Erzielen Sie YouTube-Erfolg mit konsistenten Uploads! Dieser umfassende Leitfaden behandelt Content-Planung, Produktionsworkflows und Strategien zur Publikumsbindung für Creator weltweit.
Aufbau von YouTube-Konsistenzsystemen: Ein globaler Leitfaden für Creator
Konsistenz ist der Eckpfeiler des YouTube-Erfolgs. Sie sorgt dafür, dass Ihr Publikum engagiert bleibt, neue Zuschauer anzieht und Ihnen letztendlich hilft, Ihre Ziele zu erreichen, sei es der Aufbau einer Marke, die Generierung von Einnahmen oder einfach das Teilen Ihrer Leidenschaft mit der Welt. Dieser umfassende Leitfaden bietet eine globale Perspektive auf den Aufbau robuster und nachhaltiger YouTube-Konsistenzsysteme, zugeschnitten auf Creator aller Hintergründe und Erfahrungsstufen.
Warum Konsistenz auf YouTube wichtig ist
Der YouTube-Algorithmus bevorzugt Kanäle, die regelmässig Uploads durchführen. Dies signalisiert der Plattform, dass Ihre Inhalte frisch, relevant und förderungswürdig sind. Ein konsistenter Upload-Zeitplan:
- Erhöht die Wiedergabezeit: Regelmässige Uploads bieten mehr Möglichkeiten für Zuschauer, Ihre Inhalte anzusehen, wodurch Ihre gesamte Wiedergabezeit erhöht und die Leistung Ihres Kanals gesteigert wird.
- Fördert das Abonnentenwachstum: Konsistente Inhalte halten Ihre bestehenden Abonnenten bei der Stange und ermutigen sie zur Rückkehr. Ausserdem macht es Ihren Kanal für neue Zuschauer besser auffindbar, die eher bereit sind, zu abonnieren.
- Baut Publikumstreue auf: Wenn die Zuschauer wissen, wann sie neue Inhalte erwarten können, fördert dies ein Gefühl der Vorfreude und Loyalität. Dies führt zu höheren Engagement-Raten und einer stärkeren Community.
- Verbessert das Suchranking: Der YouTube-Algorithmus belohnt Kanäle, die regelmässig neue Inhalte bereitstellen, wodurch die Sichtbarkeit Ihres Kanals in den Suchergebnissen verbessert wird.
- Verbessert die Markenwahrnehmung: Konsistenz etabliert Sie als zuverlässigen und professionellen Creator und stärkt die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen Ihrer Marke bei Ihrem Publikum.
Entwicklung einer Content-Strategie: Ihr globales Fundament
Bevor Sie mit der Erstellung von Videos beginnen, benötigen Sie eine solide Content-Strategie. Dazu gehört die Definition Ihrer Nische, das Verständnis Ihrer Zielgruppe und die Planung der Arten von Videos, die Sie erstellen werden. Diese Planungsphase ist für globale Creator von entscheidender Bedeutung, da Sie die unterschiedlichen Interessen und kulturellen Nuancen Ihres Publikums berücksichtigen müssen.
1. Definition Ihrer Nische
Identifizieren Sie ein bestimmtes Thema oder Fachgebiet, für das Sie sich begeistern und das auch eine Nachfrage beim Publikum hat. Berücksichtigen Sie den globalen Markt. Gibt es unversorgte Nischen? Gibt es Trends, die Sie nutzen können? Einige Nischenbeispiele könnten sein:
- Sprachenlernen: Erstellung von Inhalten zum Erlernen von Sprachen wie Mandarin, Spanisch, Französisch oder sogar weniger verbreiteten Sprachen wie Swahili oder Tagalog.
- Globales Reise-Vlogging: Teilen von Reiseerlebnissen aus verschiedenen Teilen der Welt. Berücksichtigen Sie kulturelle Sensibilitäten und vermeiden Sie Stereotypen.
- Internationale Küche: Zuschauern beibringen, wie man Gerichte aus verschiedenen Ländern kocht, wobei die Zutaten, Techniken und die kulturelle Bedeutung hervorgehoben werden.
- Tech-Reviews: Testen von Gadgets und Software unter Berücksichtigung ihrer Zugänglichkeit und Relevanz in verschiedenen Regionen.
