Ein umfassender Leitfaden zum Aufbau und zur Erweiterung eines erfolgreichen professionellen Genealogie-Dienstes, der Geschäftsplanung, Marketing, Ethik und Technologie abdeckt.
Aufbau professioneller Genealogie-Dienstleistungen: Ein globaler Leitfaden
Das Gebiet der Genealogie erlebt weltweit einen Aufschwung. Einzelpersonen auf der ganzen Welt sind zunehmend daran interessiert, ihre Familiengeschichte zu entdecken und sich mit ihren Wurzeln zu verbinden. Diese steigende Nachfrage bietet Einzelpersonen mit einer Leidenschaft für Genealogie eine bedeutende Gelegenheit, erfolgreiche professionelle Genealogie-Dienstleistungen aufzubauen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Fahrplan für die Gründung und das Wachstum eines florierenden Genealogie-Geschäfts, das auf eine vielfältige internationale Kundschaft zugeschnitten ist.
1. Definieren Sie Ihre Genealogie-Nische
Bevor Sie Ihren Genealogie-Service starten, ist es entscheidend, Ihre spezifische Nische zu identifizieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Expertise zu fokussieren, Ihre Marketingbemühungen gezielt einzusetzen und einen guten Ruf in einem bestimmten Bereich aufzubauen. Berücksichtigen Sie die folgenden Nischenoptionen:
- Geografische Spezialisierung: Konzentrieren Sie sich auf die Forschung innerhalb eines bestimmten Landes, einer Region oder sogar eines lokalen Gebiets. Zum Beispiel die Spezialisierung auf irische Genealogie, deutsche Einwanderungsakten oder italienische Zivilregistrierung.
- Spezialisierung auf ethnische oder religiöse Gruppen: Konzentrieren Sie sich auf die Erforschung der Geschichte einer bestimmten ethnischen oder religiösen Gruppe, wie z. B. jüdische Genealogie, afroamerikanische Genealogie oder chinesische Familiengeschichte.
- Spezialisierung auf Aufzeichnungstypen: Entwickeln Sie Fachwissen in einer bestimmten Art von genealogischer Aufzeichnung, wie z. B. Militärakten, Landakten, Gerichtsakten oder Nachlassakten.
- DNA-Genealogie-Spezialisierung: Konzentrieren Sie sich auf die Verwendung von DNA-Tests, um Kunden zu helfen, Mauern zu durchbrechen, Familienbeziehungen zu bestätigen und ihre Abstammung zurückzuverfolgen.
- Anträge für Abstammungsgesellschaften: Unterstützen Sie Kunden bei der Vorbereitung von Anträgen für die Mitgliedschaft in Abstammungsgesellschaften, wie z. B. den Daughters of the American Revolution (DAR) oder der General Society of Mayflower Descendants.
Beispiel: Ein Genealoge, der sich auf die skandinavische Einwanderung nach Nordamerika spezialisiert hat, könnte Dienstleistungen wie die Rückverfolgung von Vorfahren anbieten, die aus Norwegen, Schweden oder Dänemark in die Vereinigten Staaten oder Kanada ausgewandert sind, wobei Passagierlisten, Volkszählungsunterlagen und Einbürgerungsurkunden verwendet werden.
2. Entwickeln Sie Ihre genealogische Expertise
Eine solide Grundlage in genealogischen Forschungsprinzipien und -methoden ist unerlässlich, um qualitativ hochwertige professionelle Dienstleistungen zu erbringen. Erwägen Sie die folgenden Möglichkeiten, um Ihr Fachwissen zu erweitern:
- Formale Ausbildung: Melden Sie sich für Genealogiekurse, Workshops oder Zertifikatsprogramme an, die von angesehenen Institutionen und Organisationen angeboten werden. Viele Online-Optionen sind verfügbar, die sie für Einzelpersonen weltweit zugänglich machen.
- Professionelle Zertifizierung: Streben Sie eine Zertifizierung durch Organisationen wie das Board for Certification of Genealogists (BCG) oder die International Commission for the Accreditation of Professional Genealogists (ICAPGen) an. Die Zertifizierung demonstriert Ihre Kompetenz und Ihr Engagement für ethische Standards.
