Erkunden Sie IPFS-Integrationsmuster für dezentralen Speicher, die globale Anwendungen und Datenverwaltung ermöglichen. Lernen Sie praktische Beispiele und Best Practices kennen.
Dezentraler Speicher: IPFS-Integrationsmuster für ein globales Publikum
In der sich entwickelnden digitalen Landschaft war der Bedarf an sicherer, zuverlässiger und zugänglicher Datenspeicherung noch nie so groß wie heute. Dezentrale Speicherlösungen, die auf Technologien wie dem InterPlanetary File System (IPFS) basieren, bieten eine überzeugende Alternative zu traditionellen, zentralisierten Speichermodellen. Dieser Blogbeitrag befasst sich mit IPFS-Integrationsmustern und bietet einen umfassenden Leitfaden für Entwickler und Unternehmen, die die Leistungsfähigkeit des dezentralen Speichers für globale Anwendungen nutzen möchten.
IPFS verstehen: Eine Grundlage für dezentralen Speicher
Bevor wir uns mit Integrationsmustern befassen, wollen wir ein solides Verständnis von IPFS aufbauen. IPFS ist ein Peer-to-Peer (P2P) verteiltes Dateisystem, das darauf abzielt, alle Computergeräte mit demselben Dateisystem zu verbinden. Es ist im Wesentlichen eine verteilte Version des Webs, die ein widerstandsfähigeres und zensurresistenteres Internet ermöglicht. Anstatt Daten an einem zentralen Ort zu speichern, verteilt IPFS sie über ein Netzwerk von Knoten, wodurch Daten hochverfügbar und resistent gegen einzelne Fehlerpunkte werden. Zu den Hauptmerkmalen von IPFS gehören:
- Inhaltsadressierung: Dateien werden über ihren Inhalt (Hash) adressiert, was Datenintegrität und Unveränderlichkeit gewährleistet.
- Verteilter Speicher: Daten werden über mehrere Knoten repliziert, was die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit verbessert.
- Versionskontrolle: IPFS unterstützt die Versionierung, sodass Sie Änderungen an Dateien verfolgen und zu früheren Versionen zurückkehren können.
- Zensurresistenz: Da Daten verteilt sind, ist es schwierig, Inhalte zu zensieren oder zu entfernen.
IPFS arbeitet nach einem inhaltsadressierten Modell. Das bedeutet, anstatt sich auf einen Ort (wie eine URL) zu verlassen, um eine Datei abzurufen, rufen Sie sie basierend auf ihrer eindeutigen Inhaltskennung (CID) ab, die ein kryptografischer Hash der Datei ist. Dies stellt sicher, dass die abgerufenen Daten genau mit dem Original übereinstimmen, wodurch Manipulationen verhindert werden.
Vorteile von dezentralem Speicher und IPFS-Integration
Die Integration von IPFS in Ihre Anwendungen erschließt zahlreiche Vorteile, insbesondere für ein globales Publikum:
- Verbesserte Datenverfügbarkeit: Daten werden über mehrere Knoten repliziert, wodurch sie auch dann zugänglich bleiben, wenn einige Knoten offline sind oder Probleme auftreten. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die Benutzer in Gebieten mit unzuverlässiger Internetverbindung oder Zensur bedienen.
- Erhöhte Datenbeständigkeit: Durch die Verteilung von Daten über ein riesiges Netzwerk mindert IPFS das Risiko von Datenverlusten. Die Wahrscheinlichkeit, Daten zu verlieren, nimmt erheblich ab, je mehr Knoten die Daten speichern.
- Verbesserte Leistung: Inhalte werden typischerweise vom nächstgelegenen verfügbaren Knoten bereitgestellt, was zu schnelleren Ladezeiten für Benutzer weltweit führt. Dies ist besonders vorteilhaft für globale Content Delivery Networks (CDNs).
- Geringere Kosten: Im Vergleich zu herkömmlichem Cloud-Speicher kann IPFS potenziell Speicher- und Bandbreitenkosten reduzieren, insbesondere für Anwendungen, die mit großen Dateien und hohem Datenverkehr umgehen.