2. Identifizieren Ihrer Zielgruppe
Wen möchten Sie erreichen? Das Verständnis Ihrer Zielgruppe ist von entscheidender Bedeutung. Berücksichtigen Sie deren:
- Demografie: Alter, Geschlecht, Wohnort, Bildung, Einkommen. Denken Sie darüber nach, wie Inhalte in verschiedenen Kulturen und Regionen unterschiedlich ankommen könnten.
- Interessen: Wofür begeistern sie sich? Welche Probleme müssen sie lösen? Führen Sie mithilfe von YouTube Analytics, Social-Media-Umfragen und Online-Umfragen gründliche Marktforschung durch, um die Bedürfnisse Ihres Publikums zu verstehen.
- Schwachstellen: Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Erstellen Sie Inhalte, die ihre spezifischen Probleme oder Bedenken ansprechen und ein echtes Verständnis ihrer Situation zeigen.
- Sprachliche und kulturelle Vorlieben: Erwägen Sie Untertitel, Untertitel für Hörgeschädigte und lokalisierte Versionen Ihrer Videos, um ein breiteres internationales Publikum zu erreichen. Selbst die Verwendung von Humor, der in einigen Kulturen akzeptabel sein mag, funktioniert in anderen möglicherweise nicht. Berücksichtigen Sie daher Ihre Witze und kulturellen Bezüge sorgfältig.
3. Content-Planung und Ideenfindung
Sammeln Sie Videoideen, die auf Ihre Nische und die Interessen Ihres Publikums abgestimmt sind. Hier ist ein Content-Kalender nützlich. Erstellen Sie einen Plan, der einen stetigen Strom von Inhalten gewährleistet. Verwenden Sie Tools wie:
- Google Sheets oder Excel: Zum Erstellen einfacher Content-Kalender.
- Trello oder Asana: Für die Verwaltung komplexerer Workflows und die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern.
- YouTube Analytics: Analysieren Sie die Leistung Ihrer bestehenden Videos, um die beliebtesten Themen und Formate zu identifizieren, und nutzen Sie diese Erkenntnisse für die zukünftige Content-Planung.
Beispiel für einen Content-Kalender:
Datum | Titel | Thema | Format | Keywords | Notizen |
---|---|---|---|---|---|
26. Oktober 2023 | [Spanisch] Anfängerleitfaden zur Beherrschung des spanischen Alphabets | Spanischer Sprachunterricht | Tutorial | Spanisches Alphabet, spanische Aussprache, aprender español | Visuelle Hilfsmittel und klare Aussprache einbeziehen |
29. Oktober 2023 | Globale Reise: Besuch des Taj Mahal | Reise-Vlog | Vlog | Taj Mahal, Indien Reise, Agra Reise | Respekt vor kulturellen Stätten zeigen und Tipps für den Besuch erwähnen |
Aufbau eines Produktionsworkflows: Optimierung Ihres Prozesses
Ein gut definierter Produktionsworkflow spart Zeit, reduziert Stress und gewährleistet eine gleichbleibende Videoqualität. Dieser Workflow ist anwendbar, egal ob Sie ein Solo-Creator oder Teil eines globalen Teams sind. Teilen Sie Ihren Workflow in überschaubare Schritte auf.
1. Vorproduktion
- Scripting oder Gliederung: Schreiben Sie ein Skript oder eine detaillierte Gliederung für Ihre Videos. Dies stellt sicher, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben und Ihren Zuschauern wertvolle Informationen liefern.
- Standortsuche (falls zutreffend): Finden Sie geeignete Drehorte, egal ob es sich um Ihr Zuhause, ein Studio oder eine Aussenumgebung handelt. Berücksichtigen Sie Beleuchtung, Ton und Hintergrundgeräusche.
- Sammeln von Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendige Ausrüstung haben, einschliesslich Kamera, Mikrofon, Beleuchtung und Bearbeitungssoftware. Recherchieren und wählen Sie Ausrüstung aus, die zu Ihrem Budget und Ihren Drehanforderungen passt.
