Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der CSS Custom Highlight API, um das Standardaussehen der Textauswahl zu verändern und ansprechende Markenerlebnisse für ein globales Publikum zu schaffen.
CSS Custom Highlight: Styling der Textauswahl für globale Weberfahrungen aufwerten
In der riesigen und vernetzten Landschaft des modernen Webs ist die Benutzererfahrung (User Experience, UX) von größter Bedeutung. Jede Interaktion, vom einfachen Klick bis zur nuancierten Handlung der Textauswahl, trägt zur Gesamtwahrnehmung einer Website oder Anwendung bei. Während Browser seit Jahrzehnten ein Standard-Styling für die Textauswahl bieten, kann dieses oft generische Erscheinungsbild von einer sorgfältig gestalteten Markenidentität ablenken oder die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Glücklicherweise bietet die Einführung der CSS Custom Highlight API eine leistungsstarke und elegante Lösung, die Entwicklern die Möglichkeit gibt, über das Konventionelle hinauszugehen und der Textauswahl individuelle Stile zu verleihen, die bei Nutzern weltweit Anklang finden.
Die Grenzen der standardmäßigen Textauswahl
Bevor wir uns mit den Möglichkeiten der Custom Highlight API befassen, ist es wichtig, die inhärenten Einschränkungen des standardmäßigen Browserverhaltens zu verstehen. Traditionell wurde das Styling der Textauswahl durch Pseudo-Elemente wie ::selection
erreicht. Obwohl dies ein gewisses Maß an Anpassung ermöglichte, brachte es erhebliche Nachteile mit sich:
- Begrenzte Styling-Optionen: Das
::selection
-Pseudo-Element erlaubt hauptsächlich die Kontrolle übercolor
(Textfarbe) undbackground-color
(Auswahlhintergrund). Es gestattet nicht das Styling anderer Eigenschaften wie Rahmen, Schatten oder komplexere visuelle Effekte. - Browser-übergreifende Inkonsistenzen: Obwohl es weithin unterstützt wird, konnten die genaue Implementierung und die verfügbaren Eigenschaften je nach Browser und Betriebssystem leicht variieren, was zu einer ungleichmäßigen Benutzererfahrung für ein globales Publikum führte.
- Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit: Für Benutzer mit speziellen visuellen Bedürfnissen bietet die standardmäßige oder minimal gestaltete Auswahl möglicherweise keinen ausreichenden Kontrast oder keine ausreichende Klarheit. Sich ausschließlich auf Farbe zu verlassen, kann problematisch sein.
- Mangelnde Granularität:
::selection
gilt für den gesamten ausgewählten Text auf einer Seite, was es schwierig macht, bestimmte Arten von Inhalten (z. B. Code-Schnipsel, wichtige Schlüsselwörter, nutzergenerierte Inhalte) unterschiedlich hervorzuheben.
Diese Einschränkungen, insbesondere in einem globalen Kontext, in dem vielfältige Benutzerpräferenzen und Barrierefreiheitsanforderungen entscheidend sind, erfordern einen robusteren und flexibleren Ansatz. Genau hier glänzt die CSS Custom Highlight API.
Einführung in die CSS Custom Highlight API
Die CSS Custom Highlight API ist eine bahnbrechende W3C-Spezifikation, die es Entwicklern ermöglicht, beliebige Textbereiche auf einer Webseite zu gestalten. Im Gegensatz zum ::selection
-Pseudo-Element, das an die direkte Interaktion des Benutzers bei der Textauswahl gebunden ist, bietet die Custom Highlight API eine programmatische Kontrolle über das Styling bestimmter Textelemente, unabhängig davon, ob sie gerade vom Benutzer ausgewählt sind. Diese Unterscheidung ist entscheidend für die Erstellung anspruchsvollerer und kontextbezogener visueller Verbesserungen.
Die API funktioniert, indem sie die Erstellung von benutzerdefinierten Highlight-Klassen ermöglicht, die auf jeden Textbereich angewendet werden können. Diese Klassen können dann mit Standard-CSS-Eigenschaften gestaltet werden, was eine Welt von Designmöglichkeiten eröffnet. Die Kernkomponenten dieser API umfassen:
HighlightRegistry
: Dies ist eine globale Registrierung, in der benutzerdefinierte Highlight-Typen definiert werden.CSS.highlights.set(name, highlight)
: Diese Methode wird verwendet, um einen neuen Highlight-Typ mit einem gegebenen Namen und einerHighlight
-Instanz zu registrieren.Highlight
-Klasse: Diese Klasse repräsentiert einen spezifischen Hervorhebungsstil und kann mit einemspan
-Element instanziiert werden, das die gewünschten CSS-Stile enthält.