- Weiterbildung: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Forschungstechniken, Aufzeichnungsquellen und technologischen Fortschritte, indem Sie Konferenzen, Webinare und Workshops besuchen.
- Mentoring: Lassen Sie sich von erfahrenen Genealogen beraten, die wertvolle Einblicke und Ratschläge geben können.
- Selbststudium: Nehmen Sie sich Zeit, um genealogische Zeitschriften, Bücher und Online-Ressourcen zu lesen.
Beispiel: Ein Genealoge, der sich für eine Spezialisierung auf britische Militärakten interessiert, könnte Kurse über britische Militärgeschichte belegen, lernen, wie man online und in Archiven auf Militärakten zugreift und diese interpretiert, und das Leben von Soldaten durch historische Forschung studieren.
3. Erstellen Sie einen soliden Geschäftsplan
Ein gut definierter Geschäftsplan ist entscheidend für den Erfolg jedes professionellen Genealogie-Dienstes. Ihr Geschäftsplan sollte die folgenden Elemente enthalten:
- Zusammenfassung: Ein kurzer Überblick über Ihr Unternehmen, einschließlich Ihrer Mission, Vision und Ziele.
- Firmenbeschreibung: Eine detaillierte Beschreibung Ihres Unternehmens, einschließlich Ihrer Nische, der angebotenen Dienstleistungen und des Zielmarktes.
- Marktanalyse: Eine Bewertung des Genealogiemarktes, einschließlich Ihrer Zielgruppe, Wettbewerber und Markttrends.
- Angebotene Dienstleistungen: Eine klare Beschreibung der Dienstleistungen, die Sie anbieten werden, einschließlich Forschungsberichte, Stammbaumdiagramme, DNA-Analyseberatungen und Anträge für Abstammungsgesellschaften.
- Preisstrategie: Eine detaillierte Preisstruktur für Ihre Dienstleistungen, unter Berücksichtigung Ihrer Expertise, Ihres Zeitaufwands und Ihrer Forschungskosten.
- Marketingplan: Eine umfassende Marketingstrategie zur Gewinnung von Kunden, einschließlich Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Networking und Partnerschaften.
- Finanzprognosen: Realistische Finanzprognosen, einschließlich Anlaufkosten, Umsatzprognosen und Gewinnmargen.
- Managementteam: Informationen über Ihr Managementteam, einschließlich ihrer Qualifikationen und Erfahrungen.
Beispiel: Ein Geschäftsplan für einen Genealogie-Service, der sich auf italienisch-amerikanische Forschung spezialisiert hat, könnte eine Marktanalyse enthalten, die die große Population von italienisch-Amerikanern in den Vereinigten Staaten, das wachsende Interesse an italienischer Genealogie und die Verfügbarkeit von italienischen Online-Aufzeichnungen identifiziert.
4. Etablieren Sie Ihre Online-Präsenz
Im heutigen digitalen Zeitalter ist eine starke Online-Präsenz unerlässlich, um Kunden für Ihren Genealogie-Service zu gewinnen. Erwägen Sie die folgenden Strategien:
- Erstellen Sie eine professionelle Website: Ihre Website sollte optisch ansprechend, benutzerfreundlich und informativ sein. Sie sollte Ihre Dienstleistungen, Preise, Qualifikationen und Kontaktinformationen klar beschreiben.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter in Ihren gesamten Website-Inhalten, um Ihr Suchmaschinenranking zu verbessern. Dies hilft potenziellen Kunden, Ihre Website zu finden, wenn sie online nach Genealogie-Dienstleistungen suchen.
- Bauen Sie eine Social-Media-Präsenz auf: Erstellen Sie Profile auf relevanten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn. Teilen Sie wertvolle Inhalte, interagieren Sie mit Ihrem Publikum und bewerben Sie Ihre Dienstleistungen.