- Zensurresistenz: IPFS erschwert es Regierungen oder anderen Einheiten, Inhalte zu zensieren, und fördert die Informations- und Meinungsfreiheit. Dies ist entscheidend für Anwendungen, die Datenschutz und Benutzerautonomie priorisieren.
- Erhöhte Sicherheit: Inhaltsadressierung und kryptografische Hashing gewährleisten die Datenintegrität und reduzieren das Risiko von Datenkorruption oder -manipulation.
- Dezentrale Infrastruktur: Durch die Eliminierung der Abhängigkeit von zentralen Servern reduziert IPFS das Risiko einzelner Fehlerpunkte und erhöht die Systemresilienz.
IPFS-Integrationsmuster: Praktische Beispiele und Best Practices
Nun wollen wir verschiedene IPFS-Integrationsmuster mit praktischen Beispielen untersuchen, die unterschiedliche Anwendungsfälle und technologische Stacks berücksichtigen.
1. Hosting statischer Websites
IPFS ist eine fantastische Plattform für das Hosting statischer Websites. Da der Inhalt unveränderlich ist, passt er perfekt zu Websites, die keine häufigen Updates erfordern. So können Sie eine statische Website auf IPFS hosten:
- Generieren Sie Ihre Website: Erstellen Sie Ihre Website mit HTML, CSS und JavaScript.
- Pinnen Sie Ihre Website an IPFS: Verwenden Sie die IPFS-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), um die Dateien Ihrer Website zu IPFS hinzuzufügen. Dies generiert eine CID.
- Teilen Sie Ihre CID: Teilen Sie die CID Ihrer Website. Jeder, der die CID kennt, kann auf Ihre Website zugreifen.
- Verwenden Sie ein IPFS-Gateway: Anstatt Benutzer aufzufordern, einen IPFS-Knoten auszuführen, können Sie ein öffentliches IPFS-Gateway wie
ipfs.io/ipfs/+ Ihre CID verwenden. Wenn Ihre CID beispielsweiseQm...ist, wäre Ihre Website unteripfs.io/ipfs/Qm...zugänglich. - Optional: Domainnamen-Integration: Sie können einen Domainnamen und einen DNS-Eintrag (z. B. einen TXT-Eintrag) verwenden, um Ihre Domain auf ein IPFS-Gateway oder Ihre CID zu verweisen. Dienste wie Cloudflare bieten diese Funktionalität.
Beispiel: Eine gemeinnützige Organisation möchte ihre statische Website hosten, die ihre Mission und Projekte detailliert beschreibt. Sie generieren die Website, fügen die Dateien mithilfe der IPFS-Desktop-Anwendung zu IPFS hinzu, erhalten eine CID und teilen die CID in ihren sozialen Medien und anderen Plattformen. Benutzer können über ein öffentliches Gateway oder, idealerweise, über eine benutzerdefinierte Domain, die auf die CID verweist, auf die Website zugreifen.
2. Datenspeicherung für Web3-Anwendungen (DApps)
IPFS eignet sich hervorragend zur Speicherung von Daten, die mit dezentralen Anwendungen (DApps) verbunden sind. Dies liegt daran, dass IPFS eine dezentrale und manipulationssichere Speicherlösung für Anwendungsressourcen wie Bilder, Videos und andere Medien bietet. Anstatt sich auf zentralisierte Server zu verlassen, können Sie diese Daten auf IPFS speichern und in Ihren Smart Contracts referenzieren. Dies verbessert die Dezentralisierung Ihrer DApp und macht sie robuster und zensurresistenter.
- Daten auf IPFS hochladen: Verwenden Sie die IPFS-CLI, Bibliotheken wie
ipfs-http-client(Node.js) oder IPFS-APIs, um Ihre Daten hochzuladen. - CID abrufen: Nach erfolgreichem Upload gibt IPFS eine CID (Content Identifier) zurück.
- Speichern der CID in einem Smart Contract: Schreiben Sie die CID in Ihren Smart Contract (z. B. auf Ethereum oder einer anderen Blockchain). Dies verknüpft die auf IPFS gespeicherten Daten mit Ihrer On-Chain-Anwendungslogik.