- Content-Recherche: Tauchen Sie tiefer in das Thema ein, das Sie behandeln, sammeln Sie Informationen und Daten aus seriösen Quellen, um Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
2. Produktion (Filmen)
- Filmen: Nehmen Sie Ihr Video auf und achten Sie auf gute Licht- und Tonqualität. Filmen Sie in einem konsistenten Stil und Format. Erwägen Sie mehrere Aufnahmen, um das beste Material aufzunehmen.
- Audioaufnahme: Verwenden Sie ein externes Mikrofon, um klaren Ton zu erhalten, was für die Zuschauerbindung entscheidend ist.
- Shot Composition: Achten Sie auf die Bildgestaltung, Winkel und visuellen Elemente Ihrer Aufnahmen. Dies umfasst Komposition, Farbe und optische Attraktivität.
- B-Roll-Material: Nehmen Sie zusätzliches Material auf, um Ihr Video optisch interessanter und verständlicher zu machen.
3. Postproduktion
- Videobearbeitung: Verwenden Sie Videobearbeitungssoftware (wie Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro oder DaVinci Resolve), um Ihr Filmmaterial zu bearbeiten. Dies beinhaltet:
- Zuschneiden und Neuanordnen von Clips
- Hinzufügen von Übergängen und Effekten
- Korrigieren von Farben
- Audiobearbeitung: Verfeinern Sie Ihr Audio, indem Sie:
- Hintergrundgeräusche entfernen
- Audiopegel anpassen
- Musik und Soundeffekte hinzufügen
- Hinzufügen von Grafiken und Text: Integrieren Sie Titel, Bauchbinden und andere visuelle Elemente, um die Präsentation und Klarheit Ihres Videos zu verbessern. Verwenden Sie klaren und prägnanten Text, der leicht lesbar ist.
- Hinzufügen von Untertiteln und Untertiteln für Hörgeschädigte: Machen Sie Ihre Videos für ein breiteres Publikum zugänglich, indem Sie Untertitel und Untertitel für Hörgeschädigte in mehreren Sprachen hinzufügen. Dies hilft auch bei der SEO, indem Textdaten für den YouTube-Algorithmus bereitgestellt werden.
- Farbkorrektur: Verbessern Sie die gesamte visuelle Qualität Ihres Videos, indem Sie die Farben, Helligkeit und den Kontrast anpassen.
- Exportieren: Exportieren Sie Ihr Video in einem hochwertigen Format, das für YouTube geeignet ist (z. B. 1080p oder 4K).
YouTube-SEO meistern: Machen Sie Ihre Videos auffindbar
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Videos von mehr Menschen gesehen werden. Es geht darum, Ihre Videos so zu optimieren, dass sie in den YouTube-Suchergebnissen höher ranken. Dies beinhaltet ein gutes Verständnis von Keywords, Titeln, Beschreibungen und Tags.
1. Keyword-Recherche
Verwenden Sie Keyword-Recherche-Tools (wie Google Keyword Planner, TubeBuddy oder VidIQ), um relevante Keywords zu finden, nach denen auf YouTube gesucht wird. Berücksichtigen Sie Long-Tail-Keywords (längere Phrasen), da diese oft weniger Wettbewerb haben. Übersetzen Sie ausserdem Ihre Keywords für ein globales Publikum.
2. Titeloptimierung
Erstellen Sie überzeugende Titel, die Ihre Ziel-Keywords enthalten. Ihr Titel sollte:
- Keywordreich: Fügen Sie Ihr primäres Keyword früh im Titel ein.
- Fesselnd: Gestalten Sie Ihren Titel so, dass er zum Klicken anregt, um Zuschauer anzulocken.
- Prägnant: Halten Sie Ihren Titel klar und leicht verständlich.
3. Beschreibungsoptimierung
Schreiben Sie detaillierte Videobeschreibungen, die Folgendes enthalten:
- Eine kurze Zusammenfassung Ihres Videos: Erklären Sie, worum es in dem Video geht.
- Ihre primären und sekundären Keywords: Verwenden Sie Keywords auf natürliche Weise in der gesamten Beschreibung.
- Relevante Links: Fügen Sie Links zu Ihrer Website, Ihren Social-Media-Profilen und anderen relevanten Inhalten ein.