- Starten Sie einen Blog: Veröffentlichen Sie regelmäßig Blogbeiträge zu Themen im Zusammenhang mit Genealogie. Dies hilft Ihnen, sich als Experte auf diesem Gebiet zu etablieren und neue Kunden auf Ihre Website zu locken.
- Nutzen Sie Online-Genealogie-Communities: Beteiligen Sie sich an Online-Genealogieforen, Message Boards und Gruppen. Dies hilft Ihnen, sich mit anderen Genealogen zu vernetzen, mehr über neue Forschungstechniken zu erfahren und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.
Beispiel: Ein Genealoge könnte einen Blogbeitrag über die Verwendung von DNA-Tests zur Rückverfolgung der Abstammung in einer bestimmten Region, wie z. B. dem Balkan, erstellen und dabei die einzigartigen Herausforderungen und Chancen hervorheben, die die DNA-Forschung in diesem Gebiet bietet.
5. Legen Sie Ihre Preisstruktur fest
Die Bestimmung Ihrer Preisstruktur ist ein entscheidender Aspekt beim Aufbau eines nachhaltigen Genealogie-Geschäfts. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, wenn Sie Ihre Preise festlegen:
- Ihre Expertise und Erfahrung: Berechnen Sie höhere Preise für spezialisierte Dienstleistungen, die fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern.
- Zeitaufwand: Schätzen Sie den Zeitaufwand für jedes Projekt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Preisgestaltung.
- Forschungskosten: Berücksichtigen Sie die Kosten für den Zugriff auf Aufzeichnungen, die Reise zu Archiven und die Beschaffung von Kopien von Dokumenten.
- Marktpreise: Recherchieren Sie die Preise anderer Genealogen in Ihrer Nähe oder Nische, um sicherzustellen, dass Ihre Preise wettbewerbsfähig sind.
- Bereitgestellter Wert: Konzentrieren Sie sich auf den Wert, den Sie Ihren Kunden bieten, z. B. das Lösen genealogischer Geheimnisse, die Verbindung mit ihren Vorfahren und die Bewahrung ihrer Familiengeschichte.
Sie können aus verschiedenen Preismodellen wählen, darunter:
- Stundensatz: Berechnen Sie einen Stundensatz für Ihre Recherchezeit.
- Projektbezogene Gebühr: Berechnen Sie eine feste Gebühr für ein bestimmtes Projekt, z. B. die Erforschung eines bestimmten Vorfahren oder die Erstellung eines Stammbaumdiagramms.
- Pauschalgebühr: Berechnen Sie eine wiederkehrende Gebühr für laufende Forschungsdienstleistungen.
Beispiel: Ein Genealoge, der sich auf die Erforschung von Adelsfamilien spezialisiert hat, könnte aufgrund der Komplexität der Forschung und der Notwendigkeit von Spezialkenntnissen in Heraldik und aristokratischer Genealogie einen höheren Stundensatz berechnen.
6. Beherrschen Sie genealogische Forschungstechniken
Die Beherrschung einer breiten Palette genealogischer Forschungstechniken ist für den Erfolg unerlässlich. Hier sind einige wichtige Techniken, die Sie beherrschen sollten:
- Aufzeichnungsanalyse: Lernen Sie, genealogische Aufzeichnungen kritisch zu analysieren, einschließlich Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden, Volkszählungsunterlagen, Testamente und Landakten. Achten Sie auf Details, suchen Sie nach Ungereimtheiten und berücksichtigen Sie den Kontext, in dem die Aufzeichnungen erstellt wurden.
- Quellenangabe: Geben Sie alle in Ihrer Forschung verwendeten Quellen korrekt an. Dies demonstriert Ihre Glaubwürdigkeit und ermöglicht es anderen, Ihre Ergebnisse zu überprüfen. Verwenden Sie einen konsistenten Zitationsstil, z. B. den Evidence Explained-Zitationsstil.
- Zeitleisten erstellen: Erstellen Sie Zeitleisten des Lebens Ihrer Vorfahren, um Lücken in Ihrer Forschung und potenzielle Bereiche für weitere Untersuchungen zu identifizieren.
