Deutsch

Entmystifizieren Sie den Optionshandel mit unserem umfassenden Leitfaden für Einsteiger. Lernen Sie Calls, Puts, Schlüsselbegriffe, Strategien und Risiken kennen.

Ein globaler Leitfaden für Einsteiger zum Verständnis des Optionshandels

Willkommen in der Welt der Finanzmärkte. Sie haben vielleicht schon von Aktien, Anleihen und Währungen gehört. Aber es gibt eine weitere Klasse von Finanzinstrumenten, die oft sowohl immenses Interesse als auch erhebliche Verwirrung hervorruft: Optionen. Von einigen als Weg zu schnellen Gewinnen und von anderen als komplexes Werkzeug für professionelle Anleger angesehen, kann der Optionshandel für Neulinge einschüchternd wirken. Dieser Leitfaden soll das ändern.

Unser Ziel ist es, den Optionshandel aus einer globalen Perspektive zu entmystifizieren. Wir werden die Kernkonzepte in einfache, verständliche Teile zerlegen, frei von verwirrendem Fachjargon und regionalen Vorurteilen. Ob Sie in London, Singapur, São Paulo oder anderswo sind, die grundlegenden Prinzipien von Optionen sind universell. Am Ende dieses Artikels werden Sie eine solide Grundlage dafür haben, was Optionen sind, warum Menschen sie nutzen und welche entscheidenden Risiken damit verbunden sind.

Was sind Optionen? Eine einfache Analogie

Bevor wir in technische Definitionen eintauchen, verwenden wir eine Analogie aus der realen Welt. Stellen Sie sich vor, Sie sind daran interessiert, eine Immobilie zu kaufen, die 500.000 $ kostet. Sie glauben, dass ihr Wert in den nächsten drei Monaten erheblich steigen wird, aber Sie haben im Moment nicht den vollen Betrag oder sind noch nicht bereit, sich vollständig zu binden.

Sie treten an den Verkäufer heran und schließen einen Handel ab. Sie zahlen ihm eine nicht erstattungsfähige Gebühr von 5.000 $. Im Gegenzug gibt Ihnen der Verkäufer einen Vertrag, der Ihnen das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumt, diese Immobilie jederzeit innerhalb der nächsten drei Monate für 500.000 $ zu kaufen.

Zwei Szenarien können sich ergeben:

Genau so funktioniert eine Finanzoption. Es ist ein Vertrag, der Ihnen Rechte gibt, ohne Verpflichtungen aufzuerlegen.

Die formale Definition und Schlüsselkomponenten

Finanztechnisch ausgedrückt ist eine Option ein Vertrag, der dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis an oder vor einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen.

Lassen Sie uns die Schlüsselbegriffe in dieser Definition aufschlüsseln:

Die zwei grundlegenden Arten von Optionen: Calls und Puts

Der gesamte Optionshandel, egal wie komplex er erscheint, basiert auf zwei grundlegenden Vertragsarten: Call-Optionen und Put-Optionen. Den Unterschied zu verstehen, ist der wichtigste Schritt auf Ihrer Reise.

Call-Optionen: Das Recht zu KAUFEN

Eine Call-Option gibt dem Inhaber das Recht, einen Basiswert zum Basispreis am oder vor dem Verfallsdatum zu kaufen.

Wann würden Sie einen Call kaufen? Sie kaufen eine Call-Option, wenn Sie bullisch sind – das heißt, Sie glauben, dass der Preis des Basiswerts steigen wird.

Beispiel: Nehmen wir an, die Aktien eines hypothetischen Unternehmens, „Global Motors Inc.“, werden derzeit zu 100 $ pro Aktie gehandelt. Sie glauben, dass der Preis aufgrund einer neuen Produkteinführung bald steigen wird. Sie kaufen eine Call-Option mit:

Mögliche Ergebnisse:

Put-Optionen: Das Recht zu VERKAUFEN

Eine Put-Option gibt dem Inhaber das Recht, einen Basiswert zum Basispreis am oder vor dem Verfallsdatum zu verkaufen.

Wann würden Sie einen Put kaufen? Sie kaufen eine Put-Option, wenn Sie bärisch sind – das heißt, Sie glauben, dass der Preis des Basiswerts fallen wird.