- Call to Action: Ermutigen Sie die Zuschauer, Ihr Video zu liken, zu abonnieren und zu kommentieren.
4. Tag-Optimierung
Verwenden Sie relevante Tags, damit YouTube den Inhalt Ihres Videos verstehen kann. Fügen Sie eine Mischung aus breiten und spezifischen Tags ein. Verwenden Sie verschiedene Keyword-Variationen und verwandte Suchbegriffe.
5. Thumbnail-Optimierung
Erstellen Sie auffällige Thumbnails, die den Inhalt Ihres Videos genau wiedergeben. Verwenden Sie helle Farben, klaren Text und hochwertige Bilder. Thumbnails sind oft das Erste, was Zuschauer sehen, daher sind sie entscheidend, um Klicks anzuziehen.
Aufbau einer Community: Einbindung Ihres globalen Publikums
Der Aufbau einer starken Community ist für den langfristigen Erfolg auf YouTube unerlässlich. Ihr Publikum ist Ihr wertvollstes Kapital. Dies beinhaltet:
1. Antworten auf Kommentare
Antworten Sie aktiv auf Kommentare zu Ihren Videos. Dies zeigt, dass Sie sich um Ihre Zuschauer kümmern und ein Gemeinschaftsgefühl fördern. Versuchen Sie, auf Kommentare aus allen Teilen der Welt zu antworten. Beantworten Sie Fragen, gehen Sie auf Bedenken ein und bedanken Sie sich bei den Leuten für ihr Feedback.
2. Interaktion mit Ihrem Publikum
Erstellen Sie Umfragen, stellen Sie Fragen und regen Sie Diskussionen an. Verwenden Sie den Tab "Community" auf Ihrem YouTube-Kanal, um Updates und Inhalte hinter den Kulissen zu teilen und auf neue Weise mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Dies bedeutet auch, dass Sie sich über globale Ereignisse oder kulturelle Feiertage im Klaren sind und Ihre Inhalte entsprechend anpassen.
3. Zusammenarbeit mit anderen Creatorn
Arbeiten Sie mit anderen YouTubern in Ihrer Nische zusammen, um ein neues Publikum zu erreichen und die Inhalte des jeweils anderen zu bewerben. Suchen Sie weltweit nach Kooperationspartnern, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
4. Durchführung von Wettbewerben und Werbegeschenken
Führen Sie Wettbewerbe und Werbegeschenke durch, um Begeisterung zu wecken und die Teilnahme des Publikums zu fördern. Stellen Sie Preise bereit, die für Ihre Nische und die Interessen Ihres Publikums relevant sind. Achten Sie immer darauf, alle lokalen, nationalen oder internationalen gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, wenn Sie dies tun.
5. Nutzung von YouTube-Funktionen
Nutzen Sie die integrierten Funktionen von YouTube, wie z. B.:
- End Cards: Bewerben Sie andere Videos, Playlists und Ihren Kanal.
- Karten: Fügen Sie Ihren Videos interaktive Elemente hinzu, wie z. B. Umfragen, Links und Calls to Action.
- YouTube Shorts: Erstellen Sie Kurzvideos, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
Monetarisierungsstrategien: Verwandeln Sie Ihre Leidenschaft in Profit
Sobald Ihr Kanal die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, können Sie mit der Monetarisierung Ihrer Inhalte beginnen. Die genauen Strategien können je nach Ihrem Standort und den gewählten Monetarisierungsoptionen variieren, aber hier sind einige globale Strategien.
1. YouTube-Partnerprogramm (YPP)
Dies ist der primäre Weg, Ihren Kanal durch Werbeeinnahmen zu monetarisieren. Sie verdienen Geld mit Anzeigen, die in Ihren Videos geschaltet werden. Um dem YPP beizutreten, benötigen Sie:
- Mindestens 1.000 Abonnenten
- 4.000 gültige öffentliche Wiedergabestunden in den letzten 12 Monaten
- Einhaltung der YouTube-Monetarisierungsrichtlinien
- Ein verknüpftes AdSense-Konto
2. Kanalmitgliedschaften
Bieten Sie Ihren Abonnenten exklusive Vorteile im Austausch für eine monatliche Gebühr. Diese Vorteile können Abzeichen, Emojis, exklusive Inhalte und Livestreams umfassen. Dies kann eine gute zusätzliche Einnahmequelle sein, wenn Sie einen Mehrwert bieten.