- Standortforschung: Recherchieren Sie den historischen Kontext der Orte, an denen Ihre Vorfahren gelebt haben, einschließlich ihrer Geografie, Geschichte und Kultur. Dies kann wertvolle Hinweise auf ihr Leben liefern und Ihnen helfen, zusätzliche Aufzeichnungen zu finden.
- Verwenden von Online-Datenbanken: Werden Sie Experte im Umgang mit genealogischen Online-Datenbanken wie Ancestry.com, MyHeritage, FamilySearch und Findmypast. Lernen Sie, wie Sie effektiv suchen, Ergebnisse filtern und auf digitalisierte Aufzeichnungen zugreifen.
- Besuch von Archiven und Bibliotheken: Seien Sie bereit, Archive, Bibliotheken und andere Archive zu besuchen, um auf Aufzeichnungen zuzugreifen, die nicht online verfügbar sind. Lernen Sie, wie Sie sich in diesen Institutionen zurechtfinden, Aufzeichnungen anfordern und mit Archivaren und Bibliothekaren zusammenarbeiten.
- DNA-Analyse: Verstehen Sie die Grundlagen von DNA-Tests und wie sie verwendet werden können, um genealogische Geheimnisse zu lösen. Lernen Sie, wie Sie DNA-Testergebnisse interpretieren, genetische Übereinstimmungen identifizieren und Stammbäume anhand von DNA-Beweisen erstellen.
Beispiel: Bei der Erforschung eines Vorfahren, der von Europa nach Amerika ausgewandert ist, ist es wichtig, den historischen Kontext der Einwanderungsmuster zu erforschen, einschließlich der Gründe, warum Menschen ausgewandert sind, der Routen, die sie genommen haben, und der Herausforderungen, vor denen sie standen.
7. Ethische Überlegungen in der Genealogie
Ethisches Verhalten ist in der professionellen Genealogie von größter Bedeutung. Halten Sie sich an die folgenden ethischen Grundsätze:
- Genauigkeit und Wahrhaftigkeit: Präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse genau und wahrheitsgemäß, auch wenn sie den Erwartungen Ihres Kunden widersprechen.
- Vertraulichkeit: Schützen Sie die Privatsphäre Ihres Kunden und behandeln Sie seine persönlichen Daten vertraulich.
- Objektivität: Bewahren Sie die Objektivität in Ihrer Forschung und vermeiden Sie es, Ihre persönlichen Vorurteile Ihre Ergebnisse beeinflussen zu lassen.
- Transparenz: Seien Sie transparent in Bezug auf Ihre Forschungsmethoden, Quellen und Einschränkungen.
- Respekt vor dem Urheberrecht: Beachten Sie die Urheberrechtsgesetze und holen Sie die Erlaubnis ein, bevor Sie urheberrechtlich geschütztes Material reproduzieren.
- Vermeiden Sie irreführende Behauptungen: Stellen Sie keine falschen oder irreführenden Behauptungen über Ihre Expertise oder die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen auf.
- Interessenkonflikte: Legen Sie Ihren Kunden potenzielle Interessenkonflikte offen.
Beispiel: Wenn Sie Beweise entdecken, die einer Familienlegende widersprechen, ist es Ihre ethische Verantwortung, diese Beweise Ihrem Kunden vorzulegen, auch wenn er sie nicht hören möchte.
8. Kundenkommunikation und -management
Effektive Kommunikation und Kundenmanagement sind entscheidend für den Aufbau starker Beziehungen und die Gewährleistung der Kundenzufriedenheit. Hier sind einige Tipps:
- Schnell antworten: Antworten Sie umgehend und professionell auf Kundenanfragen.
- Klare Kommunikation: Kommunizieren Sie klar und präzise und vermeiden Sie Fachjargon oder Fachbegriffe, die Ihre Kunden möglicherweise nicht verstehen.
- Regelmäßige Updates: Geben Sie regelmäßig Updates über den Fortschritt Ihrer Forschung.
- Erwartungen steuern: Setzen Sie realistische Erwartungen an den Umfang Ihrer Forschung und die Erfolgschancen.