- Daten abrufen: Ihre DApp kann dann die CID verwenden, um die Daten von IPFS abzurufen. Benutzer können über ein IPFS-Gateway oder einen lokalen IPFS-Knoten auf die Datei zugreifen.
Beispiel: Eine DApp für den Handel mit NFT (Non-Fungible Token). Die Anwendung speichert die Metadaten (z. B. Name, Beschreibung, Bild) jedes NFT auf IPFS. Der Smart Contract enthält die CID der Metadaten für jedes NFT. Benutzer können dann die Informationen des NFT anzeigen, indem sie die CID verwenden, um die Metadaten von IPFS abzurufen.
3. Content Delivery Network (CDN) für globale Inhalte
IPFS kann als dezentrales CDN dienen. Durch die Verteilung von Inhalten über ein Netzwerk von Knoten kann IPFS Inhalte schneller und zuverlässiger an Benutzer weltweit liefern. Dies ist besonders wertvoll für Anwendungen, die große Mediendateien wie Videos oder Bilder bereitstellen.
- Inhalte hochladen: Laden Sie Ihre Inhalte auf IPFS hoch.
- CID erhalten: Erhalten Sie die CID für den Inhalt.
- Verwenden Sie eine Distributed Hash Table (DHT): Das IPFS-Netzwerk verwendet eine DHT, um Inhalte zu finden. Wenn ein Benutzer Inhalte über seine CID anfordert, hilft die DHT, Knoten zu finden, die diesen Inhalt speichern.
- Inhalte cachen: IPFS-Knoten cachen die Inhalte, die sie bereitstellen. Die Inhalte werden an mehreren Orten verteilt, was die Chancen auf eine schnellere Bereitstellung erhöht.
- Integrieren Sie mit einem Gateway: Verwenden Sie IPFS-Gateways (öffentlich oder privat), um Inhalte an Ihre Benutzer zu liefern. Diese Gateways fungieren als Brücke zwischen dem HTTP-Web und dem IPFS-Netzwerk und machen Inhalte leicht zugänglich.
Beispiel: Ein globales Medienunternehmen nutzt IPFS zum Hosten von Videoinhalten. Wenn Benutzer in Japan ein Video anfordern, ruft das System das Video automatisch vom nächstgelegenen verfügbaren Knoten ab, was zu schnelleren Ladezeiten und einer verbesserten Benutzererfahrung führt. Da Inhalte über mehrere Knoten zwischengespeichert werden, ist das System zudem widerstandsfähiger gegen Serverausfälle oder hohe Datenverkehrslasten.
4. Versionskontrolle und Datensicherungen
Die Unveränderlichkeit und Inhaltsadressierung von IPFS machen es ideal für Versionskontrolle und Datensicherungen. Wenn Sie eine Datei auf IPFS hochladen, erhalten Sie eine eindeutige CID. Wenn Sie die Datei ändern und erneut hochladen, erhalten Sie eine neue CID. Dadurch können Sie Änderungen an Ihren Daten verfolgen und zu früheren Versionen zurückkehren. Dies ist in Szenarien wertvoll, in denen Datenintegrität und historischer Kontext unerlässlich sind.
- Datei hochladen und CID speichern: Laden Sie die ursprüngliche Datei auf IPFS hoch und speichern Sie deren CID.
- Datei ändern: Nehmen Sie Änderungen an der Datei vor.
- Die geänderte Datei erneut hochladen: Laden Sie die geänderte Datei hoch, wodurch eine neue CID generiert wird.
- CIDs verfolgen: Führen Sie eine Aufzeichnung der CIDs, vielleicht in einer Datenbank oder über Versionskontrollsoftware, um Änderungen und Versionen zu verfolgen.
- Spezifische Versionen abrufen: Verwenden Sie die CID, um spezifische Versionen Ihrer Daten abzurufen.
Beispiel: Eine Forschungseinrichtung nutzt IPFS, um wissenschaftliche Arbeiten und Datensätze zu speichern. Jedes Mal, wenn eine neue Version einer Arbeit oder eines Datensatzes veröffentlicht wird, wird sie auf IPFS hochgeladen und die entsprechende CID in einer Datenbank erfasst. Dies ermöglicht es Forschern, verschiedene Versionen der Daten einfach abzurufen und zu vergleichen, wodurch die Integrität und Nachvollziehbarkeit der Forschung gewährleistet wird.