3. Super Chat und Super Sticker
Während Livestreams können Zuschauer Super Chat-Nachrichten oder Super Sticker kaufen, um ihre Nachrichten im Chat hervorzuheben. Dies bietet eine weitere Einnahmequelle und kann die Publikumsbindung steigern.
4. Merchandise-Regal
Verkaufen Sie Ihre Merchandise-Artikel direkt von Ihrem Kanal aus, wie z. B. T-Shirts, Tassen oder andere Markenprodukte. Integrieren Sie Ihre Merchandise-Artikel in die YouTube-Plattform, um es den Zuschauern zu erleichtern, Ihre Produkte zu kaufen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle lokalen und internationalen Handelsgesetze einhalten.
5. Affiliate-Marketing
Bewerben Sie Produkte oder Dienstleistungen und verdienen Sie eine Provision für jeden Verkauf, der über Ihren eindeutigen Affiliate-Link generiert wird. Legen Sie Ihre Affiliate-Beziehungen offen, um die FTC-Richtlinien (in den USA) und ähnliche Vorschriften anderswo einzuhalten. Dies funktioniert besonders gut, wenn Sie Produktbewertungen anbieten.
6. Sponsoring
Arbeiten Sie mit Marken zusammen, um gesponserte Videos zu erstellen oder deren Produkte zu bewerben. Wählen Sie sorgfältig Sponsoring aus, das mit Ihrer Marke und den Interessen Ihres Publikums übereinstimmt. Legen Sie gesponserte Inhalte Ihrem Publikum gegenüber klar offen. Sorgen Sie für Transparenz und halten Sie sich an die Werbebestimmungen, die je nach Ihrem Standort und dem Ursprung der Marke stark variieren können.
Tools und Ressourcen für Konsistenz
Hier ist eine Liste nützlicher Tools und Ressourcen, die Ihnen helfen, die Konsistenz aufrechtzuerhalten.
- Videobearbeitungssoftware: Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro, DaVinci Resolve.
- Software zur Bildschirmaufzeichnung: OBS Studio, Camtasia, Bandicam.
- Keyword-Recherche-Tools: Google Keyword Planner, TubeBuddy, VidIQ.
- Content-Kalender-Tools: Google Sheets, Excel, Trello, Asana.
- Royalty-freie Musik und Soundeffekte: Epidemic Sound, Artlist, YouTube Audio Library.
- Grafikdesign-Tools: Canva, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator.
- Social-Media-Planungstools: Buffer, Hootsuite, Later.
- YouTube Analytics: Zum Verfolgen der Leistung Ihres Kanals.
Fehlerbehebung bei häufigen Konsistenzproblemen
Jeder Creator steht vor Herausforderungen. Hier sind einige häufige Probleme und wie Sie sie angehen können:
- Mangel an Zeit:
- Lösung: Bündeln Sie Ihre Content-Erstellung, indem Sie mehrere Videos gleichzeitig filmen. Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan und halten Sie sich daran. Lagern Sie Aufgaben wie Bearbeitung oder Thumbnail-Erstellung aus, wenn möglich. Erwägen Sie die Verwendung von Tools, die Ihren Workflow verbessern.
- Schreibblockade:
- Lösung: Brainstormen Sie mit anderen Creatorn, recherchieren Sie nach Trendthemen oder verwenden Sie vorhandene Inhalte wieder. Scheuen Sie sich nicht, Ihr Format zu ändern oder neue Videostile auszuprobieren.
- Geringe Interaktion:
- Lösung: Analysieren Sie Ihre Analytics, um zu verstehen, welche Videos am besten funktionieren und warum. Experimentieren Sie mit verschiedenen Content-Typen, optimieren Sie Ihre Titel, Beschreibungen und Thumbnails. Fördern Sie die Teilnahme des Publikums durch Umfragen und Fragen.
