Deutsch

Lernen Sie, wie Sie bei Frakturen durch improvisierte Schienen lebenswichtige Erste Hilfe leisten. Dieser Leitfaden bietet praktische Schritte und globale Aspekte der Notfallschienung.

Notfallschienung: Improvisierte Ruhigstellung von Frakturen - Ein globaler Leitfaden

In Notfallsituationen, insbesondere in Gebieten mit eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung oder bei Naturkatastrophen, kann die Fähigkeit, eine Fraktur bis zum Eintreffen professioneller medizinischer Hilfe zu stabilisieren, lebensrettend sein. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Notfallschienung mit improvisierten Materialien, geeignet für diverse globale Kontexte.

Die Bedeutung der Schienung verstehen

Eine Fraktur, also ein Knochenbruch, kann erhebliche Schmerzen, Blutungen und potenziell schwerwiegende Komplikationen verursachen, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Die Schienung, also die Ruhigstellung einer frakturierten Gliedmaße, erfüllt mehrere entscheidende Zwecke:

Beurteilung der Verletzung und Vorbereitung auf die Schienung

Bevor Sie versuchen, eine vermutete Fraktur zu schienen, ist ein systematischer Ansatz entscheidend. Die folgenden Schritte sind unerlässlich:

1. Eigensicherheit und Sicherheit am Einsatzort gewährleisten

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität. Bevor Sie sich der verletzten Person nähern, beurteilen Sie die Umgebung auf potenzielle Gefahren (Verkehr, Feuer, instabile Strukturen). Wenn der Ort unsicher ist, bewegen Sie die verletzte Person nur, wenn es absolut notwendig ist und ohne weitere Verletzungen verursacht werden können. Tragen Sie angemessene persönliche Schutzausrüstung (PSA), falls verfügbar, wie z. B. Handschuhe.

2. Notruf absetzen (Rettungsdienst) oder lokale Notfallhilfe aktivieren

Kontaktieren Sie umgehend die zuständigen Notfalldienste an Ihrem Standort. Geben Sie klare und präzise Informationen über die Situation, einschließlich des Ortes, der Art der Verletzung und der Anzahl der Verletzten. Seien Sie bereit, den Anweisungen der Leitstelle zu folgen.

Wichtige Überlegungen bei globalen Notfällen:

3. Beurteilung der verletzten Person

Beurteilen Sie den Bewusstseinszustand, die Atemwege, die Atmung und den Kreislauf (ABC-Schema) der Person. Behandeln Sie lebensbedrohliche Zustände zuerst (z. B. starke Blutungen, Atembeschwerden). Untersuchen Sie die verletzte Gliedmaße vorsichtig:

Wenn Anzeichen für eine beeinträchtigte Durchblutung, Empfindung oder Bewegung vorliegen, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Dies könnte auf eine Nerven- oder Gefäßschädigung hindeuten.

4. Improvisierte Materialien sammeln

Die Materialien, die Sie für Ihre Schiene wählen, hängen davon ab, was in Ihrer Umgebung verfügbar ist. Gängige improvisierte Gegenstände sind:

Improvisierte Schienungstechniken

Die spezifische Technik, die Sie anwenden, hängt von der Lage der Fraktur und den verfügbaren Materialien ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

1. Schienung der oberen Extremität

A. Armfrakturen (z. B. Radius, Ulna, Humerus)

  1. Gliedmaße beurteilen und stabilisieren: Strecken Sie den Arm vorsichtig so weit wie möglich, achten Sie darauf, keine weiteren Verletzungen zu verursachen. Bei einer offensichtlichen Deformität stabilisieren Sie die Gliedmaße in der vorgefundenen Position.
  2. Polsterung anbringen: Legen Sie Polstermaterial zwischen die Gliedmaße und das starre Material.
  3. Schiene anlegen: Positionieren Sie das starre Material entlang der Außen- (lateral) und Innenseite (medial) des Arms (falls möglich) und lassen Sie es vom Gelenk oberhalb der Fraktur bis zum Gelenk unterhalb der Fraktur reichen (z. B. vom Ellbogen bis zum Handgelenk bei einer Unterarmfraktur). Bei einer Humerusfraktur erstreckt es sich von der Schulter bis zum Ellbogen.
  4. Schiene sichern: Verwenden Sie Seil, Klebeband oder Verbände, um die Schiene am Arm zu befestigen. Binden Sie die Befestigungsmaterialien fest, aber nicht zu eng; überprüfen Sie den distalen Puls, das Gefühl und die Beweglichkeit.
  5. Improvisiertes Armtragetuch: Erstellen Sie ein Armtragetuch, um den Arm zu stützen. Verwenden Sie ein Stück Stoff oder Kleidung und binden Sie es um den Hals und den geschienten Arm, um ihn stabil zu halten und die Belastung durch die Verletzung zu verringern.

B. Handgelenksfrakturen

  1. Gliedmaße beurteilen und stabilisieren.
  2. Handgelenk und Hand polstern.
  3. Unterarm und Hand schienen: Verwenden Sie ein starres Material entlang der Handfläche und des Handrückens, das vom Ellbogen bis über die Finger reicht und die Handfläche mit einschließt.
  4. Schiene sichern.
  5. Armtragetuch anlegen.