- Aktiv zuhören: Hören Sie aufmerksam auf die Bedürfnisse und Anliegen Ihrer Kunden.
- Umfassende Berichte erstellen: Erstellen Sie umfassende Forschungsberichte, die Ihre Ergebnisse, Quellen und Methoden klar erläutern.
- Feedback einholen: Bitten Sie Ihre Kunden um Feedback, um Verbesserungspotenzial zu erkennen.
Beispiel: Verwenden Sie eine Projektmanagementsoftware, um Ihren Fortschritt bei jedem Projekt zu verfolgen, mit Kunden zu kommunizieren und Dokumente und Forschungsergebnisse auszutauschen.
9. Nutzung von Technologie in der Genealogie
Technologie spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Genealogieforschung. Nutzen Sie die folgenden technologischen Tools und Ressourcen:
- Genealogie-Software: Verwenden Sie Genealogie-Software, um Ihre Forschung zu organisieren, Stammbäume zu erstellen und Berichte zu generieren. Beliebte Optionen sind RootsMagic, Legacy Family Tree und Family Tree Maker.
- Online-Datenbanken: Nutzen Sie genealogische Online-Datenbanken wie Ancestry.com, MyHeritage, FamilySearch und Findmypast.
- DNA-Analyse-Tools: Verwenden Sie DNA-Analyse-Tools, z. B. die von AncestryDNA, 23andMe und MyHeritage DNA bereitgestellten, um DNA-Testergebnisse zu analysieren und genetische Übereinstimmungen zu identifizieren.
- Kartensoftware: Verwenden Sie Kartensoftware wie Google Maps oder ArcGIS, um die Migrationsmuster Ihrer Vorfahren zu visualisieren und historische Stätten zu lokalisieren.
- Bildbearbeitungssoftware: Verwenden Sie Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop oder GIMP, um alte Fotos und Dokumente zu verbessern.
- Zusammenarbeitstools: Verwenden Sie Zusammenarbeitstools wie Google Docs oder Dropbox, um Dokumente und Forschungsergebnisse mit Kunden und Kollegen zu teilen.
Beispiel: Verwenden Sie Optical Character Recognition (OCR)-Software, um gescannte Dokumente in durchsuchbaren Text umzuwandeln, wodurch es einfacher wird, relevante Informationen zu finden.
10. Vermarktung Ihrer Genealogie-Dienstleistungen
Effektives Marketing ist unerlässlich, um Kunden für Ihren Genealogie-Service zu gewinnen. Erwägen Sie die folgenden Marketingstrategien:
- Website-Optimierung: Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen (SEO), um Ihr Suchmaschinenranking zu verbessern.
- Social-Media-Marketing: Verwenden Sie Social-Media-Plattformen, um wertvolle Inhalte zu teilen, mit Ihrem Publikum zu interagieren und Ihre Dienstleistungen zu bewerben.
- Content-Marketing: Erstellen Sie wertvolle Inhalte wie Blogbeiträge, Artikel und Videos, um potenzielle Kunden auf Ihre Website zu locken.
- E-Mail-Marketing: Erstellen Sie eine E-Mail-Liste und versenden Sie regelmäßig Newsletter an Ihre Abonnenten.
- Networking: Besuchen Sie Genealogiekonferenzen, Workshops und Treffen, um sich mit anderen Genealogen und potenziellen Kunden zu vernetzen.
- Partnerschaften: Arbeiten Sie mit verwandten Unternehmen wie historischen Gesellschaften, Museen und Bibliotheken zusammen, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
- Testimonials: Sammeln Sie Testimonials von zufriedenen Kunden und präsentieren Sie diese auf Ihrer Website und in Ihren Marketingmaterialien.
- Empfehlungsprogramm: Bieten Sie Anreize für Kunden, die Ihnen neue Geschäfte vermitteln.
Beispiel: Erstellen Sie ein kostenloses E-Book zu einem bestimmten Genealogie-Thema, wie z. B. "Ihre Vorfahren in Osteuropa zurückverfolgen", und bieten Sie es als Lead-Magnet auf Ihrer Website an, um neue Abonnenten für Ihre E-Mail-Liste zu gewinnen.
