Entdecken Sie die Fähigkeiten von ARCore und ARKit, den führenden Augmented-Reality-Plattformen, und erfahren Sie, wie sie Industrien weltweit transformieren.
Augmented Reality entfesselt: Ein tiefer Einblick in ARCore und ARKit
Augmented Reality (AR) entwickelt sich rasant von einem futuristischen Konzept zu einer greifbaren Technologie, die verschiedene Branchen weltweit beeinflusst. An der Spitze dieser Transformation stehen Googles ARCore und Apples ARKit, die führenden Software Development Kits (SDKs), die Entwicklern die Möglichkeit geben, immersive und interaktive AR-Erlebnisse auf Android- und iOS-Geräten zu erstellen. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die Fähigkeiten, Funktionen und Anwendungen von ARCore und ARKit und bietet Einblicke für Entwickler, Unternehmen und alle, die an der Zukunft von AR interessiert sind.
Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality überlagert die reale Welt mit digitalen Informationen und verbessert so unsere Wahrnehmung und Interaktion mit unserer Umgebung. Im Gegensatz zur Virtuellen Realität (VR), die eine vollständig künstliche Umgebung schafft, fügt AR nahtlos virtuelle Elemente in die physische Umgebung des Nutzers ein, und zwar über Geräte wie Smartphones, Tablets und Smart Glasses. Dies macht AR zugänglich und in einer Vielzahl von Szenarien anwendbar, von Gaming und Unterhaltung bis hin zu Bildung und industriellen Anwendungen.
ARCore: Googles Augmented-Reality-Plattform
ARCore ist die Plattform von Google zur Erstellung von Augmented-Reality-Erlebnissen. Sie ermöglicht es Android-Geräten, ihre Umgebung zu verstehen und mit Informationen darin zu interagieren. ARCore verwendet drei Schlüsseltechnologien:
- Bewegungsverfolgung: Das Verstehen der Position des Telefons relativ zur Welt. Dies wird durch die SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) erreicht.
- Umgebungsverständnis: Das Erkennen der Größe und Position von flachen Oberflächen wie Tischen und Böden. ARCore verwendet die Ebenenerkennung, um diese Oberflächen zu identifizieren.
- Lichtschätzung: Das Schätzen der aktuellen Lichtverhältnisse in der Umgebung. Dies ermöglicht es, AR-Objekte realistisch zu rendern, sodass sie sich nahtlos in die reale Welt einfügen.
ARCore-Funktionen und -Fähigkeiten
ARCore bietet eine Vielzahl von Funktionen und APIs, die Entwickler nutzen können, um überzeugende AR-Anwendungen zu erstellen:
- Szenenverständnis: ARCore kann die Geometrie und Semantik der Umgebung erkennen und verstehen, was es Entwicklern ermöglicht, realistischere und interaktivere AR-Erlebnisse zu schaffen.
- Augmented Faces: ARCore unterstützt die Gesichtsverfolgung und -darstellung, was es Entwicklern ermöglicht, Gesichtsfilter, AR-Avatare und andere AR-Erlebnisse für das Gesicht zu erstellen.
- Cloud-Anker: Cloud-Anker ermöglichen es Benutzern, AR-Erlebnisse über mehrere Geräte und Standorte hinweg zu teilen und beizubehalten. Dies ist besonders nützlich für kollaborative AR-Anwendungen.
- Persistente Cloud-Anker: Aufbauend auf den Cloud-Ankern ermöglichen persistente Anker, dass Anker für eine längere Dauer gespeichert werden, was permanente virtuelle Inhalte ermöglicht, die über die reale Welt gelegt werden.
- Geospatial API: Diese API wurde entwickelt, um virtuelle Objekte mithilfe von realen GPS-Daten und visuellen Informationen aus Google Street View zu platzieren. Die Geospatial API hilft AR-Apps, den Standort und die Ausrichtung eines Geräts zu erkennen.
- ARCore Depth API: Diese Funktion verwendet einen Depth-from-Motion-Algorithmus, um eine Tiefenkarte aus einem Standard-RGB-Kamera-Feed zu erstellen. Dies ermöglicht es virtuellen Objekten, realistisch mit der Umgebung zu interagieren, sogar hinter realen Objekten verdeckt zu werden.
ARCore-Anwendungsfälle und -Anwendungen
ARCore wird in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Gaming und Unterhaltung: AR-Spiele, die virtuelle Charaktere und Umgebungen über die reale Welt legen und so immersive und interaktive Spielerlebnisse schaffen.