2. Schienung der unteren Extremität

A. Beinfrakturen (z. B. Femur, Tibia, Fibula)

  1. Gliedmaße beurteilen und stabilisieren: Auch hier die Bewegung minimieren. Wenn die Gliedmaße stark deformiert ist, stabilisieren Sie sie in der vorgefundenen Position.
  2. Polsterung anbringen: Legen Sie Polstermaterial zwischen das Bein und das starre Material.
  3. Schiene anlegen: Bei einer Femurfraktur verwenden Sie starre Materialien auf beiden Seiten des Beins, die von der Hüfte bis zum Knöchel reichen. Bei einer Tibia- oder Fibulafraktur erstreckt sich die Schiene vom Knie bis zum Knöchel. Wenn Sie zwei starre Materialien verwenden, befestigen Sie diese auf beiden Seiten.
  4. Schiene sichern: Verwenden Sie Seil, Klebeband oder Verbände, um die Schiene zu sichern, und stellen Sie sicher, dass sie fest, aber nicht zu eng sitzt. Überprüfen Sie auch hier immer den distalen Puls, das Gefühl und die Beweglichkeit.
  5. Improvisiertes Tragetuch oder Tragehilfe: Wenn möglich und die Person nicht gehen kann, tragen Sie die Person vorsichtig oder finden Sie eine Stütze für das verletzte Bein, während Sie auf Hilfe warten.

B. Knöchel- und Fußfrakturen

  1. Gliedmaße beurteilen und stabilisieren.
  2. Knöchel und Fuß polstern.
  3. Fuß und Knöchel schienen: Verwenden Sie ein starres Material entlang der Sohle und der Rückseite des Unterschenkels, das von unterhalb des Knies bis über die Zehen hinausragt. Pappkartons sind hierfür nützlich.
  4. Schiene sichern.
  5. Eine Stütze in Betracht ziehen: Wenn möglich, den Fuß hochlagern.

3. Schienung der Wirbelsäule

Wirbelsäulenverletzungen erfordern professionelle medizinische Versorgung und spezielle Ruhigstellungstechniken. Versuchen Sie nicht, eine Person mit einer vermuteten Wirbelsäulenverletzung zu bewegen, es sei denn, es ist absolut notwendig, um ihr Leben zu retten. Wenn eine Bewegung unvermeidbar ist, gilt Folgendes:

  1. Manuelle Stabilisierung in der Achse beibehalten: Halten Sie Kopf und Nacken in einer neutralen Position, ausgerichtet mit dem Körper. Dies ist entscheidend.
  2. Person auf einer festen Oberfläche ruhigstellen: Ein Spineboard, eine Tür oder ein anderer starrer Gegenstand kann verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Körper der Person stabilisiert ist.
  3. Person sichern: Verwenden Sie Gurte oder Seile, um die Person am Spineboard zu befestigen. Polsterung kann für Komfort und zur Vermeidung von Druckstellen nützlich sein.
  4. Position beibehalten: Halten Sie die Stabilisierung in der Achse während des gesamten Transports aufrecht.

Wichtige Überlegungen und bewährte Praktiken

1. Überwachung und fortlaufende Betreuung

Überprüfen Sie regelmäßig die verletzte Gliedmaße:

Verletzte Gliedmaße hochlagern: Wenn möglich, lagern Sie die verletzte Gliedmaße über Herzhöhe, um die Schwellung zu reduzieren. Bieten Sie der Person Trost und Beruhigung, während Sie auf medizinische Hilfe warten.

2. Globale Überlegungen für unterschiedliche Umgebungen

Improvisierte Schienungstechniken müssen an jeden Ort und jede Situation anpassbar sein. Folgendes ist wichtig:

3. Mögliche Komplikationen und Einschränkungen

Die improvisierte Schienung ist eine vorübergehende Maßnahme und kann bestimmte Einschränkungen haben:

Schulung und Prävention

Erste-Hilfe-Schulung: Erwägen Sie die Teilnahme an einem Erste-Hilfe- und HLW-Kurs. Dies kann Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um eine Vielzahl von Notfallsituationen zu bewältigen, einschließlich der Behandlung von Frakturen.

Andere schulen: Das Teilen Ihres Wissens über grundlegende Erste Hilfe und Notfallschienung mit anderen in Ihrer Gemeinde kann die kollektive Vorbereitung verbessern. Dies ist besonders wichtig in Gebieten, die anfällig für Naturkatastrophen sind, oder an abgelegenen Orten.

Prävention ist der Schlüssel: Tragen Sie bei der Arbeit oder beim Sport angemessene Schutzausrüstung, um Verletzungen zu vermeiden. Fördern Sie sichere Praktiken in Ihrem Zuhause und an Ihrem Arbeitsplatz.

Fazit

Die Notfallschienung ist eine entscheidende Fähigkeit, die in einer Notsituation einen erheblichen Unterschied machen kann, insbesondere wenn medizinische Hilfe verzögert eintrifft. Indem Sie die Prinzipien der Frakturbehandlung, die Techniken der improvisierten Schienung und globale Variablen verstehen, können Sie eine entscheidende Rolle dabei spielen, jemandem mit einer vermuteten Fraktur zu helfen. Denken Sie daran, dass dies nur eine vorübergehende Maßnahme ist. Suchen Sie immer so schnell wie möglich professionelle medizinische Hilfe auf. Indem Sie vorbereitet sind und schnell und angemessen handeln, können Sie dazu beitragen, weltweit Leben zu retten und Leid zu minimieren.