11. Verwaltung von Finanzen und rechtliche Überlegungen
Ordnungsgemäße Finanzverwaltung und Einhaltung der Gesetze sind entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Genealogie-Geschäfts. Hier sind einige wichtige Überlegungen:
- Geschäftsstruktur: Wählen Sie die geeignete Rechtsform für Ihr Unternehmen, z. B. Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Kapitalgesellschaft.
- Gewerbelizenzen und -genehmigungen: Holen Sie alle erforderlichen Gewerbelizenzen und -genehmigungen ein, die von Ihrer lokalen, Landes- oder Bundesregierung verlangt werden.
- Buchhaltungssoftware: Verwenden Sie Buchhaltungssoftware wie QuickBooks oder Xero, um Ihre Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen.
- Steuerliche Compliance: Halten Sie alle anwendbaren Steuergesetze und -vorschriften ein.
- Versicherung: Schließen Sie eine Berufshaftpflichtversicherung ab, um sich vor möglichen Klagen zu schützen.
- Verträge: Verwenden Sie schriftliche Verträge mit Ihren Kunden, um den Umfang Ihrer Dienstleistungen, die Preise und die Zahlungsbedingungen klar zu definieren.
- Datenschutz: Halten Sie die Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein, um die persönlichen Daten Ihrer Kunden zu schützen.
Beispiel: Wenden Sie sich an einen Wirtschaftsanwalt oder Steuerberater, um sicherzustellen, dass Sie alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften einhalten.
12. Ausbau Ihres Genealogie-Geschäfts
Sobald Sie einen erfolgreichen Genealogie-Service aufgebaut haben, sollten Sie die folgenden Strategien für den Ausbau Ihres Geschäfts in Betracht ziehen:
- Neue Dienstleistungen anbieten: Erweitern Sie Ihr Dienstleistungsangebot, um die sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.
- Weiter spezialisieren: Entwickeln Sie Fachwissen in einem bestimmten Bereich der Genealogie und werden Sie ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet.
- Mitarbeiter oder Auftragnehmer einstellen: Stellen Sie Mitarbeiter oder Auftragnehmer ein, um Ihnen bei der Bewältigung eines größeren Arbeitsvolumens zu helfen.
- Erweitern Sie Ihre geografische Reichweite: Erweitern Sie Ihre Dienstleistungen auf neue geografische Gebiete oder Länder.
- Entwickeln Sie Online-Kurse oder -Workshops: Erstellen Sie Online-Kurse oder -Workshops, um andere über Genealogie zu unterrichten.
- Schreiben Sie ein Buch: Schreiben Sie ein Buch zu einem bestimmten Genealogie-Thema, um sich als Autorität auf diesem Gebiet zu etablieren.
- Sprechen Sie auf Konferenzen: Sprechen Sie auf Genealogiekonferenzen, um Ihr Fachwissen zu teilen und Ihre Dienstleistungen zu bewerben.
Beispiel: Arbeiten Sie mit einem Reisebüro zusammen, um Reisen zum Thema Genealogie in die Heimatländer der Vorfahren anzubieten.
Schlussfolgerung
Der Aufbau eines erfolgreichen professionellen Genealogie-Dienstes erfordert eine Kombination aus genealogischer Expertise, Geschäftssinn und Marketingfähigkeiten. Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen, können Sie ein florierendes Unternehmen gründen, das Einzelpersonen auf der ganzen Welt hilft, sich mit ihrer Familiengeschichte zu verbinden und ihr Erbe zu bewahren.
Das globale Interesse an Genealogie wächst weiter und schafft bedeutende Möglichkeiten für qualifizierte und engagierte Fachkräfte. Nehmen Sie die Herausforderungen an, bleiben Sie mit den neuesten Fortschritten auf dem Laufenden und bieten Sie Ihren Kunden außergewöhnlichen Service. Ihre Leidenschaft für Genealogie, kombiniert mit einer soliden Geschäftsstrategie, ebnet den Weg für eine lohnende und erfüllende Karriere.