- Einzelhandel und E-Commerce: AR-Apps, die es Kunden ermöglichen, Kleidung virtuell anzuprobieren, Möbel in ihren Häusern vorab anzusehen oder Produkte vor dem Kauf in 3D zu visualisieren. Beispielsweise können Benutzer mit der IKEA Place App IKEA-Möbel virtuell in ihren Häusern platzieren.
- Bildung und Training: AR-Anwendungen, die interaktive und ansprechende Lernerfahrungen bieten, wie z. B. 3D-Modelle von anatomischen Strukturen oder historischen Stätten.
- Industrie und Fertigung: AR-Tools, die Techniker bei der Gerätewartung unterstützen, schrittweise Anleitungen bereitstellen und wichtige Informationen auf Maschinen überlagern.
- Navigation und Wegfindung: AR-Apps, die Wegbeschreibungen und Sehenswürdigkeiten über die reale Welt legen und so die Navigation in unbekannten Umgebungen erleichtern.
ARKit: Apples Augmented-Reality-Framework
ARKit ist Apples Framework zur Erstellung von Augmented-Reality-Erlebnissen auf iOS-Geräten. Wie ARCore ermöglicht ARKit iOS-Geräten, ihre Umgebung zu verstehen und mit Informationen darin zu interagieren. ARKit stützt sich ebenfalls auf ähnliche Schlüsseltechnologien, darunter:
- Bewegungsverfolgung: Ähnlich wie ARCore verwendet ARKit die visuell-inertiale Odometrie (VIO), um die Position und Ausrichtung des Geräts in der realen Welt zu verfolgen.
- Umgebungsverständnis: ARKit kann flache Oberflächen erkennen und verstehen sowie Bilder und Objekte erkennen.
- Szenenrekonstruktion: ARKit kann ein 3D-Netz der Umgebung erstellen, was realistischere und immersivere AR-Erlebnisse ermöglicht.
ARKit-Funktionen und -Fähigkeiten
ARKit bietet eine umfassende Reihe von Funktionen und APIs für Entwickler, um hochwertige AR-Anwendungen zu erstellen:
- Szenenverständnis: ARKit bietet robuste Funktionen zum Szenenverständnis, einschließlich Ebenenerkennung, Bilderkennung und Objekterkennung.
- Personenverdeckung (People Occlusion): ARKit kann Personen in der Szene erkennen und segmentieren, sodass virtuelle Objekte realistisch hinter ihnen verdeckt werden können.
- Bewegungserfassung (Motion Capture): ARKit kann die Bewegungen von Personen in der Szene erfassen, was Entwicklern ermöglicht, AR-Avatare und bewegungsbasierte AR-Erlebnisse zu erstellen.
- Kollaborative Sitzungen: ARKit unterstützt kollaborative AR-Erlebnisse, bei denen mehrere Benutzer in Echtzeit mit denselben AR-Inhalten interagieren können.
- RealityKit: Apples Framework zur Erstellung von 3D-AR-Erlebnissen, das eine deklarative API und die Integration mit Reality Composer zur Erstellung und Bearbeitung von AR-Inhalten bietet.
- Objektverfolgung: ARKit kann reale Objekte verfolgen, was es Entwicklern ermöglicht, AR-Erlebnisse zu erstellen, die an bestimmte Objekte in der Umgebung verankert sind.
- Standortanker (Location Anchors): Ermöglicht es, AR-Erlebnisse an bestimmte geografische Standorte unter Verwendung von GPS-, WLAN- und Mobilfunkmastdaten zu binden. Dies ermöglicht Entwicklern, standortbasierte AR-Erlebnisse zu erstellen.
ARKit-Anwendungsfälle und -Anwendungen
ARKit wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Gaming und Unterhaltung: AR-Spiele, die die Kamera und Sensoren des iPhones nutzen, um immersive und interaktive Spielerlebnisse zu schaffen.
- Einzelhandel und E-Commerce: AR-Apps, die es Kunden ermöglichen, Kleidung virtuell anzuprobieren, Möbel in ihren Häusern vorab anzusehen oder Produkte vor dem Kauf in 3D zu visualisieren. Mit Sephora Virtual Artist können Benutzer Make-up virtuell ausprobieren.
- Bildung und Training: AR-Anwendungen, die interaktive und ansprechende Lernerfahrungen bieten, wie z. B. 3D-Modelle von anatomischen Strukturen oder historischen Artefakten.