Praktische Anwendungen und globale Auswirkungen
Die Auswirkungen der CSS Custom Highlight API sind weitreichend und bieten greifbare Vorteile für die Schaffung ansprechenderer und benutzerfreundlicherer Weberlebnisse für ein internationales Publikum.
1. Verbessertes Branding und visuelle Konsistenz
Für globale Marken ist die Aufrechterhaltung einer konsistenten visuellen Identität über alle digitalen Kontaktpunkte hinweg unerlässlich. Die Custom Highlight API ermöglicht es Designern, Markenfarben und -stile auf die Textauswahl auszudehnen und so ein nahtloses und wiedererkennbares Benutzererlebnis zu schaffen. Stellen Sie sich eine globale E-Commerce-Plattform vor, bei der die Auswahl einer Produktbeschreibung oder einer Lieferadresse die charakteristische Akzentfarbe der Marke verwendet und so die Markenbekanntheit bei jeder Interaktion verstärkt.
Beispiel: Eine globale Finanznachrichten-Website könnte eine subtile, markenkonforme Hervorhebung verwenden, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Finanzbegriffe zu lenken, wenn diese ausgewählt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzererfahrung mit ihrem professionellen und vertrauenswürdigen Markenimage übereinstimmt.
2. Verbesserte Informationshierarchie und Lesbarkeit
Auf inhaltsreichen Seiten ist es entscheidend, das Auge des Benutzers zu lenken. Die Custom Highlight API kann verwendet werden, um bestimmte Arten von Informationen visuell zu unterscheiden, was die Lesbarkeit und das Verständnis verbessert, insbesondere für Benutzer, die möglicherweise in einer Zweitsprache lesen oder unterschiedliche Niveaus an digitaler Kompetenz haben.
- Hervorhebung von Schlüsselwörtern: Heben Sie wichtige Schlüsselwörter oder Phrasen in einem Artikel automatisch hervor, damit Leser wichtige Informationen leichter überfliegen und aufnehmen können.
- Unterscheidung von Inhaltstypen: Trennen Sie Code-Schnipsel, Zitate, Definitionen oder Handlungsaufforderungen visuell vom Haupttext, wenn sie ausgewählt werden.
Beispiel: Eine internationale Online-Lernplattform könnte Definitionen technischer Begriffe in einer anderen Farbe als den Hauptinhalt der Lektion hervorheben. Wenn ein Benutzer eine Definition auswählt, könnte sie mit einem deutlichen Hintergrund und vielleicht einem subtilen Rahmen erscheinen, was das Verständnis für Lernende weltweit unterstützt.
3. Erweiterte Barrierefreiheitsfunktionen
Barrierefreiheit ist ein Eckpfeiler des inklusiven Webdesigns, und die Custom Highlight API kann eine wichtige Rolle bei ihrer Verbesserung spielen. Indem Entwickler mehr Kontrolle über die visuelle Präsentation erhalten, können sie auf eine breitere Palette von Benutzerbedürfnissen eingehen.
- Modi mit hohem Kontrast: Erstellen Sie benutzerdefinierte Hervorhebungsstile, die überlegene Kontrastverhältnisse bieten, was Benutzern mit Sehschwäche oder Farbenblindheit zugutekommt. Dies ist besonders wichtig für ein globales Publikum, bei dem die Barrierefreiheitsstandards variieren können oder bei dem Benutzer unterschiedliche Standardeinstellungen des Betriebssystems haben.
- Fokusindikatoren: Implementieren Sie visuell deutlichere Fokusindikatoren für die Tastaturnavigation, um sicherzustellen, dass Benutzer, die auf Tastaturen angewiesen sind, klare visuelle Hinweise auf ihre aktuelle Auswahl haben.
- Benutzerdefinierte Stile: Obwohl nicht direkt von der API selbst gesteuert, kann die Flexibilität der API den Weg für benutzeroberflächenseitige Einstellungen ebnen, die es Einzelpersonen ermöglichen, das Aussehen der Textauswahl an ihre persönlichen Vorlieben anzupassen.