Beispiel: Wiederum mit „Global Motors Inc.“, nehmen wir an, sie wird zu 100 $ pro Aktie gehandelt. Sie befürchten, dass ein bevorstehender Ergebnisbericht schlecht ausfallen und der Aktienkurs fallen wird. Sie kaufen eine Put-Option mit:

Mögliche Ergebnisse:

Kernaussage:
Kaufen Sie Calls, wenn Sie denken, dass der Preis STEIGEN wird.
Kaufen Sie Puts, wenn Sie denken, dass der Preis FALLEN wird.

Warum handeln Menschen mit Optionen?

Optionen sind nicht nur für einfache Richtungswetten gedacht. Sie sind vielseitige Werkzeuge, die für verschiedene strategische Zwecke eingesetzt werden.

1. Spekulation und Hebelwirkung

Dies ist die bekannteste Verwendung von Optionen. Da eine Optionsprämie nur ein Bruchteil der Kosten des Basiswerts ist, bietet sie eine Hebelwirkung. Hebelwirkung bedeutet, dass Sie mit einem relativ geringen Kapitalbetrag eine große Menge eines Vermögenswerts kontrollieren können.

In unserem Call-Optionsbeispiel verschaffte Ihnen eine Investition von 200 $ ein Engagement in die Bewegung von Aktien im Wert von 10.000 $ (100 Aktien zu 100 $). Wenn Sie richtig lagen, war Ihr prozentualer Ertrag massiv (400 % Gewinn auf Ihre 200 $). Wenn Sie jedoch falsch lagen, haben Sie 100 % Ihrer Investition verloren. Die Hebelwirkung ist ein zweischneidiges Schwert: Sie vergrößert sowohl Gewinne als auch Verluste.

2. Absicherung (Risikomanagement)

Dies ist vielleicht die umsichtigste und ursprünglich beabsichtigte Verwendung von Optionen. Absicherung ist wie der Kauf einer Versicherung für Ihr Anlageportfolio.

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen 500 Aktien eines globalen Technologieunternehmens und haben erhebliche Gewinne erzielt. Sie sind besorgt über eine mögliche kurzfristige Marktkorrektur, möchten aber Ihre Aktien nicht verkaufen und damit steuerliche Konsequenzen auslösen oder langfristiges Wachstum verpassen.

Lösung: Sie können Put-Optionen auf die Aktie kaufen. Wenn der Aktienkurs fällt, steigt der Wert Ihrer Put-Optionen und gleicht einen Teil oder alle Verluste in Ihrem Aktienportfolio aus. Die Prämie, die Sie für die Puts zahlen, sind Ihre „Versicherungskosten“. Wenn der Aktienkurs weiter steigt, verfallen Ihre Puts wertlos, und Sie verlieren die Prämie, aber der Wert Ihrer primären Aktienbestände ist gestiegen. Diese Strategie wird als Protective Put bezeichnet.

3. Einkommen generieren

Fortgeschrittenere Händler kaufen nicht nur Optionen, sie verkaufen sie auch. Wenn Sie eine Option verkaufen (oder „schreiben“), erhalten Sie die Prämie im Voraus. Das Ziel ist, dass die Option wertlos verfällt, sodass Sie die Prämie als reinen Gewinn behalten können.

Eine gängige Einkommensstrategie ist der Covered Call. Wenn Sie mindestens 100 Aktien eines Titels besitzen, können Sie eine Call-Option gegen diese Aktien verkaufen. Sie kassieren die Prämie als Einkommen. Wenn der Aktienkurs unter dem Basispreis bleibt, verfällt die Option, und Sie behalten Ihre Aktien und die Prämie. Das Risiko besteht darin, dass bei einem starken Anstieg des Aktienkurses Ihre Aktien zum Basispreis „angedient“ werden, was bedeutet, dass Sie auf weitere Kursgewinne verzichten.

Den Preis einer Option verstehen: Die Prämie

Die Prämie einer Option ist keine zufällige Zahl. Sie wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren bestimmt, kann aber in zwei Hauptkomponenten unterteilt werden:

Innerer Wert + Zeitwert = Prämie

Der Zeitwert wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die von Optionshändlern oft als „Die Griechen“ bezeichnet werden.

Eine kurze Einführung in „Die Griechen“

Sie müssen kein Mathematiker sein, aber die Kenntnis der grundlegenden Griechen wird Ihnen helfen, das Verhalten einer Option zu verstehen. Betrachten Sie sie als Risikokennzahlen.