- Heimwerken und Design: AR-Tools, die es Benutzern ermöglichen, Renovierungen zu visualisieren, Möbel zu platzieren und Räume in ihren Häusern zu vermessen.
- Soziale Medien und Kommunikation: AR-Filter und -Effekte, die Social-Media-Beiträge und Videoanrufe verbessern.
ARCore vs. ARKit: Eine vergleichende Analyse
Obwohl ARCore und ARKit das gemeinsame Ziel verfolgen, Augmented-Reality-Erlebnisse zu ermöglichen, haben sie unterschiedliche Merkmale und Fähigkeiten. Hier ist eine vergleichende Analyse der beiden Plattformen:
Merkmal | ARCore | ARKit |
---|---|---|
Plattformunterstützung | Android | iOS |
Szenenverständnis | Ebenenerkennung, Bilderkennung, Objekterkennung | Ebenenerkennung, Bilderkennung, Objekterkennung, Szenenrekonstruktion |
Gesichtsverfolgung | Augmented Faces API | Gesichtsverfolgungsfunktionen in ARKit integriert |
Cloud-Anker | Cloud Anchors API | Kollaborative Sitzungen (ähnliche Funktionalität) |
Objektverfolgung | Begrenzte Unterstützung | Robuste Objektverfolgungsfunktionen |
Entwicklungswerkzeuge | Android Studio, Unity, Unreal Engine | Xcode, Reality Composer, Unity, Unreal Engine |
Plattformreichweite: ARCore profitiert vom größeren globalen Marktanteil von Android, wodurch es einem breiteren Publikum zugänglich ist. ARKit ist hingegen auf das Ökosystem von Apple beschränkt, das sich tendenziell auf bestimmte Regionen und demografische Gruppen konzentriert.
Hardware-Optimierung: ARKit ist eng in die Hardware von Apple integriert, was eine optimierte Leistung und den Zugriff auf erweiterte Funktionen wie LiDAR auf neueren Geräten ermöglicht. ARCore stützt sich auf eine breitere Palette von Hardware-Konfigurationen, was zu Unterschieden in der Leistung und der Funktionsunterstützung führen kann.
Ökosystem und Support: Beide Plattformen verfügen über robuste Ökosysteme und Entwicklerunterstützung mit aktiven Gemeinschaften, umfassender Dokumentation und regelmäßigen Updates. Das Entwickler-Ökosystem von Apple wird jedoch oft als reifer und finanzstärker angesehen.
Entwicklung von AR-Anwendungen mit ARCore und ARKit
Die Entwicklung von AR-Anwendungen mit ARCore und ARKit umfasst mehrere wichtige Schritte:
- Einrichten der Entwicklungsumgebung: Laden Sie die erforderlichen SDKs, IDEs und Entwicklungswerkzeuge für Ihre gewählte Plattform herunter und installieren Sie sie (Android Studio für ARCore, Xcode für ARKit).
- Erstellen eines neuen AR-Projekts: Erstellen Sie ein neues Projekt in Ihrer gewählten IDE und konfigurieren Sie es für die AR-Entwicklung.
- Initialisieren der AR-Sitzung: Initialisieren Sie die AR-Sitzung und konfigurieren Sie sie für die Verwendung der entsprechenden Funktionen wie Ebenenerkennung, Bilderkennung oder Objektverfolgung.
- Hinzufügen von AR-Inhalten: Importieren oder erstellen Sie 3D-Modelle, Bilder und andere Assets, die Sie über die reale Welt legen möchten.
- Handhabung der Benutzereingabe: Implementieren Sie Touch-Gesten und andere Benutzereingabemechanismen, damit Benutzer mit den AR-Inhalten interagieren können.
- Testen und Debuggen: Testen und debuggen Sie Ihre AR-Anwendung gründlich auf echten Geräten, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Umgebungen wie erwartet funktioniert.
- Optimierung der Leistung: Optimieren Sie die Leistung Ihrer AR-Anwendung, um ein reibungsloses und reaktionsschnelles Verhalten zu gewährleisten, insbesondere auf leistungsschwächeren Geräten.
Beliebte Entwicklungswerkzeuge und Frameworks
- Unity: Eine plattformübergreifende Game-Engine, die einen visuellen Editor und Skripting-Tools zur Erstellung von AR-Anwendungen für ARCore und ARKit bietet.
- Unreal Engine: Eine weitere beliebte Game-Engine, die erweiterte Rendering-Funktionen und visuelle Skripting-Tools zur Erstellung von hochauflösenden AR-Erlebnissen bietet.