- Burnout:
- Lösung: Machen Sie Pausen, setzen Sie sich realistische Ziele und üben Sie nicht zu viel Druck auf sich selbst aus. Arbeiten Sie mit anderen Creatorn zusammen, um die Arbeitsbelastung zu teilen und sich inspirieren zu lassen. Planen Sie regelmässige Auszeiten ein und denken Sie daran, dass die Content-Erstellung Spass machen sollte.
- Technische Schwierigkeiten:
- Lösung: Üben Sie mit Ihrer Ausrüstung, recherchieren Sie online nach Lösungen und haben Sie Backup-Pläne. Erwägen Sie die Einstellung eines technischen Assistenten. Sichern Sie Ihre Daten regelmässig.
Globale Überlegungen und Best Practices
Um Ihren Erfolg als globaler Creator zu maximieren, sollten Sie Folgendes beachten:
- Sprache und Lokalisierung:
- Untertitel und Untertitel für Hörgeschädigte: Stellen Sie Untertitel und Untertitel für Hörgeschädigte in mehreren Sprachen bereit, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
- Übersetzung von Titeln und Beschreibungen: Übersetzen Sie Ihre Titel und Beschreibungen für maximale Auffindbarkeit. Erwägen Sie die Verwendung professioneller Übersetzungsdienste.
- Kulturelle Sensibilität:
- Bewusstsein für kulturelle Nuancen: Achten Sie auf kulturelle Unterschiede und vermeiden Sie die Verwendung von anstössigen oder unsensiblen Inhalten. Recherchieren Sie lokale Bräuche und Sensibilitäten.
- Passen Sie Inhalte an lokale Vorlieben an: Passen Sie Ihre Inhalte an lokale Vorlieben und Interessen an. Passen Sie Inhalte an unterschiedliche kulturelle Hintergründe an.
- Zeitzonen und Upload-Zeitpläne:
- Strategische Upload-Zeiten: Planen Sie Ihre Uploads so, dass sie mit den Hauptanzeigezeiten in verschiedenen Regionen zusammenfallen. Verwenden Sie YouTube Analytics, um das Publikumsverhalten zu untersuchen.
- Berücksichtigen Sie globale Zeitzonen: Planen Sie Ihren Upload-Zeitplan so, dass er ein breites Publikum weltweit erreicht.
- Gesetzliche und regulatorische Compliance:
- Werbebestimmungen: Halten Sie sich an die Werbebestimmungen in Ihrer Region und in den Ländern, in denen sich Ihr Publikum befindet.
- Urheberrecht und Fair Use: Respektieren Sie Urheberrechtsgesetze und verstehen Sie die Fair-Use-Richtlinien. Verwenden Sie lizenzfreie Musik, Archivaufnahmen und Bilder oder holen Sie die erforderlichen Lizenzen ein.
- Barrierefreiheit:
- Untertitel und Untertitel für Hörgeschädigte: Stellen Sie sicher, dass Videos zugänglich sind, indem Sie Untertitel und Untertitel für Hörgeschädigte bereitstellen.
- Visuelle Beschreibungen: Beschreiben Sie alle wichtigen visuellen Elemente für Zuschauer mit Sehbehinderung.
- Zahlungsgateways:
- Lokale Zahlungsoptionen: Wenn Sie Merchandise-Artikel oder andere kostenpflichtige Inhalte anbieten, stellen Sie verschiedene Zahlungsoptionen bereit. Fügen Sie globale Optionen wie PayPal oder lokale Zahlungsoptionen hinzu, um Ihr globales Publikum anzusprechen.
Fazit: Aufrechterhaltung Ihrer YouTube-Reise
Der Aufbau einer konsistenten YouTube-Präsenz ist ein fortlaufender Prozess, der Engagement, Planung und Anpassung erfordert. Durch die Umsetzung der in diesem Leitfaden beschriebenen Strategien können Sie einen nachhaltigen Workflow erstellen, der Ihnen hilft, Zuschauer anzuziehen und zu halten, eine starke Community aufzubauen und Ihre Ziele zu erreichen. Denken Sie daran, dass Erfolg Zeit und Mühe erfordert. Bleiben Sie hartnäckig, experimentieren Sie mit verschiedenen Strategien und lernen und entwickeln Sie sich weiter. Viel Glück und viel Spass beim Erstellen!