5. Aufbau eines dezentralen Marktplatzes
IPFS kann eine Schlüsselrolle beim Aufbau eines dezentralen Marktplatzes spielen, auf dem Benutzer Waren und Dienstleistungen ohne Zwischenhändler kaufen und verkaufen können. IPFS wird zur Speicherung von Produktlisten, Bildern und anderen relevanten Informationen verwendet.
- Benutzer lädt Produktinformationen hoch: Ein Verkäufer lädt die Produktinformationen (z. B. Beschreibung, Bilder, Preis) auf IPFS hoch.
- CID erhalten: Das System erhält eine CID.
- CID im Marktplatz-Vertrag speichern: Die CID wird zusammen mit zusätzlichen Informationen (z. B. Verkäuferadresse, Preis) zu einem Smart Contract hinzugefügt.
- Benutzer durchsuchen Produkte: Benutzer können die Angebote durchsuchen. Die Marktplatzanwendung ruft die Produktinformationen von IPFS mithilfe der im Smart Contract gespeicherten CID ab.
- Transaktionen: Transaktionen werden On-Chain abgewickelt (z. B. mit Kryptowährung).
Beispiel: Eine dezentrale E-Commerce-Plattform ermöglicht es Verkäufern, Produkte anzubieten. Jedes Angebot wird auf IPFS hochgeladen, und die entsprechende CID wird in einem Ethereum-Smart-Contract gespeichert. Käufer können dann die Angebote durchsuchen, die von IPFS abgerufenen Produktdetails anzeigen und Einkäufe mit einer Kryptowährung wie ETH tätigen.
6. Dezentrale soziale Medien
IPFS bietet eine dezentrale Grundlage für soziale Medienplattformen. Benutzer können ihre Inhalte (Beiträge, Bilder, Videos) auf IPFS hochladen. Anstatt auf einem zentralen Server gespeichert zu werden, der von einer Plattform kontrolliert wird, werden die Daten über das IPFS-Netzwerk verteilt. Dies führt zu erhöhter Zensurresistenz und größerer Benutzerkontrolle.
- Inhalt hochladen: Benutzer laden ihre Inhalte (Text, Bilder, Videos usw.) auf IPFS hoch.
- CID-Generierung: Das IPFS-Netzwerk generiert eine CID für den Inhalt.
- Beitrag erstellen: Ein „Beitrag“ oder „Tweet“ wird erstellt. Dieser enthält die CID des Inhalts zusammen mit Metadaten (z. B. Autor, Zeitstempel).
- On-Chain-Speicherung (optional): Beitragsmetadaten können für die dauerhafte Speicherung und Verifizierung On-Chain (z. B. auf einer Blockchain) gespeichert werden, oder die Metadaten könnten Off-Chain in einer dezentralen Datenbank gespeichert werden.
- Inhalt abrufen: Die Social-Media-Plattform zeigt Inhalte an, indem sie die Inhalte von IPFS mithilfe der zugehörigen CIDs abruft.
Beispiel: Eine dezentrale Twitter-ähnliche Plattform. Benutzer laden ihre Tweets (Text) und Bilder auf IPFS hoch. Die Tweet-Metadaten, einschließlich der CID des Textes oder Bildes, werden auf einer Blockchain gespeichert, um Dauerhaftigkeit und Zensurresistenz zu gewährleisten. Andere Benutzer können ihnen folgen und die Inhalte sehen, indem sie die Daten von IPFS mithilfe der auf der Blockchain gespeicherten CIDs abrufen.
Das richtige IPFS-Integrationsmuster für Ihre Anwendung wählen
Das optimale IPFS-Integrationsmuster hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:
- Datentyp: Sind Ihre Daten hauptsächlich statisch (wie Bilder und Dokumente) oder dynamisch (wie Datenbankeinträge)? Statische Inhalte eignen sich im Allgemeinen gut für IPFS, während dynamische Inhalte komplexere Lösungen erfordern.
