Deutsch

Ein umfassender Leitfaden zur dezentralen Versicherung (DeFi-Versicherung) und wie sie Ihre Investitionen in dezentralisierte Finanzen vor Risiken wie Hacks, Smart-Contract-Fehlern und impermanentem Verlust schützen kann.

Dezentrale Versicherung: Schutz Ihrer DeFi-Investitionen

Dezentralisierte Finanzen (DeFi) haben explosionsartig an Popularität gewonnen und bieten innovative Finanzdienstleistungen wie Verleihen, Leihen und Handeln direkt auf der Blockchain. Während die potenziellen Erträge erheblich sind, sind es auch die Risiken. Schwachstellen in Smart Contracts, Hacks und impermanente Verluste sind nur einige der Bedrohungen, die Ihre DeFi-Investitionen auslöschen können. Hier kommt die dezentrale Versicherung (DeFi-Versicherung) ins Spiel, die ein entscheidendes Sicherheitsnetz für das Navigieren in den oft turbulenten Gewässern von DeFi bietet.

Was ist eine dezentrale Versicherung?

Dezentrale Versicherungen nutzen im Gegensatz zu traditionellen Versicherungen die Blockchain-Technologie, um transparente, erlaubnisfreie und oft gemeinschaftsgetriebene Deckungen gegen verschiedene DeFi-Risiken anzubieten. Anstatt sich auf ein zentralisiertes Versicherungsunternehmen zu verlassen, verwenden dezentrale Versicherungsprotokolle Smart Contracts, um Policen, Schadensfälle und Auszahlungen zu verwalten. Dies beseitigt Zwischenhändler, senkt die Kosten und erhöht die Transparenz.

Hauptmerkmale dezentraler Versicherungen:

Warum ist eine dezentrale Versicherung für DeFi-Investoren wichtig?

Investitionen in DeFi bergen inhärente Risiken, die traditionelle Versicherungen oft nicht abdecken. Hier sind einige der Hauptrisiken, die eine DeFi-Versicherung mindern kann:

1. Schwachstellen in Smart Contracts

Smart Contracts sind das Rückgrat von DeFi-Anwendungen. Sie sind jedoch anfällig für Schwachstellen, die Hacker ausnutzen können, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Code-Audits können helfen, potenzielle Fehler zu identifizieren, aber sie sind nicht narrensicher. Eine dezentrale Versicherung kann Deckung bieten, falls ein Smart Contract gehackt und Gelder gestohlen werden.

Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie zahlen Ihre ETH in ein DeFi-Lending-Protokoll ein. Ein Hacker entdeckt eine Schwachstelle im Smart Contract des Protokolls und zieht alle Gelder ab. Ohne Versicherung würden Sie Ihre gesamte Einlage verlieren. Mit einer DeFi-Versicherung könnten Sie einen Anspruch geltend machen und Ihre Verluste möglicherweise zurückerhalten.

2. Impermanenter Verlust

Der impermanente Verlust ist ein einzigartiges Risiko für Liquiditätsanbieter (LPs) in dezentralen Börsen (DEXs). Er tritt auf, wenn sich der Preis der Token, die Sie in einen Liquiditätspool eingezahlt haben, erheblich ändert, was zu einem geringeren Wert führt, als wenn Sie die Token einfach gehalten hätten. Obwohl der impermanente Verlust nicht immer dauerhaft ist, kann er erheblich sein. Einige DeFi-Versicherungsprotokolle bieten Deckung zum Schutz von LPs vor impermanentem Verlust.

Beispiel: Sie stellen Liquidität für einen ETH/DAI-Pool auf Uniswap bereit. Der Preis von ETH steigt plötzlich an. Aufgrund des automatisierten Market-Maker-Mechanismus (AMM) wird Ihr Pool neu ausbalanciert, und Sie enden mit mehr DAI und weniger ETH als Sie ursprünglich eingezahlt haben. Dies kann zu einem impermanenten Verlust führen. Eine DeFi-Versicherung kann helfen, diesen Verlust auszugleichen.