Die unvermeidbaren Risiken des Optionshandels

Obwohl das Potenzial für hohe Renditen verlockend ist, ist der Optionshandel von Natur aus riskant, insbesondere für Anfänger. Sie MÜSSEN diese Risiken verstehen, bevor Sie jemals einen Handel platzieren.

Erste Schritte: Eine praktische Checkliste für Anfänger

Wenn Sie immer noch daran interessiert sind, Optionen zu erkunden, ist es entscheidend, mit Vorsicht, Disziplin und einem Plan vorzugehen.

  1. Bildung ist das A und O. Dieser Blogbeitrag ist ein Ausgangspunkt, kein Endpunkt. Lesen Sie Bücher von seriösen Autoren (z. B. Lawrence G. McMillan), nehmen Sie an Online-Kursen von vertrauenswürdigen Finanzbildungsplattformen teil und folgen Sie etablierten Experten. Seien Sie vorsichtig bei „Gurus“ in den sozialen Medien, die garantierte Reichtümer versprechen.
  2. Eröffnen Sie ein Demokonto (Paper Trading). Dies ist nicht verhandelbar. Fast alle großen internationalen Brokerfirmen bieten virtuelle oder „Papier“-Handelskonten an. Sie können den Handel mit Optionen mit Spielgeld in einer Echtzeit-Marktumgebung üben. Machen Sie Ihre Fehler hier, wo sie Sie kein echtes Geld kosten. Denken Sie nicht einmal daran, mit echtem Kapital zu handeln, bis Sie in einem Demokonto über mehrere Monate hinweg konstant profitabel waren.
  3. Wählen Sie einen seriösen internationalen Broker. Suchen Sie nach einem Broker mit einem starken regulatorischen Hintergrund, einer benutzerfreundlichen Plattform, gutem Kundensupport und Zugang zu Bildungsressourcen. Vergleichen Sie die Provisionsstrukturen, da Gebühren die Gewinne schmälern können.
  4. Beginnen Sie unglaublich klein. Wenn Sie sich entscheiden, echtes Geld zu verwenden, beginnen Sie mit einem Betrag, den Sie zu 100 % bereit sind zu verlieren. Dies sind nicht Ihre Altersvorsorge oder Ihr Notgroschen. Betrachten Sie es als die Kosten Ihrer fortgeschrittenen Ausbildung.
  5. Halten Sie sich an einfache, risikodefinierte Strategien. Beginnen Sie mit dem Kauf einzelner Calls oder Puts. Ihr maximaler Verlust ist auf die von Ihnen gezahlte Prämie begrenzt. Fortgeschrittenere Strategien wie Spreads können viel später erkundet werden. Wenn Sie Aktien besitzen, kann das Erlernen von Covered Calls oder Protective Puts ein wertvoller nächster Schritt sein.
  6. Entwickeln Sie einen Handelsplan. Bevor Sie einen Handel eingehen, sollten Sie Ihren genauen Einstiegspunkt, Ihr Gewinnziel und Ihren maximal akzeptablen Verlust (Ihren Stop-Loss-Punkt) kennen. Schreiben Sie es auf und halten Sie sich daran. Lassen Sie Ihre Entscheidungen nicht von Emotionen leiten.

Fazit: Ein Werkzeug, kein Lotterielos

Optionen sind eines der vielseitigsten und leistungsstärksten Werkzeuge, die einem globalen Anleger zur Verfügung stehen. Sie können aggressiv für gehebelte Spekulationen, defensiv zum Schutz des Portfolios oder strategisch zur Einkommensgenerierung eingesetzt werden. Ihre Macht und Flexibilität bringen jedoch erhebliche Komplexität und Risiken mit sich.

Optionen als ein Schema zum schnellen Reichwerden zu betrachten, ist ein Rezept für eine finanzielle Katastrophe. Betrachten Sie sie stattdessen als eine spezialisierte Fähigkeit, die engagierte Bildung, disziplinierte Praxis und rigoroses Risikomanagement erfordert. Indem Sie mit dem Grundlagenwissen in diesem Leitfaden beginnen, fleißig mit einem virtuellen Konto üben und sich den Märkten mit Respekt und Vorsicht nähern, können Sie Ihre Reise zum Verständnis und zur potenziellen Nutzung der Macht von Optionen in Ihrer Anlagestrategie beginnen.