- Datengröße: IPFS eignet sich sowohl für kleine als auch für große Dateien. Berücksichtigen Sie die Speicher- und Bandbreitenanforderungen Ihrer Anwendung.
- Häufigkeit der Updates: Wie oft ändern sich Ihre Daten? Wenn Ihre Daten ständig aktualisiert werden, müssen Sie eine Aktualisierungsstrategie entwickeln und neue CIDs sowie potenzielle Verbreitungsverzögerungen berücksichtigen.
- Benutzerbasis: Wo befinden sich Ihre Benutzer? Erwägen Sie die Verwendung von IPFS-Gateways und CDNs, um die Inhaltsbereitstellung für ein globales Publikum zu verbessern.
- Leistungsanforderungen: Welche Leistungsanforderungen hat Ihre Anwendung? Bewerten Sie Faktoren wie Latenz, Durchsatz und Skalierbarkeit.
- Sicherheitsanforderungen: Bestimmen Sie das erforderliche Sicherheitsniveau für Ihre Daten. IPFS selbst bietet Inhaltsadressierung und Integritätsprüfungen, aber Sie müssen möglicherweise zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung) implementieren, je nach Sensibilität Ihrer Daten.
- Budget: IPFS und verwandte Tools sind in der Regel mit Kosten verbunden, wie z. B. Knoten-Hosting, Gateway-Nutzung und Bandbreitengebühren. Eine Budgetplanung hierfür ist wichtig.
Best Practices für die IPFS-Integration
Um eine erfolgreiche IPFS-Integration zu gewährleisten, befolgen Sie diese Best Practices:
- Pinning-Strategien: Implementieren Sie eine Pinning-Strategie, um sicherzustellen, dass Ihre Daten verfügbar bleiben. Pinning hält Ihre Dateien so lange wie nötig auf einem Knoten. Verwenden Sie mehrere Pinning-Dienste oder betreiben Sie Ihre eigenen IPFS-Knoten für größere Redundanz und Verfügbarkeit. Viele Pinning-Dienste existieren, darunter Pinata, Web3.storage und andere.
- Fehlerbehandlung: Implementieren Sie eine robuste Fehlerbehandlung, um Fehler bei Datei-Uploads und -Abrufen elegant zu handhaben.
- Sicherheitsüberlegungen: Wenn Sie sensible Daten speichern, verwenden Sie Verschlüsselung, bevor Sie sie auf IPFS hochladen. Erwägen Sie die Verwendung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Datenmanagement: Entwickeln Sie einen Plan für die Verwaltung und Aktualisierung Ihrer Daten. Wenn sich Ihre Daten ändern, generieren Sie neue CIDs. Planen Sie, wie Sie diese CIDs verfolgen und verwalten.
- Gateway-Auswahl: Wählen Sie zuverlässige und seriöse IPFS-Gateways, um Ihre Inhalte bereitzustellen. Erwägen Sie die Verwendung öffentlicher Gateways für den allgemeinen Zugriff und privater Gateways für verbesserte Kontrolle und Sicherheit. Erwägen Sie die Verwendung Ihrer eigenen dedizierten Gateways für die Leistung.
- Leistungsoptimierung: Optimieren Sie Ihre Anwendung für IPFS. Verwenden Sie beispielsweise Caching, um die Anzahl der Anfragen an das IPFS-Netzwerk zu reduzieren und Ladezeiten zu verbessern.
- Überwachung und Wartung: Überwachen Sie regelmäßig Ihre IPFS-Integration, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie auf Fehler, Leistungsprobleme oder Sicherheitslücken.
- Benutzererfahrung (UX): Gestalten Sie Ihre Anwendung mit Blick auf die Benutzererfahrung. Geben Sie klare Anweisungen und Anleitungen zum Hochladen und Zugreifen auf Daten von IPFS.
- Tests: Testen Sie Ihre IPFS-Integration gründlich, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert und dass Daten korrekt gespeichert und abgerufen werden.
- Dokumentation: Führen Sie eine genaue Dokumentation Ihrer IPFS-Implementierung, einschließlich aller Konfigurationen, wichtiger Details und Best Practices.
