigenschaft
transform
für Animationen verwenden:transform
anstelle vontop
,left
,width
oderheight
verwenden: Verwenden Sie die CSS-Eigenschafttransform
für Animationen anstelle von Eigenschaften, die Layout-Reflows auslösen.
Beispiel: Eine globale Reisebuchungsseite könnte CSS-Aspect-Ratio-Boxen verwenden, um Platz für Bilder von Hotels und Reisezielen zu reservieren und so Layout-Verschiebungen beim Laden der Bilder zu vermeiden. Sie könnten auch das Einfügen neuer Inhalte über bestehenden Inhalten ohne Nutzerinteraktion vermeiden, um ein stabiles und vorhersagbares Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Tools zum Messen und Überwachen der Core Web Vitals
Es gibt mehrere Tools, die Ihnen helfen können, die Core Web Vitals Ihrer Website zu messen und zu überwachen:
- Google PageSpeed Insights: Bietet detaillierte Berichte über die Leistung Ihrer Website und gibt Empfehlungen zur Verbesserung.
- Google Search Console: Liefert Daten zur Leistung der Core Web Vitals Ihrer Website in der Google-Suche.
- WebPageTest: Ein leistungsstarkes Werkzeug zum Testen der Leistung Ihrer Website von verschiedenen Standorten und unter verschiedenen Netzwerkbedingungen.
- Lighthouse: Ein quelloffenes, automatisiertes Tool zur Verbesserung der Qualität von Webseiten. Es bietet Audits für Leistung, Barrierefreiheit, progressive Web-Apps, SEO und mehr.
- Chrome DevTools: Bietet eine Reihe von Werkzeugen zum Debuggen und Profilieren der Leistung Ihrer Website.
- Real User Monitoring (RUM)-Tools: Tools wie New Relic, Dynatrace und Datadog liefern Echtzeitdaten zur Leistung Ihrer Website von echten Nutzern. Diese sind entscheidend, um die tatsächlichen Auswirkungen Ihrer Optimierungsbemühungen zu verstehen.
Es ist unerlässlich, eine Kombination aus laborbasierten Tools (z. B. PageSpeed Insights, WebPageTest) und Real-User-Monitoring (RUM)-Tools zu verwenden, um ein vollständiges Bild der Leistung Ihrer Website zu erhalten. Laborbasierte Tools liefern konsistente und reproduzierbare Ergebnisse, während RUM-Tools das tatsächliche Nutzererlebnis erfassen.
Berücksichtigung von Lokalisierungs- und Internationalisierungsaspekten (i18n)
Bei der Optimierung für ein globales Publikum sollten Sie berücksichtigen, wie sich Lokalisierung und Internationalisierung auf die Core Web Vitals auswirken:
- Inhaltslokalisierung: Stellen Sie sicher, dass übersetzte Inhalte für die Leistung optimiert sind. Längerer Text in einigen Sprachen kann das Layout und den CLS beeinflussen.
- Zeichenkodierung: Verwenden Sie die UTF-8-Kodierung, um eine breite Palette von Zeichen zu unterstützen.
- Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links (RTL): Optimieren Sie das CSS für RTL-Sprachen, um Layout-Verschiebungen zu vermeiden und eine korrekte Anzeige zu gewährleisten.
- Datums- und Zahlenformate: Berücksichtigen Sie, wie unterschiedliche Datums- und Zahlenformate das Layout und das Nutzererlebnis beeinflussen können.
- CDN-Auswahl: Wählen Sie ein CDN mit globaler Abdeckung, das die dynamische Bereitstellung von Inhalten basierend auf dem Standort und den Spracheinstellungen des Nutzers unterstützt.
Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung
Die Optimierung der Core Web Vitals ist keine einmalige Aufgabe. Es ist ein fortlaufender Prozess, der eine kontinuierliche Überwachung und Verbesserung erfordert. Überwachen Sie regelmäßig die Leistung Ihrer Website mit den oben genannten Tools und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Halten Sie sich über die neuesten Best Practices und Technologien auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Ihre Website Ihrem globalen Publikum weiterhin ein großartiges Nutzererlebnis bietet.
Fazit
Die Optimierung der Core Web Vitals ist unerlässlich, um Ihrem globalen Publikum ein schnelles, interaktives und visuell stabiles Website-Erlebnis zu bieten. Durch die Umsetzung der in diesem Leitfaden beschriebenen Strategien können Sie die Leistung Ihrer Website verbessern, die Nutzerzufriedenheit steigern und Ihr Suchmaschinenranking verbessern. Denken Sie daran, die Leistung Ihrer Website kontinuierlich zu überwachen und Ihre Optimierungsstrategien bei Bedarf anzupassen, um immer einen Schritt voraus zu sein.
Indem Sie sich auf diese Kernmetriken konzentrieren und Ihre Strategien für ein vielfältiges globales Publikum anpassen, können Sie eine Website erstellen, die gut funktioniert und Nutzern auf der ganzen Welt ein positives Erlebnis bietet.