Beispiel: Ein globales Regierungsportal könnte benutzerdefinierte Hervorhebungen für kritische Rechtstexte oder Anweisungen implementieren. Diese Hervorhebungen könnten mit sehr hohem Kontrast und klaren visuellen Hinweisen gestaltet werden, um sicherzustellen, dass alle Bürger, unabhängig von ihrer Sehfähigkeit, wichtige Informationen leicht identifizieren und verstehen können.
4. Interaktive und dynamische Benutzeroberflächen
Die programmatische Natur der API ermöglicht ein dynamisches Styling basierend auf Benutzeraktionen oder dem Anwendungszustand. Dies öffnet Türen für hoch interaktive und ansprechende Benutzeroberflächen, die sich reaktionsschnell und lebendig anfühlen.
- Interaktive Tutorials: Heben Sie während interaktiver Tutorials bestimmte Elemente oder Texte hervor, um den Benutzer durch einen Prozess zu führen.
- Feedback zur Formularvalidierung: Kennzeichnen Sie ungültige Eingabefelder oder Fehler visuell mit benutzerdefinierten Auswahlstilen, um dem Benutzer sofortiges und klares Feedback zu geben.
Beispiel: Eine internationale Reisebuchungsseite könnte benutzerdefinierte Hervorhebungen verwenden, um verfügbare Daten in einem Kalender anzuzeigen oder den ausgewählten Tariftyp auf einer Flugbuchungsseite zu betonen. Dies bietet eine sofortige visuelle Bestätigung und verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit des Buchungsprozesses für Benutzer in verschiedenen Regionen.
Implementierung von CSS Custom Highlight
Die Implementierung von benutzerdefinierten Hervorhebungen umfasst einige wichtige Schritte, bei denen hauptsächlich JavaScript zur Verwaltung der Highlight-Registry und zur Anwendung von Stilen verwendet wird.
Schritt 1: Definieren Sie Ihren Hervorhebungsstil
Zuerst müssen Sie ein span
-Element erstellen, das die CSS-Eigenschaften enthält, die Sie auf Ihre benutzerdefinierte Hervorhebung anwenden möchten. Dieses span
wird verwendet, um die Highlight
-Klasse zu instanziieren.
Beispiel-HTML für den Hervorhebungsstil:
<span style="background-color: #f0f0f0; color: #000; font-weight: bold; border-radius: 4px;"></span>
Schritt 2: Registrieren Sie den Hervorhebungstyp
Als Nächstes verwenden Sie JavaScript, um diesen Stil mit einem eindeutigen Namen in der HighlightRegistry
zu registrieren.
// Ein span-Element mit den gewünschten Stilen erstellen
const highlightStyle = document.createElement('span');
highlightStyle.style.backgroundColor = '#e0f7fa'; // Helles Zyan
highlightStyle.style.color = '#006064'; // Dunkles Zyan
highlightStyle.style.fontWeight = 'bold';
highlightStyle.style.borderRadius = '3px';
// Eine Highlight-Instanz erstellen
const myCustomHighlight = new Highlight(highlightStyle);
// Den Hervorhebungstyp registrieren
CSS.highlights.set('my-custom-highlight', myCustomHighlight);
Schritt 3: Wenden Sie die Hervorhebung auf Textbereiche an
Sie können diese registrierte Hervorhebung nun auf bestimmte Textbereiche anwenden. Dies geschieht typischerweise mithilfe der Selection API, um den aktuell ausgewählten Text zu erhalten und dann die benutzerdefinierte Hervorhebung hinzuzufügen.
// Angenommen, 'myCustomHighlight' ist bereits registriert
const selection = window.getSelection();
// Prüfen, ob eine Auswahl vorhanden ist
if (selection && selection.rangeCount > 0) {
const range = selection.getRangeAt(0);
// Die benutzerdefinierte Hervorhebung auf den Bereich anwenden
// Dies geschieht durch Hinzufügen einer CSS-Klasse zum gemeinsamen Vorfahren des Bereichs
// oder indem der Inhalt des Bereichs in ein Span mit der Hervorhebung eingeschlossen wird.
// Ein direkterer Ansatz mit der API beinhaltet die Zuordnung der Hervorhebung
// zum Bereich selbst.