Tools und Technologien für die IPFS-Integration
Mehrere Tools und Technologien können die IPFS-Integration vereinfachen:
- IPFS Command-Line Interface (CLI): Die IPFS-CLI ist das grundlegende Tool für die Interaktion mit dem IPFS-Netzwerk.
- IPFS Desktop: Eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche zur Verwaltung und Interaktion mit IPFS.
- IPFS HTTP Client Libraries: Bibliotheken wie
ipfs-http-client(für Node.js) und andere bieten APIs zum Hochladen, Herunterladen und Verwalten von Dateien auf IPFS. - Pinning-Dienste: Dienste wie Pinata, Web3.Storage und andere bieten einfach zu bedienende Schnittstellen zum Pinnen Ihrer Inhalte im IPFS-Netzwerk. Diese Dienste kümmern sich um die Knotenwartung und gewährleisten die Datenverfügbarkeit.
- IPFS-Gateways: Öffentliche und private Gateways dienen als Brücken zwischen dem Standard-HTTP-Web und dem IPFS-Netzwerk. Beispiele sind ipfs.io und cloudflare-ipfs.com.
- Web3.js und Ethers.js: Diese JavaScript-Bibliotheken werden häufig für die Interaktion mit Blockchains und Smart Contracts verwendet, sodass Sie IPFS problemlos mit Web3-Anwendungen integrieren können.
- Blockchain-Infrastruktur-Anbieter: Anbieter wie Infura und Alchemy bieten APIs und Tools für die Interaktion mit Blockchains und den Zugriff auf IPFS-Daten.
Die Zukunft von dezentralem Speicher und IPFS
Dezentraler Speicher, insbesondere mit Technologien wie IPFS, wird die Art und Weise, wie wir Daten speichern und verwalten, revolutionieren. Da die Nachfrage nach Datenschutz, Sicherheit und Zensurresistenz weiter wächst, werden IPFS und andere dezentrale Speicherlösungen immer wichtiger. Einige wichtige Trends und zukünftige Entwicklungen umfassen:
- Erhöhte Akzeptanz in Web3: Wenn das Web3-Ökosystem expandiert, wird IPFS eine zentrale Rolle bei der Unterstützung dezentraler Anwendungen, NFTs und anderer Blockchain-basierter Projekte spielen.
- Integration mit neuen Technologien: IPFS wird mit anderen aufkommenden Technologien wie Edge Computing und Künstlicher Intelligenz (KI) integriert, um noch leistungsfähigere und widerstandsfähigere Datenspeicherlösungen zu schaffen.
- Verbesserte Skalierbarkeit und Leistung: Laufende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden sich auf die Verbesserung der Skalierbarkeit und Leistung von IPFS konzentrieren, um größere Datensätze und mehr gleichzeitige Benutzer zu verarbeiten.
- Erhöhte Benutzerfreundlichkeit: Es werden Anstrengungen unternommen, IPFS sowohl für Entwickler als auch für Endbenutzer einfacher zu machen, um die Akzeptanzhürden zu senken.
- Cross-Chain-Kompatibilität: Die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und dezentralen Speichersystemen wird immer wichtiger und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch.
- Neue Anwendungsfälle: Wir können innovative neue Anwendungsfälle für IPFS in verschiedenen Branchen erwarten, von Gesundheitswesen und Finanzen bis hin zu Medien und Unterhaltung.
Fazit
IPFS bietet eine leistungsstarke Grundlage für dezentralen Speicher und bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Verfügbarkeit, Sicherheit und Zensurresistenz. Durch das Verständnis der verschiedenen Integrationsmuster und die Befolgung von Best Practices können Entwickler und Unternehmen die Leistungsfähigkeit von IPFS nutzen, um widerstandsfähigere und benutzerzentrierte Anwendungen für ein globales Publikum zu entwickeln. Ganz gleich, ob Sie eine statische Website hosten, eine DApp entwickeln oder ein dezentrales CDN erstellen, IPFS hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie wir über Datenspeicherung und Content-Bereitstellung denken. Die Einführung dezentraler Technologien wie IPFS ist unerlässlich, um eine offenere, sicherere und widerstandsfähigere digitale Zukunft zu gestalten.