3. Orakel-Ausfälle

DeFi-Protokolle verlassen sich oft auf Orakel, um reale Daten wie Vermögenspreise zu liefern. Wenn ein Orakel ungenaue oder manipulierte Daten liefert, kann dies unbeabsichtigte Folgen auslösen und zu finanziellen Verlusten führen. Eine DeFi-Versicherung kann Deckung gegen Orakel-Ausfälle bieten.

Beispiel: Ein DeFi-Lending-Protokoll verwendet ein Orakel, um den Preis einer bestimmten Kryptowährung zu bestimmen. Das Orakel wird kompromittiert und meldet einen künstlich überhöhten Preis. Benutzer leihen sich Geld gegen ihre Vermögenswerte zum überhöhten Preis, und wenn der Preis korrigiert wird, bricht das Protokoll zusammen. Eine DeFi-Versicherung kann helfen, Kreditgeber und Kreditnehmer vor Verlusten durch Orakel-Ausfälle zu schützen.

4. Governance-Angriffe

Viele DeFi-Protokolle werden von Token-Inhabern gesteuert, die über Vorschläge zur Änderung des Protokolls abstimmen. Wenn ein böswilliger Akteur die Kontrolle über einen erheblichen Teil der Governance-Token erlangt, kann er das Protokoll zu seinem eigenen Vorteil manipulieren und möglicherweise andere Benutzer schädigen. Eine dezentrale Versicherung kann Deckung gegen Governance-Angriffe bieten.

Beispiel: Ein Hacker erwirbt eine große Anzahl von Governance-Token für ein DeFi-Protokoll. Er schlägt dann vor und stimmt dafür, das Protokoll in einer Weise zu ändern, die ihm zugutekommt, z. B. durch das Abziehen von Geldern aus der Schatzkammer oder die Manipulation von Zinssätzen. Eine DeFi-Versicherung kann helfen, Benutzer vor Verlusten durch diese Art von Governance-Angriffen zu schützen.

5. Stablecoin-Ausfälle

Stablecoins sind darauf ausgelegt, einen stabilen Wert zu halten, der typischerweise an den US-Dollar gekoppelt ist. Einige Stablecoins haben jedoch De-Pegging-Ereignisse erlebt, bei denen ihr Wert erheblich vom Peg abweicht. Dies kann zu erheblichen Verlusten für Benutzer führen, die diese Stablecoins in DeFi-Protokollen halten oder verwenden. Einige DeFi-Versicherungsprotokolle bieten Deckung für Stablecoin-Ausfälle.

Beispiel: Sie halten einen erheblichen Betrag eines Stablecoins, der aufgrund von Marktvolatilität oder eines Fehlers in seinem Design vom US-Dollar abweicht. Der Wert Ihrer Stablecoin-Bestände stürzt ab. Eine DeFi-Versicherung kann Ihnen helfen, einen Teil Ihrer Verluste wiederzuerlangen.

Beliebte dezentrale Versicherungsprotokolle

Es gibt mehrere dezentrale Versicherungsprotokolle, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Merkmalen und Deckungsoptionen. Hier sind einige der beliebtesten:

1. Nexus Mutual

Nexus Mutual ist eines der frühesten und bekanntesten dezentralen Versicherungsprotokolle. Es fungiert als dezentrale autonome Organisation (DAO), bei der Mitglieder Kapital bündeln, um Deckung gegen Smart-Contract-Fehler zu bieten. Benutzer kaufen Deckung für bestimmte Protokolle, und Ansprüche werden von der Gemeinschaft bewertet.

Hauptmerkmale:

2. InsurAce

InsurAce bietet eine breitere Palette von Versicherungsprodukten als Nexus Mutual, einschließlich Deckung für Smart-Contract-Schwachstellen, Stablecoin-De-Pegging und impermanenten Verlust. Es verwendet einen portfoliobasierten Ansatz, der es Benutzern ermöglicht, ihre Deckung über mehrere Protokolle und Risiken zu diversifizieren.