// Der moderne Weg, Hervorhebungen anzuwenden, ist die Verwendung von CSS.highlights.set() und CSS.registerProperty()
// oder durch direkte Manipulation des DOM bei Verwendung älterer Methoden, aber die API
// ist für eine abstraktere Bereichsmanipulation konzipiert.
// Die API funktioniert, indem sie eine CSS-Funktion `::highlight()` mit der Registry verknüpft.
// Das bedeutet, Sie definieren eine CSS-Regel, die Ihre benutzerdefinierte Hervorhebung verwendet.
// Beispiel CSS-Regel:
// ::highlight(my-custom-highlight) {
// background-color: var(--my-custom-highlight-bg);
// color: var(--my-custom-highlight-color);
// }
// Damit das funktioniert, würden Sie CSS-Eigenschaften registrieren:
// CSS.registerProperty({
// name: '--my-custom-highlight-bg',
// syntax: '',
// inherits: false,
// initialValue: '#e0f7fa'
// });
// CSS.registerProperty({
// name: '--my-custom-highlight-color',
// syntax: '',
// inherits: false,
// initialValue: '#006064'
// });
// Wenn dann eine Auswahl stattfindet, würden Sie die Hervorhebung programmatisch
// auf den Auswahlbereich anwenden.
// Ein direkterer Ansatz für die Anwendung über einen JS-Bereich:
// Dieser Teil erfordert eine sorgfältige Handhabung der Selection API und der DOM-Manipulation.
// Das `CSS.highlights`-Objekt selbst wird verwendet, um Bereiche mit Hervorhebungsnamen zu verknüpfen.
// let highlight = new HighlightRange(range);
// CSS.highlights.set('my-custom-highlight', highlight);
// Vereinfachtes Beispiel unter Annahme eines direkten Anwendungsmechanismus für Bereiche:
// Dies erfordert die tatsächliche API-Implementierung, die sich weiterentwickeln könnte.
// Ein gängiges Muster ist das direkte Hinzufügen von Elementen zur HighlightRegistry:
// const highlightRange = new HighlightRange(range);
// CSS.highlights.set('my-custom-highlight', highlightRange);
// Die eigentliche Anwendung von Hervorhebungen auf Bereiche wird vom Browser verwaltet,
// wenn die Hervorhebung mit dem richtigen Geltungsbereich registriert wird.
// Die Rolle des Entwicklers besteht darin, die Hervorhebung zu definieren und dem Browser mitzuteilen, wo er sie anwenden soll.
// Eine genauere Darstellung, wie Bereiche zugeordnet werden:
const highlightInstance = new Highlight(highlightStyle);
// Typischerweise würden Sie dieser Instanz bestimmte Bereiche hinzufügen oder sie zuordnen.
// Bei der API geht es mehr darum, einen 'Typ' von Hervorhebung zu definieren, und dann wendet der Browser
// ihn an, wo es angegeben ist.
// Für die dynamische Anwendung bei der Benutzerauswahl würden Sie auf 'select'-Ereignisse lauschen
// oder `window.getSelection()` verwenden und dann die Registry aktualisieren.
// Die Kernidee ist, dass der Browser das Rendering basierend auf der Registry verwaltet.
// Wenn Sie einen Bereich `myRange` und einen registrierten Hervorhebungsnamen 'custom-red' haben,
// würden Sie den Bereich zur Registry hinzufügen:
// CSS.highlights.set('custom-red', new HighlightRange(myRange));
// Um den Effekt des dynamischen Stylings der *aktuellen* Auswahl zu erzielen:
// Dies ist eine konzeptionelle Darstellung. Die tatsächliche DOM-Manipulation kann komplex sein.
// Ziehen Sie die Verwendung einer Bibliothek oder eines gut dokumentierten Implementierungsmusters in Betracht.
// Für eine einfache Demonstration der Anwendung eines Stils:
// Wir können den ausgewählten Text manuell umschließen.