- SceneKit (ARKit): Apples natives 3D-Grafik-Framework, das eine deklarative API und die Integration mit Reality Composer zur Erstellung und Bearbeitung von AR-Inhalten bietet.
- RealityKit (ARKit): Ein moderneres Framework, das auf SceneKit aufbaut und speziell für AR entwickelt wurde. Es enthält Funktionen wie Physik, räumliches Audio und Multi-Peer-Networking.
- Android SDK (ARCore): Googles natives SDK zur Entwicklung von Android-Anwendungen, das direkten Zugriff auf die APIs und Funktionen von ARCore bietet.
Die Zukunft der Augmented Reality
Augmented Reality steht kurz davor, die Art und Weise, wie wir mit Technologie und der Welt um uns herum interagieren, zu revolutionieren. Da sich Hardware und Software weiterentwickeln, können wir erwarten, dass noch immersivere, interaktivere und praktischere AR-Anwendungen in verschiedenen Branchen entstehen.
Wichtige Trends, die die Zukunft von AR gestalten
- Fortschritte bei der Hardware: Die Entwicklung leistungsfähigerer und energieeffizienterer mobiler Geräte sowie das Aufkommen dedizierter AR-Brillen und -Headsets werden immersivere und nahtlosere AR-Erlebnisse ermöglichen.
- Verbesserte Computer Vision: Fortschritte bei Computer-Vision-Algorithmen und maschinellem Lernen werden es AR-Geräten ermöglichen, die Umgebung besser zu verstehen und mit ihr zu interagieren, was zu realistischeren und intuitiveren AR-Erlebnissen führt.
- 5G-Konnektivität: Die breite Einführung von 5G-Netzen wird die Bandbreite und geringe Latenz bereitstellen, die für Echtzeit-AR-Anwendungen wie kollaborative AR und Fernunterstützung erforderlich sind.
- Edge Computing: Edge Computing wird es AR-Geräten ermöglichen, Verarbeitungsaufgaben an nahegelegene Server auszulagern, was die Latenz reduziert und die Leistung verbessert, insbesondere bei komplexen AR-Anwendungen.
- Spatial Computing: Die Konvergenz von AR, VR und anderen Technologien zu einer einheitlichen Spatial-Computing-Plattform wird neue Möglichkeiten für immersive und interaktive Erlebnisse schaffen.
- AR-Cloud: Geteilte digitale Repräsentation der realen Welt, um persistente und kollaborative AR-Erlebnisse zu ermöglichen.
Potenzielle Anwendungen in den kommenden Jahren
- Smart Retail: AR-gestützte Einkaufserlebnisse, die personalisierte Empfehlungen, virtuelle Anproben und interaktive Produktinformationen bieten.
- Verbesserte Bildung: AR-basierte Lernerfahrungen, die Lehrbücher zum Leben erwecken, immersive Simulationen bieten und die Fernkollaboration erleichtern.
- Fern-Gesundheitswesen: AR-Tools, die Fernkonsultationen, virtuelles Training und assistierte Chirurgie ermöglichen und so den Zugang zur Gesundheitsversorgung in entlegenen Gebieten verbessern.
- Industrielle Automatisierung: AR-Anwendungen, die Arbeiter bei komplexen Aufgaben unterstützen, Echtzeitinformationen bereitstellen und die Sicherheit in industriellen Umgebungen verbessern.
- Smart Cities: AR-Überlagerungen, die Echtzeitinformationen über öffentliche Verkehrsmittel, Verkehrsbedingungen und Sehenswürdigkeiten in städtischen Umgebungen liefern.
Fazit
ARCore und ARKit transformieren die Augmented-Reality-Landschaft und ermöglichen es Entwicklern, innovative und ansprechende Erlebnisse in einer Vielzahl von Branchen zu schaffen. Da die AR-Technologie weiter voranschreitet, können wir erwarten, dass noch mehr transformative Anwendungen entstehen, die die Art und Weise verändern, wie wir mit Technologie und der Welt um uns herum interagieren. Ob Sie Entwickler, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf die Zukunft der Technologie sind, jetzt ist die Zeit, die aufregenden Möglichkeiten der Augmented Reality zu erkunden.
Dieser Leitfaden bietet ein grundlegendes Verständnis von ARCore und ARKit. Weiteres Lernen durch Entwicklerdokumentationen, Online-Kurse und Experimentieren wird der Schlüssel zur Beherrschung der AR-Entwicklung sein. Die Zukunft von AR ist vielversprechend, und mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen können Sie ein Teil davon sein.