Hauptmerkmale:

3. Unslashed Finance

Unslashed Finance konzentriert sich auf die Bereitstellung von Versicherungen für eine breite Palette von Krypto-Risiken, einschließlich Börsen-Hacks, Stablecoin-Ausfällen und Smart-Contract-Schwachstellen. Es verwendet ein einzigartiges kapitaleffizientes Modell, das es ihm ermöglicht, Deckung für eine breite Palette von Vermögenswerten und Protokollen anzubieten.

Hauptmerkmale:

4. Bridge Mutual

Bridge Mutual ist eine dezentrale, diskretionäre Risikodeckungsplattform, die Deckung für Stablecoins, zentralisierte Börsen und Smart Contracts bietet. Sie nutzt eine von der Gemeinschaft gesteuerte Risikobewertung und einen Schadensprozess.

Hauptmerkmale:

Wie wählt man das richtige dezentrale Versicherungsprotokoll aus?

Die Wahl des richtigen dezentralen Versicherungsprotokolls hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Risikotoleranz ab. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen:

Beispiel: Nehmen wir an, Sie sind hauptsächlich besorgt über den impermanenten Verlust bei der Bereitstellung von Liquidität für eine bestimmte DEX. Sie sollten Versicherungsprotokolle priorisieren, die eine spezifische Deckung für impermanenten Verlust in dieser DEX anbieten, wie InsurAce.

Wie kauft man eine dezentrale Versicherung?

Der Prozess zum Kauf einer dezentralen Versicherung umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  1. Recherchieren und ein Protokoll auswählen: Recherchieren Sie verschiedene Versicherungsprotokolle und wählen Sie eines aus, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
  2. Ihre Wallet verbinden: Verbinden Sie Ihre Web3-Wallet (z. B. MetaMask, Trust Wallet) mit der Website des Versicherungsprotokolls.
  3. Deckung kaufen: Wählen Sie die Vermögenswerte, die Sie versichern möchten, und den Deckungsbetrag.
  4. Die Prämie bezahlen: Bezahlen Sie die Prämie mit der vom Protokoll akzeptierten Kryptowährung (z. B. ETH, DAI).
  5. Deckung erhalten: Sobald die Transaktion bestätigt ist, sind Ihre Vermögenswerte versichert.

Die Zukunft der dezentralen Versicherung

Die dezentrale Versicherung ist ein noch relativ neuer und sich entwickelnder Sektor, aber sie hat das Potenzial, die Versicherungsbranche zu revolutionieren. Da DeFi weiter wächst, wird die Nachfrage nach dezentralen Versicherungen voraussichtlich steigen. Hier sind einige mögliche zukünftige Entwicklungen:

Risiken im Zusammenhang mit dezentralen Versicherungen

Obwohl sie Vorteile bietet, birgt die DeFi-Versicherung auch ihre eigenen Risiken:

Best Practices für die Nutzung dezentraler Versicherungen

Um die Vorteile zu maximieren und die Risiken bei der Nutzung dezentraler Versicherungen zu minimieren, sollten Sie diese Best Practices berücksichtigen:

Fazit

Die dezentrale Versicherung ist ein wertvolles Werkzeug zum Schutz Ihrer DeFi-Investitionen vor einer Vielzahl von Risiken. Obwohl sie kein Allheilmittel ist, kann sie ein entscheidendes Sicherheitsnetz in der oft volatilen Welt von DeFi bieten. Indem Sie die verschiedenen verfügbaren Deckungsarten verstehen, das richtige Versicherungsprotokoll auswählen und Best Practices befolgen, können Sie Ihr Risiko erheblich reduzieren und selbstbewusst an den aufregenden Möglichkeiten teilnehmen, die DeFi bietet.

Während sich die DeFi-Landschaft weiterentwickelt, wird die dezentrale Versicherung wahrscheinlich ein immer wichtigerer Teil des Ökosystems werden und den DeFi-Investoren auf der ganzen Welt mehr Sicherheit und Seelenfrieden bieten. Denken Sie daran, bei der Teilnahme an DeFi immer Sicherheit und Risikomanagement zu priorisieren und die dezentrale Versicherung als eine Schlüsselkomponente Ihrer gesamten Risikominderungsstrategie zu betrachten.