// DIES IST NICHT DER PRIMÄRE ANWENDUNGSFALL der API, veranschaulicht aber das Styling.
const newNode = document.createElement('span');
newNode.style.cssText = highlightStyle.style.cssText;
range.surroundContents(newNode);
// Der richtige API-Ansatz wäre:
// Den aktuellen Auswahlbereich abrufen
const selection = window.getSelection();
if (selection.rangeCount > 0) {
const range = selection.getRangeAt(0);
// Sicherstellen, dass der Bereich nicht leer ist
if (!range.collapsed) {
// Eine neue HighlightRange-Instanz mit dem gewünschten Bereich erstellen
const customHighlightRange = new HighlightRange(range);
// Diesen Bereich mit dem zuvor definierten Hervorhebungsnamen registrieren
CSS.highlights.set('my-custom-highlight', customHighlightRange);
}
}
} else {
// Wenn kein Text ausgewählt ist, bei Bedarf alle vorhandenen benutzerdefinierten Hervorhebungen löschen
// CSS.highlights.delete('my-custom-highlight'); // Oder ähnliche Bereinigung
}
// Damit es mit dem Auswahlmechanismus des Browsers funktioniert, müssen Sie möglicherweise
// den Hervorhebungstyp registrieren und dann sicherstellen, dass der Browser weiß, dass er ihn anwenden soll.
// Das `CSS.highlights`-Objekt ist eine `HighlightRegistry`.
// Ein gängiges Muster beinhaltet Listener für Auswahländerungen:
// document.addEventListener('selectionchange', () => {
// const selection = window.getSelection();
// if (selection && selection.rangeCount > 0) {
// const range = selection.getRangeAt(0);
// if (!range.collapsed) {
// // Die Hervorhebung für diesen Bereich registrieren oder aktualisieren
// CSS.highlights.set('my-custom-highlight', new HighlightRange(range));
// }
// }
// });
// Hinweis: Die genaue API zum Anwenden von Hervorhebungen auf beliebige Bereiche entwickelt sich noch
// und könnte komplexere DOM-Manipulationen oder spezifische Browser-Implementierungen erfordern.
// Das Kernkonzept ist die Registrierung eines benannten Hervorhebungsstils und dessen Verknüpfung mit Bereichen.
Schritt 4: Definieren Sie CSS-Regeln zur Verwendung der Hervorhebung
Schließlich können Sie CSS-Regeln erstellen, die die registrierte benutzerdefinierte Hervorhebung nutzen. Dies geschieht typischerweise mit dem ::highlight()
-CSS-Pseudo-Element.
/* In Ihrer CSS-Datei */
/* Definieren Sie benutzerdefinierte Eigenschaften, die das Span-Element verwenden wird */
@property --my-custom-highlight-bg {
syntax: '';
inherits: false;
initialValue: '#e0f7fa'; /* Standardmäßiges helles Zyan */
}
@property --my-custom-highlight-color {
syntax: '';
inherits: false;
initialValue: '#006064'; /* Standardmäßiges dunkles Zyan */
}
/* Wenden Sie die benutzerdefinierte Hervorhebung mit dem ::highlight()-Pseudo-Element an */
/* Der Name hier MUSS mit dem in CSS.highlights.set() verwendeten Namen übereinstimmen */
::highlight(my-custom-highlight) {
background-color: var(--my-custom-highlight-bg);
color: var(--my-custom-highlight-color);
/* Sie können hier weitere CSS-Eigenschaften hinzufügen */
font-weight: bold;
border-radius: 3px;
}
Wichtige Überlegungen zur Implementierung:
- Browser-Unterstützung: Obwohl sie an Bedeutung gewinnt, sollten Sie die neueste Browser-Kompatibilität für die CSS Custom Highlight API überprüfen. Fallback-Strategien für ältere Browser könnten notwendig sein.
- Dynamische Aktualisierungen: Wenn Hervorhebungen basierend auf Benutzerinteraktionen erscheinen oder sich ändern sollen, benötigen Sie robustes JavaScript, um Auswahlereignisse zu verwalten und die
HighlightRegistry
entsprechend zu aktualisieren. - Überprüfung der Barrierefreiheit: Testen Sie Ihre benutzerdefinierten Hervorhebungsstile immer mit Barrierefreiheits-Tools und Benutzergruppen, um sicherzustellen, dass sie die Kontrastanforderungen erfüllen und die Benutzerfreundlichkeit für kein Benutzersegment beeinträchtigen.
- Leistung: Bei Seiten mit sehr viel Text oder häufigen Hervorhebungsaktualisierungen sollten Sie die Auswirkungen auf die Leistung berücksichtigen und Ihr JavaScript und CSS optimieren.
Globale Best Practices für benutzerdefinierte Hervorhebungen
Beim Entwerfen und Implementieren von benutzerdefinierten Textauswahlstilen für ein globales Publikum sollten mehrere Best Practices berücksichtigt werden:
- Priorisieren Sie den Kontrast: Stellen Sie sicher, dass Ihre benutzerdefinierten Hervorhebungsfarben einen ausreichenden Kontrast sowohl zum Hintergrund der Seite als auch zum Text selbst bieten. Werkzeuge wie der Kontrastprüfer der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind hier von unschätzbarem Wert. Berücksichtigen Sie verschiedene Betriebssystem-Themen und Benutzereinstellungen.
- Halten Sie es subtil: Obwohl die Anpassung leistungsstark ist, vermeiden Sie übermäßig helle oder ablenkende Hervorhebungsstile, die die Lesbarkeit beeinträchtigen könnten. Subtile, markenkonforme Akzente funktionieren oft am besten für eine globale Anziehungskraft.
- Testen Sie über Sprachen und Schriften hinweg: Die Textauswahl kann sich bei verschiedenen Sprachen und Schriften (z. B. Rechts-nach-Links-Sprachen, Sprachen mit Diakritika) unterschiedlich verhalten. Testen Sie Ihre Implementierung gründlich mit vielfältigen sprachlichen Inhalten.
- Bieten Sie Fallbacks an: Implementieren Sie sanfte Fallbacks für Browser, die die Custom Highlight API nicht unterstützen. Dies gewährleistet eine konsistente Erfahrung für alle Benutzer. Sie könnten auf
::selection
oder ein einfacheres Styling zurückgreifen. - Benutzerkontrolle (Überlegung): Für Anwendungen, bei denen die Benutzeranpassung ein Merkmal ist, erkunden Sie Möglichkeiten, Benutzern zu erlauben, benutzerdefinierte Hervorhebungen anzupassen oder zu deaktivieren, wenn sie sie als ablenkend empfinden.
- Internationalisierung von Inhalten: Stellen Sie sicher, dass der Text, den Sie hervorheben, ordnungsgemäß internationalisiert und lokalisiert ist, damit Bedeutung und Kontext über Kulturen hinweg erhalten bleiben.
Die Zukunft des Textauswahl-Stylings
Die CSS Custom Highlight API stellt einen bedeutenden Fortschritt in den Styling-Fähigkeiten des Webs dar. Sie geht über oberflächliche Anpassungen hinaus und ermöglicht es Entwicklern, bedeutungsvollere, barrierefreiere und markenkonforme Benutzererfahrungen zu schaffen. Mit zunehmender Browser-Unterstützung und Vertrautheit der Entwickler mit ihrer Leistungsfähigkeit können wir erwarten, dass wir zunehmend innovative Anwendungen dieser API im gesamten Web sehen werden.
Für Unternehmen und Organisationen, die auf globaler Ebene tätig sind, geht es bei der Nutzung von Tools wie der Custom Highlight API nicht nur um Ästhetik; es geht darum, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Inklusivität zu gewährleisten und die Markenidentität in verschiedenen Märkten zu stärken. Indem wir Benutzern weltweit eine ausgefeiltere und personalisiertere Interaktion mit Text bieten, befähigt uns die CSS Custom Highlight API, ein intuitiveres und ansprechenderes Web für alle zu schaffen.
Wichtige Erkenntnisse:
- Die CSS Custom Highlight API bietet mehr Kontrolle über das Styling der Textauswahl als traditionelle Methoden wie
::selection
. - Sie ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Hervorhebungstypen, die programmatisch auf Textbereiche angewendet werden können.
- Zu den Vorteilen gehören verbessertes Branding, verbesserte Lesbarkeit, erweiterte Barrierefreiheit und interaktivere Benutzeroberflächen.
- Die Implementierung umfasst das Definieren von Hervorhebungsstilen, deren Registrierung bei der
HighlightRegistry
und die Verwendung von CSS-Regeln mit::highlight()
. - Globale Best Practices betonen Kontrast, Subtilität, Tests über Sprachen hinweg und die Bereitstellung von Fallbacks.
Durch die Nutzung der CSS Custom Highlight API können Sie die Benutzererfahrung auf Ihrer Website verbessern und sie ansprechender, barrierefreier und repräsentativer für die globale Präsenz Ihrer Marke gestalten.